Discussion:
Estrich "aufstocken"
(zu alt für eine Antwort)
Bruno Willi
2004-02-23 17:47:58 UTC
Permalink
Hallo,

hab letzte Woche meine erste leidvolle Erfahrung mit Estrich erlebt;
mein Estrichleger hat uns den Estrich zu niedrig gemacht; das bedeutet
für uns, dass wir uns nun mit Schwellen abfinden müssen.

Weiß jemand, wie man Fliessestrich (auf Zementbasis) kostengünstig
"aufstocken" kann? Uns fehlt 1cm Höhe, das jedoch auf ca. 70m². Es
gibt zwar Spachtelmassen für so einen Fall, jedoch wird das auf diese
Fläche vermutlich sehr teuer.

Gibt's hier Alternativen? Was noch dazu kommt ist, dass wir eine
Fußbodenheizung haben, d.h. eine zusätzliche Schicht sollte so wenig
wie möglich dämmen.

Gruß, Bruno
Robert Pflüger
2004-02-23 18:40:10 UTC
Permalink
Hallo,

1. hat der Estrichleger den Vertrag nicht eingehalten ... oder war der
Vertrag schlecht bzw. wurden falsche (keine) Angaben des Auftraggebers
gemacht?
2. Je nach Bodenbelag und die Anforderungen an die Ebenflächigkeit kann
man auch einen mehr oder weniger großen Bereich vor der Türe
"anspachteln", man muß nicht unbedingt die gesamte Fläche "aufstocken".

Robert
Post by Bruno Willi
Hallo,
hab letzte Woche meine erste leidvolle ...
Bruno Willi
2004-02-23 21:47:10 UTC
Permalink
Hallo Robert,

danke für die Antwort!

Vertrag gab es eigentlich nicht - jedoch einen Meterriss, der das Mass
für den fertigen Boden angibt - und obwohl der Estrichleger wusste,
dass wir 2cm Aufbau auf dem Parkett haben, hat er daraus 3cm
gemacht...(also vom Meterriss statt 102cm 103cm gemessen)

Ich suche nun eben eine Möglichkeit, wie man das Beste daraus machen
kann - der gute Herr hat gemeint, dass es keine Möglichkeit mehr gibt
(bzw. nur sehr teure Möglichkeiten), den Fehler zu beheben. Der Nutzen
stehe nicht im Vergleich zum Wert...

Bruno

On Mon, 23 Feb 2004 19:40:10 +0100, Robert Pflüger
Post by Bruno Willi
Hallo,
1. hat der Estrichleger den Vertrag nicht eingehalten ... oder war der
Vertrag schlecht bzw. wurden falsche (keine) Angaben des Auftraggebers
gemacht?
2. Je nach Bodenbelag und die Anforderungen an die Ebenflächigkeit kann
man auch einen mehr oder weniger großen Bereich vor der Türe
"anspachteln", man muß nicht unbedingt die gesamte Fläche "aufstocken".
Robert
Post by Bruno Willi
Hallo,
hab letzte Woche meine erste leidvolle ...
Robert Pflüger
2004-02-24 04:12:21 UTC
Permalink
HAllo,
...
Vertrag gab es eigentlich nicht ...
nicht alle Verträge bedürfen der Schriftform, allerdings erleichtert
diese die Beweisführung.
- jedoch einen Meterriss, der das Mass
für den fertigen Boden angibt - und obwohl der Estrichleger wusste,
dass wir 2cm Aufbau auf dem Parkett haben, hat er daraus 3cm
gemacht...(also vom Meterriss statt 102cm 103cm gemessen)
also die Leistung nicht abnehmen und erst bezahlen, wenn der gewünschte
Erfolg eingetreten ist. oder Ihr Euch anderweitig geeinigt habt.

Robert
Martin Gerdes
2004-02-24 17:32:10 UTC
Permalink
Post by Bruno Willi
Vertrag gab es eigentlich nicht - jedoch einen Meterriss, der das Mass
für den fertigen Boden angibt - und obwohl der Estrichleger wusste,
dass wir 2cm Aufbau auf dem Parkett haben, hat er daraus 3cm
gemacht...(also vom Meterriss statt 102cm 103cm gemessen)
Das dürfte als Vertrag durchgehen.
Post by Bruno Willi
Ich suche nun eben eine Möglichkeit, wie man das Beste daraus machen
kann - der gute Herr hat gemeint, dass es keine Möglichkeit mehr gibt
(bzw. nur sehr teure Möglichkeiten), den Fehler zu beheben. Der Nutzen
stehe nicht im Vergleich zum Wert...
Klar. Nachbesserungen kosten schließlich sein Geld. Aus genau diesem
Grund sind Handwerker in aller Regel höchst eloquent, wenn sie mit
Mängeln konfrontiert werden, die zu beheben ihr Geld kosten. Es gibt
wohl wenig Handwerkertätigkeiten, die einen so hohen Stundenlohn
erbringen.
--
Martin Gerdes
Raimund Bienert
2004-02-23 21:45:13 UTC
Permalink
Hallo,

vielleicht Trockenestrich (Platten ca. 1cm stark) aufkleben?

Mit freundlichen Grüßen

Raimund
Gerd
2004-02-24 08:40:06 UTC
Permalink
Post by Bruno Willi
Hallo,
Jedenfalls ist ein cm Estrich zu wenig 1000x besser als 1cm zu viel
weil dann alle Türen schleifen.
Post by Bruno Willi
vielleicht Trockenestrich (Platten ca. 1cm stark) aufkleben?
Er hat Fußbodenheizung!
Wenn es wirklich Parkett werden soll, könnte man evtl. eine dickere
Trittschalldämmung versuchen?
Haken ist jedoch die höhere Wärmedämmung wegen der FBH. Deshalb würde
ich stark überlegen, ob man noch einen zusätzlichen Wandheizkörper
anbringen kann, um die thermische Trägheit besser zu überlisten.

Gerd
Bruno Willi
2004-02-24 17:35:40 UTC
Permalink
Hallo nochmal,

sowas hab ich mir auch überlegt, jedoch keine passenden Platten
gefunden - bei Fermacell hab ich sowas ähnliches gesichtet - jedoch
mindestens 2cm dick.

Gibt's Hersteller, die solche Platten 1cm stark machen?

Bruno

On Mon, 23 Feb 2004 22:45:13 +0100, "Raimund Bienert"
Post by Bruno Willi
Hallo,
vielleicht Trockenestrich (Platten ca. 1cm stark) aufkleben?
Mit freundlichen Grüßen
Raimund
Gerd
2004-02-25 08:13:32 UTC
Permalink
Post by Bruno Willi
Hallo nochmal,
sowas hab ich mir auch überlegt, jedoch keine passenden Platten
gefunden - bei Fermacell hab ich sowas ähnliches gesichtet - jedoch
mindestens 2cm dick.
Gibt's Hersteller, die solche Platten 1cm stark machen?
Bruno
Post by Raimund Bienert
vielleicht Trockenestrich (Platten ca. 1cm stark) aufkleben?
Hallo Bruno,
ich schreibe mal hier unten weiter, wie das eigentlich üblich ist.

1.Frag mal Deinen Parkettleger was er von der Sache hält.

2.Ein Estrich ist (meiner Bauherrn-Meinung nach) nie so aalglatt, daß
man ein Platte saugend darauf legen kann und genau 1cm erreicht. Da
kommt noch der Kleber, kleine Höhendifferenzen und 1000 Sandkörner
dazwischen was dann mindestens 1,2 bis 1,5 cm ergeben kann....

Deswegen würde ich mal mit dem Parkettverleger sprechen, ob er nicht
ein bessere Lösung in Form von Trittschalldämmung anzubieten hat. Das
könnte auch eine weiche Matte sein, die natürlich wieder Geld kostet
und die Leistung der Fußbodenheizung verringert.

Man könnte natürlich bei FBH im Erdgeschoss auch Fliesen legen, was
sich wesentlich besser reinigen lässt.

HTH Gerd
Christoph Hensel
2004-02-25 09:39:55 UTC
Permalink
Post by Gerd
Man könnte natürlich bei FBH im Erdgeschoss auch Fliesen legen, was
sich wesentlich besser reinigen lässt.
Aber nie son Wohncomfort hat wie ein Parkett. Trittschalldämmung kommt
bei vollflächig verklebten Parkett normal nicht mehr zum Einsatz. das
sollte schon unter dem Estrich sein. Ein geöltes Parkett ist ausserdem
auch extrem pflegeleicht. ich habe davon ca. 140qm altes, geöltes
Buchenparkett im EG mit Kind, Hund und Katze. Die Ölung hat sich ggü.
dem Versiegeln als die bessere Variante erwiesen.
BNDTNT

Gruß
Christoph

Loading...