Discussion:
Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Dangmann
2003-09-21 20:45:46 UTC
Permalink
Hallo,

ich tippe mal auf Kältemittelverlust, nach dem was du beschreibst.

Gruss Thomas
Hallos,
ich habe einen etwas älteren Gaggenau Kühlschrank, der auch immer wacker
funktionierte... Seit einigen Tagen fällt mir auf, das das Kühlfach nicht
mehr so kalt wie
früher wird.
Die Kühlrippen, die sich unter dem Kühlschrank befinden und von einem
Ventilator durchblasen werden hab ich schon gereinigt. Sie werden
meineserachtens nicht richtig warm. Auch die Luft, die austritt, ist
nicht
mehr so warm wie früher.
Der Ventilator bläst, alle Geräusche klingen normal, Kompressor läuft, am
Thermostat liegt es auch nicht, der Kühlschrank rödelt die ganze
Zeit...
Was kommen noch für Fehlerquellen in Frage? Wo kann ich da noch suchen?
Grüße und Danke!
Gabi
--
Using M2, Opera's revolutionary e-mail client: http://www.opera.com/m2/
Gabi Kolb
2003-09-21 21:39:15 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Dangmann
Hallo,
ich tippe mal auf Kältemittelverlust, nach dem was du beschreibst.
Gruss Thomas
Der Kühlschrank hat in der fraglichen Zeit keinen Stoß oder sowas
bekommen, also eine plötzliche Beschädigung ist es nicht.
Wo kann so ein Teil Kältemittel verlieren?
Bis vor kurzem war es sehr warm, kann das damit zusammenhängen?

Und vor allem, mit welchen Reparaturkosten muss ich ungefähr rechnen?

Gruß + Danke,

Gabi
Gabi Kolb
2003-09-22 05:13:52 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Na ja. Ich würde mal das Eisfach oder die Kühlschlangen inspizieren. Es
scheint er verliert Kühlflüssigkeit. Leider verdampft die sofort. So daß
man nicht sieht wo. Man kann aber evtl. Schäden vom letzten enteisen mit
dem Messer o.ä. sehen.
Nix enteisen, der setzt kein Eis an. Auch als er noch ok war tat er das
nicht.
Vielleicht kannst du mit dicken Spüliwasser auf
Bläschenjagd gehen. Wenn noch soviel drinn ist. Ich weis ja nicht wie
lange er schon röchelt.
Ca 3 Wochen, Tendenz: schlimmer werdend. Aber ich dachte zuerst, das man
ihn halt gründlich entstauben muss, was ich am Sonntag dann auch getan
habe. Aber es hat nix gebracht.
Dann ist es aber sowieso schon zu spät. Wenn er nicht vergoldet oder
etwas besonderes ist würde ich den nächsten Laden aufsuchen und einen
neuen ordern. Reparatur lohnt bei solchen Sachen nicht mehr.
Ich bin nicht die Erstbesitzerin, aber ich schätze, der hat mal
mindestens 5000 DM gekostet.
Das Problem ist, daß ich nach so einem Komfortgerät natürlich keinen
gewöhnlichen mehr will...
Wie lange hat er denn gedient bis ihn die Lustlosigkeit überkam?
Mir: ein halbes Jahr.
Den Vorbesitzern: Mindestens 15 Jahre...

Wieviel kostet es, das leck suche zu lassen und sowas neu mit Kältemittel
füllen zu lassen?

Gruss + Danke,

Gabi
Gabi Kolb
2003-09-22 06:26:33 UTC
Permalink
Hallos,
Hallos,
ich habe einen etwas älteren Gaggenau Kühlschrank, der auch immer wacker
funktionierte...
Seit einigen Tagen fällt mir auf, das das Kühlfach nicht mehr so kalt
wie früher wird.
.....

Ich hab grad mit dem Kundendienst telefoniert. Die meinen, daß es auch
am Verdichter liegen könnte. Das wäre evt. der Exitus, da es diesen
Verdichter nicht mehr gibt.

Wie kann ich unterscheiden, ob es am Verdichter oder an Kältemittelmangel
liegt?

Kan man in so ein Gerät auch einen Kompressor von einer anderen Marke
einbauen? Platz ist genug da...

Grüße,

Gabi
Dieter Wiedmann
2003-09-22 12:31:14 UTC
Permalink
Post by Gabi Kolb
Ich hab grad mit dem Kundendienst telefoniert. Die meinen, daß es auch
am Verdichter liegen könnte. Das wäre evt. der Exitus, da es diesen
Verdichter nicht mehr gibt.
Deiner Beschreibung nach würde ich auch ehr auf den Verdichter tippen,
Kältemittelverlust geht meist deutlich schneller.
Post by Gabi Kolb
Wie kann ich unterscheiden, ob es am Verdichter oder an Kältemittelmangel
liegt?
Am Laufgeräusch, ohne Kältemittel klingt der Verdichter wesentlich
leiser.
Post by Gabi Kolb
Kan man in so ein Gerät auch einen Kompressor von einer anderen Marke
einbauen? Platz ist genug da...
Sicherlich kann man das, frag mal bei einem Kälteanlagenbauer an (Gelbe
Seiten unter Kältetechnik), rechne aber mit nicht unter EUR 300,- für
neuen Verdichter, Befüllen mit Kältemittel und Ersatz der Kapillare
(oder hat der KS einen Pressosat?).


Gruß Dieter
Gabi Kolb
2003-09-22 18:13:56 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Wiedmann
Post by Gabi Kolb
Ich hab grad mit dem Kundendienst telefoniert. Die meinen, daß es auch
am Verdichter liegen könnte. Das wäre evt. der Exitus, da es diesen
Verdichter nicht mehr gibt.
Deiner Beschreibung nach würde ich auch ehr auf den Verdichter tippen,
Kältemittelverlust geht meist deutlich schneller.
Hab vor ca 3 Wochen bemerkt, daß er ned sooo toll kühlt, würde sagen, es
ging ziemlich schlagartig...und jetzt funktioniert er auf niedrigem Level
einigmaßen weiter.
Post by Dieter Wiedmann
Post by Gabi Kolb
Wie kann ich unterscheiden, ob es am Verdichter oder an
Kältemittelmangel liegt?
Am Laufgeräusch, ohne Kältemittel klingt der Verdichter wesentlich
leiser.
Hm, er ist ziemlich leise. Gewöhnlich ist ja auch noch das Geräusch vom
Ventilator da, aber den habe ich jetzt testweise angehalten. Der
Verdichter vibriert kaum, man sieht es nicht sondern kann es nur fühlen
wenn man die Hand dranlegt. Man kann ihn schon hören aber laut ist er
nicht. Meine Studentenbuden-50-Mark-Teile haben da deutlich mehr Lärm
gemacht.
Ich kann leider nicht sagen, wie laut der Verdichter vorher war, da er
immer zusammen mit dem Ventilator läuft. Der Kühlschrank ist ziemlich
edel, ein Gaggenau SK 400-050, weiß nicht, ob die leiser sind als normale
Dinger.
Post by Dieter Wiedmann
Post by Gabi Kolb
Kan man in so ein Gerät auch einen Kompressor von einer anderen Marke
einbauen? Platz ist genug da...
Sicherlich kann man das, frag mal bei einem Kälteanlagenbauer an (Gelbe
Seiten unter Kältetechnik), rechne aber mit nicht unter EUR 300,- für
neuen Verdichter, Befüllen mit Kältemittel und Ersatz der Kapillare
(oder hat der KS einen Pressosat?).
Das würde ich grad noch zahlen für den Kühlschrank.
Mein Hauptbammel ist inzwischen, daß es doch eine Undichtigkeit ist und
zwar an einer Stelle wo man nicht hin kommt...

Riecht das Kältemittel eigentlich? Mir fällt grad ein, daß es vor ein
paar Wochen in der Küche einmal etwas komisch gestunken hat...

Hat irgendeiner von den mitlesenden Gerätefachleuten Serviceunterlagen
für das Teil?
Ich hab früher beruflich Laseranlagen in Betrieb genommen und kenn mich
daher mit sowas aus. Ich weiß auch, wie man an sowas arbeitet ohne sich
selber über den Jordan zu schicken ;-)

Grüße,

Gabi
Post by Dieter Wiedmann
Gruß Dieter
Dieter Wiedmann
2003-09-22 18:52:25 UTC
Permalink
Post by Gabi Kolb
Hab vor ca 3 Wochen bemerkt, daß er ned sooo toll kühlt, würde sagen, es
ging ziemlich schlagartig...und jetzt funktioniert er auf niedrigem Level
einigmaßen weiter.
Wenn er aber schon länger auf 'niedriger Kühlleistung' läuft, dann liegt
das nicht an einer Undichtigkeit.
Post by Gabi Kolb
Mein Hauptbammel ist inzwischen, daß es doch eine Undichtigkeit ist und
zwar an einer Stelle wo man nicht hin kommt...
Das prüft der Techniker als erstes, einfach im Auftrag vermerken, dass
in dem Fall auf Reparatur verzichtet wird und nur die bis dahin
angefallenen Kosten (Anfahrt, Demontage, Dichtigkeitsprüfung) zu
bezahlen sind. Der Verdichter und die Kleinteile sind bei den
Kälteanlagenbauern meist Lagerware.
Post by Gabi Kolb
Riecht das Kältemittel eigentlich? Mir fällt grad ein, daß es vor ein
paar Wochen in der Küche einmal etwas komisch gestunken hat...
Naja, die FCKWs oder HFCKWs haben einen geringen Eigengeruch und auch
die Menge im Kältekreislauf ist recht gering. Der Geruch läßt sich am
ehesten mit Feuerzeugbenzin vergleichen.


Gruß Dieter
Gabi Kolb
2003-09-22 19:23:28 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Wiedmann
Post by Gabi Kolb
Hab vor ca 3 Wochen bemerkt, daß er ned sooo toll kühlt, würde sagen,
es ging ziemlich schlagartig...und jetzt funktioniert er auf niedrigem
Level einigmaßen weiter.
Wenn er aber schon länger auf 'niedriger Kühlleistung' läuft, dann liegt
das nicht an einer Undichtigkeit.
Wie langsam kann sowas gehen vom Moment wo es los geht bis er so gut wie
nicht mehr geht? Wie gesagt es sind ein paar Wochen.
Post by Dieter Wiedmann
Post by Gabi Kolb
Riecht das Kältemittel eigentlich? Mir fällt grad ein, daß es vor ein
paar Wochen in der Küche einmal etwas komisch gestunken hat...
Naja, die FCKWs oder HFCKWs haben einen geringen Eigengeruch und auch
die Menge im Kältekreislauf ist recht gering. Der Geruch läßt sich am
ehesten mit Feuerzeugbenzin vergleichen.
Nö, das war eher wie vergammelt. Aber damals war es auch recht warm...
vermutlich ist irgendetwas hinter nen Schrank gefallen ;-)

Hat es irgendwas zu bedeuten, daß das obenliegende Gefrierfach noch recht
ordentlich geht aber das untenliegende Kühlfach nur noch sehr schlecht
kühlt?

Gruß + Danke,

Gabi <--- die sich jetzt grad so richtig mit Fleisch voll schlägt, weil
bevor die Kiste ganz schlapp macht und alles kaputt geht....
Post by Dieter Wiedmann
Gruß Dieter
Gabi Kolb
2003-09-22 18:36:13 UTC
Permalink
Hallos,
Hallos,
ich habe einen etwas älteren Gaggenau Kühlschrank, der auch immer wacker
funktionierte...
Seit einigen Tagen fällt mir auf, das das Kühlfach nicht mehr so kalt
wie früher wird.
Was mir noch aufgefallen ist:
Die Situation im Eisfach ist noch einigermaßen aktzeptabel. Es ist zwar
nicht mehr ganz so kalt wie früher aber es ist noch alles gut gefroren.
Im Kühlfach ist es eher traurig....

Gruß,

Gabi
Gabi Kolb
2003-09-22 20:41:16 UTC
Permalink
Hallos,
Hallos,
ich habe einen etwas älteren Gaggenau Kühlschrank, der auch immer wacker
funktionierte...
Seit einigen Tagen fällt mir auf, das das Kühlfach nicht mehr so kalt
wie früher wird.
...

Ich habe mir jetzt den Schaltplan, der hinten am Gerät pappt, vorgenommen
und mir ist aufgefallen, daß da noch ein weiterer Ventilator vorhanden
ist, den man auf den ersten Blick nicht sehen kann.
Ich habe ihn dann gefunden, indem ich hinten im Gefrierteil von innen eine
Verkleidung entfernt habe.
Da ist er und dreht sich nicht...
Er dreht sich auch nicht wenn ich ihn direkt an 220 Volt anschließe.
Offensichtlich pustet das Teil die kalte Luft von den Kühlrippen die man
unter der Verkleidung sehen kann, durch das ganze Gerät. Die Kühlrippen
sind ziemlich vereist und das Gefrierfach ist direkt davor, was erklären
würde, das dieses noch einigermaßen geht.
Das Kühlfach ist ziemlich weit davon entfernt...

Morgen früh ruf ich bei Gaggenau an und frage, ob es den Lüfter noch als
Ersatzteil gibt. Sonst muss ich halt irgendeinen Ventilator ausschlachten...

Drückt mir bitte die Daumen, daß es an diesem Teil liegt!

Grüße,

Gabi
Dieter Wiedmann
2003-09-22 22:17:43 UTC
Permalink
Post by Gabi Kolb
Offensichtlich pustet das Teil die kalte Luft von den Kühlrippen die man
unter der Verkleidung sehen kann, durch das ganze Gerät. Die Kühlrippen
sind ziemlich vereist und das Gefrierfach ist direkt davor, was erklären
würde, das dieses noch einigermaßen geht.
Das Kühlfach ist ziemlich weit davon entfernt...
Ach, das ist ein Umluftkühlschrank, dann liegts garantiert an diesem
Lüfter. Der sollte sich ja leicht selbst ersetzen lassen.


Gruß Dieter
Gabi Kolb
2003-09-23 06:12:22 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Wiedmann
Post by Gabi Kolb
Offensichtlich pustet das Teil die kalte Luft von den Kühlrippen die
man unter der Verkleidung sehen kann, durch das ganze Gerät. Die
Kühlrippen sind ziemlich vereist und das Gefrierfach ist direkt davor,
was erklären würde, das dieses noch einigermaßen geht. Das Kühlfach ist
ziemlich weit davon entfernt...
Ach, das ist ein Umluftkühlschrank, dann liegts garantiert an diesem
Lüfter. Der sollte sich ja leicht selbst ersetzen lassen.
Die Stelle, wo die Wicklung des Motors an die Kabelschuhe drangemacht ist,
war nicht mehr optimal. Hab dann eine Windung abgewickelt und das Kabelchen
wieder befestigt.

Der Kühlschrank funktioniert jetzt wieder einwandfrei :-)

Zufriedene Grüße,

Gabi
Post by Dieter Wiedmann
Gruß Dieter
Dirk Weber
2003-09-23 06:46:00 UTC
Permalink
Dirk Weber
23.09.2003
Post by Gabi Kolb
Der Kühlschrank funktioniert jetzt wieder einwandfrei :-)
Glückwunsch :-))

Ich hatte den Eindruck, Du hängst ziemlich an dem Teil, scheint aber
auch wirklich ein Hupper-Dupper-Gerät (das ist _nicht_ abwertend
gemeint) zu sein.

Na dann, kühl mal schön.

Gruss aus Rupperath,

Dirk Weber
--
Dirk Weber
***@dietrich-weber.de
Bitte keine Mails - no mails please
Loading...