Discussion:
Füllung der Fugen eines Dielenbodens?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Schoppe
2005-05-18 09:58:30 UTC
Permalink
Hallo!

Ich stehe vor der Frage einen alten Holzfußboden (Dielen aus Fichte)
abzuschleifen und neu zu versiegeln. Problem dabei ist, daß zwischen den
Dielen bis zu 5mm breite Fugen sind.
Womit kann man diese Fugen füllen?

In unserem Haus gibt es schon so einen Fußboden. Dort wurden die Fugen
mit einer Masse aus Sägespäne und ??Lack?? verspachtelt. Leider platzen
Teile der Fuge auf, da sich die einzelenen Dielen minimal bewegen.
Die Fugenmasse ist sehr hart und nicht dehnbar!
Es müßte also eine Fugenmasse geben die dehnbar ist, so wie Silicon z. B.
Bietet der Fachhandel ein Fugenmaterial für Holzfußböden an oder gibt es
ein altes Haushaltsmittel zum Herstellen von Fugenmaterial???

Gruß
Michael
Nick Müller
2005-05-18 11:01:02 UTC
Permalink
Post by Michael Schoppe
Dort wurden die Fugen
mit einer Masse aus Sägespäne und ??Lack?? verspachtelt.
Spacheltmasse + Schleifstaub. Bei 5mm Spalten trocknet das aber beinahe
nie.
Post by Michael Schoppe
Leider platzen Teile der Fuge auf, da sich die einzelenen Dielen minimal
bewegen.
Ja, das Zeug ist nicht sehr elastisch.
Post by Michael Schoppe
Es müßte also eine Fugenmasse geben die dehnbar ist, so wie Silicon z. B.
Ein "Acryl" (das keines ist) in verschiedenen Farben erhältlich. Z.B.
von Paso. Schleifbar, lackierbar und sehr dehnbar.
Post by Michael Schoppe
Bietet der Fachhandel ein Fugenmaterial für Holzfußböden an oder gibt es
ein altes Haushaltsmittel zum Herstellen von Fugenmaterial???
Fugen aussägen und Leisten einsetzen oder kalfatern :-)


Gruß,
Nick
--
Altes Bayrisches Sprichwort:
Weibersterben, kein Verderben.
Rossverrecken, großer Schrecken.
Nick Müller
2005-05-18 11:06:16 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Ein "Acryl" (das keines ist) in verschiedenen Farben erhältlich. Z.B.
von Paso. Schleifbar, lackierbar und sehr dehnbar.
Ergänzung:
Das Produkt von Paso nennt sich "Parkett Laminat Fugenmasse" und lässt
sich sehr gut verarbeiten. Auch in dickeren Schichten. Und ja, das gibts
im Fachhandel. Kartuschenpreis um die 10.- wenn ich mich nicht irre.


Nick
--
Altes Bayrisches Sprichwort:
Weibersterben, kein Verderben.
Rossverrecken, großer Schrecken.
Jens Puruckherr
2005-05-18 11:06:08 UTC
Permalink
Post by Michael Schoppe
Hallo!
Ich stehe vor der Frage einen alten Holzfußboden (Dielen aus Fichte)
abzuschleifen und neu zu versiegeln. Problem dabei ist, daß zwischen den
Dielen bis zu 5mm breite Fugen sind.
Womit kann man diese Fugen füllen?
Jede Art von Fugenmaterial wird über kurz oder lang wieder herauskommen,
da die Dielen als natürliches Material mit Wärme- und
Feuchtigkeitsschwankungen arbeiten. Breite Fugen können mit einsprechend
zugeschnittenen Leisten verschlossen werden. Das ist etwas mühsam, aber
auf Dauer die einzig zuverlässige Methode. Geringe Spalten wird es
jedoch immer geben.


Jens
Leo Bogert
2005-05-18 11:49:43 UTC
Permalink
Post by Michael Schoppe
Ich stehe vor der Frage einen alten Holzfußboden (Dielen aus Fichte)
abzuschleifen und neu zu versiegeln. Problem dabei ist, daß zwischen
den Dielen bis zu 5mm breite Fugen sind.
Womit kann man diese Fugen füllen?
Also bei unserem Altbau sind die einfach mit Luft gefüllt.

Gruß, Leo
Sky
2005-05-18 12:47:59 UTC
Permalink
Post by Michael Schoppe
Hallo!
Ich stehe vor der Frage einen alten Holzfußboden (Dielen aus Fichte)
abzuschleifen und neu zu versiegeln. Problem dabei ist, daß zwischen
den Dielen bis zu 5mm breite Fugen sind.
Womit kann man diese Fugen füllen?
Gar nicht.
Kratze den Dreck aus den Fugen und lasse sie dann so. Zum Saubermachen dann
nur mit den Staubsauger drüber. Nach meinem persönlichen Geschmack sieht es
so wesentlich besser aus.
Ullis
2005-05-18 19:50:48 UTC
Permalink
Noch ein Kommentar dazu:
Also 1. Fugen säubern und so belassen, ist halt Natur und sieht auch
gut aus (bei uns auch so verfahren), ansonsten gibt es noch die
Möglichkeit mit Paßleisten zu verleimen, ist aber gefährlich, da
eventuell andere Feuchtigkeit bzw. Feuchteaufnahme und dadurch
unterschiedliches Ausdehnen (wieder reissen usw.)...., ansonsten noch
Möglichkeit aus dem Schiffbau eine Acrylähnliche Masse in die Fugen
zu geben. Das Zeug heißt SIKAFLEX 291 und kostet ca. 30,00 € je
Liter / Kartusche zu 9,00 €, Kartusche reicht für ca. 10 m Fuge bei
5x5 mm ! Also teurer Spaß, dafür flexibel und vor allem schleifbar !
Also nach einbringen abtrocknen lassen und dann nochmals den ges. Boden
feinschleifen.....
Gruß Ullis
Michael Schoppe
2005-05-19 08:46:46 UTC
Permalink
Post by Michael Schoppe
Hallo!
Ich stehe vor der Frage einen alten Holzfußboden (Dielen aus Fichte)
abzuschleifen und neu zu versiegeln. Problem dabei ist, daß zwischen den
Dielen bis zu 5mm breite Fugen sind.
Womit kann man diese Fugen füllen?
In unserem Haus gibt es schon so einen Fußboden. Dort wurden die Fugen
mit einer Masse aus Sägespäne und ??Lack?? verspachtelt. Leider platzen
Teile der Fuge auf, da sich die einzelenen Dielen minimal bewegen.
Die Fugenmasse ist sehr hart und nicht dehnbar!
Es müßte also eine Fugenmasse geben die dehnbar ist, so wie Silicon z. B.
Bietet der Fachhandel ein Fugenmaterial für Holzfußböden an oder gibt es
ein altes Haushaltsmittel zum Herstellen von Fugenmaterial???
Gruß
Michael
Vielen Dank für die Tips!
Ich werde nach dem Schleifen mal schauen, wie es ohne Füllung (mit
Luft!) aussieht. Dann sehen wir weiter!

Gruß
Michael
Nick Müller
2005-05-19 16:55:46 UTC
Permalink
Post by Michael Schoppe
Ich werde nach dem Schleifen mal schauen,
~~~~

Du hast recht gut "Ich will mir doppelte Arbeit machen" umschrieben.
:-))


Gruß,
Nick
--
Altes Bayrisches Sprichwort:
Weibersterben, kein Verderben.
Rossverrecken, großer Schrecken.
Achim Waldek
2005-05-20 05:38:27 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Michael Schoppe
Ich werde nach dem Schleifen mal schauen,
~~~~
Du hast recht gut "Ich will mir doppelte Arbeit machen" umschrieben.
:-))
Gruß,
Nick
Nunja, es ist eine Art Lotterie- gefällt ihm die Luft, dann nicht.
Gruß

Loading...