Max Ballauf
2010-04-29 12:44:33 UTC
Hallo zusammen,
ich versuche mich gerade über Baumaßnahmen zu informieren und dachte
mir, dass man in den Newsgroups früher immer kompetenten Rat erhalten
konnte.
Also, es geht um einen Altbau von 1935 mit einer Beton Kellerdecke. Im
Moment liegen darauf ur-UR-alte und ziemlich fiese Schichten von
"Pappe", gern auch unter PVC. Im Bad wurde auf diese Pappe auch
gefliest - natürlich sind die Fugen komplett zerrissen. Ob unter der
Pappe noch eine Lattung kommt werde ich die Tage rausfinden, so weit
habe ich noch nicht gegraben. Es klingt jedenfalls hohl, wenn man mit
Schuhen drüber läuft.
Meine Idee ist jetzt, dass komplette eklige Papp-Geraffel
rauszukratzen, bis auf die Rohbetondecke. Und dann den Boden neu
aufzubauen, also neuer Estrich.
Ist das 'ne gute Idee? Was könnte man da sonst noch machen? (Ein paar
Stichwörter für die Suchmaschine wären nicht schlecht.)
Ich will die Betondecke auf jeden Fall von unten dämmen. Das Haus ist
voll unterkellert und eine Kellerdeckendämmung erscheint mir sehr
sinnvoll. Ansonsten ist das Haus bislang völlig ungedämmt.
In diesem übersichtlichen Link sieht man, dass man Estrich schwimmend
mit Dämmung und einfach nur mit Trennlage einbringen kann:
http://tinyurl.com/39knv46
Genügt ein Estrich mit Trennlage, wenn ich den Boden von unten Dämme?
Danke schon mal für eure Tipps!
Max B.
ich versuche mich gerade über Baumaßnahmen zu informieren und dachte
mir, dass man in den Newsgroups früher immer kompetenten Rat erhalten
konnte.
Also, es geht um einen Altbau von 1935 mit einer Beton Kellerdecke. Im
Moment liegen darauf ur-UR-alte und ziemlich fiese Schichten von
"Pappe", gern auch unter PVC. Im Bad wurde auf diese Pappe auch
gefliest - natürlich sind die Fugen komplett zerrissen. Ob unter der
Pappe noch eine Lattung kommt werde ich die Tage rausfinden, so weit
habe ich noch nicht gegraben. Es klingt jedenfalls hohl, wenn man mit
Schuhen drüber läuft.
Meine Idee ist jetzt, dass komplette eklige Papp-Geraffel
rauszukratzen, bis auf die Rohbetondecke. Und dann den Boden neu
aufzubauen, also neuer Estrich.
Ist das 'ne gute Idee? Was könnte man da sonst noch machen? (Ein paar
Stichwörter für die Suchmaschine wären nicht schlecht.)
Ich will die Betondecke auf jeden Fall von unten dämmen. Das Haus ist
voll unterkellert und eine Kellerdeckendämmung erscheint mir sehr
sinnvoll. Ansonsten ist das Haus bislang völlig ungedämmt.
In diesem übersichtlichen Link sieht man, dass man Estrich schwimmend
mit Dämmung und einfach nur mit Trennlage einbringen kann:
http://tinyurl.com/39knv46
Genügt ein Estrich mit Trennlage, wenn ich den Boden von unten Dämme?
Danke schon mal für eure Tipps!
Max B.