Discussion:
Einbaurichtung Heizkörperthermostat
(zu alt für eine Antwort)
Werner Baumschlager
2010-06-23 01:51:29 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wonach entscheidet man denn üblicherweise die Einbaurichtung eines
Heizkörperthermostats (also ob er mir lieber die Stirn oder lieber die
Seite zeigen soll)?

Baulich käme hier beides in Frage und ich hätte sogar beide Varianten
Eckventil hier. Leider kann ich mich nicht um die Burg zu einer
Entscheidung durchringen und hätte auf Tipps gehofft. Geht das rein
nach ästhetischen Überlegungen?

Es handelt sich, falls das eine Rolle spielt, um Herz-Komponenten. Für
die Zukunft steht auch die Überlegung im Raum, auf irgendein
Funkthermostatsystem aufzurüsten.

MfG
Werner
Harald Klotz
2010-06-23 02:21:56 UTC
Permalink
Post by Werner Baumschlager
Hallo zusammen,
wonach entscheidet man denn üblicherweise die Einbaurichtung eines
Heizkörperthermostats (also ob er mir lieber die Stirn oder lieber die
Seite zeigen soll)?
Für eine optimale Funktion sollte er die Stirn zeigen.
Bei anderer Einbaulage bekommt er mehr Warmluft von der Heizung und
regelt dmit weniger gut.

Harald
Maik Koenig
2010-06-23 02:22:18 UTC
Permalink
Post by Werner Baumschlager
Hallo zusammen,
wonach entscheidet man denn üblicherweise die Einbaurichtung eines
Heizkörperthermostats (also ob er mir lieber die Stirn oder lieber die
Seite zeigen soll)?
Sofern keine baulichen Gegebenheiten anderes erzwingen, also z.B.
schlicht kein Platz oder potentiell dagegen knallende Tür/Fenster etc,
baut man es eigentlich mit dem Griff nach "vorn" ein, wobei vorne die
Front des Heizkörpers meint. Aber funktionell ist das vollkommen egal,
solange man nicht auf die Idee kommt, den Kopf senkrecht nach oben zu
stellen. Da gibt es durchaus Systeme, die dann Probleme machen.

Mit anderen Worten: Bau es so ein, wie es dir am besten gefällt.

Greetz,MK
--
Religion - Der Ersatz für die fehlende Fähigkeit sich selbst
moralisches Verhalten anzueignen?
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
Vielleicht ein Leben retten: www.dkms.de
Helmut Hullen
2010-06-23 05:51:00 UTC
Permalink
Hallo, Werner,
Post by Werner Baumschlager
wonach entscheidet man denn üblicherweise die Einbaurichtung eines
Heizkörperthermostats (also ob er mir lieber die Stirn oder lieber
die Seite zeigen soll)?
[...]
Post by Werner Baumschlager
Es handelt sich, falls das eine Rolle spielt, um Herz-Komponenten.
Für die Zukunft steht auch die Überlegung im Raum, auf irgendein
Funkthermostatsystem aufzurüsten.
Dann nimm doch gleich ein Funkthermostatsystem. Ich habe hier das System
von ELV installiert; da ist die Einbaurichtung weitgehend egal, und die
Mehrkosten dürfte ich (spätestens) binnen eines Jahres erwirtschaftet
haben.

Viele Gruesse!
Helmut
fox27
2010-06-23 15:12:40 UTC
Permalink
Post by Werner Baumschlager
Hallo zusammen,
wonach entscheidet man denn üblicherweise die Einbaurichtung eines
Heizkörperthermostats (also ob er mir lieber die Stirn oder lieber die
Seite zeigen soll)?
Die Durchströmungsrichtung des Ventils vom Loch zum Ventilteller wäre
auch noch ganz nett. Sollte eigentlich markiert sein.
Sonst kann es brummen, wenn der Teller lottert.

Grüsse
Werner Baumschlager
2010-06-30 02:10:16 UTC
Permalink
Vielen Dank an alle für die aufschlußreichen Antworten!

Zum Thema programmierbare Thermostaten vielleicht noch:

Wenn ich mal die klassischen Kriterien funktionell, schön und
zukunftssicher anlege - welches System wäre denn da empfehlenswert?


MfG
Werner
Helmut Hullen
2010-06-30 05:07:00 UTC
Permalink
Hallo, Werner,
Post by Werner Baumschlager
Vielen Dank an alle für die aufschlußreichen Antworten!
Wenn ich mal die klassischen Kriterien funktionell, schön und
zukunftssicher anlege - welches System wäre denn da empfehlenswert?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Zukunftssicher: sind Wegwerf-
Artikel. Elektronik hält (was Komfort etc. betrifft) nicht ewig - siehe
Videorekorder.

Funktionell: Finger weg von den Dingern, die die gesamte Regelung am
Heizkörper anbringen, das ist wirtschaftlicher Schrott (und hässlich
noch dazu).

Der Regler gehört neben die Zimmertür, er hat alle Heizkörper im Raum zu
betreuen. Und die Bauteile am jeweiligen Heizkörper haben alle dem
Regler zu gehorchen.

Mein derzeitiger Favorit:

http://www.rev.de/DE_produkt_1948.ahtml

Wird auch unter anderem Namen vertrieben,

ELV:

ELV FHT 8V Funk-Stellantrieb mit Adapterset
Artikel-Nr.: 68-576-44

und Ergänzungen.

Reichelt:
FHS SET1 :: Funk - Heizungssteuerung Set inkl. 1 Regler
Artikel-Nr.: FHS SET1 47,95 Euro

FHS REG :: Funkheizungssteuerung Zusatzregler
Artikel-Nr.: FHS REG 29,95 Euro

Irgendwo müssten auch die "Fenster offen"-Melder zu finden sein - die
sind sehr sinnvoll.

Viele Gruesse!
Helmut
Werner Baumschlager
2010-06-30 17:11:47 UTC
Permalink
Hallo Helmut!
Post by Helmut Hullen
Hallo, Werner,
Post by Werner Baumschlager
Vielen Dank an alle für die aufschlußreichen Antworten!
Wenn ich mal die klassischen Kriterien funktionell, schön und
zukunftssicher anlege - welches System wäre denn da empfehlenswert?
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Zukunftssicher: sind Wegwerf-
Artikel. Elektronik hält (was Komfort etc. betrifft) nicht ewig - siehe
Videorekorder.
Funktionell: Finger weg von den Dingern, die die gesamte Regelung am
Heizkörper anbringen, das ist wirtschaftlicher Schrott (und hässlich
noch dazu).
Findest du? Ich finde z.B. das Teil von ELV (ident mit technoline?)
sogar recht hübsch:

http://www.elv.de/ELV-2er-Set-Funk-Elektronik-Thermostat-ETH-comfort200/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_28735

Schaut im Gegensatz zu diesen "gesichtslosen" Kästchen noch ein
bisschen nach Thermostat aus.
Post by Helmut Hullen
Der Regler gehört neben die Zimmertür, er hat alle Heizkörper im Raum zu
betreuen. Und die Bauteile am jeweiligen Heizkörper haben alle dem
Regler zu gehorchen.
Gilt das auch dann, wenn nur ein Heizkörper im Raum ist?
Ich hab hier eigentlich nur lauter 1-Heizkörper-Räume.
Post by Helmut Hullen
http://www.rev.de/DE_produkt_1948.ahtml
Wird auch unter anderem Namen vertrieben,
ELV FHT 8V Funk-Stellantrieb mit Adapterset
Artikel-Nr.: 68-576-44
und Ergänzungen.
FHS SET1 :: Funk - Heizungssteuerung Set inkl. 1 Regler
Artikel-Nr.: FHS SET1 47,95 Euro
FHS REG :: Funkheizungssteuerung Zusatzregler
Artikel-Nr.: FHS REG 29,95 Euro
Bei Conrad findet man die glaub ich auch, oder?


Werner

Loading...