Discussion:
Kraftloser Akkuschrauber
(zu alt für eine Antwort)
Peter Lederer
2007-01-27 15:26:54 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe einen Bosch Akkuschrauber (PSR 96), der zugegebenermaßen schon
einige Jahre (ich schätze 10) auf dem Buckel hat. Für meine Zwecke hat er
völlig gereicht. Vor einiger Zeit wurde die Akkulaufzeit immer geringer und
ich konnte, auch bei höchster Stufe der Rutschkupplung das Bohrfutter ohne
großen Kraftaufwand mit der Hand festhalten. Nach längerer Überlegung
kaufte ich mir dann doch einen neuen Akku und nicht gleich eine neue
Maschine.

Große Enttäuschung kam auf, als ich den Akku geladen und in die Maschine
getan hatte: sie hat weiterhin keine Kraft, ich kann auch jetzt problemlos
das Bohrfutter bei laufender Maschine festhalten.

Was kann an der Maschine kaputt sein? Lohnt sich eine Reparatur, nachdem
ich jetzt schon 40 EUR für den Akku ausgegeben habe?

Für Tipps bedanke ich mich jetzt schon.

Schneereiche Grüße
--
Grüße
Peter
Dieter Wiedmann
2007-01-27 15:47:22 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Was kann an der Maschine kaputt sein?
Der Motor.
Post by Peter Lederer
Lohnt sich eine Reparatur,
Wenn du den Motor nicht als teures Originalerstzteil kaufst schon.
Da wird ein Motor in Industriestandardgröße '540' drin sein,
geeignete Motoren gibts schon für wenige Euronen. Mach das Ding halt
mal auf und miss die Baugröße des Motors, die '540'er haben 35,5mm
Aussendurchmesser und sind gut 5cm lang, die Achse hat 1/8" (3,17mm)
Durchmesser.


Gruß Dieter
Peter Lederer
2007-01-27 15:56:21 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Peter Lederer
Was kann an der Maschine kaputt sein?
Der Motor.
Vielen Dank für den Tip. Werde mal aufschrauben und ausmessen. Ist der
Hinweis "der Motor" eine von evtl. mehreren Vermutungen? Wenn ja, kann ich
irgendwie feststellen, ob es wirklich der Motor ist? Ich weiß zwar nicht
mehr, was die Maschine gekostet hat, aber allzuviele Teile möchte ich (auf
Verdacht) nun nicht mehr austauschen.
--
Grüße
Peter
Siggi Jedath
2007-01-27 17:10:34 UTC
Permalink
On Sat, 27 Jan 2007 16:56:21 +0100, Peter Lederer
Post by Peter Lederer
Post by Dieter Wiedmann
Post by Peter Lederer
Was kann an der Maschine kaputt sein?
Der Motor.
Vielen Dank für den Tip. Werde mal aufschrauben und ausmessen. Ist der
Hinweis "der Motor" eine von evtl. mehreren Vermutungen? Wenn ja, kann ich
irgendwie feststellen, ob es wirklich der Motor ist? Ich weiß zwar nicht
mehr, was die Maschine gekostet hat, aber allzuviele Teile möchte ich (auf
Verdacht) nun nicht mehr austauschen.
Hi,
habe gestern nach Ersatzteilen für meinen Bosch-Tandem-Fuchsschwanz
gesucht, und bin schon wie bei meiner etwas betagten Bohrmaschine, auf
den Bosch-Intenetseiten fündig geworden. Gerätenummer eingeben und
schon haste eine komplette Ersatzteilliste und eine
Explosionszeichnung mit Nummerierung. Auch zum ausdrucken.
Bestellen kann man dort auch. Das Teil für die Bohrmaschine war nach 2
Tagen da.

Gruss Siggi
Peter Lederer
2007-01-27 17:37:54 UTC
Permalink
Post by Siggi Jedath
habe gestern nach Ersatzteilen für meinen Bosch-Tandem-Fuchsschwanz
gesucht, und bin schon wie bei meiner etwas betagten Bohrmaschine, auf
den Bosch-Intenetseiten fündig geworden. Gerätenummer eingeben und
schon haste eine komplette Ersatzteilliste und eine
Explosionszeichnung mit Nummerierung. Auch zum ausdrucken.
Bestellen kann man dort auch. Das Teil für die Bohrmaschine war nach 2
Tagen da.
Klasse, toller Service von Bosch. Vielen Dank für den Link, ich hoffe, dass
"er" in Kürze wieder läuft.
--
Grüße
Peter
Siggi Jedath
2007-01-27 17:16:28 UTC
Permalink
On Sat, 27 Jan 2007 16:56:21 +0100, Peter Lederer
Post by Peter Lederer
Post by Dieter Wiedmann
Post by Peter Lederer
Was kann an der Maschine kaputt sein?
Der Motor.
Vielen Dank für den Tip. Werde mal aufschrauben und ausmessen. Ist der
Hinweis "der Motor" eine von evtl. mehreren Vermutungen? Wenn ja, kann ich
irgendwie feststellen, ob es wirklich der Motor ist? Ich weiß zwar nicht
mehr, was die Maschine gekostet hat, aber allzuviele Teile möchte ich (auf
Verdacht) nun nicht mehr austauschen.
Hier der Link:

http://www.bosch-pt.de/pt/de/hw/customerservice/index.htm

Viel Spass beim stöbern.

Gruss Siggi
Steffen H.
2007-01-27 17:37:14 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Große Enttäuschung kam auf, als ich den Akku geladen und in die Maschine
getan hatte: sie hat weiterhin keine Kraft, ich kann auch jetzt problemlos
das Bohrfutter bei laufender Maschine festhalten.
ich vermute mal das die kohlen hin sind!
kosten ein paar euro

wen die nicht mehr richtig fest! an den collektor kommen geschieht genau
so was

kann natürlich auch andere gründe haben


es spricht auch nichts eine neu machine , passend zum akku, zu kaufen!
es ist sehr angenehm wenn mensch mir einem geladenen akku weitermachen
kann als ne ladepause einzulegen

steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
Peter Lederer
2007-01-27 17:46:32 UTC
Permalink
Post by Steffen H.
ich vermute mal das die kohlen hin sind!
kosten ein paar euro
Nachdem ich in diesen Dingen wenig versiert bin (und den Link von Siggi
ganz gut fand), werde ich die Maschine nun wohl mal einem "Fachmann =
Freund) übergeben, der soll feststellen, was denn nun eigentlich kaputt
ist.

Vielen Dank für deinen Hinweis.
--
Grüße
Peter
Udo Piechottka
2007-01-27 19:27:53 UTC
Permalink
Post by Peter Lederer
Große Enttäuschung kam auf, als ich den Akku geladen und in die Maschine
getan hatte: sie hat weiterhin keine Kraft, ich kann auch jetzt problemlos
das Bohrfutter bei laufender Maschine festhalten.
Es kann auch sein, dass das Ladegerät den Akku nur geringfügig lädt?

- Udo
Karl Wilhelm Kuhn
2007-01-27 20:16:06 UTC
Permalink
Am 27.01.2007, 20:27 Uhr, schrieb Udo Piechottka
Post by Udo Piechottka
Post by Peter Lederer
Große Enttäuschung kam auf, als ich den Akku geladen und in die Maschine
getan hatte: sie hat weiterhin keine Kraft, ich kann auch jetzt problemlos
das Bohrfutter bei laufender Maschine festhalten.
Es kann auch sein, dass das Ladegerät den Akku nur geringfügig lädt?
oder der (neue Akku) 10 jahre im Lager gelegen hat und jetzt keine Lust
hat.
--
Karl Wilhelm
Peter Lederer
2007-01-27 22:14:27 UTC
Permalink
Post by Karl Wilhelm Kuhn
Post by Udo Piechottka
Es kann auch sein, dass das Ladegerät den Akku nur geringfügig lädt?
oder der (neue Akku) 10 jahre im Lager gelegen hat und jetzt keine Lust
Das war es, was ich (eigentlich nicht) hören wollte. Ich kaufe mir einen
neuen Akkuschrauber.

Ich danke allen, Dir hier ihr Fachwissen eingebracht haben.
--
Grüße
Peter
Dieter Wiedmann
2007-01-28 12:03:17 UTC
Permalink
Post by Karl Wilhelm Kuhn
oder der (neue Akku) 10 jahre im Lager gelegen hat
Das macht NiCd-Akkus nichts aus.


Gruß Dieter

Loading...