Discussion:
Entfernen von Kalk an Alu-Duschkabinen?
(zu alt für eine Antwort)
franki rommel
2004-08-20 08:37:32 UTC
Permalink
Hallo,

seit Jahren versuche ich schon erfolglos Kalkablagerungen an den
Alurahmen von Duschtüren mit den unterschiedlischsten Methoden (Chlor,
sämtliche Reiniger, ...) zu entfernen.
Die weißen Flecken sind nicht zu bekämpfen!
Habt Ihr ´nen Tip für mich?
Gruß franki
Ralph Bäßler
2004-08-20 09:02:11 UTC
Permalink
schon Essigessenz oder eleganter Zitronensäure versucht?

Viel Erfolg

Ralph
Rainer Huebenthal
2004-08-20 10:56:16 UTC
Permalink
Post by franki rommel
seit Jahren versuche ich schon erfolglos Kalkablagerungen an den
Alurahmen von Duschtüren mit den unterschiedlischsten Methoden (Chlor,
sämtliche Reiniger, ...) zu entfernen.
Die weißen Flecken sind nicht zu bekämpfen!
Es ist ja naicht nur Kalk, sondern ein konglomerat aus Kalk,
Shampoo, Seife, whatever.
Post by franki rommel
Habt Ihr ´nen Tip für mich?
Neue Duschtür mit moeglichst vielen glatten Fächen.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
franki rommel
2004-08-20 11:17:19 UTC
Permalink
On Fri, 20 Aug 2004 12:56:16 +0200, Rainer Huebenthal
Post by Rainer Huebenthal
Post by franki rommel
seit Jahren versuche ich schon erfolglos Kalkablagerungen an den
Alurahmen von Duschtüren mit den unterschiedlischsten Methoden (Chlor,
sämtliche Reiniger, ...) zu entfernen.
Die weißen Flecken sind nicht zu bekämpfen!
Es ist ja naicht nur Kalk, sondern ein konglomerat aus Kalk,
Shampoo, Seife, whatever.
Post by franki rommel
Habt Ihr ´nen Tip für mich?
Neue Duschtür mit moeglichst vielen glatten Fächen.
Die Ablagerungen befinden sich auf glatten Flächen.
Außerdem beginnt das Alu an den Eckverbindungen (45°) an den
Stoßkanten zu korrodieren. Ist das auch der Kalk?
gruß franki
Rainer Huebenthal
2004-08-20 11:25:19 UTC
Permalink
Post by franki rommel
Post by Rainer Huebenthal
Neue Duschtür mit moeglichst vielen glatten Fächen.
Die Ablagerungen befinden sich auf glatten Flächen.
Also bei meiner letzten Alu Schiebetuer hat sich der ganze
Siff in Fugen und Schienen gesammelt, wo man so gut ohne
Ausbau nicht rankommt.

Das Zeug auf den Plastikscheiben hab ich immer mit Antikal
runtergeholt.
Post by franki rommel
Außerdem beginnt das Alu an den Eckverbindungen (45°) an den
Stoßkanten zu korrodieren. Ist das auch der Kalk?
Wie auessert sich die Korrosion? Alu rostet nicht, es sei denn
die Eloxal Schicht ist beschädigt und du hast ein anderes
Metall (Schraube) in der Naehe, dann hast du ein Lokalelement.
Dagegen kann man kaum noch was machen.

Einer von vielen Gruenden, warum meine neue Duschkabine zu 99%
aus Glas besteht.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
franki rommel
2004-08-20 13:43:18 UTC
Permalink
On Fri, 20 Aug 2004 13:25:19 +0200, Rainer Huebenthal
Post by Rainer Huebenthal
Post by franki rommel
Post by Rainer Huebenthal
Neue Duschtür mit moeglichst vielen glatten Fächen.
Die Ablagerungen befinden sich auf glatten Flächen.
Also bei meiner letzten Alu Schiebetuer hat sich der ganze
Siff in Fugen und Schienen gesammelt, wo man so gut ohne
Ausbau nicht rankommt.
Das Zeug auf den Plastikscheiben hab ich immer mit Antikal
runtergeholt.
Post by franki rommel
Außerdem beginnt das Alu an den Eckverbindungen (45°) an den
Stoßkanten zu korrodieren. Ist das auch der Kalk?
Wie auessert sich die Korrosion?
An der Schnittstelle zweier Aluprofile sehen die Kanten aus wie
angeätzt. Vielleicht hat sich dort Kalk abgelagert und gewirkt.
Das Metall ist teilweise zerfressen. Ist mit dem Rosten von Stahl
vergleichbar.
Gruß Bernd
Rainer H. Rauschenberg
2004-08-26 15:06:47 UTC
Permalink
Post by franki rommel
An der Schnittstelle zweier Aluprofile sehen die Kanten aus wie
angeätzt. Vielleicht hat sich dort Kalk abgelagert und gewirkt.
Das Metall ist teilweise zerfressen. Ist mit dem Rosten von Stahl
vergleichbar.
Glaube nicht, dass Kalk Alu angreift. Aber ein Teil der von Dir erwaehnten
Entkalker tun das bestimmt (Chlor ...).

Mona Klock
2004-08-20 11:15:08 UTC
Permalink
Post by franki rommel
Habt Ihr ´nen Tip für mich?
Hausfrauen- und Gastronomintips:

Als ich mal Duschwände von jahrelangen Kalkablagerungen befreien mußte, bin
ich ganz ungeniert mit einer Ceranfeldklinge rangegangen.

Ansonsten hilft gegen Kalkablagerungen reine Zitronensäure (gibt es in
Pulverform, ruhig großzügig auftragen und länger einwirken lassen, ggf.
wiederholen). Das Zeug frißt sich mühelos sogar durch millimeter dicke
Kalkschichten. Mit "Weißen Stein" (weiße Paste) und einem groben Schwamm
bekommt man mit etwas Ehrgeiz sogar Lackspritzer ab.. wenn die Kalkschicht
ab ist, kann man damit evtl. Kratzer und Flecke nachbehandeln.

HTH
Mona
Loading...