Jürgen Kanuft
2006-12-05 07:23:55 UTC
Hallo Leute,
ich haben den leicht demontierbaren, nicht eloxierten Alu-Metallhals
meines elektrischen Fleichwolfes bereits mehrmals ohne Probleme in
der Spülmaschine mitgespült.
während die Teile die ersten male erwartungsgemäss sauber wurden
und nach der Reinigung metallisch in typischer alufarbe glänzend in
der Spülmaschine lagen.
hat sich beim letzten mal eine matte, anthrazit-farbene Schicht
auf allen Teilen
gebildet die beim anfassen auf die Finger abfärbte.
die Schicht lässt sich mit einem Schwammkratzer äusserlich entfernen,
innen bekommt man sie schlecht weg.
die abgekratzte Schicht färbt das Spülwasser dunkelgrau.
ich habe in der Spülmaschine jedesmal die gleichen Tabs verwendet,
daran kann es also nicht liegen.
eventuell könnte es mit einem Edelstahlkochtopf zusammen hängen der
sich möglicherweise in den vorangegangenen Spülgängen nicht unter dem
Spülmaschineninhalt befunden hat, ansonsten befanden sich überwiegend
das gleiche Glasgeschirr und Edelstahlbestecke in der Spülmaschine.
meine Anfrage bei Hersteller Clatronic ergab die lapidare Antwort,
der Metallhals sei nicht für Spülmaschinenreinigung geeignet,
es befindet sich dazu aber kein Warnhinweis in der Gebrauchsanleitung.
eigentlich sollte man heutzutage darauf vertrauen können das alle
Küchenutensilien die verkauft werden auch spülmaschinenfest sind.
hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
was ist da passiert?
aus was besteht die gebildete Substanz?
könnte sie Gesundheitsschädlich sein?
Gruss an alle die dies lesen
Dank an alle die mir antworten
Jürgen
ich haben den leicht demontierbaren, nicht eloxierten Alu-Metallhals
meines elektrischen Fleichwolfes bereits mehrmals ohne Probleme in
der Spülmaschine mitgespült.
während die Teile die ersten male erwartungsgemäss sauber wurden
und nach der Reinigung metallisch in typischer alufarbe glänzend in
der Spülmaschine lagen.
hat sich beim letzten mal eine matte, anthrazit-farbene Schicht
auf allen Teilen
gebildet die beim anfassen auf die Finger abfärbte.
die Schicht lässt sich mit einem Schwammkratzer äusserlich entfernen,
innen bekommt man sie schlecht weg.
die abgekratzte Schicht färbt das Spülwasser dunkelgrau.
ich habe in der Spülmaschine jedesmal die gleichen Tabs verwendet,
daran kann es also nicht liegen.
eventuell könnte es mit einem Edelstahlkochtopf zusammen hängen der
sich möglicherweise in den vorangegangenen Spülgängen nicht unter dem
Spülmaschineninhalt befunden hat, ansonsten befanden sich überwiegend
das gleiche Glasgeschirr und Edelstahlbestecke in der Spülmaschine.
meine Anfrage bei Hersteller Clatronic ergab die lapidare Antwort,
der Metallhals sei nicht für Spülmaschinenreinigung geeignet,
es befindet sich dazu aber kein Warnhinweis in der Gebrauchsanleitung.
eigentlich sollte man heutzutage darauf vertrauen können das alle
Küchenutensilien die verkauft werden auch spülmaschinenfest sind.
hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
was ist da passiert?
aus was besteht die gebildete Substanz?
könnte sie Gesundheitsschädlich sein?
Gruss an alle die dies lesen
Dank an alle die mir antworten
Jürgen