Discussion:
Wie schwer ist Erdaushub.
(zu alt für eine Antwort)
Timo Reichert
2006-05-11 08:22:14 UTC
Permalink
Hallo,

damit ich meinen Hänger nicht gnadenlos überlade wurde ich gerne wissen,
was 1 Kubikmeter Erdaushub ungefähr wiegt.

Es handelt sich um lehmigen, festen Mutterboden, der sich sehr glatt
abstechen lässt.

Danke

Timo
Thomas Huebner
2006-05-11 08:36:49 UTC
Permalink
Post by Timo Reichert
was 1 Kubikmeter Erdaushub ungefähr wiegt.
Es handelt sich um lehmigen, festen Mutterboden, der sich sehr glatt
abstechen lässt.
Schwierig mit den Angaben.
Sicher gibt es Richtwerte, am besten füllst du einen 10-Liter-Eimer und
wiegst diesen auf einer ordinären Personenwaage. Der Rest ist
Multiplikation mit 100.
--
Thomas
Dieter Wiedmann
2006-05-11 08:40:38 UTC
Permalink
Post by Timo Reichert
damit ich meinen Hänger nicht gnadenlos überlade wurde ich gerne wissen,
was 1 Kubikmeter Erdaushub ungefähr wiegt.
Es handelt sich um lehmigen, festen Mutterboden, der sich sehr glatt
abstechen lässt.
Geh von 2t/m^3 aus.


Gruß Dieter
Werner G. Pflaum
2006-05-11 11:28:00 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Timo Reichert
damit ich meinen Hänger nicht gnadenlos überlade wurde ich gerne wissen,
was 1 Kubikmeter Erdaushub ungefähr wiegt.
Es handelt sich um lehmigen, festen Mutterboden, der sich sehr glatt
abstechen lässt.
Geh von 2t/m^3 aus.
Also, 2t/m3 dürfte aber sehr am oberen Ende der Skala liegen. Habe nur auf
die Schnelle diese Seiten mit diversen Lehmgewichten gefunden
http://www.baustoffladen.de/service/Grundlagen%20des%20Lehmbaus.pdf .
Allerdings würde ich Erde von der Raumdichte her da wohl eher im mittleren
Bereich ansetzen, also eher 1,5 t/m3. Die Eimermethode, die jemand anderes
hier vorgeschlagen hat, dürfte aber trotzdem etwas genauere Ergebnisse
bringen. Andererseits läßt sich auch ein m3 Erde schlecht genau messen,
insbesondere wenn man ihn von Hand auf den Hänger schaufelt. Ich persönlich
würde mir zusätzlich den Luftdruck/Zustand der Reifen des Hängers ansehen -
vor Beladung und nachher. Daraus kann man auch Rückschlüsse auf die
Verkehrssicherheit ziehen.

Gruß,

Werner
Dieter Wiedmann
2006-05-11 11:47:02 UTC
Permalink
Post by Werner G. Pflaum
Also, 2t/m3 dürfte aber sehr am oberen Ende der Skala liegen.
Ist die in der Statik übliche Lastannahme.


Gruß Dieter
Juergen Klein
2006-05-11 16:25:31 UTC
Permalink
Hallo, Werner G. Pflaum
Post by Werner G. Pflaum
Ich persönlich
würde mir zusätzlich den Luftdruck/Zustand der Reifen des Hängers ansehen -
vor Beladung und nachher. Daraus kann man auch Rückschlüsse auf die
Verkehrssicherheit ziehen.
Der Luftdruck bleibt exakt gleich - lediglich die Aufstandsfläche des
Reifens
wird - eben aus diesem Grunde - größer.
--
Jürgen
Steffen H.
2006-05-11 11:20:10 UTC
Permalink
Post by Timo Reichert
Hallo,
damit ich meinen Hänger nicht gnadenlos überlade wurde ich gerne wissen,
was 1 Kubikmeter Erdaushub ungefähr wiegt.
ist doch logisch: mehr als eine tonne (eine tonne = 1m³ wasser) eigacher
sand dürte so an die 2 tonnen wiegen
schau mal dort:
http://de.wikipedia.org/wiki/Quarzhttp://de.wikipedia.org/wiki/Quarz.

mal so als anhaltspunkt

steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
Hans-Jürgen Schneider
2006-05-11 13:03:45 UTC
Permalink
Post by Steffen H.
Post by Timo Reichert
Hallo,
damit ich meinen Hänger nicht gnadenlos überlade wurde ich gerne wissen,
was 1 Kubikmeter Erdaushub ungefähr wiegt.
ist doch logisch: mehr als eine tonne (eine tonne = 1m³ wasser) eigacher
sand dürte so an die 2 tonnen wiegen
Er hat aber Lehmerde.
Bei einer lustigen Buddelei vor ein paar Jahren hab ich immer diese
7qm-Mulden vollgemacht. Bei Regenwetter bin ich dann sogar mal auf
reichlich 10t gekommen. War aber wirklich die Ausnahme.

Glückauf
hjs
peter mysliwec
2006-05-11 08:27:46 UTC
Permalink
Post by Timo Reichert
Hallo,
damit ich meinen Hänger nicht gnadenlos überlade wurde ich gerne wissen,
was 1 Kubikmeter Erdaushub ungefähr wiegt.
Es handelt sich um lehmigen, festen Mutterboden, der sich sehr glatt
abstechen lässt.
Danke
Timo
Etwa 1.5 - 2 Tonnen, je nach Bodenfeuchte.

Viele Grüße,
Peter

Loading...