Discussion:
Rohrsysteme für Heizung/Wasser
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Müller
2010-06-30 20:58:29 UTC
Permalink
Hallo,

wir beabsichtigen, das Dachgeschoss auszubauen, dazu gehört auch die
Erweiterung der Heizung.
Im ganzen Haus ist die Installation mit Aluverbundrohr und Pressfittings
ausgeführt. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an den Ausdruck
'unipipe'.
Da die teilweise schon vorhandene Installation umgebaut werden muss, müsste
ich 'unipipe' mit dem noch anzuschaffenden Rohr verbinden. Die Pressfittings
tu ich mir nicht an, ich wollte die verschraubbaren Fittings nehmen
(Eurokonus?).
Dazu die Frage:
Kann ich die Eurokonusverschraubung - richtiger Durchmesser vorausgesetzt -
für alle Verbundrohre verwenden? Die Begriffe Eurokonus und unipipe lassen
das doch eigentlich vermuten.
Oder kocht hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?
Ein Verkäufer im Baumarkt meinte, es müsste funktionieren, wollte aber nur
die Garantie für seine Produkte geben. Echte Bedenken oder
Verkaufsstrategie?

Vielen Dank und viele Grüße
Klaus
Maik Koenig
2010-06-30 21:53:21 UTC
Permalink
Post by Klaus Müller
Kann ich die Eurokonusverschraubung - richtiger Durchmesser vorausgesetzt -
für alle Verbundrohre verwenden?
Da gehts mir wie deinem Baumarktverkäufer: Eigentlich sollte das gehen,
ja. Aber garantieren werde ich das nicht. Ich würde die Unipipe-Rohre
mit den orginalen Fittingen auf Gewindeverbindung bringen und dann von
da aus auf die jeweils gewünschte Rohrsorte wechseln.
Post by Klaus Müller
Die Begriffe Eurokonus und unipipe lassen
das doch eigentlich vermuten.
Der Markenbegriff Unipipe kommt nicht von der universellen Benutzung der
Verbinder sondern von der universellen Benutzung des Rohrsystems. Egal
ob Kalt, Warm, Zirkulation, Heizung oder Fußbodenheizung, ein Rohr für
alle Anwendungsbereiche. Das trifft in der Form allerdings letztlich auf
jedes Verbundsystem zu, ist also bloss eine Marketingsache.

Eurokonos kannte ich bis eben gar nicht, kann also nur von dem ausgehen,
was sich nach kurzer Suche im Web so findet.
Post by Klaus Müller
Oder kocht hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?
Ein Verkäufer im Baumarkt meinte, es müsste funktionieren, wollte aber nur
die Garantie für seine Produkte geben. Echte Bedenken oder
Verkaufsstrategie?
Echte Bedenken.

Noch ein Hinweis: Die Eurokonus-Verbinder gelten imo als Verschraubung
und damit als lösbare Verbindung, die unter Putz nicht eingesetzt werden
dürfen. Wer einmal eine alte abgerissene Sanfixverschraubung erlebt hat,
weiß wieso dem so ist.

Wäre ich Laie, würde ich die Probleme auf die einfachste Art umgehen:
Zum Fachbetrieb fahren, mich beraten lassen und das von denen empfohlene
System benutzen. Sämtliche nötigen Teile dort kaufen, inclusive Werkzeug
(letzteres natürlich nur leihen), und selbst montieren. Zum Ende der
Installation einen kommen lassen der alles kontrolliert und den
Vorschriften entsprechend abdrückt und die Restbestände des Materials
wieder zurück nimmt.

Die meisten Sanitärfirmen verkaufen sehr gerne Material und sind auch
bereit, dem Heimwerker bei Bedarf zu helfen und ihm am Anfang alles zu
erklären. Durch die abschliessende Kontrolle ist man als Kunde auf der
sicheren Seite und so eine Firma nimmt, im Gegensatz zum Baumarkt, auch
angebrochene Rollen des benutzten Rohrs zurück, die sonst nur nutzlos im
Keller rumstehen würden.

Greetz,MK
--
Religion - Der Ersatz für die fehlende Fähigkeit sich selbst
moralisches Verhalten anzueignen?
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
Vielleicht ein Leben retten: www.dkms.de
Robert Pflüger
2010-06-30 22:18:19 UTC
Permalink
... als Verschraubung
und damit als lösbare Verbindung, die unter Putz nicht eingesetzt werden
dürfen.
seit wann? verzinkte Rohre mit Hanf ... funktionieren auch wenn man eine
Installation ändert/erweitert. Und bei den
"Spezial-Firmen-Patent_Verschraubungen" wird der Hersteller schon
schreiben was man mit "seinem" System darf und was nicht, aber eben
nicht allgemeingültig sondern nur für "sein bestimmtes" System. oder?
--
mit freundlichem Gruß


Robert


Taupunktüberwachte Raumklimaregelung:
http://www.robertpflueger.com/DPC7.pdf
Martin Kienass
2010-07-01 05:19:02 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
... als Verschraubung
und damit als lösbare Verbindung, die unter Putz nicht eingesetzt werden
dürfen.
seit wann?
Schon immer.
Post by Robert Pflüger
verzinkte Rohre mit Hanf ... funktionieren auch wenn man eine
Installation ändert/erweitert.
Ja. Eine Gewindeverbindung mit Hanf ist aber auch keine Verschraubung
im fachlichen Sinn, auch wenn sie natürlich einmal "verschraubt" wird.
Sie gilt auch nicht als lösbare Verbindung, denn sie ist im eingebauten
Zustand nicht mehr lösbar, ohne weitere Teile der Installation zu
demontieren. Genau das ist der Unterschied zur Verschraubung, die kann
man auch im eingebauten Zustand lösen.
Post by Robert Pflüger
Und bei den
"Spezial-Firmen-Patent_Verschraubungen" wird der Hersteller schon
schreiben was man mit "seinem" System darf und was nicht, aber eben
nicht allgemeingültig sondern nur für "sein bestimmtes" System. oder?
Ack.
Man müsste sich dann aber auch die Mühe machen, diese
Herstellerunterlagen ausfindig zu machen und durchzuarbeiten. Ob der
Mitarbeiter im Baumarkt das wohl getan hat?
--
____________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß, Hamburg

guck mal, ich kann Seifenblasen: oO o . O.°oO°o. ( by Pinguin)
Maik Koenig
2010-07-01 03:05:34 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
... als Verschraubung
und damit als lösbare Verbindung, die unter Putz nicht eingesetzt werden
dürfen.
seit wann?
Mindestens seit 20 Jahren.
Post by Robert Pflüger
verzinkte Rohre mit Hanf ...
... gelten nicht als lösbar.
Post by Robert Pflüger
funktionieren auch wenn man eine
Installation ändert/erweitert. Und bei den
"Spezial-Firmen-Patent_Verschraubungen" wird der Hersteller schon
schreiben was man mit "seinem" System darf und was nicht, aber eben
nicht allgemeingültig sondern nur für "sein bestimmtes" System. oder?
Lösbare Verbindungen, wozu Gewindeverbindungen per Hanf + Fermit nicht
gehören (Ich habe die Regel nicht geschrieben) sind unter Putz verboten.
Daran ändern Ansichten irgendwelcher Hersteller gar nichts.

Greetz,MK
--
Religion - Der Ersatz für die fehlende Fähigkeit sich selbst
moralisches Verhalten anzueignen?
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
Vielleicht ein Leben retten: www.dkms.de
bastian
2010-07-01 13:06:27 UTC
Permalink
On 1 Jul., 10:05, Maik Koenig <***@maikkoenig.de> wrote:


Könntest Du mal unter
de.etc.haushalt

unter -Preise-
nachlesen ?

Deine Ansicht dazu wär interessant.

MfG
bastian
Robert Pflüger
2010-07-01 15:05:49 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
...
Mindestens seit 20 Jahren.
...
Lösbare Verbindungen, wozu Gewindeverbindungen per Hanf + Fermit nicht
gehören (Ich habe die Regel nicht geschrieben) sind unter Putz verboten.
will ich dir gern glauben, aber in welcher Regel ist das nieder
geschrieben? Den Recknagel 01/02 hab ich im Regal, aber das ist so ein
dicker Wälzer ... die Norm oder DVGW-Merkblatt genügt mir als Quellenangabe.
Post by Maik Koenig
Daran ändern Ansichten irgendwelcher Hersteller gar nichts.
das kommt darauf an ob die bestimmte Regel greift. Ein Gesetz wird es ja
nicht sein.
--
mit freundlichem Gruß


Robert

Taupunktüberwachte Raumklimaregelung:
http://www.robertpflueger.com/DPC7.pdf
Maik Koenig
2010-07-01 15:50:14 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Maik Koenig
...
Mindestens seit 20 Jahren.
...
Lösbare Verbindungen, wozu Gewindeverbindungen per Hanf + Fermit nicht
gehören (Ich habe die Regel nicht geschrieben) sind unter Putz verboten.
will ich dir gern glauben, aber in welcher Regel ist das nieder
geschrieben? Den Recknagel 01/02 hab ich im Regal, aber das ist so ein
dicker Wälzer ... die Norm oder DVGW-Merkblatt genügt mir als Quellenangabe.
Ich habe nicht die Spur einer Ahnung. Die Ausbildung ist zu lange her.
Ich kann dir ja auch nicht sagen, in welchem Paragraphen steht, dass man
nicht bei rot über die Ampel fahren darf.
Post by Robert Pflüger
Post by Maik Koenig
Daran ändern Ansichten irgendwelcher Hersteller gar nichts.
das kommt darauf an ob die bestimmte Regel greift. Ein Gesetz wird es ja
nicht sein.
Keine technische Regel ist ein Gesetz. Aber im Schadensfall kommen diese
Regeln zum Einsatz.

Greetz,MK
--
Religion - Der Ersatz für die fehlende Fähigkeit sich selbst
moralisches Verhalten anzueignen?
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
Vielleicht ein Leben retten: www.dkms.de
Ralf Bosselmann
2010-06-30 22:20:25 UTC
Permalink
Post by Klaus Müller
'unipipe'.
Da die teilweise schon vorhandene Installation umgebaut werden muss, müsste
ich 'unipipe' mit dem noch anzuschaffenden Rohr verbinden. Die
Pressfittings
tu ich mir nicht an, ich wollte die verschraubbaren Fittings nehmen
(Eurokonus?).
Warum nicht pressen? Ich hab Verschraubungen jetz nicht als billiger in
Erinnerung. Eigentlich sollte sich da ein Anbieter finden lassen der
auch günstig ein Pressgerät ausleiht.
Post by Klaus Müller
Kann ich die Eurokonusverschraubung - richtiger Durchmesser vorausgesetzt -
für alle Verbundrohre verwenden? Die Begriffe Eurokonus und unipipe lassen
das doch eigentlich vermuten.
Ähm - nein. Unipipe ist nur der Markenname von Uponor.
Post by Klaus Müller
Oder kocht hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?
Die Masse sind bei allen mir bekannten Systemen gleich. Und es würde
mich wundern, wenn die wiklich jeder der sie verkauft, selber herstellt.
Post by Klaus Müller
Ein Verkäufer im Baumarkt meinte, es müsste funktionieren, wollte aber nur
die Garantie für seine Produkte geben. Echte Bedenken oder
Verkaufsstrategie?
Beides, er hat nichts in der Hand um diese begründete Vermutung - oder
Erfahrung - zu belegen. Also kann er nur für das was er hat einstehen.
Er kann halt nicht sicher wissen ob nicht dochirgendwas exotisches
verbaut wurde.

Ich würde in Erwägung ziehen eine Anbieter fürs unipipe System und eine
Presse für einen Samstag zu finden.
Habe ich zumindest so gemacht. In der Woche vorbereitet und gebogen.
Samstag morgen Presse geholt, schnell mal pressen, Druck drauf. Dicht
war es sofort und Presse mittags wieder abgegeben.
Die später mal für einen kleines Teilstück genutzten Verschaubungen
- allerdings für Kupfer - würde ich mir nur im Notfall wieder antun.


Ralf
Martin Kienass
2010-07-01 06:36:09 UTC
Permalink
Klaus Müller <k-***@gmx.de> schrieb:

[...]
Post by Klaus Müller
Da die teilweise schon vorhandene Installation umgebaut werden muss, müsste
ich 'unipipe' mit dem noch anzuschaffenden Rohr verbinden. Die Pressfittings
tu ich mir nicht an,
Warum nicht?
Post by Klaus Müller
ich wollte die verschraubbaren Fittings nehmen
(Eurokonus?).
Den Begriff Eurokonus kannte ich bisher nur aus dem (Fussboden-)
Heizungsbereich. An einen Verteiler eines beliebigen Herstellers mit
Eurokonusverschraubungen kann man FBH-Rohr eines beliebigen (anderen)
Herstellers anschliessen, ohne auf Rohrabmessungen Rücksicht nehmen zu
müssen.
Post by Klaus Müller
Kann ich die Eurokonusverschraubung - richtiger Durchmesser vorausgesetzt -
für alle Verbundrohre verwenden?
Mein bisheriger Kenntnisstand sagt eindeutig: Nein.
Ein wenig Googeln lässt mich aber zweifeln und ein eindeutiges:
Vielleicht daraus machen <G>
Post by Klaus Müller
Die Begriffe Eurokonus und unipipe lassen
das doch eigentlich vermuten.
Die Vermutung ist unbegründet. "Unipipe" ist nur ein Markenname und
bezieht sich darauf, dass man mit diesem Rohr alle denkbaren
Anwendungsfälle abdeckt, z.B. Heizung, Solar(?), Trinkwasser warm und
kalt, Regenwasser...
...das können die Verbundrohre anderer Hersteller aber auch.
Post by Klaus Müller
Oder kocht hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen?
Ein Verkäufer im Baumarkt meinte, es müsste funktionieren, wollte aber nur
die Garantie für seine Produkte geben. Echte Bedenken oder
Verkaufsstrategie?
Wohl echte Bedenken.
Wie Maik schon vorschlug, die beste Lösung für Dein Problem wäre,
die gewünschten Erweiterungen mit unipipe zu realisieren und Material
beim "Installateur um die Ecke" einzukaufen. Musst Du Dir halt einen
suchen, der das Presswerkzeug für unipipe mit verleiht.
--
____________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß, Hamburg

guck mal, ich kann Seifenblasen: oO o . O.°oO°o. ( by Pinguin)
Loading...