Discussion:
Abgasrohr Gastherme
(zu alt für eine Antwort)
Lisa
2019-06-04 09:51:36 UTC
Permalink
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
Horst Scholz
2019-06-04 10:02:28 UTC
Permalink
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
Das wird doch nur gesteckt, wenn ein Wandfutter vorhanden ist.

Loading Image....html

Horst
Martin Kienass
2019-06-04 10:36:55 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
Das wird doch nur gesteckt, wenn ein Wandfutter vorhanden ist.
Da ist schon die erste Hürde. Auszubildende stecken
Abgasrohre beim ersten Versuch häufig falsch herum
zusammen.
Post by Horst Scholz
http://www.imagenetz.de/f7d3bcf97/Wandfutter-180-mm.jpg.html
Und wenn kein doppelwandiges Wandfutter vorhanden ist,
muss ein solches nachgerüstet werden.

Vielleicht hat Lisa aber auch gar kein einfaches
Abgasrohr, sondern eine konzentrische Luft-Abgasführung?
Wer weiß...

Außerdem muss man natürlich die richtige Dimension, das
richtige Material, ggf. ausreichende Befestigung,
Prüfoffnung f.d. Abgasmessung, TRGI und
Branschutzbestimmungen beachten.

Meine Meinung: Wer fragen muss, ob man etwas selbst
machen kann, der/die sollte sich wenigstens einmal zeigen
lassen wie es geht.
Zumal ein Abgasrohr in gewisser Weise ja ein
sicherheitsrelevantes Bauteil ist, und, wenns ganz dumm
läuft, Sachwerte oder auch Leben gefährdet sein können,
wenn der erste Versuch nicht ganz geklappt hat.
--
______________
/schüüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Horst Scholz
2019-06-04 10:53:47 UTC
Permalink
Post by Martin Kienass
Post by Horst Scholz
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
Das wird doch nur gesteckt, wenn ein Wandfutter vorhanden ist.
Da ist schon die erste Hürde. Auszubildende stecken
Abgasrohre beim ersten Versuch häufig falsch herum
zusammen.
Post by Horst Scholz
http://www.imagenetz.de/f7d3bcf97/Wandfutter-180-mm.jpg.html
Das Wandfutter gibt die Richtung vor.
Post by Martin Kienass
Und wenn kein doppelwandiges Wandfutter vorhanden ist,
muss ein solches nachgerüstet werden.
Vielleicht hat Lisa aber auch gar kein einfaches
Abgasrohr, sondern eine konzentrische Luft-Abgasführung?
Wer weiß...
Es ist nur ein durchgerossteter Bogen, den sie auswechselln will und
wenn es durchgerosstet ist, besteht der Bogen nur aus Blech und wird
auch schon ein paar Jahre alt sein.
Post by Martin Kienass
Außerdem muss man natürlich die richtige Dimension, das
richtige Material, ggf. ausreichende Befestigung,
Prüfoffnung f.d. Abgasmessung, TRGI und
Branschutzbestimmungen beachten.
Die Prüföffnung muss 1 1/2 fache des Rohrdurchmessers sein und wenn es
geht, nicht in einen Bogen, wo willst du dort was messen.

Horst
Martin Kienass
2019-06-04 16:22:37 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by Martin Kienass
Post by Horst Scholz
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
Das wird doch nur gesteckt, wenn ein Wandfutter vorhanden ist.
Da ist schon die erste Hürde. Auszubildende stecken
Abgasrohre beim ersten Versuch häufig falsch herum
zusammen.
Post by Horst Scholz
http://www.imagenetz.de/f7d3bcf97/Wandfutter-180-mm.jpg.html
Das Wandfutter gibt die Richtung vor.
Wenn eines vorhanden ist, ja. Wenn nicht, oder wenn
Abgasrohre gekürzt werden, gehts auch andersrum.
Post by Horst Scholz
Post by Martin Kienass
Und wenn kein doppelwandiges Wandfutter vorhanden ist,
muss ein solches nachgerüstet werden.
Vielleicht hat Lisa aber auch gar kein einfaches
Abgasrohr, sondern eine konzentrische Luft-Abgasführung?
Wer weiß...
Es ist nur ein durchgerossteter Bogen, den sie auswechselln will und
wenn es durchgerosstet ist, besteht der Bogen nur aus Blech und wird
auch schon ein paar Jahre alt sein.
Diese Information hat Lisa nachgeschoben, war zum
Zeitpunkt meines postings nicht bekannt. Für mich ging es
noch um den Austausch des kompletten Abgasrohres, denn
danach hatte sie ursprünglich gefragt.

Seltsam: Abgasrohre an Gasgeräten sollten aus Aluminium
bestehen, aber Aluminium "rostet" nicht.
Wie kann sich dort also ein durchgerosteter Bogen
befinden?
--
______________
/schüüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Thomas Prufer
2019-06-05 06:01:18 UTC
Permalink
Post by Martin Kienass
Seltsam: Abgasrohre an Gasgeräten sollten aus Aluminium
bestehen, aber Aluminium "rostet" nicht.
Wie kann sich dort also ein durchgerosteter Bogen
befinden?
"feueraluminierten Rauchrohrbogen" steht da...

Thomas Prufer
Martin Kienass
2019-06-05 15:04:26 UTC
Permalink
Post by Thomas Prufer
Post by Martin Kienass
Seltsam: Abgasrohre an Gasgeräten sollten aus Aluminium
bestehen, aber Aluminium "rostet" nicht.
Wie kann sich dort also ein durchgerosteter Bogen
befinden?
"feueraluminierten Rauchrohrbogen" steht da...
Das ist wohl das, was Lisa kaufen wollen würde.

Wie gesagt, das wäre für Gasfeuerung das falsche
Material.

Rauchrohre findet man nur bei Öl- oder
Festbrennstofffeuerung und dort ist dann auch
feueraluminiertes Stahlblech zugelassen.

Abgasrohre für Gasthermen bestehen aus Aluminium oder
Edelstahl, FAL ist nicht zugelassen und passt mechanisch
auch nicht auf den Abgasanschluss der Therme.


Ist wohl doch nicht ganz so einfach, so etwas selbst
auszuwechseln...
--
______________
/schüüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Ludger Averborg
2019-06-04 12:34:19 UTC
Permalink
On Tue, 04 Jun 2019 12:36:55 +0200, Martin Kienass
Post by Martin Kienass
Vielleicht hat Lisa aber auch gar kein einfaches
Abgasrohr, sondern eine konzentrische Luft-Abgasführung?
Na ja. Eine konzentrische Luft-Abgasführung mit Kläppchen im
Knie zum Putzen dürfe wirklich extrem selten sein.

l.
Martin Kienass
2019-06-04 16:16:44 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
On Tue, 04 Jun 2019 12:36:55 +0200, Martin Kienass
Post by Martin Kienass
Vielleicht hat Lisa aber auch gar kein einfaches
Abgasrohr, sondern eine konzentrische Luft-Abgasführung?
Na ja. Eine konzentrische Luft-Abgasführung mit Kläppchen im
Knie zum Putzen dürfe wirklich extrem selten sein.
Die Information war zum Zeitpunkt meines postings noch
nicht bekannt, da von Lisa nachgeschoben.
Gefragt hatte sie nach dem Austausch eines kompletten
Abgasrhres.
--
______________
/schüüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Lisa
2019-06-04 10:20:40 UTC
Permalink
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
das Problem ist, dass die Tür beim Rauchrohrbogen kaputt ist und man das Teil nur im Ganzen kaufen kann. Also nur der Bogen muss ausgetauscht werden
Horst Scholz
2019-06-04 10:31:08 UTC
Permalink
Post by Lisa
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
das Problem ist, dass die Tür beim Rauchrohrbogen kaputt ist und man das Teil nur im Ganzen kaufen kann. Also nur der Bogen muss ausgetauscht werden
Dann wechsel ihn doch aus, gerade bei Bögen geht das gut.

Loading Image....html


Loading Image....html


Horst
Roland Franzius
2019-06-04 14:24:49 UTC
Permalink
Post by Lisa
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
das Problem ist, dass die Tür beim Rauchrohrbogen kaputt ist und man das Teil nur im Ganzen kaufen kann. Also nur der Bogen muss ausgetauscht werden
Und wozu ist die Tür bei einer Gastherme gut?

Mein Kessel hat im Knie ein Fenster mit geschraubtem Deckel, hat aber
noch nie jemand geöffnet, weil der Schornsteinfeger einfach ein 2cm-Loch
für die Sonde zur Abgasmessung ins Rohr gemacht hat.

Das ist mit einem kleinen Deckel verschlossen, der mit Zunge lose im
Loch hängt.
--
Roland Franzius
Horst Scholz
2019-06-04 15:57:23 UTC
Permalink
Post by Roland Franzius
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst
tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal
für Antworten
Und wozu ist die Tür bei einer Gastherme gut?
Mein Kessel hat im Knie ein Fenster mit geschraubtem Deckel, hat aber
noch nie jemand geöffnet, weil der Schornsteinfeger einfach ein 2cm-Loch
für die Sonde zur Abgasmessung ins Rohr gemacht hat.
Das ist mit einem kleinen Deckel verschlossen, der mit Zunge lose im
Loch hängt.
Du erzählst hier Märchen, ich kenne keinen Schornsteinfeger, der ein
Loch in das Abgasrohr bohrt.
Das Loch macht der Monteur, der die Gasterme in Betrieb nimmt, der er
muss die Therme vor dem Schornsteinfeger einstellen.

Und die Klappe in den Bogen des Abgasrohres ist nur zur Sichtkontrolle,
denn es gibt Kunden, die einen Mauerstein in das Abgasrohr legen, damit
Zug gemindert wird.

Horst
Roland Franzius
2019-06-05 04:39:59 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by Roland Franzius
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst
tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal
für Antworten
Und wozu ist die Tür bei einer Gastherme gut?
Mein Kessel hat im Knie ein Fenster mit geschraubtem Deckel, hat aber
noch nie jemand geöffnet, weil der Schornsteinfeger einfach ein
2cm-Loch für die Sonde zur Abgasmessung ins Rohr gemacht hat.
Das ist mit einem kleinen Deckel verschlossen, der mit Zunge lose im
Loch hängt.
Du erzählst hier Märchen, ich kenne keinen Schornsteinfeger, der ein
Loch in das Abgasrohr bohrt.
Ja, westfälische Märchen aus der guten alten Zeit.
Post by Horst Scholz
Das Loch macht der Monteur, der die Gasterme in Betrieb nimmt, der er
muss die Therme vor dem Schornsteinfeger einstellen.
Ja, das war dann irgenwann in der Zukunft. In jener fernen Vergangenheit
waren solche kostentreibenden Maßnahmen an wartungsfreien Anlagen noch
nicht üblich. Der Bezirksschornsteinfeger hat dem Architekten nur einige
Auflagen wegen Unterdruck durch die Entüftungen gemacht, da gabs Streit,
ob der Kamin eine separate Zuluftleitung brauchte. Haben wir dann
weggelassen.
Post by Horst Scholz
Und die Klappe in den Bogen des Abgasrohres ist nur zur Sichtkontrolle,
denn es gibt Kunden, die einen Mauerstein in das Abgasrohr legen, damit
Zug gemindert wird.
Das pflegte der gewitzte Ostwestfale durch Einmauern eines geschlitzen
Polierhutes in den Kaminzug zu regeln.
--
Roland Franzius
Thomas Prufer
2019-06-05 06:08:20 UTC
Permalink
Post by Roland Franzius
Post by Horst Scholz
Du erzählst hier Märchen, ich kenne keinen Schornsteinfeger, der ein
Loch in das Abgasrohr bohrt.
Ja, westfälische Märchen aus der guten alten Zeit.
Was ihr wieder alles wisst!

Hier hat der Kaminkehrer selber ein Loch in das Abgasrohr gebohrt, vor meinen
Augen...


Thomas Prufer
Horst Scholz
2019-06-05 09:26:41 UTC
Permalink
Post by Thomas Prufer
Post by Roland Franzius
Post by Horst Scholz
Du erzählst hier Märchen, ich kenne keinen Schornsteinfeger, der ein
Loch in das Abgasrohr bohrt.
Ja, westfälische Märchen aus der guten alten Zeit.
Was ihr wieder alles wisst!
Hier hat der Kaminkehrer selber ein Loch in das Abgasrohr gebohrt, vor meinen
Augen...
Und wie hat der Monteur die Gastherme vorher eingestellt, ohne eine Messung?

Horst
Thomas Prufer
2019-06-05 12:53:37 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Und wie hat der Monteur die Gastherme vorher eingestellt, ohne eine Messung?
Düsendruck oder volumetrisch, wasweisich? Oder willst du mir sagen, ich hätte
nicht gesehen, wie der Schorni das Loch gebohrt hat?


Thomas Prufer
Horst Scholz
2019-06-05 13:46:27 UTC
Permalink
Post by Thomas Prufer
Post by Horst Scholz
Und wie hat der Monteur die Gastherme vorher eingestellt, ohne eine Messung?
Düsendruck oder volumetrisch, wasweisich? Oder willst du mir sagen, ich hätte
nicht gesehen, wie der Schorni das Loch gebohrt hat?
Vielleicht hat er eins gebohrt, weil das andere Loch nicht an der
richtifen Stelle war.

1 1/2 mal vom Durchmesser des Abgasrohrs.

Horst
Thomas Prufer
2019-06-05 14:06:31 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Vielleicht hat er eins gebohrt, weil das andere Loch nicht an der
richtifen Stelle war.
Deine Glaskugel ist defekt. Es gibt kein anderes Loch.

Das gebohrte Abgasrohr ist ca. 25 cm lang, und ich kann das ganz gut überblicken
wo da überall Löcher sind und wo nicht.
Post by Horst Scholz
1 1/2 mal vom Durchmesser des Abgasrohrs.
... und das Loch ist auch nicht 1,5 mal so groß wie das Abgasrohr.


Thomas Prufer
Horst Scholz
2019-06-05 14:27:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Prufer
Post by Horst Scholz
Vielleicht hat er eins gebohrt, weil das andere Loch nicht an der
richtifen Stelle war.
Deine Glaskugel ist defekt. Es gibt kein anderes Loch.
Das gebohrte Abgasrohr ist ca. 25 cm lang, und ich kann das ganz gut überblicken
wo da überall Löcher sind und wo nicht.
Post by Horst Scholz
1 1/2 mal vom Durchmesser des Abgasrohrs.
... und das Loch ist auch nicht 1,5 mal so groß wie das Abgasrohr.
Das Loch sollte 1 1/2x vom Durchmesser des Abgasrohrs von der Therme
entfernt sein und sollte ca. 12mm sein.

Horst
Marte Schwarz
2019-06-05 05:37:58 UTC
Permalink
Hi Horst,
Post by Horst Scholz
Und die Klappe in den Bogen des Abgasrohres ist nur zur Sichtkontrolle,
denn es gibt Kunden, die einen Mauerstein in das Abgasrohr legen, damit
Zug gemindert wird.
Eher selten. Welchen Nutzen sollte das haben? Was aber nicht so selten
vorkommt, sind Vogelnester, dichte, fast undurchlässige Spinnennnester
und sonstige Ungezieferansammlungen, die den Abgasweg signifikant
beeinträchtigen. Vorzugsweise bei Gasheizungen, die den Sommer über
nicht für die Warmwasserbereitung verwenden.

Marte
Lisa
2019-06-04 11:12:29 UTC
Permalink
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
danke für die Antworten! Ich bin keine Fachfrau, deshalb frage ich. Es handelt sich bei dem auszutauschenden Teil um einen feueraluminierten Rauchrohrbogen 130mm, 90 Grad mit Tür von Bertrams. Schaut einfach aus, aber ich möchte mich vergewissern bevor ich was falsch mache. Die Decke wurde neu gestrichen und die möchte ich auch nicht beschädigen beim Austausch.
Horst Scholz
2019-06-04 11:29:07 UTC
Permalink
Post by Lisa
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
danke für die Antworten! Ich bin keine Fachfrau, deshalb frage ich. Es handelt sich bei dem auszutauschenden Teil um einen feueraluminierten Rauchrohrbogen 130mm, 90 Grad mit Tür von Bertrams. Schaut einfach aus, aber ich möchte mich vergewissern bevor ich was falsch mache. Die Decke wurde neu gestrichen und die möchte ich auch nicht beschädigen beim Austausch.
Das ist kein Problem und das Abgasrohr müsste auch innen sauber sein, so
das kein Schmutz besteht.

Horst
Bodo Mysliwietz
2019-06-04 16:41:36 UTC
Permalink
Post by Lisa
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen oder bzw was muss man dabei beachten? Lieben Dank schon mal für Antworten
danke für die Antworten! Ich bin keine Fachfrau, deshalb frage ich. Es handelt sich bei dem auszutauschenden Teil um einen feueraluminierten Rauchrohrbogen 130mm, 90 Grad mit Tür von Bertrams. Schaut einfach aus, aber ich möchte mich vergewissern bevor ich was falsch mache. Die Decke wurde neu gestrichen und die möchte ich auch nicht beschädigen beim Austausch.
Mietobjekt? Dann Vermieter anfunken.
--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/
Marte Schwarz
2019-06-04 12:11:38 UTC
Permalink
Hi Lisa,
Post by Lisa
Hallo, kann man das Abgasrohr von der Gastherme zum Kamin selbst tauschen
Klar doch, warum denn nicht. Nicht gerade bei aktiver heizung, aber sonst?
Post by Lisa
oder bzw was muss man dabei beachten?
Das Resultat solltest Du vor der nächsten Inbetriebnahme vom zuständiger
Schornsteinfeger abnehmen lassen, wie alles, was an der Gastherme oder
seinen Abgasleitungen gemacht wird. Je nach Schornsteinfeger erwartet
dieser ein baugleiches Ersatzteil oder auch nur ein funktionsgleiches
Teil. Das sollte man im Vorfeld klären, um anschließend bei der Abnahme
keinen Stress zu produzieren. Bei mir meinten die beiden
F(l)achhandwerker an die Junkers-Therme einen Anschluß von Broetje
anflanschen zu müssen. Nach einigem zähen Ringen war der Schorni dann
doch bereit, den zu akzeptieren. In anderen Belangen hatte der Schorni
aber auf Orginalzubehör bestanden. Das durften die F(l)achhandwerker
dann auf ihre Kosten noch einmal austauschen.

Marte
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...