Discussion:
Erdung im alten Haus
(zu alt für eine Antwort)
Jens Tönsing
2005-11-30 14:48:29 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe ein Haus Bj. 64. Ich frage mich, ob jedes Haus eine
Potentialausgleichsschiene hat.
Ich werde im ganzen Haus Sat- und Netzwerkanschlüsse einbauen. Die
Schirmung muss ich erden. Aber ich finde im Haus keine
Potentialausgleichschiene. Was macht da der Fachmann? Die Erdung über
ein Wasserrohr ist wohl nur als Notlösung anzusehen und entspricht
keiner Norm, oder?

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Isst der Bauer Stoppelrueben, kommt die Blaehung dann in Schueben!
Robert Pflüger
2005-11-30 17:15:23 UTC
Permalink
HAllo,
... Aber ich finde im Haus keine
Potentialausgleichschiene. Was macht da der Fachmann?
neuen Tiefenerder einbauen.
--
Mit freundlichen Grüßen


Robert
Carsten Ihlo
2005-11-30 20:27:55 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
Hallo zusammen,
ich habe ein Haus Bj. 64. Ich frage mich, ob jedes Haus eine
Potentialausgleichsschiene hat.
Ich werde im ganzen Haus Sat- und Netzwerkanschlüsse einbauen. Die
Schirmung muss ich erden. Aber ich finde im Haus keine
Potentialausgleichschiene. Was macht da der Fachmann? Die Erdung über
ein Wasserrohr ist wohl nur als Notlösung anzusehen und entspricht
keiner Norm, oder?
Wenn du kein Bandeisen im Fundament hast und du eine Erdung brauchst, dann
setze einen Staberder. Nach Möglichkeit direkt im Keller. Ansonsten irgendwo
draussen am Haus. Mind 2m. Die Erdungsleitung davon ist dann zur Anbindung
an die Sat- Leitungen auf den Dachboden zu legen, wenn du diese nicht gerade
in den Keller legen kannst.

ci
--
http://www.carsten-ihlo.de
________________________________________________________________
Ich möchte Microsoft wirklich nicht zerstören. Dies wird nur
ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein. (Linus Torvald)
Lutz Illigen
2005-12-01 02:16:19 UTC
Permalink
Post by Carsten Ihlo
Wenn du kein Bandeisen im Fundament hast und du eine Erdung
brauchst, dann setze einen Staberder. Nach Möglichkeit direkt im
Keller. Ansonsten irgendwo draussen am Haus. Mind 2m. Die
Erdungsleitung davon ist dann zur Anbindung an die Sat-
Leitungen auf den Dachboden zu legen, wenn du diese nicht gerade
in den Keller legen kannst.
OP spricht von SAT. Da sind 2,5m vorgeschrieben.

Lutz
Lutz Illigen
2005-12-01 02:16:19 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
ich habe ein Haus Bj. 64. Ich frage mich, ob jedes Haus eine
Potentialausgleichsschiene hat.
Nein, da gab es sowas noch nicht.
Post by Jens Tönsing
Ich werde im ganzen Haus Sat- und Netzwerkanschlüsse einbauen.
Die Schirmung muss ich erden. Aber ich finde im Haus keine
Potentialausgleichschiene. Was macht da der Fachmann?
home.arocror.de/elektrotechnik/
HTH

Lutz
Jens Tönsing
2005-12-01 07:19:57 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by Jens Tönsing
ich habe ein Haus Bj. 64. Ich frage mich, ob jedes Haus eine
Potentialausgleichsschiene hat.
Nein, da gab es sowas noch nicht.
Post by Jens Tönsing
Ich werde im ganzen Haus Sat- und Netzwerkanschlüsse einbauen.
Die Schirmung muss ich erden. Aber ich finde im Haus keine
Potentialausgleichschiene. Was macht da der Fachmann?
home.arocror.de/elektrotechnik/
Ich denke, Du meinst home.arcor.de/elektrotechnik/
Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass es am besten wäre, im
Kellerboden ein Loch zu machen und einen 2,5Meter langen Staberder
einzukloppen. Da kann ich dann meine Sat- und Netzwerkdinge dran erden.
Werden die Staberder "an einem Stück" verkauft? Ich frage das, weil ich
in unserem Keller gerade mal eben aufrecht stehen kann (ca. 1,80 Meter).
Ich hätte also gar keine Chance, eine 2,5 Meter lange Stange dort gerade
zu versenken.
Post by Lutz Illigen
HTH
Danke, Deine Seite ist sehr informativ.

Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Kotzt der Bauer mal vom Trecker, war sein Frühstück nicht so lecker
Stefan Wagner
2005-12-01 08:29:04 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass es am besten wäre, im
Kellerboden ein Loch zu machen und einen 2,5Meter langen Staberder
einzukloppen. Da kann ich dann meine Sat- und Netzwerkdinge dran erden.
Werden die Staberder "an einem Stück" verkauft? Ich frage das, weil ich
in unserem Keller gerade mal eben aufrecht stehen kann (ca. 1,80 Meter).
Ich hätte also gar keine Chance, eine 2,5 Meter lange Stange dort gerade
zu versenken.
Der Erder wird nicht im Keller eingebaut! Er gehört nach außen, und
zwar mit einem Abstand von min. 1m zum Fundament.

Weiterhin wirst du, falls tatsächlich im Haus kein Potentialausgleich
vorgenommen worden ist, um die Installation eines solchen für das
gesamte Haus nicht herum kommen. Hierzu solltest du dich im Interesse
der ordnungsgemäßen Funktion und SICHERHEIT unbedingt mit einem
entsprechend Sachverständigen abstimmen.

Gruß

Stefan
--
http://www.svb-wagner.de
Lutz Illigen
2005-12-01 17:05:39 UTC
Permalink
Post by Stefan Wagner
Der Erder wird nicht im Keller eingebaut! Er gehört nach außen,
und zwar mit einem Abstand von min. 1m zum Fundament.
Warum nicht? Vielleicht gibt es ja kein Betonfundament. Für
Blitzschutzerder gibt es entsprechende Verlegevorschriften aber bei
Elektroinstallation?

Lutz
Stefan Wagner
2005-12-03 08:42:04 UTC
Permalink
Lutz Illigen wrote:
[Staberder im Keller]
Post by Lutz Illigen
Warum nicht? Vielleicht gibt es ja kein Betonfundament. Für
Blitzschutzerder gibt es entsprechende Verlegevorschriften aber bei
Elektroinstallation?
Der OP sprach u.a. von SAT-Anschlüssen. Ich würde mich wundern, wenn
das ohne Antenne abläuft.

Gruß

Stefan
Lutz Schulze
2005-12-03 13:12:09 UTC
Permalink
On Sat, 3 Dec 2005 08:42:04 +0000 (UTC), Stefan Wagner
Post by Stefan Wagner
[Staberder im Keller]
Post by Lutz Illigen
Warum nicht? Vielleicht gibt es ja kein Betonfundament. Für
Blitzschutzerder gibt es entsprechende Verlegevorschriften aber bei
Elektroinstallation?
Der OP sprach u.a. von SAT-Anschlüssen. Ich würde mich wundern, wenn
das ohne Antenne abläuft.
Ist das in dem Sinne noch als Antenne aufzufassen? Frühere
Vorschriften hatten ihren Grund ja nicht zuletzt in der exponierten
Anordnung der Antenne, die für guten Empfang wesentlich war.

Eine Sat-Antenne befindet sich heute oft wesentlich niedriger, hier
z.B. an einem Nebengebäude ca. 2,5 Meter über Grund. Das unmittelbar
benachbarte Haus ist etwa 8 Meter hoch, Nachbargebäude noch einiges
höher. Die Telefonleitung hängt auch höher und darf ungeerdet rein.

Oder z.B. Sat-Antennen auf Balkons?

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
Lutz Illigen
2005-12-03 17:02:14 UTC
Permalink
Post by Stefan Wagner
[Staberder im Keller]
Post by Lutz Illigen
Warum nicht? Vielleicht gibt es ja kein Betonfundament. Für
Blitzschutzerder gibt es entsprechende Verlegevorschriften aber
bei Elektroinstallation?
Der OP sprach u.a. von SAT-Anschlüssen. Ich würde mich wundern,
wenn das ohne Antenne abläuft.
Vielleicht habe ich mich mistverständlich augedrückt. Nachträgliche
Blitzschutzerder (Ringerder) müssen u.a. einen bestimmten Abstand zum
Fundament haben. Banderder als Einzelerder 2 x 5 m haben ja auch
einen Abstand zu einander. Wie sieht es aber mit dem Staberder für
die Elektroinstallation aus? Gibt es eine Vorschrift die 'verbietet'
den Erder im betonlosen Kellerboden zu installieren?

Lutz
Werner Holtfreter
2005-12-11 17:05:39 UTC
Permalink
Wie sieht es aber mit dem Staberder für die Elektroinstallation
aus? Gibt es eine Vorschrift die 'verbietet' den Erder im
betonlosen Kellerboden zu installieren?
Nicht dass ich wüsste. Ebenso wenig ist mir bekannt, dass man bei
heutigen Netzen überhaupt einen eigenen Erder braucht. Eine
Potentialausgleichsschiene braucht man wohl, doch der Erder ist
zwar gut aber freiwillig. Und wenn man schon einen hat, dann ist
die Anbringung im Kellerboden recht sinnvoll, denn damit ist er
schon mal etwas tiefer und steuert obendrein das Potential des
feuchten Kellerbodens in die sichere Richtung.
--
Gruß Werner
Pro Kirchhof: 25 %
Streichung ALLER Ausnahmen
8000 € Freibetrag für JEDES Familienmitglied
Lutz Illigen
2005-12-01 17:05:42 UTC
Permalink
Post by Jens Tönsing
Post by Lutz Illigen
home.arocror.de/elektrotechnik/
Ich denke, Du meinst home.arcor.de/elektrotechnik/
Ja, mift Tastatur.
Post by Jens Tönsing
Zusammenfassend kann man wohl sagen, dass es am besten wäre, im
Kellerboden ein Loch zu machen und einen 2,5Meter langen
Staberder einzukloppen. Da kann ich dann meine Sat- und
Netzwerkdinge dran erden. Werden die Staberder "an einem Stück"
verkauft?
Ja.
Post by Jens Tönsing
Ich frage das, weil ich in unserem Keller gerade mal
eben aufrecht stehen kann (ca. 1,80 Meter). Ich hätte also gar
keine Chance, eine 2,5 Meter lange Stange dort gerade zu
versenken.
Dann wäre ein 'verlängerbarer' Tiefenerder besser geeignet. Wende
dich dazu an einen Blitzschutzfachmann. Er hat das entsprechende
Rammwerkzeug.
Post by Jens Tönsing
Danke, Deine Seite ist sehr informativ.
Das hört man gerne.

Lutz
Loading...