Discussion:
Heizkörper austauschen -> Neue haben falschen Nabenabstand
(zu alt für eine Antwort)
Per Ideström
2006-09-14 08:14:14 UTC
Permalink
Hallo

Ich will meine Heizkörper austauschen in meiner Wohnung.

Die alten Heizkörper sind von 1965 und sind alte Rippenheizkörper mit einen
Nabenabstand (Abstand Anschlüsse) von 500 mm

Jetzt habe ich erfahren das neue Heuzkörper einen Nabenabstand haben der
anders ist ( Bauhöhe - 54mm) somit gibt es eine
Differenz von ca. 46mm.

Jetzt erfuhr ich das es auch spezielle Austauschheizkörper gibt die den
richtigen Abstand haben, die aber natürlich mehr kosten.

Was soll man machen ?

- die teueren Austauschheizkörper kaufen die direkt passen ?

- Gibt es Adapter die, die 46 mm Differenz ausgleichen ( bei einen 600mm
hohen neuen Heizkörper)


Die alten Heizkörper sehen nicht mehr so gut aus, sind an einigen Stellen
angerostet und wohl auch teilweise mehrfach übergemalt aber nicht sehr
professionell.

- Lohnt es sich diese zu Sandstrahlen und neu zu lackieren ?


-> Am liebsten würde ich einfach in den Baumarkt gehen und preiswerte DK22
600mm hoch Heizkörper kaufen und mit einen Adapter befestigen.

Ich kann mir nicht vorstellen das es soetwas nicht geben soll.

Gruß

Per Ideström
Thomas Huebner
2006-09-14 08:29:15 UTC
Permalink
Die alten [Rippen]Heizkörper sind von 1965 [weisen ... einen
Nabenabstand (Abstand Anschlüsse) von 500 mm [auf.]
Grauguss?
Da könnte sich aufarbeiten lohnen; die überleben uns alle :-)
[...]neue Heuzkörper [haben einen Nabenabstand von] Bauhöhe - 54mm, somit gibt es eine
Differenz von ca. 46mm. [Was tun? Adapter?]
Leitung absägen und neu verlegen ist nicht machbar?
Wellrohr?
--
Thomas
Maik Koenig
2006-09-14 14:01:07 UTC
Permalink
Post by Per Ideström
Jetzt habe ich erfahren das neue Heuzkörper einen Nabenabstand haben der
anders ist ( Bauhöhe - 54mm) somit gibt es eine
Differenz von ca. 46mm.
Das ist leider normal.
Post by Per Ideström
- Gibt es Adapter die, die 46 mm Differenz ausgleichen ( bei einen 600mm
hohen neuen Heizkörper)
Jein. Es gibt S-Bogen-Verschraubungen, aber ich habe grosse Zweifel,
dass Du die im Baumarkt finden wirst. Wenn Du also nicht zu einem
Klempner deines Vertrauens gehen willst, würde ich an deiner Stelle
einfach die Leitungen vor dem Ventil etwas verlegen. Das ist mit
Kluppe und einigen CU-Fittingen schnell gemacht. Dazu muss natürlich
das Wasser von der Anlage runter. Du verlierst dabei vielleicht 5cm in
der Länge, denk da also dran wenn du die Leitungen änderst.

Pass auch auf, dass du dir da keinen Luftsack baust.
Post by Per Ideström
Die alten Heizkörper sehen nicht mehr so gut aus, sind an einigen Stellen
angerostet und wohl auch teilweise mehrfach übergemalt aber nicht sehr
professionell.
- Lohnt es sich diese zu Sandstrahlen und neu zu lackieren ?
Wenn es Gusseisenere sind: Ja. Die Dinger produzieren eine gefühlte
angenehmere Wärme, was natürlich rein subjektiv ist. Aber vor allem
halten sie wesentlich länger als die Blechkörper.
Post by Per Ideström
-> Am liebsten würde ich einfach in den Baumarkt gehen und preiswerte DK22
600mm hoch Heizkörper kaufen und mit einen Adapter befestigen.
Ich kann mir nicht vorstellen das es soetwas nicht geben soll.
Wie gesagt, es gibt durchaus S-Anschlüsse für sowas. Aber ich habe
Zweifel daran, dass man die auch im Baumarkt findet.

Greetz,
MK
--
Never underestimate the combined power of fools and the media.
Loading...