Michael Benske
2004-10-20 15:47:12 UTC
Guten Abend, liebe Heimwerker!
Da ich in einer Wohngemeinschaft wohne und mein Zimmer zur Küche grenzt, in
der natürlich reger Betrieb herrscht, fühle ich mich häufig durch die
Geräuschkulisse gestört. Ich höre alles: Radio, Cornflakes in Schüssel
schütten, Geräusche von Besteck auf Geschirr...
Die Mauer ist recht dick, also mache ich die dünne Tür dafür
verantwortlich.
Nun suche ich nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, die
Geräusche so gut wie möglich zu dämmen (ja, ich möchte das Zimmer danach
noch verlassen können!).
Eine neue Tür scheidet wohl aus, weil eine wirklich geräuschdämmende sicher
unbezahlbar ist. Also bleibt die Improvisation: mein Gedanke ist, die Tür
mit irgendeinem schallschluckenden Material zu bekleben. So, dass man den
Ursprungszustand möglichst wiederherstellen kann. Nun sind Eure konkreteren
Ideen gefragt, denn ich bin Laie.
Ich hoffe doch, dass meine Vorstellungen umsetzbar und nicht reine Utopie
sind.
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps
Michael
Da ich in einer Wohngemeinschaft wohne und mein Zimmer zur Küche grenzt, in
der natürlich reger Betrieb herrscht, fühle ich mich häufig durch die
Geräuschkulisse gestört. Ich höre alles: Radio, Cornflakes in Schüssel
schütten, Geräusche von Besteck auf Geschirr...
Die Mauer ist recht dick, also mache ich die dünne Tür dafür
verantwortlich.
Nun suche ich nach einer effektiven und kostengünstigen Möglichkeit, die
Geräusche so gut wie möglich zu dämmen (ja, ich möchte das Zimmer danach
noch verlassen können!).
Eine neue Tür scheidet wohl aus, weil eine wirklich geräuschdämmende sicher
unbezahlbar ist. Also bleibt die Improvisation: mein Gedanke ist, die Tür
mit irgendeinem schallschluckenden Material zu bekleben. So, dass man den
Ursprungszustand möglichst wiederherstellen kann. Nun sind Eure konkreteren
Ideen gefragt, denn ich bin Laie.
Ich hoffe doch, dass meine Vorstellungen umsetzbar und nicht reine Utopie
sind.
Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps
Michael