Carsten Becher
2008-12-17 16:04:03 UTC
Moin allerseits :-)
So, jetzt isses doch passiert... meine olle Stihl 040 hats erwischt. Und das
nach gerad mal 45 Jahren :-)
Passiert ist folgendes- der Zylinder hat Überströmkanäle die mit einem
Deckel von aussen verschlossen sind (wahrscheinlich zum reinigen ?). Keine
ganz gebräuchliche Konstruktion, aber naja. Einen davon hats jetzt
rausgehauen, denke mal eine Kombination von überaltertem Klebstoff und
hoher Belastung. "Im Prinzip" kein Problem, mechanisch ist nix dran,
endlich mal ne Begründung das Ding so richtig zu zerlegen und komplett zu
überholen. (*) (**)
Eigentlich. Was mir nämlich fehlt ist ein Fingerzeig in die passende
Richtung was ich da für nen Kleber zum Einsatz bringen kann, Stihl verweist
auf die/ den Fachhändler vor Ort, die wiederum auf Stihl (klassischer
Hänger, aber STRG-ALT-ENTF funktioniert da irgendwie nicht).
Probehalber hab ich das Ding mit Sekundenkleber eingesetzt, das der den
thermischen Beanspruchungen eher weniger standhält ist klar, aber der hat
schon genug Klebekraft (?) gehabt um den mechanischen Beanspruchungen
standzuhalten, von der Seite ists also nicht allzu wild.
Also- Kleber für Temperaturen bis 250Grad, Alu/ Alu, hat da jemand was für
mich?
Zur optischen Untermalung ;-)
http://www.cbecher.de/pages/stihl040.htm
Crossposts nach de.etc.fahrzeug.auto und de.rec.motorrad für den Fall der
Fälle
(*)
Wobei einem dann so Sachen auffallen wie gebrochene Kolbenringe und
verstopfte Kühlluftöffnungen (****) wo man erst drankommt wenn der Zylinder
demontiert ist...
(**)
Vorschläge wie "kauf dir ne neue Säge" sind zwar sachlich nicht ganz von der
Hand zu weisen, lassen jedoch den Charakter der Säge als Oldtimer (***)
ausser Acht ;-)
(***)
kann hier auch als "Spielzeug" interpretiert werden
(****)
Ja, ich weiss, mehr putzen :-)
So, jetzt isses doch passiert... meine olle Stihl 040 hats erwischt. Und das
nach gerad mal 45 Jahren :-)
Passiert ist folgendes- der Zylinder hat Überströmkanäle die mit einem
Deckel von aussen verschlossen sind (wahrscheinlich zum reinigen ?). Keine
ganz gebräuchliche Konstruktion, aber naja. Einen davon hats jetzt
rausgehauen, denke mal eine Kombination von überaltertem Klebstoff und
hoher Belastung. "Im Prinzip" kein Problem, mechanisch ist nix dran,
endlich mal ne Begründung das Ding so richtig zu zerlegen und komplett zu
überholen. (*) (**)
Eigentlich. Was mir nämlich fehlt ist ein Fingerzeig in die passende
Richtung was ich da für nen Kleber zum Einsatz bringen kann, Stihl verweist
auf die/ den Fachhändler vor Ort, die wiederum auf Stihl (klassischer
Hänger, aber STRG-ALT-ENTF funktioniert da irgendwie nicht).
Probehalber hab ich das Ding mit Sekundenkleber eingesetzt, das der den
thermischen Beanspruchungen eher weniger standhält ist klar, aber der hat
schon genug Klebekraft (?) gehabt um den mechanischen Beanspruchungen
standzuhalten, von der Seite ists also nicht allzu wild.
Also- Kleber für Temperaturen bis 250Grad, Alu/ Alu, hat da jemand was für
mich?
Zur optischen Untermalung ;-)
http://www.cbecher.de/pages/stihl040.htm
Crossposts nach de.etc.fahrzeug.auto und de.rec.motorrad für den Fall der
Fälle
(*)
Wobei einem dann so Sachen auffallen wie gebrochene Kolbenringe und
verstopfte Kühlluftöffnungen (****) wo man erst drankommt wenn der Zylinder
demontiert ist...
(**)
Vorschläge wie "kauf dir ne neue Säge" sind zwar sachlich nicht ganz von der
Hand zu weisen, lassen jedoch den Charakter der Säge als Oldtimer (***)
ausser Acht ;-)
(***)
kann hier auch als "Spielzeug" interpretiert werden
(****)
Ja, ich weiss, mehr putzen :-)
--
cu
Carsten
Mailadresse gültig aber ungelesen
cu
Carsten
Mailadresse gültig aber ungelesen