Discussion:
Fussboden ausgleichen - Kleberreste?
(zu alt für eine Antwort)
Sven Schulz
2011-08-07 19:04:14 UTC
Permalink
Hallo,

was mach ich eigentlich wenn ich den Fussboden mit einer Ausgleichsmasse
begradigen möchte aber noch vollflächig alten Kleber vom vorherigen
Kunststoffbelag drauf habe? Muss der alte Kleber wirklich runter oder kann
ich eine Grunddierung draufstreichen? Kann das jede Grundierung sein oder
muss diese zum Kleberrest passen?
Der alte Fussbodenbelag ist, so wie der aussieht, mindestens 20 Jahre alt,
könnte also in die Kategorie Giftmüll fallen. Vermutlich auch der Kleber.

Sven
S.Jedath
2011-08-07 20:08:56 UTC
Permalink
Post by Sven Schulz
Hallo,
was mach ich eigentlich wenn ich den Fussboden mit einer Ausgleichsmasse
begradigen möchte aber noch vollflächig alten Kleber vom vorherigen
Kunststoffbelag drauf habe? Muss der alte Kleber wirklich runter oder
kann ich eine Grunddierung draufstreichen? Kann das jede Grundierung
sein oder muss diese zum Kleberrest passen?
Mir ist keine Spachtelmasse bekannt, die so was auffängt.
Und! Wo soll die Grundierung hin und was soll die Grundierung bewirken,
wenn da noch Kleber drauf ist?

Wäre schön, so richtig Holzspachtel, selbst verlaufend..., denn ich soll
Dielenholz begradigen.
Gabs da nicht mal was von Knauf?
Habe ich selber verarbeitet ....!
Post by Sven Schulz
Der alte Fussbodenbelag ist, so wie der aussieht, mindestens 20 Jahre
alt, könnte also in die Kategorie Giftmüll fallen. Vermutlich auch der
Kleber.
Stripper leihen und runter damit.
Post by Sven Schulz
Sven
Gruss Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Sven Schulz
2011-08-07 20:54:58 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Stripper leihen und runter damit.
Was ist ein Stripper?

Sven
Joerg
2011-08-07 21:05:52 UTC
Permalink
Post by Sven Schulz
Post by S.Jedath
Stripper leihen und runter damit.
Was ist ein Stripper?
Normalerweise etwas nicht ganz jugendfreies, wo nach und nach
Kleidungsstuecke "verlorengehen". Siggi meint aber vermutlich sowas:

http://www.homedepot.com/hdus/en_US/DTCCOM/HomePage/Know_How/Brand_Pages/Paint/Behr/Docs/RemoversStrippers.pdf

Gibt auch mechanische, was ich bevorzuge weil man nie weiss was man da
so alles einatmet. Und pass auf Asbest auf wenn Du noch alte
Linoleumfliesenreste drauf hast.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Sven Schulz
2011-08-07 21:11:56 UTC
Permalink
Post by Joerg
http://www.homedepot.com/hdus/en_US/DTCCOM/HomePage/Know_How/Brand_Pages/Paint/Behr/Docs/RemoversStrippers.pdf
Naja, der Ami würde seiner Oma auch Formaldehyd zu Kaffee reichen, wenn ihn
denn die Produkt-Werbung überzeugt hat :-)
Post by Joerg
Gibt auch mechanische, was ich bevorzuge weil man nie weiss was man da
so alles einatmet. Und pass auf Asbest auf wenn Du noch alte
Linoleumfliesenreste drauf hast.
Mal angenommen Lüftung des Raumes wäre keine Problem, ein solcher chemischer
'Stripper' würde die Kleberreste runter bekommen? Wie kommt das
Kleber-Stripper-Gemisch vom Boden runter? Saugen, wischen?

Sven
Joerg
2011-08-07 21:59:36 UTC
Permalink
Post by Sven Schulz
Post by Joerg
http://www.homedepot.com/hdus/en_US/DTCCOM/HomePage/Know_How/Brand_Pages/Paint/Behr/Docs/RemoversStrippers.pdf
Naja, der Ami würde seiner Oma auch Formaldehyd zu Kaffee reichen, wenn
ihn denn die Produkt-Werbung überzeugt hat :-)
Also hoemma, wir sind doch keine Barbaren hier. Nee, nee, wir probieren
sowas vorher aus :-)
Post by Sven Schulz
Post by Joerg
Gibt auch mechanische, was ich bevorzuge weil man nie weiss was man da
so alles einatmet. Und pass auf Asbest auf wenn Du noch alte
Linoleumfliesenreste drauf hast.
Mal angenommen Lüftung des Raumes wäre keine Problem, ein solcher
chemischer 'Stripper' würde die Kleberreste runter bekommen? Wie kommt
das Kleber-Stripper-Gemisch vom Boden runter? Saugen, wischen?
Viertelstunde einwirken lassen und dann mit breitem Spachtel den Schlamm
abheben. Manche nehmen auch den Industriesauger, aber ich weiss nicht
wie lange der dann noch lebt. Ganz verwegene spritzen dass mit dem
Kaercher in eine Ecke und schaufeln es mit der Schueppe weg, aber das
wuerde ich mich nicht trauen. Hinterher die Flaeche mehrfach gut
abwaschen damit die Chemiereste runter sind.

I.d.R. muss der dabei abgehobene "Glibber" als Sondermuell entsorgt werden.

Mit solchen Mittel kann man auch Linoleum der Art "Klebt bombenfest"
abkriegen. Mit dem Teppichmesser Karrees reinritzen, je ein paar
Zentimeter. Dann kann das Mittel durch die Ritzen in den Kleber dringen
und diesen anloesen.

Doch wie gesagt, ich bin kein Freund solcher Chemie, ich versuche immer
alles mechanisch abzubekommen. Notfalls mit dem Bosch Bulldog
runterrattern. Klingt zwar wie die Fruehstucksbroetchen mit dem
Fuenftonner holen, aber so habe ich die Kleberreste in unserer
Waschkueche weggemacht. Hinterher hatte ich all den Kleber wie kleine
Schupfnudeln in einer Ecke liegen.

Man kann dafuer auch einen elektrisch betriebenen mechanischen Stripper
nehmen. Aber den haette ich fuer Geld mieten muessen, die Bulldog hatte
ich. Das dritte Foto zeigt wie ein Power Stripper aussieht. Das deutsche
Wort dafuer weiss ich nicht, Siggi ist der Profi in dem Metier:

http://www.christopherequipment.com/stripper.htm
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Robert Pflüger
2011-08-08 06:56:20 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Sven Schulz
Post by S.Jedath
Stripper leihen und runter damit.
Was ist ein Stripper?
Normalerweise etwas nicht ganz jugendfreies, wo nach und nach
http://www.homedepot.com/hdus/en_US/DTCCOM/HomePage/Know_How/Brand_Pages/Paint/Behr/Docs/RemoversStrippers.pdf
Gibt auch mechanische,
sowas:

http://www.meurisch.de/stripper.html

kann man sich in jedem besseren Teppichbodengeschäft ausleihen.
--
Mit freundlichem Gruß


Robert
Joerg
2011-08-08 14:54:04 UTC
Permalink
Post by Robert Pflüger
Post by Joerg
Post by Sven Schulz
Post by S.Jedath
Stripper leihen und runter damit.
Was ist ein Stripper?
Normalerweise etwas nicht ganz jugendfreies, wo nach und nach
http://www.homedepot.com/hdus/en_US/DTCCOM/HomePage/Know_How/Brand_Pages/Paint/Behr/Docs/RemoversStrippers.pdf
Gibt auch mechanische,
http://www.meurisch.de/stripper.html
kann man sich in jedem besseren Teppichbodengeschäft ausleihen.
Klar. Wenn allerdings nur noch eine duenne unebene Schicht Kleber uebrig
ist kann es passieren dass der Apparat entweder nur verschmiert oder
Unterboden mit abmacht. Beides will man meist nicht.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
S.Jedath
2011-08-08 15:15:22 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Robert Pflüger
Post by Joerg
Post by Sven Schulz
Post by S.Jedath
Stripper leihen und runter damit.
Was ist ein Stripper?
Normalerweise etwas nicht ganz jugendfreies, wo nach und nach
http://www.homedepot.com/hdus/en_US/DTCCOM/HomePage/Know_How/Brand_Pages/Paint/Behr/Docs/RemoversStrippers.pdf
Gibt auch mechanische,
http://www.meurisch.de/stripper.html
kann man sich in jedem besseren Teppichbodengeschäft ausleihen.
Klar. Wenn allerdings nur noch eine duenne unebene Schicht Kleber uebrig
ist kann es passieren dass der Apparat entweder nur verschmiert oder
Unterboden mit abmacht. Beides will man meist nicht.
Hi,

Zitat Wikipedia:

Ein Teppichstripper ist ein Gerät zum Lösen von verklebtem Teppich und
zum Entfernen von Teppichklebstoff-Rückständen. Es handelt sich dabei um
eine elektrisch motorisierte Spachtel, mit der die Rückstände abgeschabt
werden können, ohne die darunterliegende Fußbodenschicht, meist Estrich,
zu beschädigen.

Teppichstripper gibt es als Handstripper für kleine Flächen und als
Großgeräte (bis zu 50 Kilogramm schwer), die im Stehen bedient werden.
Teppichhäuser und Baumärkte vermieten diese Geräte tageweise.
______________________________

Wenn man nicht wie ein Berserker da ran geht, klappt das schon.

Gruss Siggi
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Loading...