Discussion:
Undichte Duschkopfaufhängung
(zu alt für eine Antwort)
Hannes Kuhnert
2012-08-29 06:28:58 UTC
Permalink
Ist es normal, dass Brausegelenkstücke undicht sind? Eines, was ich neu
verbaut habe, lässt dort, wo die Handbrause drehbar befestigt ist, Wasser
ausfließen.

<Loading Image...>

Natürlich ist es nicht trivial, drehbare dichte Verbindungen zu
konstruieren, aber schwenkbare Wasserhähne sind doch auch dicht?!
Und ein möglicher Montagefehler ist mir noch nicht aufgefallen.
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz
Friz Knauer
2012-08-29 06:47:18 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Ist es normal, dass Brausegelenkstücke undicht sind? Eines, was ich neu
verbaut habe, lässt dort, wo die Handbrause drehbar befestigt ist, Wasser
ausfließen.
<http://www.hellweg.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_75/537133_brausegelenkstck.png>
Kann es sein, dass du die Dichtung vergessen hast?
--
Gruß Friz
Hannes Kuhnert
2012-08-29 07:29:10 UTC
Permalink
Post by Friz Knauer
Post by Hannes Kuhnert
Ist es normal, dass Brausegelenkstücke undicht sind?
Kann es sein, dass du die Dichtung vergessen hast?
Nein, da ist eine drinne. Die war mitgeliefert.
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz
Dirk Wagner
2012-08-29 07:42:27 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Post by Friz Knauer
Kann es sein, dass du die Dichtung vergessen hast?
Nein, da ist eine drinne. Die war mitgeliefert.
Kann sein, dass die nicht dick genug ist - wir haben hier auch einen
Duschkopf, der 2 Dichtungen im Anschluss braucht, damit es dicht ist...

Ciao

dirk
Mark Ise
2012-08-29 06:53:39 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Ist es normal, dass Brausegelenkstücke undicht sind? Eines, was ich neu
verbaut habe, lässt dort, wo die Handbrause drehbar befestigt ist, Wasser
ausfließen.
<http://www.hellweg.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_75/537133_brausegelenkstck.png>
Natürlich ist es nicht trivial, drehbare dichte Verbindungen zu
konstruieren, aber schwenkbare Wasserhähne sind doch auch dicht?!
Und ein möglicher Montagefehler ist mir noch nicht aufgefallen.
Ich kenne diese Teile nur so, dass der Brausekopf starr mit dem
Gelenkstück verbunden wird. Das einzig verstellbare an dem Ding ist dann
die Neigung des Brausekopfes.

Vielleicht ist einfach nur die Flachdichtung, die in das Anschlussstück
gehört, kaputt oder ungeeignet, oder vielleicht ist das Gewindestück am
Brausekopf defekt.
Wenn der Druck des Gewindestücks auf die Flachdichtung gut ist, lässt
sich der Brausekopf nicht mehr drehen und es sollte auch kein Wasser
mehr heraus laufen.
--
Mark
Hannes Kuhnert
2012-08-29 07:28:35 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Vielleicht ist einfach nur die Flachdichtung, die in das Anschlussstück
gehört, kaputt oder ungeeignet, oder vielleicht ist das Gewindestück am
Brausekopf defekt.
Wenn der Druck des Gewindestücks auf die Flachdichtung gut ist, lässt
sich der Brausekopf nicht mehr drehen […]
Das hatte ich vorher auch erwartet, aber dieser Effekt hat sich beim
Anziehen nicht ergeben. Ich schau es mir nochmal an.
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz
Hannes Kuhnert
2012-08-30 12:56:50 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Post by Mark Ise
Vielleicht ist einfach nur die Flachdichtung, die in das Anschlussstück
gehört, kaputt oder ungeeignet, oder vielleicht ist das Gewindestück am
Brausekopf defekt.
Wenn der Druck des Gewindestücks auf die Flachdichtung gut ist, lässt
sich der Brausekopf nicht mehr drehen […]
Das hatte ich vorher auch erwartet, aber dieser Effekt hat sich beim
Anziehen nicht ergeben. Ich schau es mir nochmal an.
Vermutlich hatte ich bei der ersten Montage, um die Überwurfmutter weiter
anziehen zu können und den Duschkopf am Ende gerade ausgerichtet zu haben,
Duschkopf und Überwurfmutter nach links gedreht und damit das Innenteil ein
Stück herausgeschraubt. Das Innenteil hat einen wasserdurchströmten
Innensechskantangriff – Größe 7 oder so, zum Festschrauben taugt aber auch
eine Dreikantfeile. Ganz dicht ist es immer noch nicht. Der Anschluss des
Duschkopfs leckt minimal.
--
Hannes
Mark Ise
2012-08-29 06:55:05 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Ist es normal, dass Brausegelenkstücke undicht sind? Eines, was ich neu
verbaut habe, lässt dort, wo die Handbrause drehbar befestigt ist, Wasser
ausfließen.
<http://www.hellweg.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_75/537133_brausegelenkstck.png>
Natürlich ist es nicht trivial, drehbare dichte Verbindungen zu
konstruieren, aber schwenkbare Wasserhähne sind doch auch dicht?!
Und ein möglicher Montagefehler ist mir noch nicht aufgefallen.
Ich kenne diese Teile nur so, dass der Brausekopf starr mit dem
Gelenkstück verbunden wird. Das einzig verstellbare an dem Ding ist dann
die Neigung des Brausekopfes.

Vielleicht ist einfach nur die Flachdichtung, die in das Anschlussstück
gehört, kaputt oder ungeeignet, oder vielleicht ist das Gewindestück am
Brausekopf defekt.
Wenn der Druck des Gewindestücks auf die Flachdichtung gut ist, lässt
sich der Brausekopf nicht mehr drehen und es sollte auch kein Wasser
mehr heraus laufen.
--
Mark
Juergen Schroeder
2012-08-29 11:12:57 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Post by Hannes Kuhnert
Ist es normal, dass Brausegelenkstücke undicht sind? Eines, was ich neu
verbaut habe, lässt dort, wo die Handbrause drehbar befestigt ist, Wasser
ausfließen.
Ja, kenne ich bei gleichem Teil.
Post by Mark Ise
Ich kenne diese Teile nur so, dass der Brausekopf starr mit dem
Gelenkstück verbunden wird. Das einzig verstellbare an dem Ding ist dann
die Neigung des Brausekopfes.
Nach einiger Zeit unterbindet der Kalk die Drehung und dichtet ggf. ab.
Post by Mark Ise
Wenn der Druck des Gewindestücks auf die Flachdichtung gut ist, lässt
sich der Brausekopf nicht mehr drehen und es sollte auch kein Wasser
mehr heraus laufen.
nimm mal ne dickere.

Jürgen
Hannes Kuhnert
2012-08-29 12:18:35 UTC
Permalink
Post by Juergen Schroeder
Post by Mark Ise
Ich kenne diese Teile nur so, dass der Brausekopf starr mit dem
Gelenkstück verbunden wird. Das einzig verstellbare an dem Ding ist dann
die Neigung des Brausekopfes.
Nach einiger Zeit unterbindet der Kalk die Drehung und dichtet ggf. ab.
Was für Kalk?

<http://swc.de/DB/SWC2/swc_cms.nsf/content/mischwasser21.html?Open>
--
Hannes Kuhnert, Chemnitz
Juergen Schroeder
2012-08-30 11:36:48 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Post by Juergen Schroeder
Nach einiger Zeit unterbindet der Kalk die Drehung und dichtet ggf. ab.
Was für Kalk?
<http://swc.de/DB/SWC2/swc_cms.nsf/content/mischwasser21.html?Open>
Schick es her, ich fahre es für dich ein ;-)

Wir haben auch nur Härte 1,5 wie ich gerade gesehen hab, aber Kalk ist
trotzdem an den unzugänglichen Stellen im Bad.

Jürgen
Jens Fittig
2012-08-29 07:52:35 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Ist es normal, dass Brausegelenkstücke undicht sind?
nein
Post by Hannes Kuhnert
Eines, was ich neu
verbaut habe, lässt dort, wo die Handbrause drehbar befestigt ist, Wasser
ausfließen.
<http://www.hellweg.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_75/537133_brausegelenkstck.png>
Da ist kein Drehbefestigung! Das ist ein ganz billiges popeliges
Schraubstück.
Post by Hannes Kuhnert
Natürlich ist es nicht trivial, drehbare dichte Verbindungen zu
konstruieren,
Da ist kein Drehbefestigung!
Post by Hannes Kuhnert
aber schwenkbare Wasserhähne sind doch auch dicht?!
Das ist aber keine Drehbefestigung! Drehbare Wasserhähne sind ja auch
was ganz anderes.
Post by Hannes Kuhnert
Und ein möglicher Montagefehler ist mir noch nicht aufgefallen.
Da fehlt die Dichtung! Oder du hast nicht fest genug angezogen.
Martin Kienass
2012-08-29 16:08:37 UTC
Permalink
Post by Hannes Kuhnert
Ist es normal, dass Brausegelenkstücke undicht sind? Eines, was ich neu
verbaut habe, lässt dort, wo die Handbrause drehbar befestigt ist, Wasser
ausfließen.
<http://www.hellweg.de/out/pictures/generated/product/1/665_665_75/537133_brausegelenkstck.png>
Natürlich ist es nicht trivial, drehbare dichte Verbindungen zu
konstruieren, aber schwenkbare Wasserhähne sind doch auch dicht?!
An diesen Gelenkstücken gibt es keine drehbare Verbindung.
Post by Hannes Kuhnert
Und ein möglicher Montagefehler ist mir noch nicht aufgefallen.
Der ist aber ganz sicher vorhanden. Das kann nicht dicht sein, solange
man den Brausekopf noch drehen kann.
--
____________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß, Hamburg

Früher war mehr Lametta!
Loading...