Kai Steffen
2005-05-12 11:49:19 UTC
Hallo,
Ich wohne in einem alten Haus und habe noch Kellerwände aus Bruchstein.
Allerdings bröselt von den Wänden immer wieder feiner Dreck von den
Wänden, sodass es im Keller nie richtig sauber ist und immer irgendwo
ein Dreckschicht drauf liegt.
Jetzt habe ich mir überlegt, die Kellerwände zu verputzen, damit die
Bröselei aufhört und ich endlich mal einen vernünftigen sauberen Keller
habe.
Was habe ich dabei zu beachten? Die Wände sind ja nie ganz trocken und
dadurch, das da auch noch Lehm (oder sowas ähnliches) in den Fugen ist
kommt immer ein bisschen Feuchtigkeit durch.
Ich hatte überlegt, einen Außenputz zu nehmen. Allerdings weiß ich nicht
genau, wie sich das dann mit der Feuchtigkeit verhält. Sucht diese sich
dann einen anderen Weg und kommt im Erdgeschoß an den Wänden raus? (Da
sind nach einem Umbau vor 25 Jahren mittlerweile "normale" gemauerte
Steinwände.) Das wäre natürlich nicht so toll, da die Wände bisher nicht
feucht sind.
Oder gibt es da einen spezielle Putz der auch Feuchtigkeit durchlässt?
Der Keller ist recht gut belüftet und durch eine Heizung auch nicht
wirklich kalt.
Hat einer von euch da Tipps oder Erfahrungen für mich?
Für antworten bedanke ich mich schon jetzt.
Viele Grüße,
Kai
Ich wohne in einem alten Haus und habe noch Kellerwände aus Bruchstein.
Allerdings bröselt von den Wänden immer wieder feiner Dreck von den
Wänden, sodass es im Keller nie richtig sauber ist und immer irgendwo
ein Dreckschicht drauf liegt.
Jetzt habe ich mir überlegt, die Kellerwände zu verputzen, damit die
Bröselei aufhört und ich endlich mal einen vernünftigen sauberen Keller
habe.
Was habe ich dabei zu beachten? Die Wände sind ja nie ganz trocken und
dadurch, das da auch noch Lehm (oder sowas ähnliches) in den Fugen ist
kommt immer ein bisschen Feuchtigkeit durch.
Ich hatte überlegt, einen Außenputz zu nehmen. Allerdings weiß ich nicht
genau, wie sich das dann mit der Feuchtigkeit verhält. Sucht diese sich
dann einen anderen Weg und kommt im Erdgeschoß an den Wänden raus? (Da
sind nach einem Umbau vor 25 Jahren mittlerweile "normale" gemauerte
Steinwände.) Das wäre natürlich nicht so toll, da die Wände bisher nicht
feucht sind.
Oder gibt es da einen spezielle Putz der auch Feuchtigkeit durchlässt?
Der Keller ist recht gut belüftet und durch eine Heizung auch nicht
wirklich kalt.
Hat einer von euch da Tipps oder Erfahrungen für mich?
Für antworten bedanke ich mich schon jetzt.
Viele Grüße,
Kai