Discussion:
Wie FH-Tür wechseln?
(zu alt für eine Antwort)
Willi Bolz
2004-04-10 00:15:02 UTC
Permalink
Hallo

In meiner Garage ist eine FH-Tür eingebaut die untenherum schon reichlich durchgerostet ist. (ca 20 J.)
Es handelt sich hier um eine verzinkte Tür die es in Baumärkten immer kpl. mit Zarge gibt.
Da die Stahlzarge noch einwandfrei ist und ich die Mauerung bzw. den Putz nicht beschädigen will,
möchte ich nur das Türblatt auswechseln.
Wie kann man so eine Tür aushängen?
Danke für Tipps.
Willi
Hannes Birnbacher
2004-04-10 05:50:37 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht vom Sat, 10 Apr 2004 02:15:02 +0200 von
Post by Willi Bolz
Es handelt sich hier um eine verzinkte Tür die es in Baumärkten
immer kpl. mit Zarge gibt. Da die Stahlzarge noch einwandfrei
ist und ich die Mauerung bzw. den Putz nicht beschädigen will,
möchte ich nur das Türblatt auswechseln. Wie kann man so eine
Tür aushängen?
Keine Ahnung, aber wo ich gewohnt' hab, haben wir einfach ein
Zinkblech in U-Form um den unteren weggerosteten Teil montieren
(nieten? Weiss nicht mehr) lassen. Hält seit zehn Jahren,
insbesondere weil die Tür auch so ausgerichtet oder bemessen
wurde, daß sie nicht mehr unten schleift und sich von den Kratzern
aus der Rost ausbreiten könnte.

An den Angeln sind ja so runde "Muttern" mit Löchern. Bestimmt
sind die abnehmbar. Bin an der Antwort selber interessiert. Diese
Art Türen sind zwar als feuerhemmend gedacht, leisten aber
Einbruchsversuchen von Beknackten und Junkies (also die
Nicht-Profis - hier bei uns werden die langsam zur Landplage) auch
ganz gut Widerstand. Bloß wenn einer kommt und weiß, wie der
Schlosser die Scharniere regulär aufmacht, nützen sie nix mehr,
wenn man nicht einen Hintergreifhaken eingebaut hat. Ich hab' im
Gegensatz zu Dir eher darüber nachgedacht, wie man so ne Tür
behandeln muß, damit man sie_nicht_ aushängen kann - z.B. die
besagte Mutter mit nem Schweißpunkt festheften;-).
--
Das einzigartige Zeitdokument eines Berliners
(noch in Bearbeitung):
http://www.erinnerungen.forum-rheinland.de
(Wird staendig ausgebaut)
Joachim Warner
2004-04-10 08:41:47 UTC
Permalink
Post by Willi Bolz
In meiner Garage ist eine FH-Tür eingebaut die untenherum schon reichlich durchgerostet ist. (ca 20 J.)
Moin,

Zinkblech vom Klempner passend falzen lassen und mit Poppnieten ans Türblatt.

Gruß

Jo
Manfred Hedderich
2004-04-10 09:06:41 UTC
Permalink
Post by Willi Bolz
Hallo
In meiner Garage ist eine FH-Tür eingebaut die untenherum schon reichlich
durchgerostet ist. (ca 20 J.)
Post by Willi Bolz
Es handelt sich hier um eine verzinkte Tür die es in Baumärkten immer kpl. mit Zarge gibt.
Da die Stahlzarge noch einwandfrei ist und ich die Mauerung bzw. den Putz
nicht beschädigen will,
Post by Willi Bolz
möchte ich nur das Türblatt auswechseln.
Wie kann man so eine Tür aushängen?
Danke für Tipps.
Willi
Ist es eine Hörmann oder Teckentrup Tür dann bekommst du eine einzelnes
Türblad ohne Rahmen.

Hast du eine Bauhaus Tür dann hast Du die Möglichkeit ein neues Türblad von
einem Schlosser machen zu lassen (ca. 300 ? ist es das wehrt?)



Mit freundlichen Grüßen

Manfred
Robert Pflüger
2004-04-10 09:17:01 UTC
Permalink
HAllo,

zuerst solltest Du prüfen, ob eine FH-Tür notwendig ist (das könnte z.B.
in der Baugenehminung stehen, muß aber nicht). Ist es der Fall, daß eine
T30 erforderlich ist, so ist dringend zu empfehlen sich innerhalb des
Zulassungsbescheides der eingebauten Tür zu bewegen. Da Tür und Zarge in
bezug auf die Brandschutzzulassung eine Einheit bilden kann nur der
Hersteller der bei Dir vorhandenen Tür Auskunft geben, ob zur
eingebauten Zarge noch neue Türblätter lieferbar sind. Nach so langer
Zeit stehen die Aussichten aber schlecht. Wenn T30 notwendig ist, dann
billigerweise Komplettaustausch von Zarge und Türblatt, beim Einbau der
neuen Tür ist unbedingt auf den Zulassungsbescheid zu achten.

Ist keine T30 erforderlich ... wurden ja schon hilfreiche Tipps
gepostet.

Robert
... eine FH-Tür ...
... schon reichlich durchgerostet ist. (ca 20 J.) ...
Loading...