Discussion:
Pflaster verfugen mit Sand und Kalk
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Prufer
2020-09-16 06:31:12 UTC
Permalink
Profis haben altes Pflaster hochgenommen und neu verlegt, beim Einbau einer
Sickergrube für Regenwasser. Die Pflaster fugen haben sie trocken geschlossen,
mit einer eingekehrten Mischung aus "Mariensteiner" und trockenem weißem
Quarzsand.

Die Mischung war sehr schön rieselfähig, wurde nur eingekehrt, nicht gewässert,
nicht geschwemmt, und härtete wohl sehr langsam aus. Die Mischung bildete auf
der Oberfläche eine helle Schicht oder hellen Belag, der aber innerhalb vom
Wochen und Monaten verschwand. Etliche Jahre später sind die Fugen immer noch
gut: keine Auswaschungen, keine Risse, Fugen flächenbündig.

Mariensteiner ist wohl "Kalk mit hydraulischem Zusätzen".

Ich find im Netz nix zum trockenen Verfugen mit Kalk und Sand, und damit auch
nix zu Mischungverhältnissen. Kann mir da wer weiterhelfen?

(Ich weiß nur: vom Kalk blieb einiges übrig...)


Thomas Prufer
Ludger Averborg
2020-09-16 08:55:10 UTC
Permalink
On Wed, 16 Sep 2020 08:31:12 +0200, Thomas Prufer
Post by Thomas Prufer
Profis haben altes Pflaster hochgenommen und neu verlegt, beim Einbau einer
Sickergrube für Regenwasser. Die Pflaster fugen haben sie trocken geschlossen,
mit einer eingekehrten Mischung aus "Mariensteiner" und trockenem weißem
Quarzsand.
Die Mischung war sehr schön rieselfähig, wurde nur eingekehrt, nicht gewässert,
nicht geschwemmt, und härtete wohl sehr langsam aus. Die Mischung bildete auf
der Oberfläche eine helle Schicht oder hellen Belag, der aber innerhalb vom
Wochen und Monaten verschwand. Etliche Jahre später sind die Fugen immer noch
gut: keine Auswaschungen, keine Risse, Fugen flächenbündig.
Mariensteiner ist wohl "Kalk mit hydraulischem Zusätzen".
Ich find im Netz nix zum trockenen Verfugen mit Kalk und Sand, und damit auch
nix zu Mischungverhältnissen. Kann mir da wer weiterhelfen?
(Ich weiß nur: vom Kalk blieb einiges übrig...)
Ein Hinweis: Ich habe (Naturstein-) Terrasse und -Wege mit "SAKRET
Pflasterfugenmörtel PF 1" verfugen lassen. Dass ist ein
kunststoffgebundener Fertigmörtel, der in die Fugen gekehrt wird und
dort relativ schnell aushärtet. Er ist sehr wasserdurchlässig (gilt
für die Abwasserkosten nicht als "versiegelte Fläche) und haftet fest
in den Fugen: Kein Unkraut in den Fugen seit 11 Jahren.
Nachteil: teurer als Gold heutzutage.

l.
Thomas Prufer
2020-09-17 06:25:20 UTC
Permalink
Post by Ludger Averborg
Ein Hinweis: Ich habe (Naturstein-) Terrasse und -Wege mit "SAKRET
Pflasterfugenmörtel PF 1" verfugen lassen. Dass ist ein
kunststoffgebundener Fertigmörtel, der in die Fugen gekehrt wird und
dort relativ schnell aushärtet. Er ist sehr wasserdurchlässig (gilt
für die Abwasserkosten nicht als "versiegelte Fläche) und haftet fest
in den Fugen: Kein Unkraut in den Fugen seit 11 Jahren.
Nachteil: teurer als Gold heutzutage.
Vier Euro das Kilo, so als Hausnummer.

Das bringt mich auf eine ganzeReihe von Fertigmörteln, vom Mix mit
Wasserzustatz, bis hin zu Kübeln mit Pasten, rein damit und fertig.

Das ist zwar nicht das was ich wollte -- aber vielleicht was ich brauche:-)


Thomas Prufer

Loading...