Discussion:
Acryllack unbedenklich für Lebensmittel? Staub/Rost in Toilette?
(zu alt für eine Antwort)
Marvin Massih
2006-10-10 21:37:09 UTC
Permalink
Moin,

ich hatte ja letztens (<news:efbm14$o5j$***@elvis.franken.de>) schon mal
nach Möglichkeiten zur Holzbehandlung gefragt.

Angeblich waren sowohl Arbeitsplatten als auch Dielen abgeschliffen und
mit Acryl-/Wasserlack lackiert.
Allerdings hat derjenige, der das gemacht hat, viel zu wenig
Schleifpapier verwendet, und der Vermieter hat ihm das so abgenommen.

Ich habe das nun die Dielen auf eigene Kosten nachgeschliffen und neu
lackiert.
Die Küchen-Arbeitsplatten könnte ich dann gleich mit nachschleifen und
nochmal lackieren.
Kann ich den Acryllack dafür nehmen? Leinöl wird ja kaum vernünftig
halten, nachdem die Platten schon mal lackiert waren, oder?
(Ich weiß nicht, welcher Lack da momentan drauf ist, könnte sein, dass
es eh schon der Acryllack ist.)

Außerdem ist sind in der Toilette regelmäßig vom Rand her schwarze
Streifen, einfach Dreck. Könnte Staub oder so sein, aber eben immer
wieder. Vielleicht auch irgendwelcher Rost.
Ich hatte überlegt, mal in den Spülkasten zu schauen - allerdings ist
der Spülknopf in die Wand integriert. Befindet sich der Spülkasten dann
dahinter? Kann ich den Spülknopf einfach mit einem Schraubenzieher abhebeln?

Gruß
Marvin
Jürgen Exner
2006-10-10 22:25:32 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
Angeblich waren sowohl Arbeitsplatten als auch Dielen abgeschliffen
und mit Acryl-/Wasserlack lackiert.
Allerdings hat derjenige, der das gemacht hat, viel zu wenig
Schleifpapier verwendet,
Woraus hast du das denn geschlossen? Die verwendete Menge Schleifpapier hat
nur einen sehr indirekten Einfluss auf das Endergebnis.
Post by Marvin Massih
Die Küchen-Arbeitsplatten könnte ich dann gleich mit nachschleifen und
nochmal lackieren.
Kann ich den Acryllack dafür nehmen?
Das Problem duerfte eher sein, dass insbesondere Akryllack nicht sehr
bestaendig ist. Selbst wenn du z.B. immer ein Schneidbrett verwendest, dann
hast du trotzdem Toepfe, die auf der Arbeitsplatte hin- und hergeschoben
werden, Teller, die man dort abstellt und dann wegzieht, usw., usw. Nach
meiner Meinung gibt es keinen Lack, der fuer eine Kuechenarbeitsplatte
geeignet. Weicher Lack (z.B. auf Oelbasis) zerkratzt, harter Lack (z.B.
2K-PU) platzt sobald etwas drauffaellt.
Post by Marvin Massih
Leinöl wird ja kaum vernünftig
halten, nachdem die Platten schon mal lackiert waren, oder?
Kommt drauf an, ob du den alten Lack komplett entfernst.
In umgekehrter Reihenfolge geht es sicherlich nicht.
Post by Marvin Massih
Außerdem ist sind in der Toilette regelmäßig vom Rand her schwarze
Streifen, einfach Dreck. Könnte Staub oder so sein, aber eben immer
wieder. Vielleicht auch irgendwelcher Rost.
'tschuldigung, aber der Zusammenhang zu Acryllack und Lebensmitteln
erschliesst sich mir irgendwie nicht so ganz...

jue
Marvin Massih
2006-10-10 22:33:45 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Marvin Massih
Angeblich waren sowohl Arbeitsplatten als auch Dielen abgeschliffen
und mit Acryl-/Wasserlack lackiert.
Allerdings hat derjenige, der das gemacht hat, viel zu wenig
Schleifpapier verwendet,
Woraus hast du das denn geschlossen? Die verwendete Menge Schleifpapier hat
nur einen sehr indirekten Einfluss auf das Endergebnis.
Aussage des Verleihers, der damals zufällig auch dem anderen Menschen
Material ausgeliehen hatte.
Post by Jürgen Exner
Das Problem duerfte eher sein, dass insbesondere Akryllack nicht sehr
bestaendig ist. Selbst wenn du z.B. immer ein Schneidbrett verwendest, dann
hast du trotzdem Toepfe, die auf der Arbeitsplatte hin- und hergeschoben
werden, Teller, die man dort abstellt und dann wegzieht, usw., usw. Nach
meiner Meinung gibt es keinen Lack, der fuer eine Kuechenarbeitsplatte
geeignet. Weicher Lack (z.B. auf Oelbasis) zerkratzt, harter Lack (z.B.
2K-PU) platzt sobald etwas drauffaellt.
Ich hab keine so hohen Ansprüche. Ich möchte nur keine neuen
Arbeitsplatten kaufen müssen, wenn ich evtl. in zwei, drei Jahren
ausziehen sollte.
Post by Jürgen Exner
Post by Marvin Massih
Leinöl wird ja kaum vernünftig
halten, nachdem die Platten schon mal lackiert waren, oder?
Kommt drauf an, ob du den alten Lack komplett entfernst.
Möchte ich eigentlich nicht.
Post by Jürgen Exner
Post by Marvin Massih
Außerdem ist sind in der Toilette regelmäßig vom Rand her schwarze
Streifen, einfach Dreck. Könnte Staub oder so sein, aber eben immer
wieder. Vielleicht auch irgendwelcher Rost.
'tschuldigung, aber der Zusammenhang zu Acryllack und Lebensmitteln
erschliesst sich mir irgendwie nicht so ganz...
Gibt keinen, wollte nur nicht zwei Threads aufmachen.

Gruß
Marvin
Maik Koenig
2006-10-10 22:45:58 UTC
Permalink
Post by Marvin Massih
Außerdem ist sind in der Toilette regelmäßig vom Rand her schwarze
Streifen, einfach Dreck. Könnte Staub oder so sein, aber eben immer
wieder. Vielleicht auch irgendwelcher Rost.
Eventuell hat sich das Schwimmerventil überlebt oder die Zuleitung
besteht noch aus verzinkter Leitung, die durch Luftschläge oder
seltene Benutzung ihre Ablagerungen abgibt.

Aber Achtung: Es kann auch schlicht sein, dass das Kunststoff das u.U.
im WC eingearbeitet ist schlicht vergammelt ist und nun nach und nach
auseinander fällt.
Post by Marvin Massih
Ich hatte überlegt, mal in den Spülkasten zu schauen - allerdings ist
der Spülknopf in die Wand integriert. Befindet sich der Spülkasten dann
dahinter?
Ja.
Post by Marvin Massih
Kann ich den Spülknopf einfach mit einem Schraubenzieher abhebeln?
Ist der Spülknopf ein Drehknopf oder ein Taster? Wenn ersteres, dann
kannste den Hebel einfach von der Abdeckung ziehen, die beiden
Schrauben an der Abdeckung lösen und dann noch vorne abziehen. Aber
ich warne dich jetzt schon: Diese alten Abdeckungen sind alles andere
als montagefreundlich, die Wiedermontage wird also hakelig.

Ist es einfach nur ein Taster, dann drück die Abdeckung an der Wand
nach oben, ziehe sie oben von der Wand ab und du kannst die Abdeckung
abnehmen. Der Rest sollte dann selbst erklärend sein.

Wenn Du da mit dem Schraubendreher dran rumhebelst brichst Du ziemlich
sicher die Abdeckung kaputt.

Greetz,
MK
--
Asthma ist schlimm, aber schlimmer ist, wenn einem ein kranker Chinese
in den Mund rotzt! Da kann ich drauf verzichten...
Dieter Nuhr
Loading...