Discussion:
Mauerdurchbruch schraeg in die Ecke bohren?
(zu alt für eine Antwort)
Marc Haber
2007-06-18 15:24:53 UTC
Permalink
Moin,

zum Verlegen von Cat5-Netzwerkleitungen in einer Wohnung habe ich eine
Frage. Und zwar möchte ich das Kabel in einer Ecke durch eine Wand
schieben, auf deren anderer Seite _keine_ Ecke ist. Versuch einer
Ascii-Grafik (X=Wand, +=gewünschter Kabelweg).


XXXXXX
XXXXXX
XXXXXX
++++++++++++++++++ XXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
+XXXXXX
+XXXXXX
+XXXXXX
+XXXXXX

Es wäre für die Biegeradien der Leitungen günstig, wenn ich nicht parallel
zur einen Wand in die andere Wand reinbohre, sondern sozusagen "schräg in
die Ecke", so dass die Leitung dann später zwei 45-Grad-Kurven macht und
nicht eine 90-Grad-Kurve (In der "Zeichnung" habe ich das bereits
angedeutet). Auch lässt sich der Bohrhammer vermutlich einfacher ansetzen,
wenn man ihn nicht parallel zur einen Wand halten muss (kriegt man ja eh
nicht hin, irgendwie schief wird das Loch ja immer).

Kann ich das bedenkenlos machen, oder ist damit zu rechnen, dass in der Ecke
irgendwelche für die Stabilität des Hauses wichtige Dinge zu finden sind?

Beide Wände haben nur knapp 8 cm Stärke, sind aber gemauert (also kein
Trockenbau).

Grüße
Marc
--
-----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | "I don't trust Computers. They | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | lose things." Winona Ryder | Fon: *49 621 72739834
Nordisch by Nature | How to make an American Quilt | Fax: *49 3221 2323190
Wolfgang Kueter
2007-06-18 15:37:19 UTC
Permalink
Marc Haber wrote:

Moin,
Post by Marc Haber
Es wäre für die Biegeradien der Leitungen günstig, wenn ich nicht parallel
zur einen Wand in die andere Wand reinbohre, sondern sozusagen "schräg in
die Ecke", so dass die Leitung dann später zwei 45-Grad-Kurven macht und
nicht eine 90-Grad-Kurve (In der "Zeichnung" habe ich das bereits
angedeutet). Auch lässt sich der Bohrhammer vermutlich einfacher ansetzen,
wenn man ihn nicht parallel zur einen Wand halten muss (kriegt man ja eh
nicht hin, irgendwie schief wird das Loch ja immer).
Du wirst aber erst wenige Millimeter tief normal bohren um dann die
Bohrmaschine im 45° Winke anzusetzen, wenn Du direkt schräg anfängst, wird
Dir der Bohrer verlaufen.
Post by Marc Haber
Kann ich das bedenkenlos machen,
Ja, sollte keine Probleme geben.
Post by Marc Haber
oder ist damit zu rechnen, dass in der
Ecke irgendwelche für die Stabilität des Hauses wichtige Dinge zu finden
sind?
Unwahrscheinlich. Eine 8 cm Wand sollte nicht tragend sein und Du wirst ja
auch nur ein 10 mm Loch bohren.

Gruesse
Wolfgang
Marc Haber
2007-06-18 16:53:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kueter
Post by Marc Haber
Es wäre für die Biegeradien der Leitungen günstig, wenn ich nicht parallel
zur einen Wand in die andere Wand reinbohre, sondern sozusagen "schräg in
die Ecke", so dass die Leitung dann später zwei 45-Grad-Kurven macht und
nicht eine 90-Grad-Kurve (In der "Zeichnung" habe ich das bereits
angedeutet). Auch lässt sich der Bohrhammer vermutlich einfacher ansetzen,
wenn man ihn nicht parallel zur einen Wand halten muss (kriegt man ja eh
nicht hin, irgendwie schief wird das Loch ja immer).
Du wirst aber erst wenige Millimeter tief normal bohren um dann die
Bohrmaschine im 45° Winke anzusetzen, wenn Du direkt schräg anfängst, wird
Dir der Bohrer verlaufen.
Das ist mir schon klar. Oder ich setze gleich in der Ecke an, das
sollte doch auch gehen?
Post by Wolfgang Kueter
Post by Marc Haber
oder ist damit zu rechnen, dass in der
Ecke irgendwelche für die Stabilität des Hauses wichtige Dinge zu finden
sind?
Unwahrscheinlich. Eine 8 cm Wand sollte nicht tragend sein und Du wirst ja
auch nur ein 10 mm Loch bohren.
Ich hab hier einen 18-mm-Bohrer und hoffe, dass durch das entstehende
Loch 4x cat5 durchpasst.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Holger Issle
2007-06-18 18:34:59 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Das ist mir schon klar. Oder ich setze gleich in der Ecke an, das
sollte doch auch gehen?
Ich würde ein kleines Loch mit einem Meisel klopfen wo Du loslegen
willst. Alternativ Schraubendreher... Und evt. vorhandene Tapete
einschneiden, dann passiert auch damit nix. Am Austritt könnte es sein
daß der Putz abplatzt wenn Du beim Bohren drückst. Also Vorsicht. Und
lang genug muß der Bohrer sein, bei 45° die 10cm mal Wurzel(2) also
15cm...
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Alexander Doetsch
2007-06-18 23:00:35 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Post by Marc Haber
Das ist mir schon klar. Oder ich setze gleich in der Ecke an, das
sollte doch auch gehen?
Ich würde ein kleines Loch mit einem Meisel klopfen wo Du loslegen
willst. Alternativ Schraubendreher... Und evt. vorhandene Tapete
einschneiden, dann passiert auch damit nix. Am Austritt könnte es sein
daß der Putz abplatzt wenn Du beim Bohren drückst. Also Vorsicht. Und
Der Putz wird wahrscheinlich auch ohne Druecken abplatzen. Ausserdem
denke ich, dass das Einstellen des Drueckens im rechtem Moment
einzustellen schwierig werden koennte.

Vorschlag: Man besorge ein Holzbrett (Pressspan, MDF, Multiplex...), was
gross genug ist um die erwartete Durchbruchstelle abzudecken und bitte
eine Person, dieses gegen die Wand zu druecken.
Wenn keine zweite Person vorhanden, muesste man das Brett anduebeln oder
mit der Abplatzung leben.

Alexander
Daniel Leitschuh
2007-06-19 09:06:48 UTC
Permalink
Post by Alexander Doetsch
Vorschlag: Man besorge ein Holzbrett (Pressspan, MDF, Multiplex...), was
gross genug ist um die erwartete Durchbruchstelle abzudecken und bitte
eine Person, dieses gegen die Wand zu druecken.
... was dann ggf. so endet wie in der Hornbach Werbung :)

Jappajaja jippijippi yeah,
Daniel
Ulrich Krenn
2007-06-19 08:25:08 UTC
Permalink
Post by Daniel Leitschuh
Post by Alexander Doetsch
Vorschlag: Man besorge ein Holzbrett (Pressspan, MDF, Multiplex...), was
gross genug ist um die erwartete Durchbruchstelle abzudecken und bitte
eine Person, dieses gegen die Wand zu druecken.
... was dann ggf. so endet wie in der Hornbach Werbung :)
Naja, wenn er das Brett trifft, dann wird es wohl kein Problem. Der
Steinbohrer geht schon nicht so schnell durch die Holzplatte...
Wenn er nicht trifft, dann könnte es allerdings unschön werden. ;)

mfg Ulrich Krenn
Marc Haber
2007-06-19 06:40:02 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Post by Marc Haber
Das ist mir schon klar. Oder ich setze gleich in der Ecke an, das
sollte doch auch gehen?
Ich würde ein kleines Loch mit einem Meisel klopfen wo Du loslegen
willst. Alternativ Schraubendreher... Und evt. vorhandene Tapete
einschneiden, dann passiert auch damit nix. Am Austritt könnte es sein
daß der Putz abplatzt wenn Du beim Bohren drückst.
Ich hätte gedacht, auf der anderen Seite ein Stück Holz dagegen halten
zu lassen als Gegendruck.
Post by Holger Issle
Also Vorsicht. Und
lang genug muß der Bohrer sein, bei 45° die 10cm mal Wurzel(2) also
15cm...
Ist ein 600er-Bohrer, das reicht sicher.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Wolfgang Kueter
2007-06-18 20:14:51 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Wolfgang Kueter
Du wirst aber erst wenige Millimeter tief normal bohren um dann die
Bohrmaschine im 45° Winke anzusetzen, wenn Du direkt schräg anfängst, wird
Dir der Bohrer verlaufen.
Das ist mir schon klar. Oder ich setze gleich in der Ecke an, das
sollte doch auch gehen?
Versuch macht klug. ;)
Post by Marc Haber
Ich hab hier einen 18-mm-Bohrer und hoffe, dass durch das entstehende
Loch 4x cat5 durchpasst.
Das wird schon passen.

Gruesse
Wolfgang
Jochen Kriegerowski
2007-06-18 16:03:21 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Kann ich das bedenkenlos machen, oder ist damit zu rechnen, dass in der
Ecke irgendwelche für die Stabilität des Hauses wichtige Dinge zu finden
sind?
Nach menschlichem Ermessen kann da nichts wichtiges sein.
Post by Marc Haber
Beide Wände haben nur knapp 8 cm Stärke, sind aber gemauert
...also nicht mal aus normalen Steinen, sondern Porenbeton oder sowas?
Dann geht's ja sogar mit dem Zeigefinger: Bohrer überflüssig ;-)

Gruß
Jochen
Marc Haber
2007-06-18 16:53:53 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Marc Haber
Beide Wände haben nur knapp 8 cm Stärke, sind aber gemauert
...also nicht mal aus normalen Steinen, sondern Porenbeton oder sowas?
Dann geht's ja sogar mit dem Zeigefinger: Bohrer überflüssig ;-)
Ich habe keine Ahnung, was das für Material ist. Deutlich härter als
Gipskarton ist es.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Jürgen Exner
2007-06-18 23:29:59 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Marc Haber
Beide Wände haben nur knapp 8 cm Stärke, sind aber gemauert
...also nicht mal aus normalen Steinen, sondern Porenbeton oder sowas?
Oder einfach Kalksandstein hochkant vermauert.
Da muss man dann beim Bohren aufpassen, dass nicht gleich die ganze Wand
runterkommt.

jue
Jochen Kriegerowski
2007-06-19 06:21:14 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Oder einfach Kalksandstein hochkant vermauert.
Ja, macht man den *sowas*?
Post by Jürgen Exner
Da muss man dann beim Bohren aufpassen, dass nicht gleich die ganze Wand
runterkommt.
Eben drum. Das hält noch keine seitliche Belastung aus.

Gruß
Jochen
Jürgen Exner
2007-06-19 12:17:15 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Jürgen Exner
Oder einfach Kalksandstein hochkant vermauert.
Ja, macht man den *sowas*?
Ob "man" kann ich nicht sagen. Gesehen habe ich es aber schon.
Spart doch schliesslich Raum und Steine.

jue

Loading...