Discussion:
Bomann-Fleischwolf Alu-Metallhals bekommt in der Spülmaschine grauen Belag
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Kanuft
2006-12-05 07:23:55 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich haben den leicht demontierbaren, nicht eloxierten Alu-Metallhals
meines elektrischen Fleichwolfes bereits mehrmals ohne Probleme in
der Spülmaschine mitgespült.

während die Teile die ersten male erwartungsgemäss sauber wurden
und nach der Reinigung metallisch in typischer alufarbe glänzend in
der Spülmaschine lagen.
hat sich beim letzten mal eine matte, anthrazit-farbene Schicht
auf allen Teilen
gebildet die beim anfassen auf die Finger abfärbte.

die Schicht lässt sich mit einem Schwammkratzer äusserlich entfernen,
innen bekommt man sie schlecht weg.

die abgekratzte Schicht färbt das Spülwasser dunkelgrau.

ich habe in der Spülmaschine jedesmal die gleichen Tabs verwendet,
daran kann es also nicht liegen.

eventuell könnte es mit einem Edelstahlkochtopf zusammen hängen der
sich möglicherweise in den vorangegangenen Spülgängen nicht unter dem
Spülmaschineninhalt befunden hat, ansonsten befanden sich überwiegend
das gleiche Glasgeschirr und Edelstahlbestecke in der Spülmaschine.

meine Anfrage bei Hersteller Clatronic ergab die lapidare Antwort,
der Metallhals sei nicht für Spülmaschinenreinigung geeignet,
es befindet sich dazu aber kein Warnhinweis in der Gebrauchsanleitung.

eigentlich sollte man heutzutage darauf vertrauen können das alle
Küchenutensilien die verkauft werden auch spülmaschinenfest sind.

hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

was ist da passiert?

aus was besteht die gebildete Substanz?

könnte sie Gesundheitsschädlich sein?

Gruss an alle die dies lesen

Dank an alle die mir antworten

Jürgen
Gert Brät
2006-12-05 07:55:34 UTC
Permalink
Post by Jürgen Kanuft
hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
ja - Knoblauchpresse aus Aluminium/?Aluminiumguss?

Ich vermute mal es hängt mit dem Salz des Entkalkers zusammen.

Meine Maschine ist schon alt, da funktioniert das nicht mehr so richtig und
es sind oft Salzreste auf Geschirr. Wenn dieses Salz mit Alu in Berührung
kommt, gibt es Korrosion.

G.B.
Michael Landenberger
2006-12-05 08:05:34 UTC
Permalink
Post by Gert Brät
Ich vermute mal es hängt mit dem Salz des Entkalkers zusammen.
Meine Maschine ist schon alt, da funktioniert das nicht mehr so
richtig
Man hat auch bei brandneuen Geschirrspülern der gehobenen Klasse das
Problem. Diese Alugusslegierungen sind einfach nicht spülmaschinentauglich.

Ich habe mal einen Fleischklopfer aus Aluguss auf diese Weise verunstaltet.
Daraufhin habe ich ihn im Buddelkasten meines Sohnes so lange mit Sand
abgerieben, bis er wieder einigermaßen blank war. In den Geschirrspüler gebe
ich ihn ebenso wie alle anderen Werkzeuge aus Aluguss seither nicht mehr.

Gruß

Michael
Thomas Huebner
2006-12-05 08:21:50 UTC
Permalink
Post by Jürgen Kanuft
ich haben den leicht demontierbaren, nicht eloxierten Alu-Metallhals
meines elektrischen Fleichwolfes bereits mehrmals ohne Probleme in
der Spülmaschine mitgespült.
Schön.
Auf dem ersten Blick ohne Probleme.
Post by Jürgen Kanuft
während die Teile die ersten male erwartungsgemäss sauber wurden
und nach der Reinigung metallisch in typischer alufarbe glänzend in
der Spülmaschine lagen.
hat sich beim letzten mal eine matte, anthrazit-farbene Schicht
auf allen Teilen gebildet die beim anfassen auf die Finger abfärbte.
die Schicht lässt sich mit einem Schwammkratzer äusserlich entfernen,
innen bekommt man sie schlecht weg.
die abgekratzte Schicht färbt das Spülwasser dunkelgrau.
ich habe in der Spülmaschine jedesmal die gleichen Tabs verwendet,
daran kann es also nicht liegen.
Es liegt definitiv an der Waschlauge.
Und daran, das die Umschalttaste kaputt ist :-)
Post by Jürgen Kanuft
eventuell könnte es mit einem Edelstahlkochtopf zusammen hängen der
sich möglicherweise in den vorangegangenen Spülgängen nicht unter dem
Spülmaschineninhalt befunden hat, ansonsten befanden sich überwiegend
das gleiche Glasgeschirr und Edelstahlbestecke in der Spülmaschine.
meine Anfrage bei Hersteller Clatronic ergab die lapidare Antwort,
der Metallhals sei nicht für Spülmaschinenreinigung geeignet,
es befindet sich dazu aber kein Warnhinweis in der Gebrauchsanleitung.
Wenn nach 2002 gekauft:
Nach umgesetzten EU-Recht Sachmangel (Anleitung unvollständig),
begründet schadlose Rückgabe.
Siehe einmal in der Rubrik "bestimmungsgemäßer Gebrauch"
Post by Jürgen Kanuft
eigentlich sollte man heutzutage darauf vertrauen können das alle
Küchenutensilien die verkauft werden auch spülmaschinenfest sind.
Nein.
Post by Jürgen Kanuft
hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ja.
Post by Jürgen Kanuft
was ist da passiert?
Die aggressive Waschlauge hat zunächst die Schtzschicht entfernt und
dann das Metall oxidiert.
Post by Jürgen Kanuft
aus was besteht die gebildete Substanz?
Oxid des Grundmaterials.
Post by Jürgen Kanuft
könnte sie Gesundheitsschädlich sein?
Der Hersteller soll schreiben, welches Metall verwendet wurde.
Ich vermute Aluminium oder Zink.
Als Druckgußausführung. Wie schon zu Großmutters Zeiten.
Die Leute leben noch.
--
Thomas
'Gerades Scheitern steht höher als ein krummer Sieg.'
-Sophokles, Philosoph
Dieter Wiedmann
2006-12-05 08:24:41 UTC
Permalink
Post by Jürgen Kanuft
während die Teile die ersten male erwartungsgemäss sauber wurden
und nach der Reinigung metallisch in typischer alufarbe glänzend in
der Spülmaschine lagen.
hat sich beim letzten mal eine matte, anthrazit-farbene Schicht
auf allen Teilen
gebildet die beim anfassen auf die Finger abfärbte.
Alu ist nix für die Spülmaschine, die Spülmittel sind normalerweise
leicht basisch. Insbesondere bei Kontakt mit anderen Metallen
(z.B.'Edelstahl') gibt das Korrosion. Eloxiertes Alu ist da zwar
weniger anfällig, sollte aber auch nicht in die Spülmaschine.


Gruß Dieter
Peter Popp
2006-12-05 08:26:31 UTC
Permalink
Post by Jürgen Kanuft
Hallo Leute,
...
Post by Jürgen Kanuft
eigentlich sollte man heutzutage darauf vertrauen können das alle
Küchenutensilien die verkauft werden auch spülmaschinenfest sind.
Optimist. Imho ist nach wie vor davon auszugehen, dass nur das
spülmaschinenfest ist, wo es ausdrücklich draufsteht bzw im
"Beipackzettel" erwähnt ist,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Wolfgang Geiger
2006-12-05 17:22:25 UTC
Permalink
Hallo Jürgen!
Die Reinigungslauge in der Spülmaschine hat pH-Werte zwischen 9 und 11 und
Temperaturen von ca. 65°C.Gegenüber solchen Bedingungen ist Alu aus Dauer
nicht beständig.
Gruß
Wolfgang

Loading...