Dirk Wolfert
2006-04-19 19:30:56 UTC
Hallo,
ich möchte gerne eine Tischplatte als Schreibtisch an einer Wand
befestigen und zwar so, daß ich sie mit möglichst wenig Aufwand
abklappen kann. Leider bin ich etwas ratlos wie ich das am Besten mache,
bzw. ob das bei mir überhaupt möglich ist. Das Problem ist, daß der
Mauervorsprung über der Heizung, an dem die Platte befestigt werden soll
[1], nur 15 cm hoch ist und leider auch etwas hohl klingt. Es klingt
aber nicht nach Ripips, sondern eher nach einer Holzkonstrunktion. Das
Haus selbst ist guter alter Stahlbeton ;). Die "Belüftung" der Heizung
ist kein Problem, weil an allen Seiten noch genug Platz ist und die
Heizung sowieso kaum genutzt wird.
Die Tischplatte soll ca 120*75 cm^2 groß sein, bei der Stärke bin auch
noch etwas unsicher, weil man mir im Baumarkt gesagt hat, daß 19 mm
Spanplatte sich wahrscheinlich durchbiegen wird. Es gibt aber z.B. bei
Ikea 34 mm starke Tischplatten, die sogar etwas leichter und zudem noch
sehr preiswert sind.
Das Problem ist aber die Befestigung. Meine bisherigen Ideen:
1. Das ganze mit Klappkonsolen zu befestigen. Das wäre eigentlich
optimal, weil ich dann die Platte einfach einklappen kann und außerdem
unter dem Tisch nichts im Weg ist. Hat vielleicht jemand Erfahrungen, ob
das wohl halten würde? Welche Größe wäre dann nötig? Zur Not könnte man
vielleicht etwas gegen die Wand hinter der Heizung abstützen, da es sich
um einen Lamellenheizkörper handelt (heißen die so?)
2. Die Platte mit Winkeln oder dgl. an der Wand befestigen und dann zwei
abklappbare Tischbeine im vorderen Bereich anbringen. Ich konnte aber
bisher keine abklappbaren Tischbeine finden und wenn ich etwas aus
Winkeln und z.B. Kanthölzern selber basteln würde, wäre das
wahrscheinlich nicht besonders ansprechend. Außerdem müßte ich mir
irgendeine Arretierung überlegen, damit die Tischbeine nicht beim
Einklappen immer runterkrachen.
Ich wäre für irgendwelche Tips dankbar und freue mich schon auf Eure Ideen.
Viele Grüße,
Dirk
[1]
Vorsprung
|================================= Tisch
|
|
/
/
/
/ ##
/ ##
| ##
| ##
| ##
| ## Heizung
| ##
| ##
| ##
| ##
|
ich möchte gerne eine Tischplatte als Schreibtisch an einer Wand
befestigen und zwar so, daß ich sie mit möglichst wenig Aufwand
abklappen kann. Leider bin ich etwas ratlos wie ich das am Besten mache,
bzw. ob das bei mir überhaupt möglich ist. Das Problem ist, daß der
Mauervorsprung über der Heizung, an dem die Platte befestigt werden soll
[1], nur 15 cm hoch ist und leider auch etwas hohl klingt. Es klingt
aber nicht nach Ripips, sondern eher nach einer Holzkonstrunktion. Das
Haus selbst ist guter alter Stahlbeton ;). Die "Belüftung" der Heizung
ist kein Problem, weil an allen Seiten noch genug Platz ist und die
Heizung sowieso kaum genutzt wird.
Die Tischplatte soll ca 120*75 cm^2 groß sein, bei der Stärke bin auch
noch etwas unsicher, weil man mir im Baumarkt gesagt hat, daß 19 mm
Spanplatte sich wahrscheinlich durchbiegen wird. Es gibt aber z.B. bei
Ikea 34 mm starke Tischplatten, die sogar etwas leichter und zudem noch
sehr preiswert sind.
Das Problem ist aber die Befestigung. Meine bisherigen Ideen:
1. Das ganze mit Klappkonsolen zu befestigen. Das wäre eigentlich
optimal, weil ich dann die Platte einfach einklappen kann und außerdem
unter dem Tisch nichts im Weg ist. Hat vielleicht jemand Erfahrungen, ob
das wohl halten würde? Welche Größe wäre dann nötig? Zur Not könnte man
vielleicht etwas gegen die Wand hinter der Heizung abstützen, da es sich
um einen Lamellenheizkörper handelt (heißen die so?)
2. Die Platte mit Winkeln oder dgl. an der Wand befestigen und dann zwei
abklappbare Tischbeine im vorderen Bereich anbringen. Ich konnte aber
bisher keine abklappbaren Tischbeine finden und wenn ich etwas aus
Winkeln und z.B. Kanthölzern selber basteln würde, wäre das
wahrscheinlich nicht besonders ansprechend. Außerdem müßte ich mir
irgendeine Arretierung überlegen, damit die Tischbeine nicht beim
Einklappen immer runterkrachen.
Ich wäre für irgendwelche Tips dankbar und freue mich schon auf Eure Ideen.
Viele Grüße,
Dirk
[1]
Vorsprung
|================================= Tisch
|
|
/
/
/
/ ##
/ ##
| ##
| ##
| ##
| ## Heizung
| ##
| ##
| ##
| ##
|