Discussion:
Schraubenbezeichnung
(zu alt für eine Antwort)
Horst Kalevar
2007-01-22 19:28:42 UTC
Permalink
Hallo,

ich stöbere gerade im Würth-Shop und bin bei Schlüsselschrauben 10*180
gelandet.

Im Shop sind 3 Sorten mit einer Preisspanne von 96,- bis 1260,- Euro.

Wer kann mir die Abkürzungen erklären:
1. 0191010180 SHR-6KT-DIN571-HO-A4-SW17-10X180 1260,84/100
2. 019210 180 SHR-6KT-DIN571-HO-SW17-(A2K)-10X180 96,88/50
3. 019310 180 SHR-6KT-DIN571-HO-A2-SW17-10X180 908,64/50

Bestellnr. ist klar, 6Kant und DIN571 auch noch, SW 17 ist die
Schlüsselweite und 10x180 die Größe und zum Schluß der Preis, aber der Rest
muß irgendwo eine Formel für `Zink in Gold-Zauber´ sein.

Gruß
Horst
Roland Harter
2007-01-22 19:38:39 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
1. 0191010180 SHR-6KT-DIN571-HO-A4-SW17-10X180 1260,84/100
2. 019210 180 SHR-6KT-DIN571-HO-SW17-(A2K)-10X180 96,88/50
3. 019310 180 SHR-6KT-DIN571-HO-A2-SW17-10X180 908,64/50
Bestellnr. ist klar, 6Kant und DIN571 auch noch, SW 17 ist die
Schlüsselweite und 10x180 die Größe und zum Schluß der Preis, aber der Rest
muß irgendwo eine Formel für `Zink in Gold-Zauber´ sein.
Hm,

aus dem Wiki Artikel:

| Für Schrauben aus nichtrostendem Stahl wird die Qualität und
| Festigkeitsklasse auf dem Schraubenkopf angegeben. Diese sind A (für
| austenitischen Stahl), 1 bis 5 (Sorte) sowie 50 (weich), 70
| (kaltverfestigt) oder 80 (hochfest), z.B: A2-70 oder A5-80. Vorwiegend
| werden die Qualitäten A2 allgemein und A4 für erhöhte
| Korrosionsbeanspruchungen verwendet. Diese Qualitäten werden
| umgangssprachlich auch heute noch mit den von KRUPP geprägten
| Werksbezeichnungen "V2A" und V4A" benannt.
Horst Kalevar
2007-01-22 19:48:14 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
1. 0191010180 SHR-6KT-DIN571-HO-A4-SW17-10X180 1260,84/100
2. 019210 180 SHR-6KT-DIN571-HO-SW17-(A2K)-10X180 96,88/50
3. 019310 180 SHR-6KT-DIN571-HO-A2-SW17-10X180 908,64/50
Bestellnr. ist klar, 6Kant und DIN571 auch noch, SW 17 ist die
Schlüsselweite und 10x180 die Größe und zum Schluß der Preis, aber
der Rest muß irgendwo eine Formel für `Zink in Gold-Zauber´ sein.
Hm,
Post by Horst Kalevar
Für Schrauben aus nichtrostendem Stahl wird die Qualität und
Festigkeitsklasse auf dem Schraubenkopf angegeben. Diese sind A (für
austenitischen Stahl), 1 bis 5 (Sorte) sowie 50 (weich), 70
(kaltverfestigt) oder 80 (hochfest), z.B: A2-70 oder A5-80.
Vorwiegend werden die Qualitäten A2 allgemein und A4 für erhöhte
Korrosionsbeanspruchungen verwendet. Diese Qualitäten werden
umgangssprachlich auch heute noch mit den von KRUPP geprägten
Werksbezeichnungen "V2A" und V4A" benannt.
OK, die beiden teueren Sorten haben A4-50, bei der billigen steht nix in den
Details.

Macht der Rostschutz (Zink?, Edelstahl?) soviel im Preis aus? Und was heißt
bei der billigen Sorte das K bei A2?

Gruß
Horst
Otto Adam
2007-01-22 20:12:11 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
1. 0191010180 SHR-6KT-DIN571-HO-A4-SW17-10X180 1260,84/100
2. 019210 180 SHR-6KT-DIN571-HO-SW17-(A2K)-10X180 96,88/50
3. 019310 180 SHR-6KT-DIN571-HO-A2-SW17-10X180 908,64/50
Bestellnr. ist klar, 6Kant und DIN571 auch noch, SW 17 ist die
Schlüsselweite und 10x180 die Größe und zum Schluß der Preis, aber der Rest
muß irgendwo eine Formel für `Zink in Gold-Zauber´ sein.
Die entscheidende Stelle vermute ich bei A4 - A2K - A2.

A2 ist Edelstahl, A4 ist Edelstahl saeurebestaendig, IIRC.

Dem Preis nach duerfte dann A2K die Wuertsche Abkuerzung fuer "verzinkt"
sein.

mfg
otto
Nick Mueller
2007-01-22 20:47:50 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Dem Preis nach duerfte dann A2K die Wuertsche Abkuerzung fuer "verzinkt"
sein.
Aber Edelstahl verzinkt wäre doch schon etwas absurd?

Die DIN ISO 3506 sagt zu A2, dass es die Festigkeitsklassen 50, 70 und 80
gibt, wobei 50 = weich, 70 = kaltverfestigt und 80 = stark kaltverfestigt
ist. Evtl. meint das K kaltverfestigt und es wäre dann eine "A2 - 70" nach
Würtscher Hausnorm.


Gruß,
Nick
--
***********************************
*** Available now in NZ and AUS ***
***********************************
<http://www.yadro.de>
Otto Adam
2007-01-22 21:22:07 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Post by Otto Adam
Dem Preis nach duerfte dann A2K die Wuertsche Abkuerzung fuer "verzinkt"
sein.
Aber Edelstahl verzinkt wäre doch schon etwas absurd?
Wahrscheinlich ginge es, der Sinn waere aber unklar, richtig ;-)

Ich denke, dass das einfach "normaler Stahl" ist, der halt als
Korrosionsschutz verzinkt ist. Hatte ich vergessen zu erwaehnen, es
erschien mir zu naheliegend um es extra hinzuschreiben.
Post by Nick Mueller
Die DIN ISO 3506 sagt zu A2, dass es die Festigkeitsklassen 50, 70 und 80
gibt, wobei 50 = weich, 70 = kaltverfestigt und 80 = stark kaltverfestigt
ist. Evtl. meint das K kaltverfestigt und es wäre dann eine "A2 - 70" nach
Würtscher Hausnorm.
Hast Du auch auf den Preis geschaut? IMO wuerde nur der Unterschied
Edelstahl vs. !Edelstahl den Preisunterschied rechtfertigen.

mfg
otto
Nick Mueller
2007-01-22 23:08:12 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Hast Du auch auf den Preis geschaut? IMO wuerde nur der Unterschied
Edelstahl vs. !Edelstahl den Preisunterschied rechtfertigen.
Nein, ja. Eigenartig.
Aber ich kenn mich mit "Schlüsselschrauben" nicht aus! <schenkelklopf>


Gruß,
Nick
--
***********************************
*** Available now in NZ and AUS ***
***********************************
<http://www.yadro.de>
Sven Tobergte
2007-01-23 13:04:12 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
2. 019210 180 SHR-6KT-DIN571-HO-SW17-(A2K)-10X180 96,88/50
Und wenn man sich bei Wuerth die Details der Schraubenart anschaut (einfach
auf den blauen Text klicken) steht da:

Stahl verzinkt, blau passiviert

Also eine ganz normal verzinkte Schraube, kein besonderer Rostschutz. Was
blau passiviert zu bedeuten hat weiß ich allerdings nicht. A2 und A4 wurden
hier ja schon erklärt.

mfg
Sven
Dieter Wiedmann
2007-01-23 13:14:50 UTC
Permalink
Was blau passiviert zu bedeuten hat weiß ich allerdings nicht.
Besser bekannt als 'blauchromatiert'. Ist ein zusätzlicher
Korrosionsschutz fürs Zink.


Gruß Dieter

Loading...