Discussion:
Ringanker und Sturz, was kostet sowas und wer fertigt das ?
(zu alt für eine Antwort)
T.Moeller
2006-07-17 21:32:07 UTC
Permalink
Hallo,


ich bin gerade bei der Planung meiner Garage und aufgrund der Grösse
(6x9m) tauchen so ein paar Proble auf. Zum einen muss da natürlich ein
Ringanker drauf und über das Tor (5m) ein Sturz.

Da ich keine Möglichkeit habe dort mit einen Kran hinzukommen muss
beides selbst aus Beton gefertigt werden.

Nun meine Frage, hat jemand eine Ahnung was sowas kostet? Ich würde ja
Angebote einholen wollen aber ich hab keine Ahnung wer das fertigt ;-)

Bauschlosserei ?


Gruß,

T.
Hans-Jürgen Meyer
2006-07-17 21:47:13 UTC
Permalink
Post by T.Moeller
Hallo,
ich bin gerade bei der Planung meiner Garage und aufgrund der Grösse
(6x9m) tauchen so ein paar Proble auf. Zum einen muss da natürlich ein
Ringanker drauf und über das Tor (5m) ein Sturz.
Da ich keine Möglichkeit habe dort mit einen Kran hinzukommen muss
beides selbst aus Beton gefertigt werden.
Nun meine Frage, hat jemand eine Ahnung was sowas kostet? Ich würde ja
Angebote einholen wollen aber ich hab keine Ahnung wer das fertigt ;-)
Bauschlosserei ?
Bei mir hat das er Mauerer gemacht. U-Profilsteine mit "Eisenfüllung"
und dann mit Beton aufgefüllt. Der Türsturz wurde auf die gleich Art
gefertigt. Allerdings nur ein 3,5m Tor. Zu den Kosten kann ich nichts
sagen da ich einen Komplett-Festpreis hatte.

Hans-Jürgen
Thomas Huebner
2006-07-18 05:57:25 UTC
Permalink
Post by T.Moeller
ich bin gerade bei der Planung meiner Garage und aufgrund der Grösse
(6x9m) tauchen so ein paar Proble auf. Zum einen muss da natürlich ein
Ringanker drauf
nur, wenn ein Satteldach draufkommt. Beton-Flachdach kann ohne.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ringanker
Post by T.Moeller
und über das Tor (5m) ein Sturz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sturz_%28Architektur%29

Der muss dann die Dach- Eis- und Schneelast tragen können.
Statiker? Gelbe Seiten!
http://de.wikipedia.org/wiki/Statiker
(insbesondere die Berechnungsverfahren)
Post by T.Moeller
Da ich keine Möglichkeit habe dort mit einen Kran hinzukommen muss
beides selbst aus Beton gefertigt werden.
Wenn die Daten vorhanden sind, kann selbst gefertigt werden. Allerdings
ist kubikmeterweises selbstanfertigen von Beton nicht erquicklich.
Post by T.Moeller
Nun meine Frage, hat jemand eine Ahnung was sowas kostet? Ich würde ja
Angebote einholen wollen aber ich hab keine Ahnung wer das fertigt ;-)
Bauschlosserei ?
Die könnten die Bewehrungskörbe (nach Statikerangaben) herstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewehrung
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewehrungsstahl
http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlbeton

Andere Variante: Form für Sturz selbst herstellen, Bewehrung einlegen
(Tragösen nicht vergessen!), mit Beton füllen, härten und fertig in den
Bau einbringen. Allerdings braucht es dazu vernünftiges Hebezeug.
(Dreibein, Flaschenzug, Mietkran...)

Oder du verabschiedest dich (Aufstellort offenbar vom Typ "Pampa") von
der Stein- Betonbauweise und fragst einen Zimmermann nach einer Garage
in Holz.
--
Thomas
Alexander Hofmann
2006-07-18 07:18:41 UTC
Permalink
On Tue, 18 Jul 2006 07:57:25 +0200, Thomas Huebner
Post by Thomas Huebner
Wenn die Daten vorhanden sind, kann selbst gefertigt werden. Allerdings
ist kubikmeterweises selbstanfertigen von Beton nicht erquicklich.
Naja, U-Steine mit Beton füllen bei 5 m Länge macht so 200 Liter Beton
aus, das sind ne halbe Tonne. Das kann man schon mal selber machen.

Als Bewehrung müssten 5 Durchmesser 20 mehr als ausreichen - das würde
ich aber nur bei mir so machen. Jedem anderen würde ich raten, einen
Statiker zu fragen :-)

Alex
T.Moeller
2006-07-18 07:38:34 UTC
Permalink
Post by Alexander Hofmann
Post by Thomas Huebner
Wenn die Daten vorhanden sind, kann selbst gefertigt werden. Allerdings
ist kubikmeterweises selbstanfertigen von Beton nicht erquicklich.
Naja, U-Steine mit Beton füllen bei 5 m Länge macht so 200 Liter Beton
aus, das sind ne halbe Tonne. Das kann man schon mal selber machen.
Als Bewehrung müssten 5 Durchmesser 20 mehr als ausreichen - das würde
ich aber nur bei mir so machen. Jedem anderen würde ich raten, einen
Statiker zu fragen :-)
So in der Art hatte ich das auch gedacht. Bedenken habe ich eben
wie gesagt nur bei der U-Schalung die ja irgendwo geteilt sein müsste
Ansonsten bräuchte ich ja einen Schalstein von 6 Metern oder wenigstens
5,60m ... hmmm

T.
Alexander Hofmann
2006-07-19 07:34:04 UTC
Permalink
Post by T.Moeller
So in der Art hatte ich das auch gedacht. Bedenken habe ich eben
wie gesagt nur bei der U-Schalung die ja irgendwo geteilt sein müsste
Ansonsten bräuchte ich ja einen Schalstein von 6 Metern oder wenigstens
5,60m ... hmmm
T.
Geteilt? Versteh ich jetzt nicht so ganz...

Es gibt doch U-Steine. Die legst Du auf eine Tragkonstruktion
(Stahlrohrstützen, darauf ein Doka-Träger oder 2,3 starke Balken -
muss halt in der Waage sein). Dann Bewehrung rein und betonieren. Da
Du eh 2 Lagen brauchen wirst, die Bewehrung immer wieder auf die
betonierten Lagen auflegen. Schubbewehrung wirst Du hier nicht
brauchen.
T.Moeller
2006-07-19 08:13:36 UTC
Permalink
Post by Alexander Hofmann
Post by T.Moeller
So in der Art hatte ich das auch gedacht. Bedenken habe ich eben
wie gesagt nur bei der U-Schalung die ja irgendwo geteilt sein müsste
Ansonsten bräuchte ich ja einen Schalstein von 6 Metern oder wenigstens
5,60m ... hmmm
T.
Geteilt? Versteh ich jetzt nicht so ganz...
Es gibt doch U-Steine. Die legst Du auf eine Tragkonstruktion
(Stahlrohrstützen, darauf ein Doka-Träger oder 2,3 starke Balken -
muss halt in der Waage sein). Dann Bewehrung rein und betonieren. Da
Du eh 2 Lagen brauchen wirst, die Bewehrung immer wieder auf die
betonierten Lagen auflegen. Schubbewehrung wirst Du hier nicht
brauchen.
ja so ähnlich hat mein Architekt das jetzt auch gesagt...
die 3,50m U Profile sind Murks sagt er da müssen eh mehrere rauf.
Drehsteifen drunter und gut.

T.

T.Moeller
2006-07-18 07:23:29 UTC
Permalink
Post by Thomas Huebner
Post by T.Moeller
ich bin gerade bei der Planung meiner Garage und aufgrund der Grösse
(6x9m) tauchen so ein paar Proble auf. Zum einen muss da natürlich ein
Ringanker drauf
nur, wenn ein Satteldach draufkommt. Beton-Flachdach kann ohne.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ringanker
Spitzdach mit sehr geringer Schräge (8°, bedingt durch maximale Bauhöhe)
Post by Thomas Huebner
Post by T.Moeller
und über das Tor (5m) ein Sturz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sturz_%28Architektur%29
Naja, Wiki macht in diesem Falle nicht wirklich schlauer ;-)
Post by Thomas Huebner
Der muss dann die Dach- Eis- und Schneelast tragen können.
Statiker? Gelbe Seiten!
http://de.wikipedia.org/wiki/Statiker
(insbesondere die Berechnungsverfahren)
Post by T.Moeller
Da ich keine Möglichkeit habe dort mit einen Kran hinzukommen muss
beides selbst aus Beton gefertigt werden.
Wenn die Daten vorhanden sind, kann selbst gefertigt werden. Allerdings
ist kubikmeterweises selbstanfertigen von Beton nicht erquicklich.
Ich scheue keine Arbeit, nach 120qm Pflastern ohne Radlader ist der
Beton für das bißchen Ringanker eine Kleinigkeit :)
Post by Thomas Huebner
Post by T.Moeller
Nun meine Frage, hat jemand eine Ahnung was sowas kostet? Ich würde ja
Angebote einholen wollen aber ich hab keine Ahnung wer das fertigt ;-)
Bauschlosserei ?
Die könnten die Bewehrungskörbe (nach Statikerangaben) herstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewehrung
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewehrungsstahl
http://de.wikipedia.org/wiki/Stahlbeton
Andere Variante: Form für Sturz selbst herstellen,
Hmm ja U-Schalung geht maximal bis 350cm... ohne Drehsteifen gehts
dann ohnehin nicht aber die Schalung in der Mitte teilen erscheint mir
nicht sehr robust.


Bewehrung einlegen
Post by Thomas Huebner
(Tragösen nicht vergessen!), mit Beton füllen, härten und fertig in den
Bau einbringen. Allerdings braucht es dazu vernünftiges Hebezeug.
(Dreibein, Flaschenzug, Mietkran...)
Naja aus diesem Grunde wollte ich es nicht vorher fertigen.
Einen Sturz über 5-6 Meter hebt man nicht "mal eben". Sonst würde ich da
auch einfach einen Doppel-T Träger drauflegen und fertig ist der Lack.
Post by Thomas Huebner
Oder du verabschiedest dich (Aufstellort offenbar vom Typ "Pampa") von
der Stein- Betonbauweise und fragst einen Zimmermann nach einer Garage
in Holz.
Nicht Pampa aber die Zufahrt ermöglicht kaum das Passieren eines
Krans... leider. Carport kommt nicht in Frage




T.
Jochen Kriegerowski
2006-07-18 07:34:05 UTC
Permalink
Post by T.Moeller
Einen Sturz über 5-6 Meter hebt man nicht "mal eben". Sonst würde ich da
auch einfach einen Doppel-T Träger drauflegen und fertig ist der Lack.
Die Dimensionen und Bewehrung von einem Statiker durchrechnen lassen,
Schalung bauen, Baustahl nach Statiker-Zeichnung einbauen und den Beton
reinkippen.
Leider kannst du Sturz und Ringanker nicht am gleichen Tag bauen, sonst
könnte sich bei der Menge durchaus Transportbeton lohnen (Es ist immer
wieder erstaunlich wie wenig 'Suppe' in so einem Mischer ist <g>)
Post by T.Moeller
Nicht Pampa aber die Zufahrt ermöglicht kaum das Passieren eines Krans...
http://www.kranhubschrauber.de/ ? ;-)

Gruß
Jochen
T.Moeller
2006-07-18 07:45:17 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by T.Moeller
Einen Sturz über 5-6 Meter hebt man nicht "mal eben". Sonst würde ich da
auch einfach einen Doppel-T Träger drauflegen und fertig ist der Lack.
Die Dimensionen und Bewehrung von einem Statiker durchrechnen lassen,
Schalung bauen, Baustahl nach Statiker-Zeichnung einbauen und den Beton
reinkippen.
Leider kannst du Sturz und Ringanker nicht am gleichen Tag bauen, sonst
könnte sich bei der Menge durchaus Transportbeton lohnen (Es ist immer
wieder erstaunlich wie wenig 'Suppe' in so einem Mischer ist <g>)
Naja 1cbm = 10 Mischer das geht schon, ist zwar etwas Arbeit aber ich
muss hier auch noch ein paar cbm Sand loswerden ;-)
Post by Jochen Kriegerowski
Post by T.Moeller
Nicht Pampa aber die Zufahrt ermöglicht kaum das Passieren eines Krans...
http://www.kranhubschrauber.de/ ? ;-)
Haha dann kann ich die Garage auch gleich bauen lassen ;-)


T.
Juergen Hannappel
2006-07-18 12:45:09 UTC
Permalink
"T.Moeller" <***@thepixel.net> writes:


[...]
Post by T.Moeller
Post by Thomas Huebner
Oder du verabschiedest dich (Aufstellort offenbar vom Typ "Pampa")
von der Stein- Betonbauweise und fragst einen Zimmermann nach einer
Garage in Holz.
Nicht Pampa aber die Zufahrt ermöglicht kaum das Passieren eines
Krans... leider. Carport kommt nicht in Frage
Holz heisst nicht Carport, es kann ja eine Fachwerkgarage werden.
--
Dr. Juergen Hannappel
http://www.juergen-hannappel.de/
mailto:***@juergen-hannappel.de
Klaus Wensing
2006-07-18 08:09:34 UTC
Permalink
Hallo,
Post by T.Moeller
ich bin gerade bei der Planung meiner Garage und aufgrund der Grösse
(6x9m) tauchen so ein paar Proble auf. Zum einen muss da natürlich ein
Ringanker drauf und über das Tor (5m) ein Sturz.
Da ich keine Möglichkeit habe dort mit einen Kran hinzukommen muss
beides selbst aus Beton gefertigt werden.
Naja, ob baugenehmigungsbedürftig oder nicht, es müssen ja eh zur
beurteilung Bauunterlagen gefertigt und bei der Gemeinde oder
Bauaufsicht vorgelegt werden. Klär das mal bei der Gemeinde/Stadt ab,
insbesondere ob eine Baugenehmigung erforderlich ist.

In jedem Falle wird eine Statik gefordert, alle Spekulationen über die
Kosten und die Bauart sind somit eh verfrüht. Also, geh den ordentlichen
Weg.

Ciao
Klaus
T.Moeller
2006-07-18 08:24:33 UTC
Permalink
Post by Klaus Wensing
Post by T.Moeller
ich bin gerade bei der Planung meiner Garage und aufgrund der Grösse
(6x9m) tauchen so ein paar Proble auf. Zum einen muss da natürlich ein
Ringanker drauf und über das Tor (5m) ein Sturz.
Da ich keine Möglichkeit habe dort mit einen Kran hinzukommen muss
beides selbst aus Beton gefertigt werden.
Naja, ob baugenehmigungsbedürftig oder nicht, es müssen ja eh zur
beurteilung Bauunterlagen gefertigt und bei der Gemeinde oder
Bauaufsicht vorgelegt werden. Klär das mal bei der Gemeinde/Stadt ab,
insbesondere ob eine Baugenehmigung erforderlich ist.
Ist Genehmigungsfrei und in den Abmessungen schon in der Zeichnung des
Hauses berücksichtigt.


T.
Loading...