Discussion:
Dübel für poröse Wände
(zu alt für eine Antwort)
Heiko Rompel
2013-07-13 21:17:27 UTC
Permalink
Moin,

in unserem Haus (Bj 1950) sind die Wände teils aus Bimsstein und teils
aus mittelrweile ziemlich bröseligem verputzten Steinen.
Ein 5er Loch kann locker mal einen 8er Dübel benötigen (wenn er denn hält).
Große Dübel kann man als Klebedübel etc. bekommen, aber wie bekommt man
am besten 5er und 6er-Dübel in solchen Wänden fest?
Gipskarton und Hohlraumdübel halten nicht.
Fischer SX und Gasbetondübel brachten auch keinen Erfolg.

Fischer "Flüssigdübel fill & fix" haben wir noch nicht probiert (gerade
erst entdeckt). Hat jemand Erfahrungen damit?

Noch Ideen (außer Haus abreißen)?

Gruß HEiko
heinz tauer
2013-07-13 21:40:03 UTC
Permalink
Post by Heiko Rompel
Moin,
in unserem Haus (Bj 1950) sind die Wände teils aus Bimsstein und teils
aus mittelrweile ziemlich bröseligem verputzten Steinen.
Da hilft nur noch die altbewährte Methode - Holzkeil eingipsen.
--
H.T.
S.Jedath
2013-07-13 23:29:14 UTC
Permalink
Post by Heiko Rompel
Moin,
in unserem Haus (Bj 1950) sind die Wände teils aus Bimsstein und teils
aus mittelrweile ziemlich bröseligem verputzten Steinen.
Ein 5er Loch kann locker mal einen 8er Dübel benötigen (wenn er denn hält).
Große Dübel kann man als Klebedübel etc. bekommen, aber wie bekommt man
am besten 5er und 6er-Dübel in solchen Wänden fest?
Gipskarton und Hohlraumdübel halten nicht.
Fischer SX und Gasbetondübel brachten auch keinen Erfolg.
Fischer "Flüssigdübel fill & fix" haben wir noch nicht probiert (gerade
erst entdeckt). Hat jemand Erfahrungen damit?
Noch Ideen (außer Haus abreißen)?
Gruß HEiko
Du musst mit Bedacht bohren. Noch nicht mal Schlag brauchst du da.
Dann brauchst du längere Bohrer/Dübel/Schrauben und musst das Loch
im/dem Mittelsteg der Hohlraumsteine treffen... ;-)
Den getroffen, hält es.

Für 'ne Seifenschale, mit 5er Dübel, sag ich mal: schalte dich und die
Maschine einen Gang runter.

Siggi,52-Jahre- Haus.
--
Der Maler - Garant für Schutz und Schönheit
Ernst-Peter Nawothnig
2013-07-13 23:44:06 UTC
Permalink
Post by Heiko Rompel
Moin,
Noch Ideen (außer Haus abreißen)?
Größeres Loch bohren oder schlagen und mit Zement füllen. In diese
Plombe gemütlich bohren wenn halbhart. Dübel 2 Tage später setzen.
Ernst-Peter
Falk Dµeßßert
2013-07-14 09:08:11 UTC
Permalink
Post by Heiko Rompel
Noch Ideen (außer Haus abreißen)?
Bohren, mit Pressluft oder einem Strohhalm auspusten, mit einer
ordentlich heißen Heißklebepistole ausfüllen.

Warten, bis der Heißdübel komplett hart ist.

Schraube rein.

Sonst durchbohren und von der anderen Seite eine Mutter auf die Schraube
:)

Falk D.
Thomas Einzel
2013-07-14 11:52:36 UTC
Permalink
Post by Falk Dµeßßert
Post by Heiko Rompel
Noch Ideen (außer Haus abreißen)?
Bohren, mit Pressluft oder einem Strohhalm auspusten, mit einer
ordentlich heißen Heißklebepistole ausfüllen.
Warten, bis der Heißdübel komplett hart ist.
Schraube rein.
Heißkleber nehme ich für kleine Dübel die nicht allzu viel halten soll
auch - man muss da allerdings recht schnell sein, der Heißkleber ist
recht schnell wieder "dickflüssig".
Wenn es etwas mehr halten soll das Bohrloch ebenfalls säubern, mit
Wasser benetzen und mit Gips, Moltofill,... ausfüllen. Den Dübel zügig
hinein drücken, abwischen und aushärten lassen.
--
Thomas
Olaf Schultz
2013-07-14 12:31:04 UTC
Permalink
Post by Heiko Rompel
Moin,
in unserem Haus (Bj 1950) sind die Wände teils aus Bimsstein und teils
aus mittelrweile ziemlich bröseligem verputzten Steinen.
Ein 5er Loch kann locker mal einen 8er Dübel benötigen (wenn er denn hält).
Große Dübel kann man als Klebedübel etc. bekommen, aber wie bekommt man
am besten 5er und 6er-Dübel in solchen Wänden fest?
Gipskarton und Hohlraumdübel halten nicht.
Fischer SX und Gasbetondübel brachten auch keinen Erfolg.
Fischer "Flüssigdübel fill & fix" haben wir noch nicht probiert (gerade
erst entdeckt). Hat jemand Erfahrungen damit?
Noch Ideen (außer Haus abreißen)?
Ein oder zwei Stufen kleiner vorbohren (ohne Schlag) und dann ohne
Schlag auf Fertigmaß aufbohren.

Ich kenn da auch so Löcher, wo mit 5 vorgebohrt wurden und gleich der
8er reinpaßte. Das Haus war aber von vor der vorletzten Jahrhunderwende:-)

Am besten sind nach meiner Erfahrung immer noch die guten altmodischen
Fischer Spreizdübel S-Dübel (S6...). Die verschwinden nur leider langsam
aus dem $Baumarkt gegen Eigenmarken (außer in überteuerten Kleinstmengen
oder unsinnigen Sortimenten). Mit den Fischer UX hab ich noch nicht
genug Erfahrung. Die SX drehen sich zu häufig mit.

Ansonsten: Dübelloch mit Gips ausfüllen und Dübel reindrücken, warten.

Olaf
Manuel Reimer
2013-07-14 12:45:51 UTC
Permalink
Post by Heiko Rompel
in unserem Haus (Bj 1950) sind die Wände teils aus Bimsstein und teils
aus mittelrweile ziemlich bröseligem verputzten Steinen.
Ein 5er Loch kann locker mal einen 8er Dübel benötigen (wenn er denn hält).
Kenne ich. Ist beim Haus meiner Oma nicht anders.

Bewährte Lösung:
1. Loch bohren und mit einem Stöckchen oder mit dem Finger (kommt darauf
an wie stark die Wand an der Bohrstelle bröselt) den "Sand" anlösen.
2. Mit dem Staubsauger das Loch aussaugen
Punkte 1 und 2 jetzt solange wiederholen bis das lose Zeugs raus ist
3. Gips anmischen und in den geschaffenen Hohlraum drücken. Trocknen lassen
4. In den Gips ein passendes Loch bohren, Dübel setzen, festschrauben.

Gruß

Manuel
Harald Klotz
2013-07-14 17:09:24 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
4. In den Gips ein passendes Loch bohren, Dübel setzen, festschrauben.
Oder den Dübel sparen und 'ne Spax reindrehen.

Grüße Harald
Harald Klotz
2013-07-14 17:07:34 UTC
Permalink
Post by Heiko Rompel
Noch Ideen (außer Haus abreißen)?
Hast du mal probiert eine Spaxschraube direkt reinzudrehen?
Ansonsten ist ein Holzdübel, evtl. selbst geschnitzt und ins Loch
geklopft, evtl. einen weiteren daneben oder mehrere Streichhölzer.

Grüße Harald
Thomas Prufer
2013-07-14 19:01:52 UTC
Permalink
Post by Heiko Rompel
Ein 5er Loch kann locker mal einen 8er Dübel benötigen (wenn er denn hält).
Große Dübel kann man als Klebedübel etc. bekommen, aber wie bekommt man
am besten 5er und 6er-Dübel in solchen Wänden fest?
Den anderen Tips noch einen dazu:

Loch nicht bohren, sondern schlagen, mit einem Durchschlag aka Splintentreiber.
Geht nicht immer, aber manchmal gerade bei weichen Wänden sehr schnell und
passgenau. Durchschlag ansetzen, reinschlagen, unter leichtem Drehen wieder
rausziehen.

(Ist ein alter Postlertrick, TAE-Dosen schnellstmöglich und ohne Staub
festdübeln <Läster> außerdem war denen wurscht, ob die Dose mehr als einen Tag
hielt</Läster>).


Thomas Prufer

Loading...