Post by Jeanette WetteDer Putz kommt von der Wand, und da, wo er nicht schon mit der alten
Tapete runterkam, kann man ihn mit dem Finger runterrubbeln.
Aua, das ist echt übel! Sowas hab ich noch nie erlebt!
Post by Jeanette WetteAngestrebt wird ein glatter Untergrund, auf dem auch die neuen Tapeten
wieder halten.
Muß das sein? Tapeten müssen auch irgendwann wieder unter und das ist
eine elende Arbeit... ich bevorzuge daher ganz ganz entschieden Farbe
- außerdem ist Ausmalen IMHO wesentlich leichter optisch professionell
hinzukriegen als Tapete.
Post by Jeanette WetteSobald ein Bohrloch die 1 cm dicke Putzschicht überwunden hat, sitzt es
bombenfest im roten Ziegel.
War auch zu erwarten...
Post by Jeanette WetteIch hätte aber gerne, dass, wenn gebohrt wird (vermutlich, wenn die
Tapeten schon dran sind), ich keine Krater in der Wand hinterlasse.
Schnellbetongefüllte Krater in der tapete sähen auch eher nicht so dolle
aus.
Üben ;-) Möglichst ohne Druck durch den Putz... aber ich geb zu, bei
extrem marodem Putz ist das nicht leicht.
Post by Jeanette WetteAlso kommt Strukturputz eher nicht in Frage (Tapeten) und ich bin mir
etwas unsicher, _wie_ schief (im wahrsten Sinne des Wortes) das
Neuverputzen gehen kann.
Wenn man das als Heimwerker zum ersten Mal macht - ziemlich. Ich hatte
ein ganzes Kellerabteil zum Üben, dann ging es ganz passabel.
Post by Jeanette WetteKannst du das mit dem Bindemittel noch weiter ausführen? Hilft das, den
sandigen Putz wieder festzukleben?
Tiefengrund stabilisiert die Oberfläche und hindert die am Absanden.
Die 10mm deiner Putzschicht wird es nicht wieder durchgehend
stabilisieren, aber einen Versuch wäre es ganz entschieden wert - eine
ganze Wohnung neu zu verputzen wird teuer und eine Riesensauerei!
Platten sind meiner Meinung nach ein absoluter Schmonzes, ein guter
Verputzer ist genauso schnell und das Resultat ist wesentlich stabiler
- jegliche Platten können theoretisch eingetreten oder von
Türschnallen usw. malträtiert werden. In meiner alten Schule gab es da
bei jeder Tür klassisch geformte Löcher im Rigips bei jeder Tür.
Außerdem hasse ich als Mensch, der öfters Wände für irgendwelche
Leitungen aufstemmt solche Hohlkonstruktionen vor Massivwänden.
Erschwert auch deutlich das Bohren und Befestigen von Gegenständen wie
von dir explizit gewünscht. Je weiter die Platten von der Wand weg
sind umso schlimmer wird das.
Den Vorschlag, ein komplettes Gerüst aufzustellen halte ich mit
Verlaub gesagt für völlig schwachsinnig - wir sind ja nicht bei den
Amis! Damit verlierst du gleich mal 10cm Wohnraum an jeder Seite und
keine Tür paßt mehr!
Entwedert es gelingt dir, den Verputz mit Hausmitteln (sprich
Tiefengrund) oberflächlich zu stabilisieren oder du muß wohl in den
sauren Apfel beißen und neu verputzen (lassen). Eine ganze Wohnung
selber verputzen ist eine Viechsarbeit und ich würde sie garantiert
nicht machen.
Post by Jeanette WetteP.S.: keine Ahnung, was du für einen Baumarkt hast. Aber hier in meineN
(mehreren, verschiedene Ketten), sind Mitarbeiter an und für sich rar,
wenn du eine Frage hast, nur noch rarer, wenn du sie festgenagelt hast,
sind die unfreundlich, inkompetent und ganz allgemein unwillig.
Ich kann mir ja vorstellen, dass das an den Dumping-Löhnen liegt, die
die gezahlt bekommen, das macht den Baumarkt-Mitarbeiter aber dennoch
zum letzt-wahrscheinlichsten Auskunftspartner.
Ist zwar österreichisch und ich hab keine Ahnung, ob die
Wissenschaftsserie "Universum" in D auch bekannt ist (nicht so wie
Galileo täglich 5 verschiedene Storys sondern IIRC einmal im Monat
eine abendfüllende Dokumentation zu einem Thema)... aber hier ist eine
wunderschöne Parodie:
http://pusch.pixelactive.at/audio/index.html
Bei einer der österreichischen Ketten hat man schon ab und an einen
Verkäufer erwischt... nur was einem der dann an Schwachsinn erzählt
ist legendär!
Beim Rat in der Elektroabteilung hats mir als E-Techniker die Schuhe
ausgezogen.
Post by Jeanette WettePPS: Ist irgendjemandem schon mal aufgefallen, dass das 'ne reine
Männerclique ist? Oder kannt jemand weibliche Baumarktmitarbeiterinnen
(außer an der Kasse oder in der Deko-Abteilung?)
Nicht, daß ich wüßte. Wundert mich aber auch nicht - im Handwerk
siehts genauso aus und so anders gelagert ist das nicht.
sg Ragnar