Discussion:
Wasser - undichter Keller, Ursachenforschung
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Bauer
2015-05-02 10:40:34 UTC
Permalink
Hallo,

bei starkem Regen drückt mir das Wasser in den Keller.
Keine Ahnung woher das kommt.
Es gibt sicher keine Wasserleitung. (Rohrbruch)
Was bis dato ok und tritt nur bei starkem anhaltenden Regen auf.

Nichtsdestotrotz, welche Möglichkeiten gibt es zu Analyse?
Welche Geräte benötigt man, um auf die Spur zu kommen?
Welcher Handwerker bietet sich hier an?

Wie könnte eine Lösung da aussehen?

Viele Grüße Andreas
Martin Τrautmann
2015-05-02 11:02:51 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Hallo,
bei starkem Regen drückt mir das Wasser in den Keller.
Keine Ahnung woher das kommt.
Es gibt sicher keine Wasserleitung. (Rohrbruch)
Was bis dato ok und tritt nur bei starkem anhaltenden Regen auf.
Nichtsdestotrotz, welche Möglichkeiten gibt es zu Analyse?
nach dem Regen schauen wo's reinkommt.

Welchen Kellerwand- und Bodenaufbau hast du denn?

Typisch ist's z.B. ein gemauerter Keller ohne oder mit vergammelter
scharzer Abdichtung. Da kommt's recht gleichmäßig über die ganze Wand
selbst rein.

Schönen Gruß
Martin
Andreas Bauer
2015-05-02 11:09:47 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Andreas Bauer
Nichtsdestotrotz, welche Möglichkeiten gibt es zu Analyse?
nach dem Regen schauen wo's reinkommt.
Welchen Kellerwand- und Bodenaufbau hast du denn?
Hallo Martin,
wo's reindrückt sehe ich schon. ;-)
wo es genau her kommt nicht.

Kellerwand gemauert, Bodenaufbau, weiß ich nicht. Altbau gekauft.
Gibt es so eine Art 'Wärmekamera' Ultraschallanalyse.
Wellen.

Einfach dass man es durchleuchten kann.

Nur innen abdichten, recht das....?

Grüße Andreas
Martin Τrautmann
2015-05-02 11:42:01 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Post by Martin Τrautmann
Post by Andreas Bauer
Nichtsdestotrotz, welche Möglichkeiten gibt es zu Analyse?
nach dem Regen schauen wo's reinkommt.
Welchen Kellerwand- und Bodenaufbau hast du denn?
Hallo Martin,
wo's reindrückt sehe ich schon. ;-)
wo es genau her kommt nicht.
Kellerwand gemauert, Bodenaufbau, weiß ich nicht. Altbau gekauft.
Gibt es so eine Art 'Wärmekamera' Ultraschallanalyse.
Wellen.
Du kannst mit dem Feuchtemesser punktuell prüfen.

Wo es aber auf der Aussenseite genau reinkommt, das wirst du innen nicht
finden, weil es sich über die Steine verteilt.
Du kannst schauen, ob's eher von unten (chancenlos) oder eher von der
Seite kommt - da müsstest du aufgraben und alles neu abdichten.

Am besten du vergisst es und arrangierst dich damit.

Von innen abdichten provoziert neue Schäden weiter oben - denn irgendwo
drückts die Feuchtigkeit raus.

Schönen Gruß
Martin
Georg Wieser
2015-05-02 13:00:19 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Post by Martin Τrautmann
Post by Andreas Bauer
Nichtsdestotrotz, welche Möglichkeiten gibt es zu Analyse?
nach dem Regen schauen wo's reinkommt.
Welchen Kellerwand- und Bodenaufbau hast du denn?
Hallo Martin,
wo's reindrückt sehe ich schon. ;-)
wo es genau her kommt nicht.
Kellerwand gemauert, Bodenaufbau, weiß ich nicht. Altbau gekauft.
Gibt es so eine Art 'Wärmekamera' Ultraschallanalyse.
Wellen.
Einfach dass man es durchleuchten kann.
Nur innen abdichten, recht das....?
Grüße Andreas
Handbagger... 80cm breit an der Hauswand entlang bis zur Bodenplatte
aufgraben, grob abtrocknen lassen Abdichtung flächig erneuern, wenn
baulich möglich Drainage einlegen Bauschutzmatten an die Wand und wieder
zuschütten. Gut verdichten alle 30cm nicht vergessen, sonst sackt Dir
die Sche... die nächsten 50 Jahre nach.

ALLES andere ist Pfusch und als Dauerlösung hoffnungslos.
MaWin
2015-05-02 13:36:33 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Nur innen abdichten, recht das....?
Nein, natürlich nicht, dann hast du Pfusch.

Wird von Handwerkern gerne angeboten.

http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/wand-boden/wand-mauern-wand-abdichten/feuchte-waende-abdichtmoeglichkeiten-der-uebersicht-104113.html
--
MaWin, Manfred Winterhoff, mawin at gmx dot net
Jürgen Exner
2015-05-02 15:24:47 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Post by Martin Τrautmann
Post by Andreas Bauer
Nichtsdestotrotz, welche Möglichkeiten gibt es zu Analyse?
nach dem Regen schauen wo's reinkommt.
Welchen Kellerwand- und Bodenaufbau hast du denn?
Hallo Martin,
wo's reindrückt sehe ich schon. ;-)
Und wo? Wand? Wie hoch? Boden? Zwischen Wand und Boden?
Warum machst du ein Geheimnis daraus? Der Unterschied ist ziemlich
entscheidend.
Post by Andreas Bauer
wo es genau her kommt nicht.
Das zu untersuchen ist dann der naechste Schritt.
Post by Andreas Bauer
Nur innen abdichten, recht das....?
Ganz egal wo oder warum das Wasser reindrueckt: nein.

Es kann allerdings sein, dass eine Ursachenbehebung nicht wirtschaftlich
machbar ist und man stattdessen z.B. besser eine Sammelgrube mit Pumpe
einbauen muss.

jue
Andreas Bauer
2015-05-02 16:11:41 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,
Post by Jürgen Exner
Post by Andreas Bauer
wo's reindrückt sehe ich schon. ;-)
Und wo? Wand? Wie hoch? Boden? Zwischen Wand und Boden?
Warum machst du ein Geheimnis daraus? Der Unterschied ist ziemlich
entscheidend.
Mache kein Geheimnis ;--)

Ist genau am Eck!

Bodenplatte zur Wand
.......|
.......|
.......| Exakt am Eck

^^, 2 cm hoch

Viel Grüße Andreas
Jochen Kriegerowski
2015-05-02 16:38:16 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Ist genau am Eck!
Bodenplatte zur Wand
Baujahr vom Haus?
Kannst du feststellen, ob in der ersten Fuge über
dem Kellerboden (also auf dem ersten Stein der Keller-
wand) eine Schicht Dachpappe liegt?

Die Abdichtung der Ecke zwischen Kellerwand und
Fundament ist immer ein kritischer Punkt und anfällig
für Schäden wenn sie nicht sehr sorgfältig gemacht
wird.
Die Teerpappe in der Außenwand (untere Horizontalsperre)
ist eigentlich üblich - würde also die Ursache der
Feuchtigkeit auf genau diese Stelle eingrenzen, denn
von oben kann ja dann nichts bis ganz unten durchsickern.

Lösung: Wie schon von Georg vorgeschlagen - bis zum
Fundament aufgraben und Abdichtung erneuern.

Gruß
Jochen
Jürgen Exner
2015-05-02 17:21:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Hallo Jürgen,
Post by Jürgen Exner
Post by Andreas Bauer
wo's reindrückt sehe ich schon. ;-)
Und wo? Wand? Wie hoch? Boden? Zwischen Wand und Boden?
Ist genau am Eck!
Bodenplatte zur Wand
So tief unten wird es vermutlich kein verstopftes Fallrohr sein sondern
Grundwasser.
Also von aussen bis Fundamentunterkante aufgraben, Drainage
reparieren/einbauen, und bei der Gelegenheit auch gleich noch die Wand
von aussen neu abdichten (Bitumenanstrich + Noppenfolie).

jue
Heinrich Pfeifer
2015-05-03 09:23:47 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
So tief unten wird es vermutlich kein verstopftes Fallrohr sein sondern
Grundwasser.
diesen Schluss halte ich für einen Schnellschuss.

Ich hatte vor paar Jahren genau den selben Fall: bei starkem Regen war
die Kellerwand in der Ecke knapp über dem Boden nass und bildete eine
Pfütze. Letztlich lag es daran, dass der Nachbar das Sieb im Fallrohr
noch nie gereinigt hatte. Das Wasser nahm sich dann irgend einen Weg
durch irgendwelche Ritzen in der Betonwand.

Vorausgesetzt, es ist ein Fallrohr in der Nähe: da es erheblich weniger
Arbeit macht, den Regelablauf zu prüfen als alles aufzugraben, sollte
man doch erst mal das abklären!
--
Heinrich
mail: new<at>pfei.eu
Andreas Bauer
2015-05-03 11:19:41 UTC
Permalink
Post by Heinrich Pfeifer
Ich hatte vor paar Jahren genau den selben Fall: bei starkem Regen war
die Kellerwand in der Ecke knapp über dem Boden nass und bildete eine
Pfütze. Letztlich lag es daran, dass der Nachbar das Sieb im Fallrohr
noch nie gereinigt hatte. Das Wasser nahm sich dann irgend einen Weg
durch irgendwelche Ritzen in der Betonwand.
Vorausgesetzt, es ist ein Fallrohr in der Nähe: da es erheblich weniger
Arbeit macht, den Regelablauf zu prüfen als alles aufzugraben, sollte
man doch erst mal das abklären!
Hallo,
ok ich schaue jetzt einfach, wie es weitergeht. Es wird ja Sommer;-) und trocken.
Dann sehe ich es. Wenn es weiterhin naß ist und bleibt, habe ich ein Problem.
Danke und Grüße Andreas
Ole Harms
2015-05-02 11:53:21 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Hallo,
bei starkem Regen drückt mir das Wasser in den Keller.
Keine Ahnung woher das kommt.
Anstieg des Grundwasserspiegels!
Post by Andreas Bauer
Wie könnte eine Lösung da aussehen?
Außen - oder Innendrainage.
--
Ole
Marcel Mueller
2015-05-02 16:37:35 UTC
Permalink
Post by Ole Harms
Post by Andreas Bauer
Hallo,
bei starkem Regen drückt mir das Wasser in den Keller.
Keine Ahnung woher das kommt.
Anstieg des Grundwasserspiegels!
Ack, würde ich auch tippen.
Hatten wir im alten Haus auch. Da stand dann wirklich Wasser auf dem
Kellerboden. Das ist allerdings normalerweise genauso schnell wieder
verschwunden, wie es gekommen war, und hat eigentlich nie für weitere
Probleme gesorgt, wenn man sich daran gehalten hat, nichts
feuchtigkeitsempfindliches direkt auf den Boden zu stellen.
Post by Ole Harms
Post by Andreas Bauer
Wie könnte eine Lösung da aussehen?
Außen - oder Innendrainage.
Aufpassen. Bei einem Altbau mit Sandputz kannst Du mit komplett
trockenlegen auch den Anfang einer längerwierigen Sanierung einleuten.
Da fällt nämlich gerne mal der Putz von der Wand. Das sollte man vorher
checken, was da für Material verbaut war.


Marcel
Andreas Bauer
2015-05-03 07:39:09 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Ole Harms
Anstieg des Grundwasserspiegels!
Ack, würde ich auch tippen.
Hatten wir im alten Haus auch. Da stand dann wirklich Wasser auf dem
Kellerboden. Das ist allerdings normalerweise genauso schnell wieder
verschwunden, wie es gekommen war, und hat eigentlich nie für weitere
Probleme gesorgt, wenn man sich daran gehalten hat, nichts
feuchtigkeitsempfindliches direkt auf den Boden zu stellen.
Hallo Marcel,

ja ich denke auch, es hat ja ganztags geregnet und recht viel.
Werde das beobachten.

Danke an Alle, wollte einfach wissen was im WorstCase zu tun wäre.
Dachte evtl. gibt es Meßgeräte, die die Wasserstellen ausleuchten könnten.

Viele Grüße Andreas
Schorsch
2015-05-02 13:42:56 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Hallo,
bei starkem Regen drückt mir das Wasser in den Keller.
Keine Ahnung woher das kommt.
Es gibt sicher keine Wasserleitung. (Rohrbruch)
Was bis dato ok und tritt nur bei starkem anhaltenden Regen auf.
Wenn das erst seit neulich auftritt, könnte es an einem Problem mit den
Fallrohren liegen.
Wenn da was undicht oder verstopft ist, läuft das Wasser vom Dach
teilweise an die Kellerwand und dann kommt es zu so was.
War bei meiner Schwiegermutter zB so. Fallrohr verstopft, dann ist bei
starkem Regen ein Teil des Wassers außen am Rohr runtergelaufen und dann
Richtung Kellerwand.

Natürlich ist dann auch eine Schwachstelle in der Wand.
Als erstes würde ich mal in dieser Richtung weiter suchen.

Viel Glück
Schorsch
Andreas Quast
2015-05-03 06:13:17 UTC
Permalink
Post by Schorsch
Wenn das erst seit neulich auftritt, könnte es an einem Problem mit den
Fallrohren liegen.
Wenn da was undicht oder verstopft ist, läuft das Wasser vom Dach
teilweise an die Kellerwand und dann kommt es zu so was.
War bei meiner Schwiegermutter zB so. Fallrohr verstopft, dann ist bei
starkem Regen ein Teil des Wassers außen am Rohr runtergelaufen und dann
Richtung Kellerwand.
Wenn da ein Fallrohr ohne Kanalisationsanschluss sein sollte, einfach mal
freilegen und verfolgen. Bei uns endete das Rohr eineinhalb Meter von der
Wand und weit oberhalb des Fundaments offen in einer unterirdischen
Ansammlung von Bruchsteinen. Ich habe dann Schachtringe in 3 Meter
Entfernung zum Haus bis unter Fundament eingegraben und das Fallrohr
hineingeleitet. Danach war Ruhe.
Holger Issle
2015-05-03 14:02:16 UTC
Permalink
Post by Schorsch
Wenn da was undicht oder verstopft ist, läuft das Wasser vom Dach
teilweise an die Kellerwand und dann kommt es zu so was.
Dazu muß das nicht verstopft sein, es reicht ein durchgerostetes oder
gerissenes Gußrohr. Das ist üblicherweise oberirdisch kaputt, und
daher einfach zu prüfen.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
gUnther nanonüm
2015-05-02 14:06:46 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
bei starkem Regen drückt mir das Wasser in den Keller.
Keine Ahnung woher das kommt.
Es gibt sicher keine Wasserleitung. (Rohrbruch)
Was bis dato ok und tritt nur bei starkem anhaltenden Regen auf.
Nichtsdestotrotz, welche Möglichkeiten gibt es zu Analyse?
Welche Geräte benötigt man, um auf die Spur zu kommen?
Welcher Handwerker bietet sich hier an?
Wie könnte eine Lösung da aussehen?
Hi,
sicher, daß es keine Leitung gibt? USB-Kabelcam in alle Rohre stecken und
nachgucken. Rückstau kann auch aus Kellerfensterdrainage stammen oder
Nachbars geborstener Regenrinne.
--
mfg,
gUnther
Harald Klotz
2015-05-02 15:16:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Es gibt sicher keine Wasserleitung. (Rohrbruch)
Auch kein Abwasser, keine Ableitung des Regenwassers vom Dach?
Post by Andreas Bauer
Nichtsdestotrotz, welche Möglichkeiten gibt es zu Analyse?
Abwasserleitungen kann man mit Kameras begutachten, da gibt es
spezialisierte Firmen.
Post by Andreas Bauer
Welche Geräte benötigt man, um auf die Spur zu kommen?
Welcher Handwerker bietet sich hier an?
Wenn es ein Drainageproblem ist, hilft nur aufgraben.

Grüße Harald
Jo Warner
2015-05-03 15:12:45 UTC
Permalink
Post by Andreas Bauer
Hallo,
bei starkem Regen drückt mir das Wasser in den Keller.
Keine Ahnung woher das kommt.
Es gibt sicher keine Wasserleitung. (Rohrbruch)
Was bis dato ok und tritt nur bei starkem anhaltenden Regen auf.
Moin,

ich hatte auch mal eine lokal begrenzte Durchfeuchtung im Keller nach
tagelang Starkregen und als Ursache entdeckt: Ein Volldepp von
Telefonkomiker hatte viele Jahre vorher die Leitungseinführung von außen
nach innen schräg abwärts gebohrt, nun war die Dichtmasse außen am
Lebensende - Wasser marsch!

Aufgegraben, Leitung raus, Bohrloch dauerhaft zugemacht, neues Bohrloch
schräg aufwärts, Leitung durch, ordentlich außen abgedichtet, Keller
entfeuchtet, fertig.


Gruß Jo

Loading...