Discussion:
Wasser läuft nicht ab obwohl Rohr frei ist
(zu alt für eine Antwort)
N. Manicke
2009-02-07 14:00:01 UTC
Permalink
Hallo


Ohne vorherige Anzeichen läuft seit Gestern das Wasser in meiner Spüle nicht
bzw. nur noch sehr sehr langsam ab. Ich dachte das irgendwo etwas verstopft
ist. Zuerst habe ich alle Teile vom Spülbecken bis zum Wandanschluß
nachgesehen. Alles frei und relativ sauber. Danach habe ich mir mit der
Spirale die Abflußleitung in der Wand vorgenommen, ebenfalls nichts. Also
alles wieder zusammen gebaut und das Wasser lief wieder nicht ab.

Es sieht jetzt so aus: Gieße ich Wasser direkt in die Abflußleitung in der
Wand läuft es Problemlos ab. Gieße ich Wasser in das Spülbecken läuft es aus
dem Anschlußstück ( das in den Wandanschluß gesteckt wird ). Nur wenn ich
Spüle und Wandanschluß verbinden passiert nichts.

Hat jemand eine Idee.


N. Manicke
MaWin
2009-02-07 14:15:36 UTC
Permalink
Post by N. Manicke
Es sieht jetzt so aus: Gieße ich Wasser direkt in die Abflußleitung in
der Wand läuft es Problemlos ab. Gieße ich Wasser in das Spülbecken läuft
es aus dem Anschlußstück ( das in den Wandanschluß gesteckt wird ). Nur
wenn ich Spüle und Wandanschluß verbinden passiert nichts.
Weiter unten so verstopft, dass es nur noch durchsickert, so dass schon
bei wenig Wasser das kleine Restloch dicht ist, und von oben dann nur
in dem Fall Wasser nachlaufen kann, wenn die Luft raus kann, also kein
Geruchsverschluss dran ist der das verhindert.

Schuett 1/2 Liter Natronlauge in den Ausguss, vielleicht loest der das
Fett da unten auf.
--
Manfred Winterhoff
N. Manicke
2009-02-07 15:59:30 UTC
Permalink
Post by MaWin
Weiter unten so verstopft, dass es nur noch durchsickert, so dass schon
bei wenig Wasser das kleine Restloch dicht ist, und von oben dann nur
in dem Fall Wasser nachlaufen kann, wenn die Luft raus kann, also kein
Geruchsverschluss dran ist der das verhindert.
Schuett 1/2 Liter Natronlauge in den Ausguss, vielleicht loest der das
Fett da unten auf.
--
Manfred Winterhoff
Erst mal Danke für die schnelle Antwort.

Ich hatte zum Testen des Abflußrohres einen vollen 10 Liter Eimer dessen
Inhalt Problemlos im Rohr verschwand. Ist alles angeschlossen ist nach ca.
2 - 3 Litern Schluß. Ich habe mal im Internet nachgeschaut. Bei einem hat
sogar der Klempner kapituliert, bei anderen war eine Entlüftung vom Fallrohr
verstopft. Das würde doch aber bedeuten das andere Mieter auch betroffen
sind ( ist nicht so ) oder habe ich da einen Gedankenfehler.


N.Manicke
MaWin
2009-02-07 16:06:08 UTC
Permalink
Post by N. Manicke
Ich hatte zum Testen des Abflußrohres einen vollen 10 Liter Eimer dessen
Inhalt Problemlos im Rohr verschwand. Ist alles angeschlossen ist nach ca.
2 - 3 Litern Schluß. Ich habe mal im Internet nachgeschaut. Bei einem hat
sogar der Klempner kapituliert, bei anderen war eine Entlüftung vom
Fallrohr verstopft. Das würde doch aber bedeuten das andere Mieter auch
betroffen sind ( ist nicht so ) oder habe ich da einen Gedankenfehler.
Wenn es ein Mietshaus ist und bei anderen Mietern klappt, kann
natuerlich nur das Rohr bis hin zu dem Punkt, an dem auch die
anderen angeschlossen sind, betroffen sein.
Meist aber dort, wo das Wasser kalt wird, weil das Fett dort
fest wird, z.B. an einem Ueberhang zu Metallrohr.
Das kann vielleicht trotzdem 10l aufnehmen, dazu brauchts bei
70mm Rohr ja nur 2.6m.

Kuechenabflussrohre sind oft nicht entlueftet, denn wenn 70mm
in 100mm muenden, ist immer genug Luft.
--
Manfred Winterhoff
N. Manicke
2009-02-07 18:52:54 UTC
Permalink
Post by MaWin
Wenn es ein Mietshaus ist und bei anderen Mietern klappt, kann
natuerlich nur das Rohr bis hin zu dem Punkt, an dem auch die
anderen angeschlossen sind, betroffen sein.
Meist aber dort, wo das Wasser kalt wird, weil das Fett dort
fest wird, z.B. an einem Ueberhang zu Metallrohr.
Das kann vielleicht trotzdem 10l aufnehmen, dazu brauchts bei
70mm Rohr ja nur 2.6m.
Kuechenabflussrohre sind oft nicht entlueftet, denn wenn 70mm
in 100mm muenden, ist immer genug Luft.
--
Manfred Winterhoff
Danke noch mal. Ich werde am Montag mal meinem Vermieter auf die Nerven
gehen. Glücklicherweise ist der Eigentümer des Hauses eine Firma für
Sanitärinstallationen. Da habe ich gleich die richtigen Leute ( Hoffe ich ).


N. Manicke

Joerg
2009-02-07 17:20:31 UTC
Permalink
Post by N. Manicke
Hallo
Ohne vorherige Anzeichen läuft seit Gestern das Wasser in meiner Spüle
nicht bzw. nur noch sehr sehr langsam ab. Ich dachte das irgendwo etwas
verstopft ist. Zuerst habe ich alle Teile vom Spülbecken bis zum
Wandanschluß nachgesehen. Alles frei und relativ sauber. Danach habe ich
mir mit der Spirale die Abflußleitung in der Wand vorgenommen, ebenfalls
nichts. Also alles wieder zusammen gebaut und das Wasser lief wieder
nicht ab.
Es sieht jetzt so aus: Gieße ich Wasser direkt in die Abflußleitung in
der Wand läuft es Problemlos ab. Gieße ich Wasser in das Spülbecken
läuft es aus dem Anschlußstück ( das in den Wandanschluß gesteckt wird
). Nur wenn ich Spüle und Wandanschluß verbinden passiert nichts.
Hat jemand eine Idee.
Wenn es beim zaehen Ablauf durch die Spuele am Ende gluckst, sieht das
nach verstopftem Entlueftungsrohr aus. Bei den Haeusern hier in USA
kommen die (fast immer) einzeln aus dem Dach raus. So kann man von oben
durchspuelen. Koennte bei Euch irgendwo zusammengefuehrt sein, sollte
dann aber zugaenglich sein.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...