Hi,
[Hilti TE12 / TE14 ]
Da Hiltis erfahrungsgemäß auch gebraucht sehr teuer sind: rechnet
sich das?
(Nur mal ein Vergleich: wollte einen neuen SDS-Max Bohr/Spitzhammer
kaufen in der 5-7 kg Klasse kaufen, den gab es von Bosch oder Makita
für 400-700 Euro und von Hilti mit vergleichbaren Leistungsdaten für
1400-1600 Euro).
Ersatzteile für Hilti sind *sehr* teuer, Werkstätten mit Service für
Bosch-Maschinen gibt es da eher und die sind preiswerter. Bei Bosch
bekommt man einen Satz Kohlen für 5-10 Euro, bei Hilti eher nicht.
Hab mir für 230 Euro bei ebay nen blauen Bosch (nicht die grünen, das
ist Baumarkt-Heimwerkerschrott!) gekauft, heisst glaube ich GBH 2-26
DFR.
Hat alles was man braucht, liegt gut in der Hand, Rechts/Linkslauf,
Drehstop für kleiner Spitzarbeiten, Schnellwechselkopf für
normales/SDS-Futter, ausreichend langes Kabel (4 m) und für nen
kleinen Bohrhammer mit 2-2,5 kg hat er ausreichend Kraft (800W und 3 J
Schlagenergie). Ein paar Bohrer usw. gabs auch noch dazu.
Hat auch 3 Jahre Garantie wenn man sich bei Bosch online registriert.
Hilti wird m.E. überschätzt. Das mag im Bereich der noch größeren
Maschinen anders sein, aber im unteren bis mittleren Preis- und
Leistungssegment halte ich die Hilti-Maschinen inzwischen für
überbewertet in Leistung, Qualität und Service. Die Preise sind
unverschämt hoch.
Soweit meine subjektive Meinung zu Hilti. Andere mögen das anders
sehen. Steinigt mich, ich habe Jehova gesagt! Jehova..
Gruß,
Georg