Discussion:
Holztreppe entknarren
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Schlesmann
2008-02-11 09:50:47 UTC
Permalink
Moins,

in einem 60er- Jahre- Haus ist eine Vollholztreppe verbaut (Billig-
Weichholz); die Treppe knarrt bei einigen Stufen relativ laut. Vor ein paar
Jahren habe ich kleine Holzkeile in die sichtbaren Schlitze der knarrenden
Stufen getrieben - das half, allerdings nur für kurze Zeit.

Kann man so eine Treppe einfach, preiswert und dauerhaft entknarren?

Grüsse,
Joachim
--
Angela und Schäuble - das ist Rock and Roll! (Ingo Appelt)
Frank Lassowski
2008-02-11 10:52:25 UTC
Permalink
Post by Joachim Schlesmann
Moins,
in einem 60er- Jahre- Haus ist eine Vollholztreppe verbaut (Billig-
Weichholz); die Treppe knarrt bei einigen Stufen relativ laut. Vor ein paar
Jahren habe ich kleine Holzkeile in die sichtbaren Schlitze der knarrenden
Stufen getrieben - das half, allerdings nur für kurze Zeit.
Kann man so eine Treppe einfach, preiswert und dauerhaft entknarren?
Moinsen Joachim,

wenn die Treppe Setzstufen hat, also Bretter, die senkrecht unter der
hinteren Kante der Trittstufen sitzen, dann geht das:
Am besten mit 2 Leuten, es wird von oben angefangen. Die oberste Stufe
wird mit einem Hebel, der auf der nächsten Stufe lagert, etwas
hochgedrückt - ruhig mit Kraft. dann wir die oberste Setzstufe gelöst ganz
nach oben gegen die hochgebogene Stufe gedrückt und wieder befestigt. Dann
Hebel loslassen und eine Stufe weiter runter. Das fortsetzen, bis Ihr
unten seid.

Wenn die Treppe keine Setzstufen hat, dann helfen keine Keile, weil die
sich ganz schnell in das weiche Holz drücken. Abhelfen würden
Furnierstreifen, die in die aufgegangenen Fugen auf ganzer Länge
hineingepresst werden. Oder dünne Verglasungsklötze.

Frank
Michael Spohn
2008-02-22 00:18:55 UTC
Permalink
Moin,
Post by Frank Lassowski
wenn die Treppe Setzstufen hat, also Bretter, die senkrecht unter der
Am besten mit 2 Leuten, es wird von oben angefangen. Die oberste Stufe
wird mit einem Hebel, der auf der nächsten Stufe lagert, etwas
hochgedrückt - ruhig mit Kraft.
Besser man *keilt* die Trittstufe hoch ...

Siehe hier: http://www.khries.de/treppenbau.htm#Knarrger%E4usche

Gibt auch schöne Bilder dazu ...

Wenn allerdings einfach nur Bretter an die Trittstufen angenagelt
wurden, die *nicht* die darüberliegende Trittstufe tragen, dann geht das
nicht auf diese Weise.

Meine Treppe hat solche Pseudosetzstufen, also reine Verblendungen,
damit man nicht durch die Treppe "hindurchschauen" kann. Und weil sie
geknarrt hat, habe ich überall kleine Keile zwischen "Setzstufe" und
Trittstufe geschlagen, und Acryldichtmasse in der Fuge hat dann wahre
Wunder gewirkt.

Die Keile habe ich dann nach einiger Zeit wieder rausgenommen. Jetzt
knarren beim Betreten der Treppe höchstens noch meine Knochen :-)
--
Tschüß
Michael
Ernst-Peter Nawothnig
2008-02-12 00:20:59 UTC
Permalink
Post by Joachim Schlesmann
Moins,
in einem 60er- Jahre- Haus ist eine Vollholztreppe verbaut (Billig-
Weichholz); die Treppe knarrt bei einigen Stufen relativ laut. Vor ein paar
Jahren habe ich kleine Holzkeile in die sichtbaren Schlitze der knarrenden
Stufen getrieben - das half, allerdings nur für kurze Zeit.
Kann man so eine Treppe einfach, preiswert und dauerhaft entknarren?
Man nehme Epoxidharz und schmiere/pinsele es in alle Ritzen, waagerecht
und senkrecht. Es wird wegsickern, also 3x im Abstand von 10 Minuten.
Nebenbei lassen sich mit großflächigem Einstreichen wurmstichige Stellen
verfestigen. Die Treppe kann allerdings 1 Tag nicht begangen werden.
Unsere Treppe Baujahr 1951 hat seit 5 Jahren ausgeknarrt, und dabei
reichte es sie auf der Oberseite zu behandeln. Sollte das aus optischen
Gründen nicht gehen, müsste es von der Unterseite her ebenso funktionieren.
Ernst-Peter
Stefan Koschke
2008-02-12 17:23:02 UTC
Permalink
Post by Ernst-Peter Nawothnig
Post by Joachim Schlesmann
Moins,
in einem 60er- Jahre- Haus ist eine Vollholztreppe verbaut (Billig-
Weichholz); die Treppe knarrt bei einigen Stufen relativ laut. Vor ein
paar Jahren habe ich kleine Holzkeile in die sichtbaren Schlitze der
knarrenden Stufen getrieben - das half, allerdings nur für kurze Zeit.
Kann man so eine Treppe einfach, preiswert und dauerhaft entknarren?
Man nehme Epoxidharz und schmiere/pinsele es in alle Ritzen, waagerecht
und senkrecht. Es wird wegsickern, also 3x im Abstand von 10 Minuten.
Nebenbei lassen sich mit großflächigem Einstreichen wurmstichige Stellen
verfestigen. Die Treppe kann allerdings 1 Tag nicht begangen werden.
Unsere Treppe Baujahr 1951 hat seit 5 Jahren ausgeknarrt, und dabei
reichte es sie auf der Oberseite zu behandeln. Sollte das aus optischen
Gründen nicht gehen, müsste es von der Unterseite her ebenso funktionieren.
Ernst-Peter
Hallo zusammen,

es geht auch preisgünstiger:
Ich habe unsere Treppe vor Jahren mit einer ausgedienten Spritze und
Holzkaltleim "entknarrt", jeden Spalt 2 mal gefüllt und trocknen lassen.
Selbst 6 jahre nach dieser Aktion knarrt noch nichts wieder, bis auf die
oberste Stufe an die ich von unten leíder nicht herangekommen bin, weil
da ein Bogen untergemauert worden ist.

Ciao
Stefan
Loading...