Discussion:
"Spezialkleister" für Kleistermaschine??
(zu alt für eine Antwort)
Andrea Böhnke
2006-01-25 21:28:48 UTC
Permalink
Hallo,

ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen:

Ich möchte morgen die Küche neu tapezieren (na ja, wird eher übermorgen, da
ich 5 Tapetenschichten erst entfernen muss, vom Vormieter - Schimpfwörter
geklemmt). Tapeten habe ich schon gekauft, sind Vliestapeten, oben heller
und unten dunkler, Borte dann mittig der Raumhöhe verlaufend.
Ich habe nur das Problem, dass es Methy**** (nie wieder Billigkleister!!!)
einmal für halt diese Vliestapeten gibt und einmal auch für die
Kleistermaschine. Bei der "Gebrauchsanweisung" für die Tapeten steht
Methy*** für Vliestapeten etc.
Kleistermaschine hat mir Väterchen geliehen und ich möchte sie schon
benutzen, da ich das rumgematsche mit dem Kleister auf der Wand und dann die
Tapete drauf nicht möchte. Tapeziertisch ist auch nicht so prickelnd, ist
immer viel Aufwand, den auch wirklich sauber zu halten.

Welchen Kleister nehme ich nun? Den für Vliestapeten oder den speziellen für
die Kleistermaschine?

Sich die blonden Haare raufend und dankbar für jeden Rat,
Andrea
Siggi Jedath
2006-01-25 22:14:17 UTC
Permalink
On Wed, 25 Jan 2006 22:28:48 +0100, Andrea Böhnke
Post by Andrea Böhnke
Hallo,
Hi,
Post by Andrea Böhnke
Post by Andrea Böhnke
Sich die blonden Haare raufend und dankbar für jeden Rat,
Andrea
Sich die mindestens um ein Haar mehr ergrauten, ob dieses desolaten
Textes, Haare raufenden........;))
Post by Andrea Böhnke
Ich möchte morgen die Küche neu tapezieren (na ja, wird eher übermorgen, da
ich 5 Tapetenschichten erst entfernen muss, vom Vormieter - Schimpfwörter
geklemmt). Tapeten habe ich schon gekauft, sind Vliestapeten, oben heller
und unten dunkler, Borte dann mittig der Raumhöhe verlaufend.
Tapete oben heller als unten?
Evtll. Mustertapete? Kann ich mir nicht vorstellen.
Borte. Okay.
Post by Andrea Böhnke
Ich habe nur das Problem, dass es Methy**** (nie wieder Billigkleister!!!)
einmal für halt diese Vliestapeten gibt und einmal auch für die
Kleistermaschine. Bei der "Gebrauchsanweisung" für die Tapeten steht
Methy*** für Vliestapeten etc.
Die richtige Konsistenz des Kleisters zu treffen.....
Er muss richtig ' pappen', aber in der Maschine auch noch gut
fliessen..... Sonst wird er von der Rolle in der Maschine nicht
richtig aufgetragen. Die Folge sind 'Kleisternester' abwechselnd mit
trockenen Stellen. Mit entsprechenden Ergebnissen. ;-/
Nimm dir einen Baueimer (20l) , 10l Wasser reingefüllt.
2 aufgerissene Päckchen Kleister in der Linken, Accuschrauber mit
Quirl in der Rechten. Mit dem Quirl das Wasser richtig in Wallung
bringen und dann, erst dann, den Kleister mit einem Schub einfüllen.
Quirl weiterlaufen lassen. Ca. 3min.
10min stehen lassen. Noch mal durchrühren.
Kurz stehen lassen, dann Wasser nachfüllen, bis der Kleister klar und
wie Sirup den Quirl runterläuft.
Aber bitte!: immer die Hinweise auf der Verpackung der Tapete
beachten! Das ist nur ein allgemeiner Hinweis!
Post by Andrea Böhnke
Kleistermaschine hat mir Väterchen geliehen und ich möchte sie schon
benutzen, da ich das rumgematsche mit dem Kleister auf der Wand und dann die
Tapete drauf nicht möchte. Tapeziertisch ist auch nicht so prickelnd, ist
immer viel Aufwand, den auch wirklich sauber zu halten.
MMMMH,
Verstehe ich jetzt echt nicht?
Tapezieren ohne Kleistermaschine, die Wand aber auch nicht
einkleisternd, und ohne Tapeziertisch????

Etwas konfus?
Post by Andrea Böhnke
Welchen Kleister nehme ich nun? Den für Vliestapeten oder den speziellen für
die Kleistermaschine?
Egal.
Post by Andrea Böhnke
Sich die blonden Haare raufend und dankbar für jeden Rat,
Andrea
Siehe oben.

Gruss Siggi
Patrick Grochowy
2006-01-25 22:32:36 UTC
Permalink
Post by Siggi Jedath
[...]
MMMMH,
Verstehe ich jetzt echt nicht?
Tapezieren ohne Kleistermaschine, die Wand aber auch nicht
einkleisternd, und ohne Tapeziertisch????
Etwas konfus?
Ist doch ganz klar. Sie kennt Tapezieren als Kleister an die
Wand pinseln und Tapeten drankleben. Da hat sie keinen Bock
drauf. Also hat Pappa 'ne Kleistermaschine besorgt, und nun
soll wohl die Tapete aus der Kleistermaschine gezogen und
direktemang auf die Wand kommen.

Warum auch weichen lassen, so senkrechte Falten machen doch
auch 'ne hübsche Struktur auf der Wand. <gg>

Und wer Beipackzettel und Verarbeitungshinweise liest, hat
eh keine Ahnung.

Gruß Paddy
--
Mailreplys an ***@gmx.de
ist wegen Wurmmails, sorry
Siggi Jedath
2006-01-25 22:41:42 UTC
Permalink
On Wed, 25 Jan 2006 23:32:36 +0100, "Patrick Grochowy"
Post by Patrick Grochowy
Post by Siggi Jedath
[...]
MMMMH,
Verstehe ich jetzt echt nicht?
Tapezieren ohne Kleistermaschine, die Wand aber auch nicht
einkleisternd, und ohne Tapeziertisch????
Etwas konfus?
Ist doch ganz klar. Sie kennt Tapezieren als Kleister an die
Wand pinseln und Tapeten drankleben. Da hat sie keinen Bock
drauf. Also hat Pappa 'ne Kleistermaschine besorgt, und nun
soll wohl die Tapete aus der Kleistermaschine gezogen und
direktemang auf die Wand kommen.
Warum auch weichen lassen, so senkrechte Falten machen doch
auch 'ne hübsche Struktur auf der Wand. <gg>
Und wer Beipackzettel und Verarbeitungshinweise liest, hat
eh keine Ahnung.
Gruß Paddy
Eih, du harte Socke ;))
Joerg Winkel
2006-01-26 11:24:05 UTC
Permalink
Post by Patrick Grochowy
Warum auch weichen lassen, so senkrechte Falten machen doch
auch 'ne hübsche Struktur auf der Wand. <gg>
Vliestapeten weichen lassen????
Sabine Sauer
2006-01-26 07:18:52 UTC
Permalink
Post by Andrea Böhnke
Hallo,
Ich möchte morgen die Küche neu tapezieren (na ja, wird eher übermorgen,
da ich 5 Tapetenschichten erst entfernen muss, vom Vormieter -
Schimpfwörter geklemmt). Tapeten habe ich schon gekauft, sind
Vliestapeten, oben heller und unten dunkler,
Glaubst Du das wirklich? Wie soll das von der Rolle funktionieren?
Kommt da alle 2,55m das Muster wieder neu? Oder hast Du die Rolle vor
Dir stehen und meist mit unten und oben das spätere links und rechts?

Borte dann mittig der
Post by Andrea Böhnke
Raumhöhe verlaufend.
Ich habe nur das Problem, dass es Methy**** (nie wieder
Billigkleister!!!) einmal für halt diese Vliestapeten gibt und einmal
auch für die Kleistermaschine.
Habe schon alles was an Methylan kommt, gelb lila sonst was, mit der
Maschine verarbeitet, wenn der Papp einigermassen vernünftig angequirlt
ist und auch eine gewisse Ruhezeit bekommen hat bevor er nach erneutem
Aufschlagen in die Maschine kam hat jede Pampe funktioniert. Auch
Billigkleber, wobei die Henkelprodukte einfach dankbarer beim Anrühren
sind und unempfindlicher.

Bei der "Gebrauchsanweisung" für die
Post by Andrea Böhnke
Tapeten steht Methy*** für Vliestapeten etc.
Kleistermaschine hat mir Väterchen geliehen und ich möchte sie schon
benutzen, da ich das rumgematsche mit dem Kleister auf der Wand und dann
die Tapete drauf
Kleister an die Wand? Tapete drauf? Und dann die überstehenden Ränder
festgetackert? Erklär mal bitte kurz wie Du das mit dem Tapezieren
verstanden hast.

Ausser an den Stößen sollte der Kleister eigentlich nicht auf die Wand
sondern auf die Tapete, damit die schön weich wird. Die Wand wir nicht
weich, da musst Du schon viel Papp drauf schmieren ;-) Wie willst Du
denn eine Tapete mit (zumindest nahezu) unsichtbaren Stößen kleben, wenn
die nicht wenigstens ein bisschen geschmeidig ist beim Nähteklopfen?
nicht möchte. Tapeziertisch ist auch nicht so
Post by Andrea Böhnke
prickelnd, ist immer viel Aufwand, den auch wirklich sauber zu halten.
Lass Dir mal von jemad zeigen wie und wo man die Tapeten beim
Einkleistern auf den Tisch legt, dann ist die "Sauerei" relativ leicht
in engen Grenzen zu halten.
Post by Andrea Böhnke
Welchen Kleister nehme ich nun? Den für Vliestapeten oder den speziellen
für die Kleistermaschine?
Sich die blonden Haare raufend und dankbar für jeden Rat,
Andrea
Andrea Böhnke
2006-01-26 08:42:02 UTC
Permalink
"Sabine Sauer" <***@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dr9t51$pjg$01 > Glaubst Du das wirklich? Wie soll das von der Rolle
funktionieren?
Kommt da alle 2,55m das Muster wieder neu? Oder hast Du die Rolle vor Dir
stehen und meist mit unten und oben das spätere links und rechts?
Auf jeder Vliestapete steht, dass die Wand eingekleistert wird und die
Tapete dann darauf kommt. Ist ein mir auch unbekanntes Prinzip und kann es
mir auch nur als "Sauerei" vorstellen und werde es auch erst gar nicht
ausprobieren.

Bevor noch mehr Fragen wegen "oben heller, unten dunkel". Ich habe die Tape
in zwei Farben gekauft!

Danke, Andrea
Thomas Kempkes
2006-01-26 08:53:47 UTC
Permalink
Post by Andrea Böhnke
Auf jeder Vliestapete steht, dass die Wand eingekleistert wird und die
Tapete dann darauf kommt. Ist ein mir auch unbekanntes Prinzip und kann es
mir auch nur als "Sauerei" vorstellen und werde es auch erst gar nicht
ausprobieren.
Das ist aber schade. Wir haben so unsere Decke im Wohnzimmer gemacht,
wenn der Kleister die richtige Konsistenz hat ist das überhaupt gar
keine Schweinerei und geht sehr schnell von der Hand. Wo ist denn sonst
der Vorteil der teureren Vliestapeten?
Aber du scheinst ja schon sehr feste Vorstellungen zu haben, dann
solltest du es auch einfach so machen...
Post by Andrea Böhnke
Danke, Andrea
BYe Thomas
--
And 1.1.81 is officially BugFree(tm), so if you receive any bug-reports
on it, you know they are just evil lies."
(By Linus Torvalds, ***@cs.helsinki.fi)
Joerg Winkel
2006-01-26 11:24:05 UTC
Permalink
Post by Andrea Böhnke
Auf jeder Vliestapete steht, dass die Wand eingekleistert wird und die
Tapete dann darauf kommt. Ist ein mir auch unbekanntes Prinzip und kann es
mir auch nur als "Sauerei" vorstellen und werde es auch erst gar nicht
ausprobieren.
Ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil. Habe vor einigen Wochen ein
Zimmer damit tapeziert und bin hellauf begeistert - mir kommt nie
wieder etwas anderes an die Wand!
Der Spezialkleister wird einfach wie eine Dispersionsfarbe aufgerollt,
und man kann schön Bahn für Bahn voranarbeiten. Ideal auch, wenn man
nur in Etappen arbeiten kann. Das Tapezieren fällt m. E. viel
leichter, weil die Tapete eben leichter ist. Statt dieser sotschigen
und wabbeligen (weil eingeweichten) Papiertapete hält man eine feste,
trockene Bahn in der Hand und kann sie sehr exakt ausrichten. Aber
wenn du lieber die Tapete einkleistern willst: bitteschön. Ich würde
zumindest die Wandkleisterung mal probieren. Es geht wirklich
einfacher, als es vielleicht klingt.
Andrea Böhnke
2006-01-27 23:27:09 UTC
Permalink
Post by Joerg Winkel
Post by Joerg Winkel
Ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil. Habe vor einigen Wochen ein
Zimmer damit tapeziert und bin hellauf begeistert - mir kommt nie
wieder etwas anderes an die Wand!
Es geht wirklich
einfacher, als es vielleicht klingt.
Hallo Jörg,
habe deinen Rat befolgt und habe innerhalb von 8 Stunden meine 20 qm-Küche
zweifarbig tapeziert. Ist einfach nur - vielleicht auch nur für meine
Verhältnisse - superschnell gegangen und auch wirklich _gut_ geworden (incl.
Fenster, Rolladenkasten und zwei abgehenden Türen). Keine Blase, die Nähte
top *selber auf die Schulter klopf*: Allerdings hatte ich Probleme an der
Heizung und neben den (nicht abgehängten) Schänken. Da musste halt mein
Küchentisch dran glauben, damit auf die paar Zentimeter hinter den
Schränken/Heizung , an denen ich nicht mit der Kleisterrolle/-pinsel
drankam, auf die Tapete der Kleister kam. Aber das waren auch nur
10-Zentimeter-Stücke. Ansonsten war es eine feine Sache, endlich nicht mehr
den Tapeziertisch sauber machen *freu* (Sollte jemand ein Foto wollen,
herzlich gerne *g*) Danke für deine Antwort! Du hast mir mächtig Arbeit und
wenistens einen 1/2 Ehekrach erspart ...(Männe ist für alles gut, was zu
streichen ist, tapazieren muss ich selber)

Danke und gute Nacht,

Andrea
MartinKobil
2006-01-26 11:54:21 UTC
Permalink
Post by Andrea Böhnke
Auf jeder Vliestapete steht, dass die Wand
eingekleistert wird und die Tapete dann darauf
kommt. Ist ein mir auch unbekanntes Prinzip und
kann es mir auch nur als "Sauerei" vorstellen und
werde es auch erst gar nicht ausprobieren.
Ich habe Vliestapeten auch noch nie probiert, aber wenn du solche
Tapeten kaufst, dann würde ich den Kleister auch wie vorgesehen an die
Wand streichen. Wenn du den Kleister lieber auf die Tapete streichen
möchtest, dann hast du ganz einfach die falschen Tapeten gekauft.

Ich kann mir übrigens nicht so richtig vorstellen wie das mit den
Vliestapeten funktioniert, denn die sind ja formstabil, oder?
Klassische Tapeten kann man locker ein paar Millimeter "ziehen" und
somit Ungleichheiten der Wand ausgleichen. Das geht mit den
Vliestapeten vermutlich nicht, oder?
Joerg Winkel
2006-01-26 16:42:36 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Ich habe Vliestapeten auch noch nie probiert, aber wenn du solche
Tapeten kaufst, dann würde ich den Kleister auch wie vorgesehen an die
Wand streichen. Wenn du den Kleister lieber auf die Tapete streichen
möchtest, dann hast du ganz einfach die falschen Tapeten gekauft.
Auf den von mir in die engere Wahl gezogenen Vliestapeten stand samt
und sonders drauf, dass man sie sehr wohl auch auf herkömmliche Weise
anbringen kann. Nur: wieso sollte man (siehe oben)?
Post by MartinKobil
Ich kann mir übrigens nicht so richtig vorstellen wie das mit den
Vliestapeten funktioniert, denn die sind ja formstabil, oder?
Klassische Tapeten kann man locker ein paar Millimeter "ziehen" und
somit Ungleichheiten der Wand ausgleichen. Das geht mit den
Vliestapeten vermutlich nicht, oder?
Fast gar nicht. Aber sie lassen sich sehr präzise verkleben.
Oliver Wache
2006-01-28 14:44:11 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Kleister an die Wand? Tapete drauf? Und dann die überstehenden Ränder
festgetackert? Erklär mal bitte kurz wie Du das mit dem Tapezieren
verstanden hast.
Bei manchen Tapeten steht wirklich dabei, daß man die Wand
einkleistern und dann die Tapeten einlegen soll.
Ich selber bin aber bei mir in der Wohnung auch fast verzweifelt, da
die Tapeten nicht halten wollten. Normal 2-3 Bahnen eingestrichen,
zusammengelegt und weichen lassen. Nach 10 Minuten versucht die Tapete
auf die Wand zu bekommen. Die Ränder waren nicht fest zu bekommen, da
die Tapete schon fast wieder zu trocken war. Ergo bin ich dazu
übergegangen, die Tapeten einzukleistern und die Wand satt
einzukleistern. Damit ging es dann halbwegs. Die Ränder nusste ich
teilweise aber immer noch mit nem Pinsel nachkleistern, da sie schon
wieder zu trocken waren. Die Wände scheinen hier einfach zu viel zu
saugen. Ich wäre beinahe wahnsinnig geworden.

CU, Oliver
Siggi Jedath
2006-01-28 18:33:46 UTC
Permalink
Post by Oliver Wache
Post by Sabine Sauer
Kleister an die Wand? Tapete drauf? Und dann die überstehenden Ränder
festgetackert? Erklär mal bitte kurz wie Du das mit dem Tapezieren
verstanden hast.
Bei manchen Tapeten steht wirklich dabei, daß man die Wand
einkleistern und dann die Tapeten einlegen soll.
Hi,
na klar, trotzdem ist es möglich sie auf dem Tisch zu kleistern.
Bis auf ein paar Ausnahmen...
Für den Gelegenheitstapezierer ist es vielleicht noch wichtig, dass
sich trockene Tapeten in den Ecken, an Türen, usw., besser schneiden
lassen.
Post by Oliver Wache
Post by Sabine Sauer
Ich selber bin aber bei mir in der Wohnung auch fast verzweifelt, da
die Tapeten nicht halten wollten. Normal 2-3 Bahnen eingestrichen,
zusammengelegt und weichen lassen. Nach 10 Minuten versucht die Tapete
auf die Wand zu bekommen. Die Ränder waren nicht fest zu bekommen, da
die Tapete schon fast wieder zu trocken war.
Jo, das liegt am "Oberpapier" ;)), also das was du siehst.
Das ist sehr 'stark', nimmt kaum Feuchtigkeit und bringt das
Trägerpapier dazu, sich aufzustellen.
Naja, so ungefähr.
Solche Tapeten werden zwar wie sonst zusammengelegt ( ca 1/3, 2/3 ),
aber dann werden sie gerollt. Das verhindert, das sich die Ränder
aufstellen und austrocknen.
Post by Oliver Wache
Ergo bin ich dazu
Post by Sabine Sauer
übergegangen, die Tapeten einzukleistern und die Wand satt
einzukleistern. Damit ging es dann halbwegs.
Vielleicht sollte ich hier mal sagen, das Grundieren oder
Vorkleistern, bis auf ein paar Ausnahmen ( z.B.: nicht saugende
Untergründe) , nicht verkehrt ist ?
Am besten ist noch vorleimen. Der Leim steht im selben Regal wie der
Kleister. Wird ähnlich angesetzt. Ist billiger als Putz-, Tiefengrund.
Nur an die Gebrauchsanleitung halten.
Post by Oliver Wache
Die Ränder nusste ich
Post by Sabine Sauer
teilweise aber immer noch mit nem Pinsel nachkleistern, da sie schon
wieder zu trocken waren. Die Wände scheinen hier einfach zu viel zu
saugen. Ich wäre beinahe wahnsinnig geworden.
Wie ich oben geschrieben habe, solltest du, hättest du besser, die
Wände vorher grundieren sollen.
Naja, vielleicht konnte ich dir ja trotzdem helfen. ;-)

Gruss Siggi

Dirk Janssen
2006-01-26 07:34:07 UTC
Permalink
Hi Andrea,

genau das gleiche bin ich auch seit einiger Zeit am machen. Ich
tapeziere ein ganzes Haus und habe da gute Erfahrungen gesammelt.
Fazit: Ich würde bei Tapeziergeräten nur noch das
Tapeziergerätegranulat von Metylan nehmen. Einfach super, aber leider
auch sauteuer.
Ich klebe überall Rauhfaser und rühre den Kleister so an wie auf der
Packung geschrieben (200g in 6l Wasser). Hat genau die richtige
Konsistenz für die Maschine. Ist schön pappig aber fliest noch gut.
Ich habe nachher nur noch 500g-Packungen geholt, da die etwas
günstiger sind. Dann habe ich immer für 2l anzurühren 66g-Portionen
abgewogen, klappt sehr gut.
Gegen eine Kleistermaschine kann man von Hand nicht arbeiten:
Super-gleichmäßig verteilt, dicker aufgezogen als von Hand und keine
Sauerei. Und unsere Kleistermaschine gabs mal bei Lidl für 20 EURO.
War voll das Geld wert!

Nur eines habe ich gelernt: Trotz Tiefengrund neue oder beigeputzte
Wände trotzdem dünn vorkleistern vor dem Kleben. Das hält dann um
Welten besser.

Gruß
Dirk
Post by Andrea Böhnke
Hallo,
Ich möchte morgen die Küche neu tapezieren (na ja, wird eher übermorgen, da
ich 5 Tapetenschichten erst entfernen muss, vom Vormieter - Schimpfwörter
geklemmt). Tapeten habe ich schon gekauft, sind Vliestapeten, oben heller
und unten dunkler, Borte dann mittig der Raumhöhe verlaufend.
Ich habe nur das Problem, dass es Methy**** (nie wieder Billigkleister!!!)
einmal für halt diese Vliestapeten gibt und einmal auch für die
Kleistermaschine. Bei der "Gebrauchsanweisung" für die Tapeten steht
Methy*** für Vliestapeten etc.
Kleistermaschine hat mir Väterchen geliehen und ich möchte sie schon
benutzen, da ich das rumgematsche mit dem Kleister auf der Wand und dann die
Tapete drauf nicht möchte. Tapeziertisch ist auch nicht so prickelnd, ist
immer viel Aufwand, den auch wirklich sauber zu halten.
Welchen Kleister nehme ich nun? Den für Vliestapeten oder den speziellen für
die Kleistermaschine?
Sich die blonden Haare raufend und dankbar für jeden Rat,
Andrea
Loading...