Discussion:
Funkthermometer mit sehr großer Reichweite
(zu alt für eine Antwort)
Michael Wolf
2003-10-28 17:23:07 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings keinen
Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es Funkthermometer die
eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm schaffen?
Und, gibt es irgendeine Überwachungsmöglichkeit für das
Gewächshaus(Video, Türöffner) welche drahtlos die Entfernung schafft?

thx
michael
Jürgen Exner
2003-10-29 06:25:51 UTC
Permalink
Post by Michael Wolf
ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings keinen
Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es Funkthermometer die
eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm schaffen?
Und, gibt es irgendeine Überwachungsmöglichkeit für das
Gewächshaus(Video, Türöffner) welche drahtlos die Entfernung schafft?
200m ist vermutlich etwas zu viel. Ich habe selber aehnliches gesucht zur
Ueberwachung meiner Einfahrt, allerdings mehr fuer 60-70m und bin nicht
fuendig geworden.
Es wird sicherlich etwas im professionellen Bereich geben, allerdings dann
auch entsprechend teuer.
Ich habe mich dann entschlossen stattdessen zwei Leerrohre an meiner
Einfahrt entlang zu verlegen, eines fuer Netzspannung, das andere fuer
Niedervolt und Coax-Kabel.

jue
Joachim Warner
2003-10-30 07:32:03 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Wolf
gibt es Funkthermometer die
eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm schaffen?
Und, gibt es irgendeine Überwachungsmöglichkeit für das
Gewächshaus(Video, Türöffner) welche drahtlos die Entfernung schafft?
Hast du unterwegs irgendwo in der Mitte 230 V verfügbar?
Falls ja, könntest du versuchen, das ganze per schnurloser Telefonanlage
und einem Repeater zur Reichweitenverlängerung in der Mitte hinzukriegen.
Stellt sich dann aber das Problem, wie man die Temperaturdaten
digitalisiert und codiert.

Video via Schnurlostelefon wird nix.

Das ganze klingt nach Notwendigkeit Erdkabel zu verlegen oder eine teure
professionelle Funklösung zu installieren (oder eine illegale
Video-...sendeanlage zu beschaffen).

Viel Erfolg!

Joachim
Christian Piontek
2003-10-30 12:41:54 UTC
Permalink
Bastel dir was aus nem Kühlschrankthermostat, ner Hupe und ner Autobatt.
Kühlschrankthermost. sind für diesen Temp-Bereich ausgelegt, selbigen kannst
du mit etwas "Einstellarbeit" auf den gewünschten Wert einstellen, wenn die
Temp. nen gewissen Wert unterschreitet fängt die Hupe zu tröten an, die
Autobatt sorgt dafür, das das ganze auch bei Stromausfall (da fällt dann
auch die Heizung aus) funzt.

die Teile findest du auf'm Schrottplatz oder gibt's für'n paar oiro beim
"Fachhändler"

Gruß

Chris

"Michael Wolf" <***@la-wolf.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@la-wolf.de...
Hallo,

ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings keinen
Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es Funkthermometer die
eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm schaffen?
Und, gibt es irgendeine Überwachungsmöglichkeit für das
Gewächshaus(Video, Türöffner) welche drahtlos die Entfernung schafft?

thx
michael
Thomas Henkel
2003-10-30 12:43:52 UTC
Permalink
Post by Michael Wolf
ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings keinen
Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es Funkthermometer die
eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm schaffen?
Wenn es von allein nicht geht (obwohl für solche Geräte Sendereichweiten
bis zu 300 m zulässig sind) könnte mir vorstellen, dass man das Sendesignal
etwas bündeln könnte, um eine höhere Reichweite zu erreichen. Wenn du
z.B. zufällig eine alte Satellitenschüssel übrig hättest, wäre das einen
Versuch wert. Wenn der Sender dort angebracht wird, wo sonst der LNB
der Schüssel sitzt und die Schüssel dann in Richtung des Empfängers
ausgerichtet wird, sollte das in etwa hinkommen. Eine alte Fernsehantenne
mit Parabolspiegel könnte evtl. auch funktionieren.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es so ganz "koscher" ist, das
Signal auf diese Weise zu bündeln. Allerdings bezweifle ich auch, dass
man mit solch einer simplen Konstruktion gleich extreme
Überreichweiten erzielt und irgendetwas stören könnte.
Post by Michael Wolf
Und, gibt es irgendeine Überwachungsmöglichkeit für das
Gewächshaus(Video, Türöffner) welche drahtlos die Entfernung schafft?
Für Audio/Video-Funkübertragungssysteme gelten im Prinzip die gleichen
Vorschriften, wie für Funkthermometer. Wenn außer einer Mauer sonst nur
Luft (und vielleicht noch ein paar Pflanzen) zwischen Sender und Empfänger
stehen, sollte das wohl noch gerade so hinkommen, wenn die Antenne
ordentlich ausgerichtet werden. Ich würde vorschlagen, du gehst in ein
Fachgeschäft deiner Wahl und bittest den Verkäufer darum, das Gerät erst
einmal ausprobieren zu dürfen und notfalls zurückgeben zu können. Wenn so
etwas zufällig gerade bei Lidl oder Aldi angeboten wird, um so besser. Dann
ist die Rückgabe, auch wenn es nur um "Nichtgefallen" geht, problemlos
möglich.

Ähnliches wird auch für sonstige Funkschalter gelten. Ich könnte mir eine
übliche Funksteckdose als Herzstück für eine Türöffner-Konstruktion
deiner Wahl vorstellen.

Tom
Thomas Einzel
2003-10-30 18:40:49 UTC
Permalink
Post by Thomas Henkel
Post by Michael Wolf
ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings keinen
Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es Funkthermometer
die eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm
schaffen?
Wenn es von allein nicht geht (obwohl für solche Geräte
Sendereichweiten bis zu 300 m zulässig sind) könnte mir vorstellen,
dass man das Sendesignal etwas bündeln könnte, um eine höhere
Reichweite zu erreichen.
Hallo,

meiner persönlichen Meinung nach:

1. Eine Regelung muß hier (Gewächshaus) nicht über ein solche
Entfernung funktionieren, noch ist das im betr.Fall sinnvoll. ->
Regelung lokal (d.h. ein rel. einfaches Thermostat ggf. mit einer
Zeitschaltuhr integriert) Eine Regelung funktioniert autark und ist
nicht von einer Benutzerkontrolle abhängig.

2. Zur Kontrolle bzw. Sicherheit gegen Frostgefahr bei
Regelungsausfall *kann* man zusätzliche eine Temperaturkontrolle
einsetzen. Es ist hier ausreichend bei einen unteren Schellwert (z.B.
Unterschreitung von 2 oder 3°C) eine Schaltmeldung abzusetzen. Das
vereinfacht das ganze extrem - man muss nicht mehr laufend einen Wert
übertragen. Zur Übermittlung eines "Alarmsignals" über mehrere hundert
Meter stehen wesentlich mehr legale Varianten als fertige LPD
Funkthermometer zur Verfügung. Was man hier einsetzen kann ist u.a.
auch von den eigenen "Bastelfähigkeiten" abhängig. IIRC gibt es u.a.
bei Conrad Funkschaltgeräte für 1000m Freifeld. (BTW: Antenne oder
Empfänger mit Antenne ggf. an unauffälliger Stelle wie z.B. am Ortgang
außen befestigen)

3. In wie weit sich eine solche Beheizung überhaupt lohnt, sollte man
noch einmal gründlich durchrechnen. Im Frostgefahrfall im Frühjahr
(nur dann ist das bei mir kritisch) helfen auch über Nacht wenige
dicke Kerzen für >0°C)

4. Bei teuren Gewächsen, gewerbl. Nutzung etc. sollte man das über
entsprechende Regelungen und Fehlerausfallüberbrückungen absichern.
Hier wäre IMO eindeutig eine Fachfirma + eine Versicherung anzuraten.

5. BTW: Ein 230V Anschluß ist aber am Gewächshaus vorhanden, oder? Ist
das alles dein Grundstück (-> Leitungslösung) oder geht das über
Dritte?

IMO + HTH Thomas
Michael Wolf
2003-10-31 06:35:51 UTC
Permalink
On Thu, 30 Oct 2003 19:40:49 +0100
"Thomas Einzel" <news-***@einzel.de> wrote:

Hallo,
Post by Thomas Einzel
Post by Michael Wolf
ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings keinen
Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es Funkthermometer
die eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm
schaffen?
1. Eine Regelung muß hier (Gewächshaus) nicht über ein solche
Entfernung funktionieren, noch ist das im betr.Fall sinnvoll. ->
Regelung lokal (d.h. ein rel. einfaches Thermostat ggf. mit einer
Zeitschaltuhr integriert) Eine Regelung funktioniert autark und ist
nicht von einer Benutzerkontrolle abhängig.
Okay, das ist die einfache Lösung, welche auch kommen wird.
Post by Thomas Einzel
Meter stehen wesentlich mehr legale Varianten als fertige LPD
Funkthermometer zur Verfügung. Was man hier einsetzen kann ist u.a.
auch von den eigenen "Bastelfähigkeiten" abhängig. IIRC gibt es u.a.
bei Conrad Funkschaltgeräte für 1000m Freifeld. (BTW: Antenne oder
Empfänger mit Antenne ggf. an unauffälliger Stelle wie z.B. am Ortgang
außen befestigen)
Werd ich mir ansehen, bin aber nicht so der Basteltyp. Was fertiges muss
her. :)
Post by Thomas Einzel
3. In wie weit sich eine solche Beheizung überhaupt lohnt, sollte man
noch einmal gründlich durchrechnen. Im Frostgefahrfall im Frühjahr
Das und Pkt. 4. Es wird ein Gewächshaus für Kakteen und Sukkuleneten. :)
Post by Thomas Einzel
5. BTW: Ein 230V Anschluß ist aber am Gewächshaus vorhanden, oder? Ist
das alles dein Grundstück (-> Leitungslösung) oder geht das über
Dritte?
Ja, das Grundstück gehört uns. Strom liegt an bzw. kann über einen
kurzen Weg gelegt werden(siehe auch anderes Post von mir).
Das Problem, ich kann keine Datenkabel dorthin verlegen, aus
unterschiedlichsten Gründen, hätte aber eben gern ne Überwachung bei mir
zu Hause.

michael
Thomas Einzel
2003-10-31 15:44:00 UTC
Permalink
Michael Wolf wrote:
...
Post by Michael Wolf
Post by Thomas Einzel
1. Eine Regelung muß hier (Gewächshaus) nicht über ein solche
Entfernung funktionieren, noch ist das im betr.Fall sinnvoll. ->
Regelung lokal (d.h. ein rel. einfaches Thermostat ggf. mit einer
Zeitschaltuhr integriert) Eine Regelung funktioniert autark und ist
nicht von einer Benutzerkontrolle abhängig.
Okay, das ist die einfache Lösung, welche auch kommen wird.
Das ist i.O.
...
[Funk]
Post by Michael Wolf
Werd ich mir ansehen, bin aber nicht so der Basteltyp. Was fertiges
muss her. :)
...
Post by Michael Wolf
Post by Thomas Einzel
5. BTW: Ein 230V Anschluß ist aber am Gewächshaus vorhanden, oder?
Ist das alles dein Grundstück (-> Leitungslösung) oder geht das
über Dritte?
Ja, das Grundstück gehört uns. Strom liegt an bzw. kann über einen
kurzen Weg gelegt werden(siehe auch anderes Post von mir).
Das Problem, ich kann keine Datenkabel dorthin verlegen, aus
unterschiedlichsten Gründen, hätte aber eben gern ne Überwachung bei
mir zu Hause.
Leider hast du meine Frage nicht beantwortet, deswegen kann ich dir
auch nicht richtig antworten - kurz die 2 Varianten als
Lösungsvorschlag:

-Alles *ein* zusammenhängendes und dein Grundstück: Verlege Leitungen,
oberirdisch als Provisorium, später Erdleitungen. Kein Funk wo
Leitungen möglich sind.

-2 Grundstücke, dazwischen ein 3. was nicht dir gehört: Vermutlich ein
"abgesetzter" Garten u.a. mit Gewächshaus, Laube, etc. wird auch zur
Erholung genutzt:
230/400V im Garten von irgendwo (Powerline funktioniert nicht über den
Zähler hinweg) und für alles andere eine WLAN Strecke, 200m kein
Problem mit etwas gerichteten Antennen (z.B. bei http://www.wimo.de).
Alle Überwachungen (Temp., Video) etc. kannst du dann mit
steckerfertiger TCP/IP bzw. UDP/IP Technik machen machen. (und
natürlich
surfen ;-)

Thomas
Michael Wolf
2003-11-01 09:24:53 UTC
Permalink
On Fri, 31 Oct 2003 16:44:00 +0100
Post by Thomas Einzel
Leider hast du meine Frage nicht beantwortet, deswegen kann ich dir
auch nicht richtig antworten - kurz die 2 Varianten als
-Alles *ein* zusammenhängendes und dein Grundstück: Verlege Leitungen,
oberirdisch als Provisorium, später Erdleitungen. Kein Funk wo
Leitungen möglich sind.
Es ist alles ein Grundstück, aber 2 Wege sind dazwischen, da wirds recht
übel, wenbn man durch muss. Und, ganz billig sind die 200m Graben auch
nicht. Ich werde weiter parallel "forschen". Entweder Graben mit Kabel
oder WLAN(siehe unten).
Post by Thomas Einzel
Problem mit etwas gerichteten Antennen (z.B. bei http://www.wimo.de).
Sieht sehr interessant aus.
Post by Thomas Einzel
Alle Überwachungen (Temp., Video) etc. kannst du dann mit
steckerfertiger TCP/IP bzw. UDP/IP Technik machen machen. (und
Hmm, gibts da Anbieter von steckfertiger Technik? Webcam ist ja kein
Problem, aber Tempüberwachung?
Post by Thomas Einzel
natürlich
surfen ;-)
Naja und in unser Hausnetzwerk einbinden und auf alle Daten zugreifen,
feine Sache das. :)

michael
Jürgen Exner
2003-11-01 10:08:19 UTC
Permalink
Post by Michael Wolf
On Fri, 31 Oct 2003 16:44:00 +0100
Post by Thomas Einzel
-Alles *ein* zusammenhängendes und dein Grundstück: Verlege
Leitungen, oberirdisch als Provisorium, später Erdleitungen. Kein
Funk wo Leitungen möglich sind.
Es ist alles ein Grundstück, aber 2 Wege sind dazwischen, da wirds
recht übel, wenbn man durch muss. Und, ganz billig sind die 200m
Graben auch nicht.
Kommt drauf an.
Du legst doch Niederspannung. Dafuer brauchst du weder bis unter die
Frostgrenze graben (nur fuer Wasser notwendig) noch Mindesttiefen fuer
Netzspannungsleitungen einhalten (zun Schutz der Leitung).
Einen schmalen Graben nur einen Spatenstich tief auszuheben sollte selbst
bei 200m machbar sein. Besorg dir so einen schmalen, nur 10cm breiten
Spaten, dann ist es noch einfacher.

Fuer die Wege kommt es drauf an. Sind die gepflastert oder geschottert? Dann
kannst du leicht durchgraben und danach einfach wieder verschliessen. Falls
es Beton- oder Asphaltwege sind dann wird es schwieriger. Aber selbst dann
kannst du mit einem Stueck Rohr und Wasserdruck unter dem Weg durchtunneln.
Aber das ist dann wirklich Arbeit.

Alternativ wie Thomas bereits vorgeschlagen hat: Oberirdische Leitung.
Dafuer brauchst du nur ein paar Pfosten und ein Tragseil. Das kostet auch
nicht viel und ist schnell gemacht.

Natuerlich, Funk ist noch einfacher....
Ich habe auch irgendwann mal etwas ueber WAN mit Infrarot-Richtstrecke
gelesen, sorry, erinnere mich nicht mehr an Einzelheiten. Aber falls du
Sichtverbindung zwischen den Gebaeuden hast, dann waere das bestimmt auch
eine Moeglichkeit.

jue
Volker Neurath
2003-11-01 17:29:25 UTC
Permalink
Post by Michael Wolf
Es ist alles ein Grundstück, aber 2 Wege sind dazwischen, da wirds recht
übel, wenbn man durch muss. Und, ganz billig sind die 200m Graben auch
nicht.
Musst jden Graben nicht ausheben(lassen)
man Grabenfraese.

Kann man uebrigens mieten.

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Martin Rohner
2003-11-02 10:56:00 UTC
Permalink
Hallo,


MW>Es ist alles ein Grundstück, aber 2 Wege sind dazwischen, da wirds
MW>recht übel, wenbn man durch muss. Und, ganz billig sind die 200m Graben
MW>auch nicht. Ich werde weiter parallel "forschen". Entweder Graben mit
MW>Kabel oder WLAN(siehe unten).
MW>
Post by Thomas Einzel
Problem mit etwas gerichteten Antennen (z.B. bei http://www.wimo.de).
MW>
MW>Sieht sehr interessant aus.

Graben kannst Du selber, und Wimo ist nicht billig.

Gruß Martin

Frank Müller
2003-10-30 14:21:11 UTC
Permalink
Post by Michael Wolf
ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings keinen
Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es Funkthermometer die
eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm schaffen?
Da du das Gewächshaus, um da drin eine Temperatur von 5°C zu halten
sowieso heizen mußt, und die Heizung dafür Strom braucht wirst du
sowieso ein Stromkabel da hinziehen müssen, also zeihe einfach noch
ein par Kabel mehr hin und du kannst dann auch einen Temperaturfühler
dran klemmen, und auch eine Überwachungskamera, mit der du dann im
Frühjahr die Schnecken beobachten kannst wie sie dir die jungen
Gurkenpflanzen auffressen...

Frank
Volker Neurath
2003-10-30 18:20:54 UTC
Permalink
Post by Michael Wolf
ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings keinen
Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es Funkthermometer die
eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm schaffen?
Funkthermomehter schaffen i.a gerade so um die 100m. Allerdings gibt
es Systeme, die Repeater beinhalten und sogar solche, bei denen die
Repeater kaskadierbar sind.

Wenn du also auf der Strecke irgendwo mindestens einen Repeater setzen
kannst...
Post by Michael Wolf
Und, gibt es irgendeine Überwachungsmöglichkeit für das
Gewächshaus(Video, Türöffner) welche drahtlos die Entfernung schafft?
Ich kenn' keines.
Gibt allerdings Kamera-Server (z.B. bei ELV) an die erstens Kameras
direkt anschliessbar sind und die zweitens die Bilder per Lan,
Internet oder ISDN liefern koennen.
sind aber nicht wirklich billich, die dinger :-((

Volker
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
W Krail
2003-10-30 19:28:29 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Michael Wolf
ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings keinen
Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es Funkthermometer die
eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm schaffen?
Funkthermomehter schaffen i.a gerade so um die 100m. Allerdings gibt
es Systeme, die Repeater beinhalten und sogar solche, bei denen die
Repeater kaskadierbar sind.
Wenn du also auf der Strecke irgendwo mindestens einen Repeater setzen
kannst...
Post by Michael Wolf
Und, gibt es irgendeine Überwachungsmöglichkeit für das
Gewächshaus(Video, Türöffner) welche drahtlos die Entfernung schafft?
Ich kenn' keines.
Gibt allerdings Kamera-Server (z.B. bei ELV) an die erstens Kameras
direkt anschliessbar sind und die zweitens die Bilder per Lan,
Internet oder ISDN liefern koennen.
sind aber nicht wirklich billich, die dinger :-((
Seit kurzem gibt es verschiedene Adapter, die TCP/IP-Übertragungen
über deine 230V-Zuleitung erlauben. Ein Mikrokontroler mit
TCP/IP-Anschluß könnte gleichzeitig auch die Heizung steuern. Daheim
kann der PC die Meßwerte protokollieren und ggf. Alarm auslösen.

Grüße

Wolfram
Michael Wolf
2003-10-31 06:27:43 UTC
Permalink
On Thu, 30 Oct 2003 20:28:29 +0100
Post by W Krail
Post by Michael Wolf
ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings
keinen>Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es
Funkthermometer die>eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer
von 36cm schaffen?
Gibt allerdings Kamera-Server (z.B. bei ELV) an die erstens Kameras
direkt anschliessbar sind und die zweitens die Bilder per Lan,
Internet oder ISDN liefern koennen.
sind aber nicht wirklich billich, die dinger :-((
Seit kurzem gibt es verschiedene Adapter, die TCP/IP-Übertragungen
über deine 230V-Zuleitung erlauben. Ein Mikrokontroler mit
TCP/IP-Anschluß könnte gleichzeitig auch die Heizung steuern. Daheim
kann der PC die Meßwerte protokollieren und ggf. Alarm auslösen.
Hmm,
Strom ist da vorhanden, allerdings ist das eine Hauptleiter und hängt
nicht an unserem Hauszähler. Da wirds schwer mit Powerline und anderen
Sachen, oder?

Das mit dem Repeater Klingt nicht schlecht, werd ich prüfen. Noch besser
wär ne Kamera mit WLAN, die Stand-alone läuft, also ohne PC Geraffel
ringsrum. Muss mal suchen, irgendwas hab ich da im Gedächtnis. Die ELV
Dinger kenn ich, und, die sind nicht billig. ;)

michael
--
http://www.la-wolf.de
Gerald Oppen
2003-10-30 19:35:04 UTC
Permalink
Post by Michael Wolf
Hallo,
ich möchte nächstes Jahr ein Gewächshaus errichten. Dieses soll im
Winter auf 5-8°C gehalten werden. Mein Wohnhaus hat allerdings keinen
Sichtkontakt dorthin. Jetzt ist die Frage, gibt es Funkthermometer die
eine Entfernung von ca. 200m und eine Giebelmauer von 36cm schaffen?
Und, gibt es irgendeine Überwachungsmöglichkeit für das
Gewächshaus(Video, Türöffner) welche drahtlos die Entfernung schafft?
Die Frage mit der Stromversorgung ist glaube ich noch nicht geklärt?
Wenn Du dort einfach Strom-Netz haben solltest, andere Kabel aber
nicht verlegt werden können so wäre eventuell auch diese Powerline-
Netzwerkadapter eine Lösung.
WLAN würde sich eventuell auch anbieten.


Gerald
Ralf Ballis
2003-10-30 19:41:51 UTC
Permalink
Frag einmal bei der Fa. CONRAD nach - ich glaube mich zu erinnern, dass sie
für ihre Anlagen sog. Transponder anbieten, die in der Wegschtrecke
aufgestellt werden können.

Gruß

Ralf
Hartmut Fesch
2003-10-30 21:33:17 UTC
Permalink
www.enocean.com

MfG
Hartmut
(für mail xyz entfernen!)
Loading...