Discussion:
leise rieselt der Putz
(zu alt für eine Antwort)
Jeanette Wette
2007-03-02 09:00:34 UTC
Permalink
In ubserer neuen Wohnung ist der Putz total versandet.
(ich nehe an, dass sich im Laufe der Jahre der Kleber zersetzt hat).
der Putz ist so sandig, dass man ihn durch einfaches Reiben mit dem
Finger (nicht dem Nagel) dazu bringt, herabzurieseln.

Macht es Sinn, so wie der Vormieter es getan hat, die gesamte Wand mit
Motofill zu überkleben?

Oder sollte ich mir lieber eine Drahtbürste kaufen und so viel von dem
sch***-Zeugs wie möglich von der Wand holen?

Und womit verputze ich das dann neu?

Ich meine, man will ja auch mal ein Regal o.ä. an der Wand aufhängen,
und, wenn ich das richtig einschätze, kann man dann mit einem 2er Bohrer
locker 10er Löcher bohren.

Das Problem betrifft übrigend nur die Putzschicht. das Haus ist solide
gemauert, aus diesen roten Lochziegeln, sobald man da mal ein Loch
reingebohrt hat (was etwas dauern kann), reißt das garantiert nie wieder
aus.
Karlhanns Spiegel
2007-03-02 09:47:52 UTC
Permalink
Post by Jeanette Wette
In ubserer neuen Wohnung ist der Putz total versandet.
uralter Mörtzel viel Sand wenig Bindemittel oder so billig wie irgend
möglich
Post by Jeanette Wette
Macht es Sinn, so wie der Vormieter es getan hat, die gesamte Wand mit
Motofill zu überkleben?
nie nicht
Post by Jeanette Wette
Oder sollte ich mir lieber eine Drahtbürste kaufen und so viel von dem
sch***-Zeugs wie möglich von der Wand holen?
ja alles ab, es gibt Grundierung oder Bindemitte die danach VOR der
neuerlichen Behandlung auf den Rest können. je nachdem wie die Wand
dann aussieht neu verputzen oder irgendwas anders dekorativer drauf,
oder irgendwelche Gipsfaser-Platten / Panele etc.
Post by Jeanette Wette
Und womit verputze ich das dann neu?
Geschmacksache, derzeit mache ich einen Raum mit fertigem Strukturputz
Grösse 2 , das kann wohl jeder, eine saubere Flache mit Glattputz
bedarf etwas handwerkl. Geschick, Platten sind leichter, müssen aber
an den Fugen saubeer gespachtelt werden, und im Lot iund in Fläche
sauber austariert sein sonst siht das auch schlimm aus.
Post by Jeanette Wette
Ich meine, man will ja auch mal ein Regal o.ä. an der Wand aufhängen,
und, wenn ich das richtig einschätze, kann man dann mit einem 2er Bohrer
locker 10er Löcher bohren.
Dübel sollten schon bis in die tragende Wand greifen sonst eone solide
Hinterschalung mit Gerüstaufbau
Post by Jeanette Wette
Das Problem betrifft übrigend nur die Putzschicht. das Haus ist solide
gemauert, aus diesen roten Lochziegeln, sobald man da mal ein Loch
reingebohrt hat (was etwas dauern kann), reißt das garantiert nie wieder
aus.
du kannst diese Löcher dann mit Schnellbeton ausfüllen, den Dübel
reinstecken und trocknen lassen. es gibt auch spezeille Dübel für
Hohlraüme, löcher mal den Baufachmann im Baumarkt. der sollte das wissen.
--
*** DEBIAN * FLUXBOX * OOo * MOZILLA * WIKI * GIMP ***

Grüße aus dem Bayerwald Karlhanns & Christa Spiegel
* * * http://www.kh-spiegel.de * * *
Jeanette Wette
2007-03-02 10:21:21 UTC
Permalink
Noch mal zur Klarstellung meines Problems:

Der Putz kommt von der Wand, und da, wo er nicht schon mit der alten
Tapete runterkam, kann man ihn mit dem Finger runterrubbeln.

Angestrebt wird ein glatter Untergrund, auf dem auch die neuen Tapeten
wieder halten.

Sobald ein Bohrloch die 1 cm dicke Putzschicht überwunden hat, sitzt es
bombenfest im roten Ziegel.

Ich hätte aber gerne, dass, wenn gebohrt wird (vermutlich, wenn die
Tapeten schon dran sind), ich keine Krater in der Wand hinterlasse.
Schnellbetongefüllte Krater in der tapete sähen auch eher nicht so dolle
aus.

Also kommt Strukturputz eher nicht in Frage (Tapeten) und ich bin mir
etwas unsicher, _wie_ schief (im wahrsten Sinne des Wortes) das
Neuverputzen gehen kann.

Kannst du das mit dem Bindemittel noch weiter ausführen? Hilft das, den
sandigen Putz wieder festzukleben?

jeanette wette

P.S.: keine Ahnung, was du für einen Baumarkt hast. Aber hier in meineN
(mehreren, verschiedene Ketten), sind Mitarbeiter an und für sich rar,
wenn du eine Frage hast, nur noch rarer, wenn du sie festgenagelt hast,
sind die unfreundlich, inkompetent und ganz allgemein unwillig.
Ich kann mir ja vorstellen, dass das an den Dumping-Löhnen liegt, die
die gezahlt bekommen, das macht den Baumarkt-Mitarbeiter aber dennoch
zum letzt-wahrscheinlichsten Auskunftspartner.

PPS: Ist irgendjemandem schon mal aufgefallen, dass das 'ne reine
Männerclique ist? Oder kannt jemand weibliche Baumarktmitarbeiterinnen
(außer an der Kasse oder in der Deko-Abteilung?)
Ragnar Bartuska
2007-03-02 12:04:58 UTC
Permalink
Post by Jeanette Wette
Der Putz kommt von der Wand, und da, wo er nicht schon mit der alten
Tapete runterkam, kann man ihn mit dem Finger runterrubbeln.
Aua, das ist echt übel! Sowas hab ich noch nie erlebt!
Post by Jeanette Wette
Angestrebt wird ein glatter Untergrund, auf dem auch die neuen Tapeten
wieder halten.
Muß das sein? Tapeten müssen auch irgendwann wieder unter und das ist
eine elende Arbeit... ich bevorzuge daher ganz ganz entschieden Farbe
- außerdem ist Ausmalen IMHO wesentlich leichter optisch professionell
hinzukriegen als Tapete.
Post by Jeanette Wette
Sobald ein Bohrloch die 1 cm dicke Putzschicht überwunden hat, sitzt es
bombenfest im roten Ziegel.
War auch zu erwarten...
Post by Jeanette Wette
Ich hätte aber gerne, dass, wenn gebohrt wird (vermutlich, wenn die
Tapeten schon dran sind), ich keine Krater in der Wand hinterlasse.
Schnellbetongefüllte Krater in der tapete sähen auch eher nicht so dolle
aus.
Üben ;-) Möglichst ohne Druck durch den Putz... aber ich geb zu, bei
extrem marodem Putz ist das nicht leicht.
Post by Jeanette Wette
Also kommt Strukturputz eher nicht in Frage (Tapeten) und ich bin mir
etwas unsicher, _wie_ schief (im wahrsten Sinne des Wortes) das
Neuverputzen gehen kann.
Wenn man das als Heimwerker zum ersten Mal macht - ziemlich. Ich hatte
ein ganzes Kellerabteil zum Üben, dann ging es ganz passabel.
Post by Jeanette Wette
Kannst du das mit dem Bindemittel noch weiter ausführen? Hilft das, den
sandigen Putz wieder festzukleben?
Tiefengrund stabilisiert die Oberfläche und hindert die am Absanden.
Die 10mm deiner Putzschicht wird es nicht wieder durchgehend
stabilisieren, aber einen Versuch wäre es ganz entschieden wert - eine
ganze Wohnung neu zu verputzen wird teuer und eine Riesensauerei!

Platten sind meiner Meinung nach ein absoluter Schmonzes, ein guter
Verputzer ist genauso schnell und das Resultat ist wesentlich stabiler
- jegliche Platten können theoretisch eingetreten oder von
Türschnallen usw. malträtiert werden. In meiner alten Schule gab es da
bei jeder Tür klassisch geformte Löcher im Rigips bei jeder Tür.
Außerdem hasse ich als Mensch, der öfters Wände für irgendwelche
Leitungen aufstemmt solche Hohlkonstruktionen vor Massivwänden.
Erschwert auch deutlich das Bohren und Befestigen von Gegenständen wie
von dir explizit gewünscht. Je weiter die Platten von der Wand weg
sind umso schlimmer wird das.
Den Vorschlag, ein komplettes Gerüst aufzustellen halte ich mit
Verlaub gesagt für völlig schwachsinnig - wir sind ja nicht bei den
Amis! Damit verlierst du gleich mal 10cm Wohnraum an jeder Seite und
keine Tür paßt mehr!

Entwedert es gelingt dir, den Verputz mit Hausmitteln (sprich
Tiefengrund) oberflächlich zu stabilisieren oder du muß wohl in den
sauren Apfel beißen und neu verputzen (lassen). Eine ganze Wohnung
selber verputzen ist eine Viechsarbeit und ich würde sie garantiert
nicht machen.
Post by Jeanette Wette
P.S.: keine Ahnung, was du für einen Baumarkt hast. Aber hier in meineN
(mehreren, verschiedene Ketten), sind Mitarbeiter an und für sich rar,
wenn du eine Frage hast, nur noch rarer, wenn du sie festgenagelt hast,
sind die unfreundlich, inkompetent und ganz allgemein unwillig.
Ich kann mir ja vorstellen, dass das an den Dumping-Löhnen liegt, die
die gezahlt bekommen, das macht den Baumarkt-Mitarbeiter aber dennoch
zum letzt-wahrscheinlichsten Auskunftspartner.
Ist zwar österreichisch und ich hab keine Ahnung, ob die
Wissenschaftsserie "Universum" in D auch bekannt ist (nicht so wie
Galileo täglich 5 verschiedene Storys sondern IIRC einmal im Monat
eine abendfüllende Dokumentation zu einem Thema)... aber hier ist eine
wunderschöne Parodie:

http://pusch.pixelactive.at/audio/index.html

Bei einer der österreichischen Ketten hat man schon ab und an einen
Verkäufer erwischt... nur was einem der dann an Schwachsinn erzählt
ist legendär!
Beim Rat in der Elektroabteilung hats mir als E-Techniker die Schuhe
ausgezogen.
Post by Jeanette Wette
PPS: Ist irgendjemandem schon mal aufgefallen, dass das 'ne reine
Männerclique ist? Oder kannt jemand weibliche Baumarktmitarbeiterinnen
(außer an der Kasse oder in der Deko-Abteilung?)
Nicht, daß ich wüßte. Wundert mich aber auch nicht - im Handwerk
siehts genauso aus und so anders gelagert ist das nicht.

sg Ragnar
Holger Issle
2007-03-02 11:52:21 UTC
Permalink
Post by Jeanette Wette
Der Putz kommt von der Wand, und da, wo er nicht schon mit der alten
Tapete runterkam, kann man ihn mit dem Finger runterrubbeln.
Also muß er runter. Komplett. Da hilft auch kein Bindemittel mehr
Post by Jeanette Wette
etwas unsicher, _wie_ schief (im wahrsten Sinne des Wortes) das
Neuverputzen gehen kann.
Gar nicht für einen der es kann, komplett für einen Anfänger.
==> Freund der es kann oder Fachmann. Über die materialien hatte ich
ja schon geschrieben. Wobei ich das NICHT im Baumarkt, sondern im
Fachhandel hole. Dann passiert das beschriebene nicht wieder.
Post by Jeanette Wette
Kannst du das mit dem Bindemittel noch weiter ausführen? Hilft das, den
sandigen Putz wieder festzukleben?
Nein. Erstens ist das Tiefgrund und zweitens verfestigt der die
Oberfläche, nicht aber den Rest des Putzes an der Wand.
Post by Jeanette Wette
PPS: Ist irgendjemandem schon mal aufgefallen, dass das 'ne reine
Männerclique ist? Oder kannt jemand weibliche Baumarktmitarbeiterinnen
(außer an der Kasse oder in der Deko-Abteilung?)
Jupp, mindestens eine im Hornbach Sindelfingen, Sanitär, und die Frau
ist auch fähig und kann/will erklären.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Patric Schira
2007-03-02 13:51:37 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Jupp, mindestens eine im Hornbach Sindelfingen, Sanitär, und die Frau
ist auch fähig und kann/will erklären.
--
Dito Bahr, Karlsruhe - selten so kompetent, freundlich und humorvoll beraten
worden.

Gruß,
Patric
Siggi Jedath
2007-03-03 22:55:18 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Post by Jeanette Wette
Der Putz kommt von der Wand, und da, wo er nicht schon mit der alten
Tapete runterkam, kann man ihn mit dem Finger runterrubbeln.
Also muß er runter. Komplett.
Hi,
nicht unbedingt.
Post by Holger Issle
Da hilft auch kein Bindemittel mehr
Doch. Nennt sich Tiefengrund.
Post by Holger Issle
Post by Jeanette Wette
etwas unsicher, _wie_ schief (im wahrsten Sinne des Wortes) das
Neuverputzen gehen kann.
Gar nicht für einen der es kann, komplett für einen Anfänger.
==> Freund der es kann oder Fachmann. Über die materialien hatte ich
ja schon geschrieben. Wobei ich das NICHT im Baumarkt, sondern im
Fachhandel hole. Dann passiert das beschriebene nicht wieder.
Post by Jeanette Wette
Kannst du das mit dem Bindemittel noch weiter ausführen? Hilft das, den
sandigen Putz wieder festzukleben?
Nein. Erstens ist das Tiefgrund und zweitens verfestigt der die
Oberfläche, nicht aber den Rest des Putzes an der Wand.
Den 2x NassinNass aufgetragen....
Oder du besorgst dir Dupagrund von Caparol....
Das sollte dann reichen. Ist aber eine extreme Sache. ;-)

Das verfestigen des gesamten Putzes ist gar nicht nötig. DIE, früher,
wussten schon was sie taten: mauern mit billigen nicht unbedingt
maßhaltigen Steinen; Vorputz mit groben (sandigen) Putz, um gut
ausgleichen zu können; feiner Kalkputz für die Oberfläche.
So ein Aufbau dann in Verbindung mit den entsprechenden Anstrichen....
Früher wurde auch nicht so viel gebohrt und gedübelt wie heute.
Die Möbel 'standen' (z.B.: Küche), für manche Dinge wurden
entsprechend zugeschnittene Holzstücke eingeputzt, eingemauert.

Um ein (auch schweres) Bild aufhängen zu können braucht man nicht
unbedingt einen Bohrhammer. Ein entsprechender Stahlnagel und ein
guter schwerer Hammer tun es auch.....
Post by Holger Issle
Post by Jeanette Wette
PPS: Ist irgendjemandem schon mal aufgefallen, dass das 'ne reine
Männerclique ist? Oder kannt jemand weibliche Baumarktmitarbeiterinnen
(außer an der Kasse oder in der Deko-Abteilung?)
Jupp, mindestens eine im Hornbach Sindelfingen, Sanitär, und die Frau
ist auch fähig und kann/will erklären.
Komischer Weise sind in den Farbenabteilungen viele Frauen...?
Aber da brauch ich keine Beratung. Kann über die Kompetenz also nix
sagen.
Im übrigen habe ich festgestellt, dass man freundlicher bedient wird,
wenn man in Arbeitskleidung mit dickem, fettem Firmenlogo dort
auftaucht. ;-)
Was für die Praktiker-Märkte allerdings nicht unbedingt gilt.

Gruss Siggi
Axel van Bergen
2007-03-02 21:20:53 UTC
Permalink
Post by Jeanette Wette
P.S.: keine Ahnung, was du für einen Baumarkt hast. Aber hier in meineN
(mehreren, verschiedene Ketten), sind Mitarbeiter an und für sich rar,
Könnte ich hier tendenziell bestätigen (Bahr, Praktiker, OBI, Bauhaus
und weitere).
Post by Jeanette Wette
wenn du eine Frage hast, nur noch rarer, wenn du sie festgenagelt hast,
sind die unfreundlich, inkompetent und ganz allgemein unwillig.
Kommt auf die Frage an :-)
Auf die Frage "wo finde ich XYZ" bekomme ich in den allermeisten
Fällen eine zielführende Antwort.
Frage ich hingegen, was der Vorteil von Produkt X gegenüber Produkt Y
sei, kann ich mir meist unsinniges Geblubber anhören.
Post by Jeanette Wette
Ich kann mir ja vorstellen, dass das an den Dumping-Löhnen liegt, die
die gezahlt bekommen
Erzähl mehr, vielleicht ist ja der eine oder andere Leser geneigt,
auch mal ein Trinkgeld zu geben, wenn er gut beraten wurde.
Post by Jeanette Wette
PPS: Ist irgendjemandem schon mal aufgefallen, dass das 'ne reine
Männerclique ist? Oder kannt jemand weibliche Baumarktmitarbeiterinnen
(außer an der Kasse oder in der Deko-Abteilung?)
Gibt's auch. Nicht allzu häufug, aber wenn es sie gibt, sind sie
mitunter äußerst kompetent.

Grüßle,
Axel
Thorsten Böttcher
2007-03-03 11:03:26 UTC
Permalink
Post by Jeanette Wette
P.S.: keine Ahnung, was du für einen Baumarkt hast. Aber hier in meineN
(mehreren, verschiedene Ketten), sind Mitarbeiter an und für sich rar,
wenn du eine Frage hast, nur noch rarer, wenn du sie festgenagelt hast,
sind die unfreundlich, inkompetent und ganz allgemein unwillig.
Ich kann mir ja vorstellen, dass das an den Dumping-Löhnen liegt, die
die gezahlt bekommen, das macht den Baumarkt-Mitarbeiter aber dennoch
zum letzt-wahrscheinlichsten Auskunftspartner.
Also, im Hornbach sind Verkäufer schon greifbar, und scheinen auch mehr
oder weniger Ahnung zu haben. Ich brauchte die aber bis jetzt meistens
nur, umd die Ware zu finden.
In den meisten anderen Baumärketen sind Verkäufer etwas rarer, aber
durchaus auch zu finden. Zur Not gehe ich an die Info und lasse einen
ausrufen. Mit dem Fachwissen ist es mal so, und mal so.
Post by Jeanette Wette
PPS: Ist irgendjemandem schon mal aufgefallen, dass das 'ne reine
Männerclique ist? Oder kannt jemand weibliche Baumarktmitarbeiterinnen
(außer an der Kasse oder in der Deko-Abteilung?)
Ja, im Hornbach, Bauhaus und Hagebaumarkt gibt es weibliche Angestellte,
auch ausserhalb der Dekoabteilung. Im Praktiker ist mir noch keine
aufgefallen.

MfG
Susanne Machel-Kneer
2007-03-03 18:00:54 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Ja, im Hornbach, Bauhaus und Hagebaumarkt gibt es weibliche Angestellte,
auch ausserhalb der Dekoabteilung. Im Praktiker ist mir noch keine
aufgefallen.
MfG
Hallo,
heißt das, Du hast in einem Praktiker tatsächlich schon mal Angestellte
gefunden? Ich meine, so richtig, ohne Fangnetz und Fußangeln? ;-)
Wow!
Susanne
Kristian Neitsch
2007-03-03 20:46:23 UTC
Permalink
Post by Susanne Machel-Kneer
Post by Thorsten Böttcher
Ja, im Hornbach, Bauhaus und Hagebaumarkt gibt es weibliche Angestellte,
auch ausserhalb der Dekoabteilung. Im Praktiker ist mir noch keine
aufgefallen.
MfG
Hallo,
heißt das, Du hast in einem Praktiker tatsächlich schon mal Angestellte
gefunden? Ich meine, so richtig, ohne Fangnetz und Fußangeln? ;-)
Wow!
Ich hab auch schonmal einen gefunden - am Holzstand. Aber das mag unfair
sein, denn der konnte da nicht weg und mußte das Holz der Kunden mit dieser
vertikalen Kreissäge zerkleinern.


Kristian
--
§23 StVO Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers Abs.3 Satz 3:
Radfahrer und Führer von Krafträdern dürfen die Füße nur dann von den
Pedalen oder den Fußrasten nehmen, wenn der Straßenzustand das erfordert.
Thorsten Böttcher
2007-03-05 07:56:41 UTC
Permalink
Post by Susanne Machel-Kneer
Post by Thorsten Böttcher
Ja, im Hornbach, Bauhaus und Hagebaumarkt gibt es weibliche
Angestellte, auch ausserhalb der Dekoabteilung. Im Praktiker ist mir
noch keine aufgefallen.
MfG
Hallo,
heißt das, Du hast in einem Praktiker tatsächlich schon mal Angestellte
gefunden? Ich meine, so richtig, ohne Fangnetz und Fußangeln? ;-)
Wow!
Durchaus. Schon öfter. Allerdings sind das immer die selben 3 Leute.

MfG
Jens Schumacher
2007-03-03 13:13:40 UTC
Permalink
Post by Jeanette Wette
PPS: Ist irgendjemandem schon mal aufgefallen, dass das 'ne reine
Männerclique ist? Oder kannt jemand weibliche Baumarktmitarbeiterinnen
(außer an der Kasse oder in der Deko-Abteilung?)
Hier (München Nord) liegt die Quote bei geschätzten 20% (Hornbach) bis 50%
(Praktiker).

Bezüglich Deiner anderen Beobachtung kann ich berichten: Freundlichkeit bei o.a.
Baumärkten einwandfrei und Qualität der Beratung sehr gut beim HB und unterer
Durchschnitt beim P., welche ausserdem hoffnungslos unterbesetzt sind.

Gruss Jens

PS. Wo kaufst Du ein?
Hans-Juergen Lukaschik
2007-03-03 18:37:07 UTC
Permalink
Hallo Jens,
Post by Jens Schumacher
Bezüglich Deiner anderen Beobachtung kann ich berichten: Freundlichkeit bei o.a.
Baumärkten einwandfrei und Qualität der Beratung sehr gut beim HB und unterer
Durchschnitt beim P., welche ausserdem hoffnungslos unterbesetzt sind.
Das muss wohl dein subjektiver Eindruck sein.
Ich kenne einige Leute, die bei Hellweg, Marktkauf und Hornbach
arbeiten, persönlich.
Nicht eine/r von ihnen hat Erfahrung mit den Materialien, die
er/sie verkauft.
Sie können nur unterschiedlich gut quatschen.
Für einen Laien klingt das dann eventuell nach qualitativ
hochwertiger Beratung.
In der Regel sind sie nur dazu geeignet, einem Kunden zu sagen,
wo er eine bestimmte Ware finden kann. Wenn überhaupt.

MfG Hans-Jürgen
--
http://www.brondholz.de.de * http://www.brondholz.de/panit2
http://www.gruppenaufsicht.de * http://www.dielinke-guetersloh.de
http://www.insolvenzbekanntmachungen.de
http://www.cyberstalking.de * Update 28.02.2007
Thorsten Böttcher
2007-03-05 07:59:52 UTC
Permalink
Post by Hans-Juergen Lukaschik
Hallo Jens,
Post by Jens Schumacher
Bezüglich Deiner anderen Beobachtung kann ich berichten: Freundlichkeit bei o.a.
Baumärkten einwandfrei und Qualität der Beratung sehr gut beim HB und unterer
Durchschnitt beim P., welche ausserdem hoffnungslos unterbesetzt sind.
Das muss wohl dein subjektiver Eindruck sein.
Ich kenne einige Leute, die bei Hellweg, Marktkauf und Hornbach
arbeiten, persönlich.
Und nur weil Du einige kennst, gilt das jetzt für alle Baumarktmitarbeiter?

Den Umkehrschluß würde ich daraus nicht ziehen.
Post by Hans-Juergen Lukaschik
In der Regel sind sie nur dazu geeignet, einem Kunden zu sagen,
wo er eine bestimmte Ware finden kann. Wenn überhaupt.
Keine Regel ohne Ausnahme.

MfG
Holger Issle
2007-03-02 10:00:01 UTC
Permalink
Post by Jeanette Wette
Macht es Sinn, so wie der Vormieter es getan hat, die gesamte Wand mit
Motofill zu überkleben?
Nicht wirklich.
Post by Jeanette Wette
Oder sollte ich mir lieber
Ich hab ein 50 Jahre altes Haus neu ausgebaut, daher mit dem Thema
etwas Erfahrung. Wenn der Putz noch an der Wand hält kannst Du
Tiefgrund aufpinseln und dann bitte mit Feinputz drüberputzen. Dann
hält das wieder, das Lochproblem bleibt aber. Wenn der Putz nicht mehr
an der Wand hält hilft nur mit breitem Meisel abklopfen und mit
Tiefgrund und Haftputzgips die Wand neu verputzen (lassen).
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Jürgen Exner
2007-03-02 12:49:20 UTC
Permalink
Post by Jeanette Wette
In ubserer neuen Wohnung ist der Putz total versandet.
(ich nehe an, dass sich im Laufe der Jahre der Kleber zersetzt hat).
Putz enthaelt keinen Kleber. Da ist einfach der Moertel vor vielen, vielen
Jahren zu mager angesetzt worden damit es schoen billig wird.
Post by Jeanette Wette
der Putz ist so sandig, dass man ihn durch einfaches Reiben mit dem
Finger (nicht dem Nagel) dazu bringt, herabzurieseln.
Macht es Sinn, so wie der Vormieter es getan hat, die gesamte Wand mit
Motofill zu überkleben? Oder sollte ich mir lieber eine Drahtbürste kaufen
und so viel von dem
sch***-Zeugs wie möglich von der Wand holen?
Und womit verputze ich das dann neu?
Weder noch und gar nicht. Das waere eine Veraenderung der Bausubstanz und
die ist Sache des Vermieters.
Post by Jeanette Wette
Ich meine, man will ja auch mal ein Regal o.ä. an der Wand aufhängen,
und, wenn ich das richtig einschätze, kann man dann mit einem 2er
Bohrer locker 10er Löcher bohren.
Das Problem betrifft übrigend nur die Putzschicht. das Haus ist solide
gemauert, aus diesen roten Lochziegeln, sobald man da mal ein Loch
reingebohrt hat (was etwas dauern kann), reißt das garantiert nie
wieder aus.
Da bleibt dir wenig anderes uebrig, als alle deine Loecher bis in die roten
Gittersteine zu bohren. Putz ist sowieso nicht als tragendes Element
gedacht, da sollte kein Duebel halten.

jue
Siggi Jedath
2007-03-03 12:37:35 UTC
Permalink
Post by Jeanette Wette
In ubserer neuen Wohnung ist der Putz total versandet.
(ich nehe an, dass sich im Laufe der Jahre der Kleber zersetzt hat).
der Putz ist so sandig, dass man ihn durch einfaches Reiben mit dem
Finger (nicht dem Nagel) dazu bringt, herabzurieseln.
Macht es Sinn, so wie der Vormieter es getan hat, die gesamte Wand mit
Motofill zu überkleben?
Hi,
Moltofill kann man nicht kleben, es ist eine Spachtelmasse.
Funktionieren wird es nicht.
Post by Jeanette Wette
Oder sollte ich mir lieber eine Drahtbürste kaufen und so viel von dem
sch***-Zeugs wie möglich von der Wand holen?
Da musst/solltest du mit dem Vermieter sprechen... Von wegen der
Kosten.
Post by Jeanette Wette
Und womit verputze ich das dann neu?
Gar nicht. Da reicht in den meisten Fällen eine Grundierung mit einem
Tiefengrund, dann eine Spachtelung mit einer guten Spachtelmasse.
Z.B.: Ardumuur von Ardexx.
In besonderen Fällen ist evtll. eine Grundierung mit
lösungsmittelhaltigen Mitteln nötig, aber das kann man nur Vorort
Klären.
Post by Jeanette Wette
Ich meine, man will ja auch mal ein Regal o.ä. an der Wand aufhängen,
und, wenn ich das richtig einschätze, kann man dann mit einem 2er Bohrer
locker 10er Löcher bohren.
DAS Problem löst auch die beste Grundierung nicht.
Da hilft nur eine Bohrhilfe, die es von verschiedenen Firmen gibt.

Gruss Siggi
Jeanette Wette
2007-03-05 11:23:41 UTC
Permalink
Noch mal danke an alle hilfreichen Posterinnen.

Wir haben uns jetzt für die Methode 'Tiefengrund' entschieden.

Uns ist klar, dass das nur die zweitbeste Wahl ist, aber nachdem unsere
zukünftige Vermieterin gleich von sich aus 'neN ElektrikerIn und 'neN
SchreinerIn bezahlt, wollten wir den Bogen ungerne überspannen :-)

thx alot

jeanette wette

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...