Discussion:
Gummiringe für alte Legoeisenbahn
(zu alt für eine Antwort)
Christian Wapenhans
2008-12-21 19:07:59 UTC
Permalink
Hallo,

wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.

Bei Lego kann man leider keine mehr beziehen.

Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
von ca. 16 mm her?

Leider habe ich im Internet auf Anhieb nichts finden können.

Grüße
Christian Wapenhans
Hans Winklmaier
2008-12-21 19:13:43 UTC
Permalink
Post by Christian Wapenhans
Hallo,
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Bei Lego kann man leider keine mehr beziehen.
Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
von ca. 16 mm her?
Leider habe ich im Internet auf Anhieb nichts finden können.
Grüße
Christian Wapenhans
z.B O-Ringe, die gibt es in allen Variationen, auch in 16 x 5

Grüße Hans
Dirk Wagner
2008-12-21 19:32:44 UTC
Permalink
Post by Hans Winklmaier
z.B O-Ringe, die gibt es in allen Variationen, auch in 16 x 5
Die "Ringe", die die Lego-Eisenbahn braucht (ich hab auch noch so was im
Keller), sind aber nicht rund im Durchmesser, sondern flach (ca. 1mm x
4mm).

Ciao

Dirk
Siegfrid Breuer
2008-12-21 20:20:00 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Hans Winklmaier
z.B O-Ringe, die gibt es in allen Variationen, auch in 16 x 5
Die "Ringe", die die Lego-Eisenbahn braucht (ich hab auch noch so was
im Keller), sind aber nicht rund im Durchmesser, sondern flach (ca.
1mm x 4mm).
...also vier O-Ringe 16x1 nebeneinander aufziehen?

Sigi
--
Nicht darauf kommt es an, dass ich etwas anderes meine, als der andere,
sondern darauf, dass der andere das Richtige aus Eigenem finden wird,
wenn ich etwas dazu beitrage. [Rudolf Steiner]
--> deutsche Uebersetzung links vom @ : email wird regelmäßig gelesen <--
Dirk Wagner
2008-12-21 22:00:19 UTC
Permalink
Post by Siegfrid Breuer
...also vier O-Ringe 16x1 nebeneinander aufziehen?
Ich glaube nicht, dass das klappen wird.

Diese Ringe sollen die Haftung zwischen Schiene und Rad erhöhen.
Die Originalringe sind relativ rau - O-Ringe kenne ich nunr in glatt...

Ciao

dirk
christian mock
2008-12-21 22:34:00 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Diese Ringe sollen die Haftung zwischen Schiene und Rad erhöhen.
Die Originalringe sind relativ rau - O-Ringe kenne ich nunr in glatt...
ich denk, das ist wurscht, das material macht's. außerdem sind haben
die lego-schienen meiner erinnerung nach eh "gezahnt".

du könntest schauen, ob die kleinste fahrradschlauch-dimension (so für
18mm rennradreifen) den richtigen durchmesser hat.

cm.
--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
Wos hast "der ordner ist leer"? - Franz
Wahrscheinlich is nix drin - Tom
Vielleicht wär a Computerführerschein doch ka so schlechte Idee - Hubsi
Ralf Kiefer
2008-12-21 23:04:40 UTC
Permalink
Post by christian mock
du könntest schauen, ob die kleinste fahrradschlauch-dimension (so für
18mm rennradreifen) den richtigen durchmesser hat.
... oder vielleicht Schrumpfschlauch.

Gruß, Ralf
Wolfgang Hauser
2008-12-22 09:00:21 UTC
Permalink
Post by Dirk Wagner
Post by Siegfrid Breuer
...also vier O-Ringe 16x1 nebeneinander aufziehen?
Ich glaube nicht, dass das klappen wird.
Diese Ringe sollen die Haftung zwischen Schiene und Rad erhöhen.
Die Originalringe sind relativ rau - O-Ringe kenne ich nunr in glatt...
Ich kenne die Legobahn nicht, aber bei richtigen Modellbahnen sind
solche Ringe als sog. Haftreifen recht verbreitet. Die mir bekannten
haben rechteckigen Querschnitt, ein guter(!) Fachhändler sollte
weiterhelfen können.
MaWin
2008-12-21 19:31:13 UTC
Permalink
Post by Christian Wapenhans
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Bei Lego kann man leider keine mehr beziehen.
Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
von ca. 16 mm her?
In dem du mit den Raedern in einen Modellbaushop gehst und dort
einen Schlauch suchst, der sich noch drueberziehen laesst.
Dann schneidest du vom Schlauch schmale Streifen ab.

Eventuell geht Conrad 232518
--
Manfred Winterhoff
Carlos Dürschmidt
2008-12-21 22:47:11 UTC
Permalink
Post by Christian Wapenhans
Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
Schrumpfschlauch?

Gruß
Carlos
Nick Mueller
2008-12-22 14:51:49 UTC
Permalink
Post by Christian Wapenhans
Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
von ca. 16 mm her?
Rennradschlauch in Streifen schneiden?

Nick
--
The lowcost-DRO:
<http://www.yadro.de>
Horst Kalevar
2008-12-23 09:00:48 UTC
Permalink
Post by Christian Wapenhans
Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
von ca. 16 mm her?
Leider habe ich im Internet auf Anhieb nichts finden können.
Haftreifen und lego bei google:

Aus der 1000steine.de FAQ

Ersatz für 4,5V/12V-Haftreifen: Der Fahrradschlauch Hermetic S von
Continental in der Größe 18-622 bzw. 700x18C für 6,49 Euro ist bestens
geeignet (in Streifen schneiden). Er sitzt etwas strammer auf den Legorädern
und hat eine größere Materialstärke als z.B. die bei eBay angebotenen
Hafties.

HTH
Schöne Feiertage euch allen

Horst
t***@gmail.com
2018-01-02 13:41:39 UTC
Permalink
Post by Christian Wapenhans
Hallo,
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Bei Lego kann man leider keine mehr beziehen.
Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
von ca. 16 mm her?
Leider habe ich im Internet auf Anhieb nichts finden können.
Grüße
Christian Wapenhans
Hallo!

Hab auch welche gesucht und über ebay "Haftreifen" aus NL bzw. Österreich gefunden. Die müßten passen.

Viel Spaß
Torsten
Horst Scholz
2018-01-02 13:49:41 UTC
Permalink
Post by t***@gmail.com
Post by Christian Wapenhans
Hallo,
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Bei Lego kann man leider keine mehr beziehen.
Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
von ca. 16 mm her?
Leider habe ich im Internet auf Anhieb nichts finden können.
Grüße
Christian Wapenhans
Hallo!
Hab auch welche gesucht und über ebay "Haftreifen" aus NL bzw. Österreich gefunden. Die müßten passen.
Ob es die nach 9 Jahren noch gibt?

Horst
Georg Wieser
2018-01-02 17:44:40 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by t***@gmail.com
Post by Christian Wapenhans
Hallo,
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Bei Lego kann man leider keine mehr beziehen.
Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
von ca. 16 mm her?
Leider habe ich im Internet auf Anhieb nichts finden können.
Grüße
   Christian Wapenhans
Hallo!
Hab auch welche gesucht und über ebay "Haftreifen" aus NL bzw.
Österreich gefunden. Die müßten passen.
Ob es die nach 9 Jahren noch gibt?
Horst
Meine LEGO Bahn gibts noch :-)
Jürgen Exner
2018-01-02 17:57:05 UTC
Permalink
Post by Georg Wieser
Post by Horst Scholz
Post by Christian Wapenhans
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Ob es die nach 9 Jahren noch gibt?
Meine LEGO Bahn gibts noch :-)
Aber die Interessen der Neffen sollten sich 9 Jahre spaeter doch arg
geaendert haben. Wenn nicht, dann waere vielleicht ein Besuch beim
Kinderpsychologen angesagt.

jue
Horst Scholz
2018-01-02 18:09:58 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Georg Wieser
Post by Horst Scholz
Post by Christian Wapenhans
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Ob es die nach 9 Jahren noch gibt?
Meine LEGO Bahn gibts noch :-)
Aber die Interessen der Neffen sollten sich 9 Jahre spaeter doch arg
geaendert haben. Wenn nicht, dann waere vielleicht ein Besuch beim
Kinderpsychologen angesagt.
Nicht nur der Neffe, Georg Wieser hat auch solche alte Bahn.

Horst
Nico Hoffmann
2018-01-02 18:16:15 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by Jürgen Exner
Post by Georg Wieser
Post by Horst Scholz
Post by Christian Wapenhans
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Ob es die nach 9 Jahren noch gibt?
Meine LEGO Bahn gibts noch :-)
Aber die Interessen der Neffen sollten sich 9 Jahre spaeter doch arg
geaendert haben. Wenn nicht, dann waere vielleicht ein Besuch beim
Kinderpsychologen angesagt.
Nicht nur der Neffe, Georg Wieser hat auch solche alte Bahn.
Vielleicht *ist* Georg Wieser der Neffe...

N.
--
(Keine Signatur)
Georg Wieser
2018-01-02 20:20:58 UTC
Permalink
Post by Nico Hoffmann
Post by Horst Scholz
Post by Jürgen Exner
Post by Georg Wieser
Post by Horst Scholz
Post by Christian Wapenhans
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Ob es die nach 9 Jahren noch gibt?
Meine LEGO Bahn gibts noch :-)
Aber die Interessen der Neffen sollten sich 9 Jahre spaeter doch arg
geaendert haben. Wenn nicht, dann waere vielleicht ein Besuch beim
Kinderpsychologen angesagt.
Nicht nur der Neffe, Georg Wieser hat auch solche alte Bahn.
Vielleicht *ist* Georg Wieser der Neffe...
N.
Nö :-) aber meine LEGOs habe ich nie weggeworfen und werde das auch
nie tun.
Uwe St?ckel
2018-01-03 09:51:02 UTC
Permalink
Post by Horst Scholz
Post by t***@gmail.com
Post by Christian Wapenhans
Hallo,
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Bei Lego kann man leider keine mehr beziehen.
Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
von ca. 16 mm her?
Leider habe ich im Internet auf Anhieb nichts finden können.
Grüße
   Christian Wapenhans
Hallo!
Hab auch welche gesucht und über ebay "Haftreifen" aus NL bzw.
Österreich gefunden. Die müßten passen.
Ob es die nach 9 Jahren noch gibt?
vor 9 Jahren vielleicht nicht, aber jetzt.
Der Neffe aus dem Urposting wird wohl auch nicht mehr damit spielen,
aber die alten Legoeisenbahnen sind zeitlos....
--
Sachkunde kann eine lebhafte Diskussion nur behindern
HC Ahlmann
2018-01-03 18:22:36 UTC
Permalink
Post by Uwe St?ckel
Post by Horst Scholz
Post by t***@gmail.com
Post by Christian Wapenhans
Hallo,
wollte eigentlich zu Weihnachten die alte Legoeisenbahn für die Neffen
aufbauen. Leider sind alle Gummiringe der Antriebsräder alt und hart.
Bei Lego kann man leider keine mehr beziehen.
Wo bekomme ich Gummiringe mit der Breite ca. 5 mm und dem Durchmesser
von ca. 16 mm her?
Leider habe ich im Internet auf Anhieb nichts finden können.
Grüße
Christian Wapenhans
Hallo!
Hab auch welche gesucht und über ebay "Haftreifen" aus NL bzw.
Österreich gefunden. Die müßten passen.
Ob es die nach 9 Jahren noch gibt?
vor 9 Jahren vielleicht nicht, aber jetzt.
Der Neffe aus dem Urposting wird wohl auch nicht mehr damit spielen,
aber die alten Legoeisenbahnen sind zeitlos....
Ja, ich geh gleich mal nach nebenan und bau weiter auf: Blaue Schienen
und neue Züge: ICE, TGV, ein TEE mit remotorisierter Lok, zwei Krokodile
mit Güterwagen und diverse Eigenbauten wie 3-achsige Autotransporter im
Auto-Reisezug, den die DB eingestellt hat :-(
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Volker Borchert
2018-01-03 20:06:33 UTC
Permalink
Post by HC Ahlmann
Post by Uwe St?ckel
aber die alten Legoeisenbahnen sind zeitlos....
Ja, ich geh gleich mal nach nebenan und bau weiter auf: Blaue Schienen
und neue Züge: ICE, TGV, ein TEE mit remotorisierter Lok, zwei Krokodile
mit Güterwagen und diverse Eigenbauten wie 3-achsige Autotransporter im
Auto-Reisezug, den die DB eingestellt hat :-(
URL der Bilder?
--
"I'm a doctor, not a mechanic." Dr Leonard McCoy <***@ncc1701.starfleet.fed>
"I'm a mechanic, not a doctor." Volker Borchert <***@despammed.com>
HC Ahlmann
2018-01-10 17:56:12 UTC
Permalink
Post by Volker Borchert
Post by HC Ahlmann
Post by Uwe St?ckel
aber die alten Legoeisenbahnen sind zeitlos....
Ja, ich geh gleich mal nach nebenan und bau weiter auf: Blaue Schienen
und neue Züge: ICE, TGV, ein TEE mit remotorisierter Lok, zwei Krokodile
mit Güterwagen und diverse Eigenbauten wie 3-achsige Autotransporter im
Auto-Reisezug, den die DB eingestellt hat :-(
URL der Bilder?
Schnelle Handy-Bilder:
<Loading Image...>
<Loading Image...>

Blaue Schienen, weiße Schwellen, darauf Lego-Züge aus den Zeiträumen
4,5V, RC und PF:
• im Regal der "Bergbahnhof" mit einem von zwei Krokodilen vor einem
Auto-Reisezug,
• dahinter ein Güterzug mit einer BR217-Look-a-like,
• im Abstellgleis ein doppelter ICE ohne Motorwagen (Akkus alle),
• unten ein doppelter TGV "Horizon Express",
• dahinter der TEE ohne Lok,
• Güterwagen,
• eine Brückenrampe zum Bergbahnhof (nur 16er Schienen und Platten 2x8),
• ein Anleger für eine Trajektfähre mit einem Triebzug.

Nicht abgebildet sind
• ein Güterzug mit Krokodil im Hafen,
• eine V60-Look-a-like mit Bahndienstwagen.

Abgesehen vom Triebzug auf der Fähre und der V60 sind alle Loks und
Triebzüge zweifach motorisiert, um die Rampen zu bewältigen.

Die Strecke führt zweigleisig immer an der Wand entlang, vor der Heizung
ist die zweite eingleisige Rampe (Spanplattenstreifen aus
Ikea-Verpackungen) zum Bergbahnhof, unter'm Bett der Hafen (ohne Bild).

Die Trajektfähre ist in drh on-topic, denn sie ist in Heimarbeit
entstanden. Das blaue Deck besteht aus zwei verleimten Schichten
Pappelsperrholz, dessen obere Lage Rillen für die Spurkränze
(anzeichnen, Dekupiersäge) und eine umlaufende Leiste als Fußreling
erhielt. Das Oberdeck ist eine abnehmbare Konstruktion aus Leisten und
Sperrholz, wobei die Leistenabstände zum Legoraster passen. Der Anleger
enthält eine Schleppweiche, um alle drei Fährgleise zu erreichen. Die
Fähre gleitet auf Filzfüßen durch die holländische Klappbrücke in den
Flur. Die Klappbrücke erlaubt auch den ungestörten Zugang zum Zimmer.

Falls jemand nachrechnet und meint, die Gleisgeometrie geht mit Lego im
16er Raster nicht auf, so hat er Recht. Man zersägt keine Legosteine,
aber zerbrochene Schienen wegzuschmeißen, ist noch schlimmer, als sie in
8er, 4er und 3er Nutzen zu teilen.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Volker Borchert
2018-01-03 20:04:32 UTC
Permalink
Post by Uwe St?ckel
aber die alten Legoeisenbahnen sind zeitlos....
Gibt jetzt ein Buch, das u.a. die Systeme beschreibt und Anregungen
für Eigenbauten gibt.
--
"I'm a doctor, not a mechanic." Dr Leonard McCoy <***@ncc1701.starfleet.fed>
"I'm a mechanic, not a doctor." Volker Borchert <***@despammed.com>
Loading...