Post by Michael SchlückerPost by MaWinsagen und dann
Post by Michael Schlücker6. Dose bündig und ausgerichtet in das vorhandene Loch montieren
so nichtssagendes absondern.
Der OP weiss nun immer noch nicht, wie er sie fest bekommt.
Willst Du Dich jetzt dumm stellen oder was?
Hohlwanddosen haben eingebaute Befestigungen. Und wenn man diese Krallen
auch benutzt geht das ohne Probleme.
Solltest Du auch zu denjenigen gehören, die immer noch nicht wissen, wie das
6. bündig und ausgerichtet montieren ==>
Dose bündig in das vorhandene Loch einschieben und dann solange die langen,
durch die Dose gehenden Schrauben mit den an diesen befindlichen Krallen
drehen bis das Ding fest ist!
Ich geh jetzt mal zu deinen Gunsten davon aus, daß Du mich nur nochmal zu
`ner genaueren Information bezüglich 'befestigen' ermahnen wolltest. Daß
diese in den Dosen eingebauten Dinger für irgendwas gut sind und der
Hersteller nicht evtl. 'aus Kostengründen' auch noch Unnützes liefert kam
mir leider erst zu spät in den Sinn ;-)
Der OP fragte nämlich eigentlich auch nicht, WIE man eine Hohlwanddose
befestigt, sondern WANN - um- so wie ich das verstehe, eine möglichst
dauerhafte Befestigung zu haben.
Jetzt hab' ich 'abgesondert' - soviele von den orangenen Dingern, wie ich
bisher schon verarbeitet habe wirst DU in deinem Leben nicht mehr hinkriegen
(ausser Du machst das so wie ich und ziehst den 12- 14 Std.-Tag durch und
hast dann irgendwann auch Zwangspause dank Herzinfarkt)
Na ja, schau dir mal so eine Hohlwanddose an
Loading Image...
&filetimestamp=20050624151112
Siehst du den kleinen Rand(Grat) am oberen Ende ?
Der darf nicht ins Loch rutschen, zumidnest dort nicht,
wo von unten die Kralle in der hohlen Wand gegengedreht wird.
So weit, so klar, du erwaehntest "mit 'passendem!' Dosenbohrer machen"
und dann Fliesen.
Nur leider taugt der Bohrer nicht fuer die Fliesen,
und du hast auch explizit geschrieben, dass die Fliesen
nachher kommen
"4. nun wird gefliest (auch Profis sind nicht immer super- exakt)"
und dann die Hohlwanddose rein .
Meine Erfahrung (die du nicht hast? Nanu): Die Fliesen sind nie so
exakt ausgeschnitten, dass der Ring am oberen Dosenende genau
auf dem Loch liegt, wie er es bei einer Rigipsplatte taete,
die mit dem 'passenden' Dosenbohrer gebohrt wurde.
Schon rutscht die nach hinten, liegt schief, wackelt und
verzieht sich.
Daher halte ich deinen Vorschlag fuer unpraktikabel, ich hab bisher
auch nur Dosen gehen, die eingesetzt wurden BEVOR die Fliesen kamen,
also buendig zur Rigipsplatte sind und nicht etwa buendig mit dem
Fliesenspiegel und denen entsprechend zu kurze Schrauben beilagen,
wie Manuel erwaehnt.
Du magst mehr montiert haben, als ich, aber beschreiben kannst du's
nicht so genau.
Eine Alternative waere, mit diamantbesetzer Bohrkrone die Fliesen
NACH den Montage zu hohren, aber auch das waere auch andersrum, als
du es beschreibst.
--
Manfred Winterhoff