Post by Volker BorchertPost by HC AhlmannPost by Uwe St?ckelaber die alten Legoeisenbahnen sind zeitlos....
Ja, ich geh gleich mal nach nebenan und bau weiter auf: Blaue Schienen
und neue Züge: ICE, TGV, ein TEE mit remotorisierter Lok, zwei Krokodile
mit Güterwagen und diverse Eigenbauten wie 3-achsige Autotransporter im
Auto-Reisezug, den die DB eingestellt hat :-(
URL der Bilder?
Schnelle Handy-Bilder:
<
Loading Image...
>
<
Loading Image...
>
Blaue Schienen, weiße Schwellen, darauf Lego-Züge aus den Zeiträumen
4,5V, RC und PF:
• im Regal der "Bergbahnhof" mit einem von zwei Krokodilen vor einem
Auto-Reisezug,
• dahinter ein Güterzug mit einer BR217-Look-a-like,
• im Abstellgleis ein doppelter ICE ohne Motorwagen (Akkus alle),
• unten ein doppelter TGV "Horizon Express",
• dahinter der TEE ohne Lok,
• Güterwagen,
• eine Brückenrampe zum Bergbahnhof (nur 16er Schienen und Platten 2x8),
• ein Anleger für eine Trajektfähre mit einem Triebzug.
Nicht abgebildet sind
• ein Güterzug mit Krokodil im Hafen,
• eine V60-Look-a-like mit Bahndienstwagen.
Abgesehen vom Triebzug auf der Fähre und der V60 sind alle Loks und
Triebzüge zweifach motorisiert, um die Rampen zu bewältigen.
Die Strecke führt zweigleisig immer an der Wand entlang, vor der Heizung
ist die zweite eingleisige Rampe (Spanplattenstreifen aus
Ikea-Verpackungen) zum Bergbahnhof, unter'm Bett der Hafen (ohne Bild).
Die Trajektfähre ist in drh on-topic, denn sie ist in Heimarbeit
entstanden. Das blaue Deck besteht aus zwei verleimten Schichten
Pappelsperrholz, dessen obere Lage Rillen für die Spurkränze
(anzeichnen, Dekupiersäge) und eine umlaufende Leiste als Fußreling
erhielt. Das Oberdeck ist eine abnehmbare Konstruktion aus Leisten und
Sperrholz, wobei die Leistenabstände zum Legoraster passen. Der Anleger
enthält eine Schleppweiche, um alle drei Fährgleise zu erreichen. Die
Fähre gleitet auf Filzfüßen durch die holländische Klappbrücke in den
Flur. Die Klappbrücke erlaubt auch den ungestörten Zugang zum Zimmer.
Falls jemand nachrechnet und meint, die Gleisgeometrie geht mit Lego im
16er Raster nicht auf, so hat er Recht. Man zersägt keine Legosteine,
aber zerbrochene Schienen wegzuschmeißen, ist noch schlimmer, als sie in
8er, 4er und 3er Nutzen zu teilen.
--
Munterbleiben
HC
<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte