Discussion:
rutschhemmender Bodenanstrich gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Nomi
2009-07-04 13:28:41 UTC
Permalink
Hallo
Hindernisse für den Hundesport (Agility) sollen selbst gebaut werden.
Eines der Hauptprobleme ist die Beschichtung der sogenannten
Kontaktzonen-Hindernisse. (Steg, A-Wand, Wippe, Tisch)
Oft wird einfach Lackfarbe benutzt und es wird in die noch feuchte Farbe
grober Sand, feiner Split oder ähnliches eingestreut und nochmals
lackiert. Das ist zwar einfach und billig, aber die Hunde machen sich
auf Dauer die Pfoten kaputt.
Ich hörte neulich von jemandem, dass es bei der Bundeswehr "total
rutschfreie" Anstriche gäbe mit denen bestimmte Flächen an Fahrzeugen
und Fluggeräten gestrichen werden. Weiß jemand, ob man sowas irgendwo
kaufen kann oder hat jemand andere Ideen für die Beschichtung der
Agility-Geräte? Es müssen übrigens 2 Farben sein.
Dauerhafte, witterungsbeständige andere Beläge würden auch in Frage
kommen. Die Hindernisse sollen zum Teil bis auf den Winter im freien
stehen bleiben.
--
<(((°> ><(((*< ><(((°> ><(((*<
Wäre die Umwelt eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet
www.foodwatch.de www.regenwald.org
MaWin
2009-07-04 14:00:29 UTC
Permalink
Hallo
Hindernisse für den Hundesport (Agility) sollen selbst gebaut werden. Eines
der Hauptprobleme ist die Beschichtung der sogenannten
Kontaktzonen-Hindernisse. (Steg, A-Wand, Wippe, Tisch)
Oft wird einfach Lackfarbe benutzt und es wird in die noch feuchte Farbe
grober Sand, feiner Split oder ähnliches eingestreut und nochmals lackiert.
Das ist zwar einfach und billig, aber die Hunde machen sich auf Dauer die
Pfoten kaputt.
Ich hörte neulich von jemandem, dass es bei der Bundeswehr "total
rutschfreie" Anstriche gäbe mit denen bestimmte Flächen an Fahrzeugen und
Fluggeräten gestrichen werden. Weiß jemand, ob man sowas irgendwo kaufen kann
oder hat jemand andere Ideen für die Beschichtung der Agility-Geräte? Es
müssen übrigens 2 Farben sein.
Dauerhafte, witterungsbeständige andere Beläge würden auch in Frage kommen.
Die Hindernisse sollen zum Teil bis auf den Winter im freien stehen bleiben.
Kein Anstrich.
Gummimatten drauftackern (dicke PVC Teichfolie).
--
Manfred Winterhoff
Thomas Feldes
2009-07-04 15:43:40 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Hindernisse für den Hundesport (Agility) sollen selbst gebaut werden.
Eines der Hauptprobleme ist die Beschichtung der sogenannten
Kontaktzonen-Hindernisse. (Steg, A-Wand, Wippe, Tisch)
Dauerhafte, witterungsbeständige andere Beläge
Die Hindernisse sollen zum Teil bis auf den Winter im freien
stehen bleiben.
Flüssigkunststoff:

http://www.haus.de/PH2D/ph2d.htm?snr=7890
http://www.consystem-coelan-shop.de/

• temperaturbeständig von –40 Grad bis + 90 Grad,
• schlagfest bei Schichtdicken von 1 Millimeter,
• zäh-elastisch und rissüberbrückend,
• abriebfest – die höchste Beanspruchungsgruppe von Beschichtungen nach DIN
wird nach 650 Umdrehungen einer rotierenden Testscheibe erreicht,
Flüssigkunststoff widersteht 3600 Umdrehungen,
• wasserdampf-durchlässig,
• rutschfest,
• schützend gegen Umwelteinflüsse und holzzerstörende Insekten,


Thomas
--
Stuttgart liegt in Kansas!
http://stuttgart-kansas.de
Jürgen Exner
2009-07-04 16:11:52 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
rutschfreie" Anstriche gäbe mit denen bestimmte Flächen an Fahrzeugen
Frag mal bei einem Boots/Yachtsbedarf nach, z.B.
http://www.awn.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=535265

jue
Volker Neurath
2009-07-04 18:41:20 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Hindernisse für den Hundesport (Agility) sollen selbst gebaut werden.
Eines der Hauptprobleme ist die Beschichtung der sogenannten
Kontaktzonen-Hindernisse. (Steg, A-Wand, Wippe, Tisch)
Oft wird einfach Lackfarbe benutzt und es wird in die noch feuchte Farbe
grober Sand, feiner Split oder ähnliches eingestreut und nochmals
lackiert. Das ist zwar einfach und billig, aber die Hunde machen sich
auf Dauer die Pfoten kaputt.
Z.B. Estovoss super von Vosschemie. Grundieren mit G4 vom gleichen
hersteller (1 auftrag), danach zwei Aufträge Estovoss super. In das
Material für den letzten Auftrag das antirutsch-Granulat von vosschemie
einstreuen.
nein, das ist kein Sand und auch kein Korund. Keine Ahnung was das genau
ist, aber es ist gut und ist auch sanft zu den Pfoten eurer tiere.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
S.Jedath
2009-07-04 22:12:50 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Bernd Nomi
Hindernisse für den Hundesport (Agility) sollen selbst gebaut werden.
Eines der Hauptprobleme ist die Beschichtung der sogenannten
Kontaktzonen-Hindernisse. (Steg, A-Wand, Wippe, Tisch)
Oft wird einfach Lackfarbe benutzt und es wird in die noch feuchte Farbe
grober Sand, feiner Split oder ähnliches eingestreut und nochmals
lackiert. Das ist zwar einfach und billig, aber die Hunde machen sich
auf Dauer die Pfoten kaputt.
Z.B. Estovoss super von Vosschemie. Grundieren mit G4 vom gleichen
hersteller (1 auftrag), danach zwei Aufträge Estovoss super. In das
Material für den letzten Auftrag das antirutsch-Granulat von vosschemie
einstreuen.
nein, das ist kein Sand und auch kein Korund. Keine Ahnung was das genau
ist, aber es ist gut und ist auch sanft zu den Pfoten eurer tiere.
Volker
Gaaanz schnell?
Dinova und Quarzsand.

Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Volker Neurath
2009-07-05 12:10:29 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Gaaanz schnell?
Dinova und Quarzsand.
Quarzsand willer ja nicht, siehe Ausgangspost.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
Bernd Nomi
2009-07-04 22:13:22 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Bernd Nomi
Hindernisse für den Hundesport (Agility) sollen selbst gebaut werden.
Eines der Hauptprobleme ist die Beschichtung der sogenannten
Kontaktzonen-Hindernisse. (Steg, A-Wand, Wippe, Tisch)
Oft wird einfach Lackfarbe benutzt und es wird in die noch feuchte Farbe
grober Sand, feiner Split oder ähnliches eingestreut und nochmals
lackiert. Das ist zwar einfach und billig, aber die Hunde machen sich
auf Dauer die Pfoten kaputt.
Z.B. Estovoss super von Vosschemie. Grundieren mit G4 vom gleichen
hersteller (1 auftrag), danach zwei Aufträge Estovoss super. In das
Material für den letzten Auftrag das antirutsch-Granulat von vosschemie
einstreuen.
nein, das ist kein Sand und auch kein Korund. Keine Ahnung was das genau
ist, aber es ist gut und ist auch sanft zu den Pfoten eurer tiere.
Ahja, das hört sich schon ganz gut an. Voss Chemie kenne ich von
früheren Experimenten mit Gießharz und Bauschaum (das war ja noch echt
eine Wissenschaft ;) )
Mir ist auch eingefallen, dass es so fein geriffelte, dünne Gummimatten
gibt die würden es auch tun wenn man sie sorgfältig verklebt. Problem:
schwarz ist nicht gerade optimal und es müsste unbedingt noch eine
andere Farbe geben. Ich schau mal in Richtung Voss und Jachten.
Danke erstmal
(nun muss ich die Hindernisse wohl doch bauen ;) )
Volker Neurath
2009-07-05 12:13:31 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Ahja, das hört sich schon ganz gut an. Voss Chemie kenne ich von
früheren Experimenten mit Gießharz und Bauschaum (das war ja noch echt
eine Wissenschaft ;) )
Das ist es, je nach Material, heute noch.
Ich hab die Produkte von vosschemie 3 Jahre lang ('92 -'94) verkauft und
halte mich seither so gut es geht auf dem laufenden.

Falls du dich für das System G4 + Estovoss entscheiden solltest:
es ist ganz wichtig, dass du die Anleitung möglichst peinlich genau
einhälst, das gilt insbesondere für die Pausen zwischen den Aufträgen.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht
Stephan Badow
2009-07-05 11:49:15 UTC
Permalink
Post by Bernd Nomi
Hallo
Hindernisse für den Hundesport (Agility) sollen selbst gebaut werden.
Eines der Hauptprobleme ist die Beschichtung der sogenannten
Kontaktzonen-Hindernisse. (Steg, A-Wand, Wippe, Tisch)
Oft wird einfach Lackfarbe benutzt und es wird in die noch feuchte Farbe
grober Sand, feiner Split oder ähnliches eingestreut und nochmals
lackiert. Das ist zwar einfach und billig, aber die Hunde machen sich auf
Dauer die Pfoten kaputt.
http://www.sadolin.de/de/garten/sortiment/Sadolin+Anti+Rutsch+Lasur.htm

http://kuerzer.de/3QbhJ0sUR
Loading...