Discussion:
Nasse Rigipsplatten
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Savelsberg
2006-08-13 13:46:38 UTC
Permalink
Hallo,

morgen Nachmittag soll mein Baustoffhändler mir etwa 100 m²
Rigipsplatten vor die Tür legen. Da der Wetterbericht mal wieder
feinsten Öcher Sonnenschein - den misst man in Litern pro Quadratmeter -
ankündigt, frage ich mich, ob Rigipsplatten eigentlich nass werden
dürfen. Ich vermute ja, dass man sie bei etwas Feuchtigkeit vor der
Verarbeitung einfach durchtrocknen lassen kann. Aber was ist, wenn sie
richtig nass sind? Sind sie dann hinüber?

Hat da jemand Erfahrungswerte?

Vielen Dank,
Stefan
Juergen Klein
2006-08-13 14:05:49 UTC
Permalink
Hallo Stefan Savelsberg ,
Post by Stefan Savelsberg
morgen Nachmittag soll mein Baustoffhändler mir etwa 100 m²
Rigipsplatten vor die Tür legen. Da der Wetterbericht mal wieder
feinsten Öcher Sonnenschein - den misst man in Litern pro Quadratmeter -
ankündigt, frage ich mich, ob Rigipsplatten eigentlich nass werden
dürfen.
Verboten ist das nicht :-)
Post by Stefan Savelsberg
Ich vermute ja, dass man sie bei etwas Feuchtigkeit vor der
Verarbeitung einfach durchtrocknen lassen kann. Aber was ist, wenn sie
richtig nass sind? Sind sie dann hinüber?
Nein, Gipskarton - auch sogenannte "Feuchraumplatten" sind enorm
wasserempfindlich. Man kann versuchen, sie zu trocknen wenn die
Nässe nicht sehr lange eingewirkt hat.

Aber wenn so ein Stapel einen Regenguß abbekommen hat, kann man
das Zeug an sich wegwerfen.
Post by Stefan Savelsberg
Hat da jemand Erfahrungswerte?
Ja. 3 Paletten, die unter einem undichten Dacheinlauf standen.

Packe den Stapel in eine dicke Baufolie ein.

Andererseits - wenn das Zeug so vor der Tür liegt, ist es morgen
früh nicht unbedingt weg - es ist ggf. nur woanders :-)
--
Jürgen
Jürgen Exner
2006-08-13 15:28:53 UTC
Permalink
Post by Stefan Savelsberg
morgen Nachmittag soll mein Baustoffhändler mir etwa 100 m²
Rigipsplatten vor die Tür legen. Da der Wetterbericht mal wieder
feinsten Öcher Sonnenschein - den misst man in Litern pro
Quadratmeter - ankündigt, frage ich mich, ob Rigipsplatten eigentlich
nass werden dürfen. Ich vermute ja, dass man sie bei etwas
Feuchtigkeit vor der Verarbeitung einfach durchtrocknen lassen kann.
Nein, das wird nichts. Gipskartonplatten _muessen_ trocken gelagert werden.
Sonst verziehen sie sich und verlieren auch Festigkeit. Danach durchtrocknen
lassen funktioniert nicht.
Post by Stefan Savelsberg
Aber was ist, wenn sie richtig nass sind? Sind sie dann hinüber?
Die sind schon vorher hinueber. Ein paar Regentropfen oder selbst ein
_kurzer_ oberflaechlicher Wasserguss schadet nichts, aber wenn das Wasser
die Pappe durchweicht, dann ist Schluss.

jue
Stefan Savelsberg
2006-08-13 16:04:19 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Die sind schon vorher hinueber. Ein paar Regentropfen oder selbst ein
_kurzer_ oberflaechlicher Wasserguss schadet nichts, aber wenn das Wasser
die Pappe durchweicht, dann ist Schluss.
Dann bin ich mal sehr gespannt, wie die Platten hier angeliefert werden.
Der Transport erfolgt ja normalerweise schon im offenen LKW.

Vielen Dank Dir und auch Juergen für die Antworten!

Gruß,
Stefan
Maik Koenig
2006-08-13 16:55:42 UTC
Permalink
Post by Stefan Savelsberg
Post by Jürgen Exner
Die sind schon vorher hinueber. Ein paar Regentropfen oder selbst ein
_kurzer_ oberflaechlicher Wasserguss schadet nichts, aber wenn das Wasser
die Pappe durchweicht, dann ist Schluss.
Dann bin ich mal sehr gespannt, wie die Platten hier angeliefert werden.
Der Transport erfolgt ja normalerweise schon im offenen LKW.
Mit Folie drüber. Alles andere wäre auch nicht sonderlich intelligent.


Greetz,
MK
--
Die eMail funzt, kann aber manchmal spinnen. Dann das Ganze an gmx.de
Im Übrigen plädiere ich für eine OffTopic-Gruppe in die man alles
umleiten kann was in der aktuellen Gruppe OT ist. Kein Gesuche mehr
nach der richtigen Gruppe; Ein Traum wird wahr.
Stefan Savelsberg
2006-08-14 14:22:23 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Post by Stefan Savelsberg
Der Transport erfolgt ja normalerweise schon im offenen LKW.
Mit Folie drüber. Alles andere wäre auch nicht sonderlich intelligent.
Es war Folie drüber. Die untersten 10 Platten waren davon aber nicht
abgedeckt. Also bringen sie mir morgen nochmal 10 Platten nach...

Gruß,
Stefan
Maik Koenig
2006-08-14 14:55:17 UTC
Permalink
Post by Stefan Savelsberg
Post by Maik Koenig
Post by Stefan Savelsberg
Der Transport erfolgt ja normalerweise schon im offenen LKW.
Mit Folie drüber. Alles andere wäre auch nicht sonderlich intelligent.
Es war Folie drüber. Die untersten 10 Platten waren davon aber nicht
abgedeckt. Also bringen sie mir morgen nochmal 10 Platten nach...
Das ist dann natürlich das Problem des Lieferanten. Etwas mitdenken
sollte der schon *g.

Greetz,
MK
--
Die eMail funzt, kann aber manchmal spinnen. Dann das Ganze an gmx.de
Im Übrigen plädiere ich für eine OffTopic-Gruppe in die man alles
umleiten kann was in der aktuellen Gruppe OT ist. Kein Gesuche mehr
nach der richtigen Gruppe; Ein Traum wird wahr.
Stefan Savelsberg
2006-08-15 12:51:23 UTC
Permalink
Post by Stefan Savelsberg
Es war Folie drüber. Die untersten 10 Platten waren davon aber nicht
abgedeckt. Also bringen sie mir morgen nochmal 10 Platten nach...
Und von den restlichen unter der Abdeckung hatten 8 'ne Ecke ab. Das
könnte eine unendliche Geschichte werden...

Tschö,
Stefan

Loading...