Discussion:
Reihenfolge: Türenmontage, Wandbeläge und Bodenbeläge im Neubau
(zu alt für eine Antwort)
Martin Kobil
2003-12-07 09:05:14 UTC
Permalink
Hallo,

in welcher Reihenfolge führt man in einem Neubau sinnvollerweise den
Innenausbau durch:

Zuerst die Fliesen/Tapeten/Wandanstrich, dann die Türzargen, dann die
Bodenbeläge und dann die Türblätter?

Oder zuerst die Türzargen, dann die Fliesen/Tapeten/Wandanstriche,
dann die Bodenbeläge und dann die Türblätter?

Oder irgendwie ganz anders? Wie habt Ihr es gemacht?


Insbesondere im Bad frage ich mich, ob dort die Türzargen oder die
Wandfliesen zuerst hin müssen.


Martin
Ingo Kiene
2003-12-07 10:10:53 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
in welcher Reihenfolge führt man in einem Neubau sinnvollerweise den
Zuerst die Fliesen/Tapeten/Wandanstrich, dann die Türzargen, dann die
Bodenbeläge und dann die Türblätter?
Klingt gut.
Fliesen und Strukturputz kommen vor den Türen. Bei Tapete ist es fast
egal. Mit Tür kann man natürlich unvorsichtiger arbeiten. Teppich
kommt ganz zum Schluß, da er flacher als Fliesen ist.

Gruß
Ingo
Rainer Huebenthal
2003-12-07 10:50:12 UTC
Permalink
Moin
Post by Ingo Kiene
Post by Martin Kobil
in welcher Reihenfolge führt man in einem Neubau sinnvollerweise den
Zuerst die Fliesen/Tapeten/Wandanstrich, dann die Türzargen, dann die
Bodenbeläge und dann die Türblätter?
Klingt gut.
Fliesen und Strukturputz kommen vor den Türen. Bei Tapete ist es fast
egal. Mit Tür kann man natürlich unvorsichtiger arbeiten.
Wird nur halbhoch gefliest, dicht bis an die Zarge arbeiten,
sondern die letzte Reihe nach Tuer ankleben.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Rainer Huebenthal
2003-12-07 11:19:44 UTC
Permalink
Moin
Post by Rainer Huebenthal
Moin
Post by Ingo Kiene
Post by Martin Kobil
in welcher Reihenfolge führt man in einem Neubau sinnvollerweise den
Zuerst die Fliesen/Tapeten/Wandanstrich, dann die Türzargen, dann die
Bodenbeläge und dann die Türblätter?
Klingt gut.
Fliesen und Strukturputz kommen vor den Türen. Bei Tapete ist es fast
egal. Mit Tür kann man natürlich unvorsichtiger arbeiten.
Wird nur halbhoch gefliest, dicht bis an die Zarge arbeiten,
sondern die letzte Reihe nach Tuer ankleben.
s/dicht/nicht/

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Thomas Kammerer
2003-12-07 17:59:03 UTC
Permalink
Martin Kobil <***@epost.de> wrote:


Hallo Martin,
Post by Martin Kobil
Hallo,
in welcher Reihenfolge führt man in einem Neubau sinnvollerweise den
Zuerst die Fliesen/Tapeten/Wandanstrich, dann die Türzargen, dann die
Bodenbeläge und dann die Türblätter?
Oder zuerst die Türzargen, dann die Fliesen/Tapeten/Wandanstriche,
dann die Bodenbeläge und dann die Türblätter?
Oder irgendwie ganz anders? Wie habt Ihr es gemacht?
habe noch 1 Tür vor mir, dann bin ich fertig :-)

a) erst den Putz/Rauputz angebracht
b) danach gefliest bzw. Laminat verlegt
c) zum Schluss die Innentüren montiert


--
Mit freundlichem Gruß
Thomas Kammerer
Andreas Hocke
2003-12-08 08:52:49 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Insbesondere im Bad frage ich mich, ob dort die Türzargen oder die
Wandfliesen zuerst hin müssen.
Im Bad zuerst fliesen, dann die Zarge einbauen.
Wegen möglicher Einpassarbeiten beim Zargeneinbau solltest Du zwischen
gefliester Fläche und Türausschnitt rundum eine fliesenfreie Zone von ca. 2
cm lassen.

Grüße
Andreas
Werner Reimann
2003-12-08 18:20:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Hocke
Post by Martin Kobil
Insbesondere im Bad frage ich mich, ob dort die Türzargen oder die
Wandfliesen zuerst hin müssen.
Im Bad zuerst fliesen, dann die Zarge einbauen.
Wegen möglicher Einpassarbeiten beim Zargeneinbau solltest Du zwischen
gefliester Fläche und Türausschnitt rundum eine fliesenfreie Zone von ca. 2
cm lassen.
Grüße
Andreas
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Werner Reimann
2003-12-08 18:21:57 UTC
Permalink
Post by Andreas Hocke
...
Wegen möglicher Einpassarbeiten beim
Zargeneinbau solltest Du zwischen
gefliester Fläche und Türausschnitt rundum eine
fliesenfreie Zone von ca. 2 cm lassen.
.. die natürlich von der Zarge verdeckt werden sollen :-)
Nicht daß der OP die 2 cm ab Zargenaußenkante frei läßt.
( Sory, für das 1. Posting, habe halt den falschen Knopf erwischt )

viele Grüße
Werner
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Rainer Huebenthal
2003-12-10 15:30:42 UTC
Permalink
Moin
Post by Andreas Hocke
Wegen möglicher Einpassarbeiten beim Zargeneinbau solltest Du zwischen
gefliester Fläche und Türausschnitt rundum eine fliesenfreie Zone von ca. 2
cm lassen.
Nein. Man laesst entweder die letzte Fliesenreihe komplett weg
(unbedingt notwendig wenn nicht tuerhoch gefliest wird) oder
man laesst die Zarge um die Fliesen gehen. Ansonsten siehts
an der Zarge sehr zerstueckelt aus.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Loading...