Discussion:
Aussenbeleuchtung ("Schwachstrom")
(zu alt für eine Antwort)
Walt Gallus
2015-09-22 10:54:53 UTC
Permalink
Guten Tag

Ich möchte im Garten ein Stück Weg und eine kurze Treppe beleuchten.
Stromanschluss steht nicht zur Verfügung, also Batterie/Akkubetrieb mit
Bewegungsmelder, möglichst 360°. LED sinnvoll? Als Spannungsquelle denke
ich z.B. an eine witterungsfeste Weidezaunbatterie mit 9 Volt. Ist das
sinnvoll? Keine Solarpaneel (schlechte Erfahrungen und Verwendung
vorwiegend im Winter bei wenig Sonnenlicht). Die neue Lampe braucht
keinen Ständer, sie kann angeschraubt werden. Die jetzige Beleuchtung
wird mit 2 Akkus Baugrösse LR14 (Baby) betrieben; sie sind schnell leer
und das Austauschen ist umständlich.

Was kommt in Frage?

Dank und Gruss
Walt Gallus
Jo Warner
2015-09-22 11:26:01 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Guten Tag
Ich möchte im Garten ein Stück Weg und eine kurze Treppe beleuchten.
Stromanschluss steht nicht zur Verfügung, also Batterie/Akkubetrieb mit
Bewegungsmelder, möglichst 360°. LED sinnvoll? Als Spannungsquelle denke
ich z.B. an eine witterungsfeste Weidezaunbatterie mit 9 Volt. Ist das
sinnvoll? Keine Solarpaneel (schlechte Erfahrungen und Verwendung
vorwiegend im Winter bei wenig Sonnenlicht).
Kauf eine der relativ preiswerten Kombis aus Solarpaneel und Akku für
Wohnwagen und schließ da deine LED-Latüchte an. Oder verlege Netzstrom
dahin.
Peter Heitzer
2015-09-22 11:39:38 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Guten Tag
Ich möchte im Garten ein Stück Weg und eine kurze Treppe beleuchten.
Stromanschluss steht nicht zur Verfügung, also Batterie/Akkubetrieb mit
Bewegungsmelder, möglichst 360°. LED sinnvoll? Als Spannungsquelle denke
ich z.B. an eine witterungsfeste Weidezaunbatterie mit 9 Volt. Ist das
sinnvoll? Keine Solarpaneel (schlechte Erfahrungen und Verwendung
vorwiegend im Winter bei wenig Sonnenlicht). Die neue Lampe braucht
keinen Ständer, sie kann angeschraubt werden. Die jetzige Beleuchtung
wird mit 2 Akkus Baugrösse LR14 (Baby) betrieben; sie sind schnell leer
und das Austauschen ist umständlich.
LED haben ggü. Glühlampen einen höheren Wirkungsgrad und damit sollte eine längere
Batterielebensdauer erreicht werden. Eine weisse LED braucht aber mehr als 3V, sodaß
mind. 3 Zellen nötig sind. Ich würde aber eher zu LED Beleuchtungen für 12V raten und
diese mit einem kleinen Bleigelakku versorgen.
Wenn bei der bisherigen Beleuchtung nur die Betriebszeit und das Handling unbefriedigend
ist, könntes du auch hier ansetzen. Evtl. die Akkus durch solche mit geringer Selbstentladung
ersetzen. Das Austauschen könntest du durch einen (selbstgebauten) Batteriepack leichter
machen. Schalter würde ich einem Bewegungsmelder vorziehen. Die nötige Leitung könntest
du längs des Weges verbuddeln.
Andreas Bockelmann
2015-09-22 13:10:17 UTC
Permalink
Post by Peter Heitzer
LED haben ggü. Glühlampen einen höheren Wirkungsgrad und damit sollte eine längere
Batterielebensdauer erreicht werden. Eine weisse LED braucht aber mehr als 3V, sodaß
mind. 3 Zellen nötig sind. Ich würde aber eher zu LED Beleuchtungen für 12V raten und
diese mit einem kleinen Bleigelakku versorgen.
Auf der anderen Seite kostet eine 9 Volt Weidezaunbatterie mit 170Ah
keine 30 Euro. Da muss der Bleigelakku schon ein paar Ladezyklen
schaffen, um den Preis zu toppen. In der Landwirtschaft werden nicht
umsonst Primärbatterien dafür eingesetzt.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
F/V +49-3221-1143516
Max Thiell
2015-09-22 12:47:17 UTC
Permalink
Moin,
Post by Walt Gallus
Guten Tag
Ich möchte im Garten ein Stück Weg und eine kurze Treppe beleuchten.
Stromanschluss steht nicht zur Verfügung, also Batterie/Akkubetrieb mit
Was kommt in Frage?
Da gibts ja einiges im 12V Bereich und eine Batterie oder Akku wird sich
sicher finden lassen, aber so ein Bewegungsmelder zieht immer Strom.
Nicht viel, aber es summiert sich, auch 12 oder 20mA entladen die
Spannungsquelle.
Gut wäre auch eine Solarlösung aus dem Campingbereich, da muss man(n)
halt auf die Ausführung achten und kein Billigplatikzeugs kaufen.
Günstiger wäre, nach meiner Meinung, ein Spaten und ein Stück Erdkabel.
Über einen 10mA Fehlerstromschalter und gut isses.
Grüßle
max
--
www.kochmax.de

kochen mit und ohne Wok
ohne Werbung - nur aus Spaß
Bernhard Wohlgemuth
2015-09-22 13:21:01 UTC
Permalink
...aber so ein Bewegungsmelder zieht immer Strom.
Nicht viel, aber es summiert sich, auch 12 oder 20mA...
Um den Faktor 1000 zu hoch gegriffen:
Ich habe zwei Batterie-Nachtlichter (4 x AA) mit Dämmerungssensor und
PIR-Melder, die haben einen Ruhestrom von gerade mal 15 *Mikro*ampere.

@Walt: Wenn die Leuchte an sich ihren Zweck erfüllt, könntest Du über
den Einsatz eines dickeren Batteriepakets (z.B. 2 Mono) in einem
abgesetzten, besser erreichbaren Gehäuse nachdenken.

Gruß B.

Loading...