Discussion:
Estrich auf Balkon erneuern
(zu alt für eine Antwort)
Lutz Richter
2007-05-24 05:49:49 UTC
Permalink
Hallo,

unser Balkon ist sanierungsbedürftig. Zwischen altem Estrich und der
Betonplatte gab es schon einen Riss. An der Unterseite der Betonplatte
blättert die Farbe ab.

Ich habe die Fliesen mitsamt Estrich komplett entfernt und müsste jetzt
einen neuen Estrich giessen. Dabei weiss ich nicht so recht, wie ich
vorgehe.

Der vordere Teil des Balkons, der nach außen ragt, müsste eingeschalt
werden (siehe die rote Markierung in meiner Zeichnung).
Wie macht man das am besten? Die Außenseite des Betons ist
relativ uneben, da kriege ich kein Brett so bündig dran, dass kein
Estrich durchfliessen kann.

Wieviel Gefälle macht man eigentlich?
Welchen Estrich nimmt man?
Macht man die Schalung genauso hoch, wie der Estrich werden soll, so
dass man den Estrich darüber abziehen kann?
Wie kriege ich den Estrich später wasserdicht (Dichtschlämme?)?

Fragen über Fragen.

Danke im voraus, L.

Bilder:
Loading Image...
Blick von außen (Ecke)

Loading Image...
Blick von innen (gleiche Ecke)

Loading Image...
Blick von innen (andere Ecke)

Loading Image...
Bleistiftzeichnung ;-) Markierung zeigt Einschalung
MartinKobil
2007-05-24 09:29:36 UTC
Permalink
Post by Lutz Richter
Ich habe die Fliesen mitsamt Estrich komplett entfernt und müsste jetzt
einen neuen Estrich giessen.
Du hast die Erfahrung gemacht, daß eine solche Konstruktion nicht
sonderlich lange hält. Wieso also nochmal so eine Konstruktion wählen?
Ich würde Splitt nehmen und darauf Terassenplatten verlegen z.B. aus
Naturstein. Eventuell ganz darunter nochmal eine Abdichtung und
Filtervlies zum Schutz dieser Abdichtung.
Josef Fischer
2007-05-24 11:53:52 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Post by Lutz Richter
Ich habe die Fliesen mitsamt Estrich komplett entfernt und müsste
jetzt einen neuen Estrich giessen.
Du hast die Erfahrung gemacht, daß eine solche Konstruktion nicht
sonderlich lange hält. Wieso also nochmal so eine Konstruktion wählen?
Ich würde Splitt nehmen und darauf Terassenplatten verlegen z.B. aus
Naturstein. Eventuell ganz darunter nochmal eine Abdichtung und
Filtervlies zum Schutz dieser Abdichtung.
Das "Eventuell" kannst du streichen. Es gehört unbedingt eine Abdichtung
hin, zum Beispiel mit Bitumen, sonst gammelt der Beton halt unter der losen
Schüttung.
Und auf die Abdichtung kann man dann auch wieder einen Estrich legen, das
hält durchaus wieder einige Jahrzehnte. Aber nur wenn es richtig gemacht
ist.
Marianne Bloss
2007-05-24 11:57:15 UTC
Permalink
Post by Lutz Richter
Hallo,
unser Balkon ist sanierungsbedürftig. Zwischen altem Estrich und der
Betonplatte gab es schon einen Riss.
Das liegt an der mangelhaften Geländerbefestigung: Die Laschen sind
nicht starr mit der StB-Platte verbunden sondern leiten Bewegungen in
den Verbundestrich ein, der dadurch reisst.

Marianne

Loading...