Discussion:
Laminat-Fußleiste biegt sich
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Meyer
2005-10-26 17:00:11 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben letzten Monat in unseren Wochenend-Häuschen in einem Raum
Laminat gelegt.

Am Schluss dann die Leisten festgeschraubt.

Nun biegen sie sich an manchen Stellen leicht durch.

Haben wir die zu lang abgesägt, so dass sie zu wenig Spiel haben? Sie
passten anfangs harrscharf da hinein.

Was nun tun? Abschrauben, kürzen und wieder festschrauben ODER einfach
zwischen den bisherigen Schrauben einfach nochmal jeweils eine, um die
"Bülle" hereinzudrücken?!
Wolfgang Gerber
2005-10-26 17:04:25 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Haben wir die zu lang abgesägt, so dass sie zu wenig Spiel haben? Sie
passten anfangs harrscharf da hinein.
Im Gegensatz zu Beamten: Holz arbeitet!
Post by Alexander Meyer
Was nun tun? Abschrauben, kürzen und wieder festschrauben
ja
Post by Alexander Meyer
ODER einfach
zwischen den bisherigen Schrauben einfach nochmal jeweils eine, um die
"Bülle" hereinzudrücken?!
nein

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Hans Beiger
2005-10-26 17:37:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Post by Wolfgang Gerber
Im Gegensatz zu Beamten: Holz arbeitet!
Gruss Wolfgang
Moin Wolfgang,

schade, daß Du nicht aus Holz bist.

Gruß Hans
StefanS.
2005-10-27 17:15:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Post by Alexander Meyer
Haben wir die zu lang abgesägt, so dass sie zu wenig Spiel haben? Sie
passten anfangs harrscharf da hinein.
Im Gegensatz zu Beamten: Holz arbeitet!
[] Ich weiß, dass der Kern von Laminatleisten nicht unbedingt aus Holz
besteht.

Gruss
Stefan
StefanS.
2005-10-27 17:21:23 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Nun biegen sie sich an manchen Stellen leicht durch.
Nach außen? Also von der Wand weg?
Post by Alexander Meyer
Haben wir die zu lang abgesägt, so dass sie zu wenig Spiel haben? Sie
passten anfangs harrscharf da hinein.
Normalerweise schneidet man die Leisten sogar etwas 'länger' damit sie
Press sitzen. Der Kern von Laminatleisten (hier wohl MDF) beliebt bei
trockenem Klima, ähnlich Echtholzkern, zu schrumpfen. Ich gehe eher
davon aus, dass es in der Wohnung (oder an in/der Wand) zu feucht ist.
Post by Alexander Meyer
Was nun tun? Abschrauben, kürzen und wieder festschrauben ODER einfach
zwischen den bisherigen Schrauben einfach nochmal jeweils eine, um die
"Bülle" hereinzudrücken?!
Sieht am Ende ziemlich doof aus, wenn alle 20cm eine Schraube zu sehen
ist. Wenn obige Vermutung nicht zutrifft, würde ich die Leisten
versuchen mit Bausilikon an die Wand zu kleben (Leisten müssen
allerdings stundenlang fixiert werden)

Gruss
Stefan
StefanS.
2005-10-27 17:26:43 UTC
Permalink
Post by StefanS.
Sieht am Ende ziemlich doof aus, wenn alle 20cm eine Schraube zu sehen
ist. Wenn obige Vermutung nicht zutrifft, würde ich die Leisten
versuchen mit Bausilikon an die Wand zu kleben (Leisten müssen
allerdings stundenlang fixiert werden)
Natürlich nach Überprüfung der Feuchtigkeit im Zimmer/Wohnung/Wand.

Einfach die Leisten nachzukürzen halte ich für 'gefährlich'. Wenn das
Klima in der Wohnung trockener wird, bilden sich schöne Schlitze in den
Stößen.

Wie gesagt, trifft aber nur zu wenn es zu feucht in der Wohnung ist.

Es könnte auch sein das die Leisten nicht aklimatisiert wurden und eine
zu große Restfeuchte (vom Lagerplatz, Transport u.ä) hatten. Dann wäre
abmontieren und kürzen der bessere Weg.

Gruss
Stefan
Alexander Meyer
2005-10-27 18:35:15 UTC
Permalink
Post by StefanS.
Natürlich nach Überprüfung der Feuchtigkeit im Zimmer/Wohnung/Wand.
Einfach die Leisten nachzukürzen halte ich für 'gefährlich'. Wenn das
Klima in der Wohnung trockener wird, bilden sich schöne Schlitze in den
Stößen.
Oder erst noch warten, was sich tut, z.B. in der Heizperiode?
Post by StefanS.
Wie gesagt, trifft aber nur zu wenn es zu feucht in der Wohnung ist.
Es könnte auch sein das die Leisten nicht aklimatisiert wurden und eine
zu große Restfeuchte (vom Lagerplatz, Transport u.ä) hatten. Dann wäre
abmontieren und kürzen der bessere Weg.
Ok, mal abwarten.
Alexander Meyer
2005-10-27 18:34:27 UTC
Permalink
Post by StefanS.
Nach außen? Also von der Wand weg?
Genau, ich hab quasi nette "Bögen" von Schraube zu Schraube von der Wand
weg.
Post by StefanS.
Normalerweise schneidet man die Leisten sogar etwas 'länger' damit sie
Press sitzen. Der Kern von Laminatleisten (hier wohl MDF) beliebt bei
trockenem Klima, ähnlich Echtholzkern, zu schrumpfen. Ich gehe eher
davon aus, dass es in der Wohnung (oder an in/der Wand) zu feucht ist.
Feucht? Weiß ich nicht, ist eine Innenwand und das tägliche
"Pflicht-lüften" wird gemacht,
Post by StefanS.
Sieht am Ende ziemlich doof aus, wenn alle 20cm eine Schraube zu sehen
ist. Wenn obige Vermutung nicht zutrifft, würde ich die Leisten
versuchen mit Bausilikon an die Wand zu kleben (Leisten müssen
allerdings stundenlang fixiert werden)
Tja, ich hab jetzt schon alle paar cm eine Schraube. Und mehrere Stunden
anpressen bedeutet wohl lange Leisten kaufen und zur Gegenwand abstützen?!
StefanS.
2005-10-27 20:33:33 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Tja, ich hab jetzt schon alle paar cm eine Schraube. Und mehrere
Stunden anpressen bedeutet wohl lange Leisten kaufen und zur
Gegenwand abstützen?!
Ja, mit Latten oder ähnlichem Material. Es gibt auch Gummisauger für
sowas, aber extra kaufen wird wohl zu teuer.

Ich würde einfach mal noch 14Tg abwarten, vielleicht tut sich ja noch
was.

Ist die We-Wohnung ein Neubau? Aus was ist der Fußboden? Neuer Estrich?
Neue Wände?..

Gruss
Stefan
Nick Müller
2005-10-27 22:30:24 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Tja, ich hab jetzt schon alle paar cm eine Schraube.
Das muss ja toll ausehen. Wie die Nietreihen im Kesselbau. Oder sind die
"paar cm" 100?

Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
Alexander Meyer
2005-10-30 11:55:52 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Post by Alexander Meyer
Tja, ich hab jetzt schon alle paar cm eine Schraube.
Das muss ja toll ausehen. Wie die Nietreihen im Kesselbau. Oder sind die
"paar cm" 100?
Nein, etwa 30 cm.
Nick Müller
2005-10-27 18:29:26 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Was nun tun? Abschrauben, kürzen und wieder festschrauben
Machs halt 1 mm kürzer. Etwas Geometrie hilft dabei sich vorzustellen,
wie weit ein Kreisbogen der 3m+1mm lang ist am Streckenmittelpunkt von
seiner Sehne (die 3m lang ist) entfernt ist. Den (ggf) 1mm Luft sieht
keine Sau. Obwohl Säue bewegen sich in Bodennähe. :-)

Amüsante Diskussion wg. 1mm Luft in der Sockelleiste.


Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
Alexander Meyer
2005-10-30 11:53:31 UTC
Permalink
Post by Nick Müller
Machs halt 1 mm kürzer. Etwas Geometrie hilft dabei sich vorzustellen,
wie weit ein Kreisbogen der 3m+1mm lang ist am Streckenmittelpunkt von
seiner Sehne (die 3m lang ist) entfernt ist. Den (ggf) 1mm Luft sieht
keine Sau. Obwohl Säue bewegen sich in Bodennähe. :-)
Amüsante Diskussion wg. 1mm Luft in der Sockelleiste.
Also, ich hab mal gemessen, wieviel das absteht und habe einfach mal
meinen Schlüsselbund genommen. Ich kann 4-5 Zylinder-Schlüssel
aufeinander legen und bequem dahinter schieben. Sie hat sogar noch etwas
mehr Spielraum, also 5-8 mm.
Nick Müller
2005-10-30 12:06:21 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Post by Nick Müller
Machs halt 1 mm kürzer.
Amüsante Diskussion wg. 1mm Luft in der Sockelleiste.
Also, ich hab mal gemessen, wieviel das absteht und habe einfach mal
meinen Schlüsselbund genommen. Ich kann 4-5 Zylinder-Schlüssel
aufeinander legen und bequem dahinter schieben. Sie hat sogar noch etwas
mehr Spielraum, also 5-8 mm.
Beim genauen Durchlesen meines Postings stellt man fest, dass der mm
sich auf das _seitliche_ Spiel bezieht. Eine Sockelleiste die von der
Wand absteht ist zweifelsfrei hässlich.


Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
Loading...