Post by Werner Ginzkyjetzt komme ich nicht ganz mit :-)
Fein! :-)
Post by Werner GinzkyIch habe z.B. im Flur einen Dielenboden,
ebenso in einem Zimmer. Der Boden im Flur ist
höher als im Zimmer.
Gut.
Post by Werner GinzkyNun sollte ich zuerst die Zarge einbauen, um
die Höhe der Böden zu bekommen? Und anschließend
die Schwelle anfertigen?
Du befestigst die Zarge (versteckte Tips s.u.). Und zwar so, dass die
Laibung mindestens paar cm unter OK-FB endet.
Dann steckst Du die Blenden drauf und siehst, dass du sie abschneiden
musst. Schneid sie so ab, dass zw. Boden und Blende 1mm Luft bleibt.
Es _könnte_ auch sinnvoll sein, den Boden auszuarbeiten.
Post by Werner GinzkyGibt es dafür einen Grund? Ich hätte als Laie
mit der Schwelle begonnen?
Der Grund ist, dass es so einfacher und besser ist.
Post by Werner GinzkyWelche Art von Schwelle würdest Du bauen? Ähnlich
dem Dielenboden? Oder als Estrich mit Brettern
drauf?
Ein massives Brett (min. 20mm dick; ordentlich verleimt; Trittkanten
sauber verrundet; Unterseite mehrfach geschlitzt, damit es nicht
verzieht) ist am schönsten. Ich gehe von einem Holz-FB aus.
Die Schwelle sieht dann so aus:
+---------------------+
| +--+
| |XXXXXXXX
XX| |XXXXXXXXXX
XX+---^---^---^---^--+
FFFFFFFFFFFFFFFFFFFF
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
XX: Der bestehende Boden.
^ : Die Nuten (die ca. 1/4..1/3 Schwellendicke tief eingesägt ist)
~~: Der Estrich
FF: Ffffutter :-)
Irgendwie unterfütterst Du zwischen Estrich und Schwelle _stabil_ mit
Holz oder auch Beton. Die Unterfütterung darf nicht abheben/verrutschen.
Auch in 20 Jahren nicht. Die Schwelle klebst Du mit Montagekleber auf.
Die Schwelle hat auf einer Seite (genau die Seite wo _nicht_ das
Türblatt ist) eine Nase die über den Boden greift. So kannst Du auch
etwas nach (in der Zeichnung) links hin ausgleichen. Denn da sitzt die
Schwelle mit ca. 1mm Luft stirnseitig bündig am bestehenden Boden. Evtl.
musst Du, je nach Zarge, Türblatt und vorhandenem Loch das Türblatt
falzen, damit das Blatt nicht an die Schwelle schlägt.
Das ganze sollte man sich von Anfang an überlegen damit nachher auch
alles passt.
Wird die Schwelle lackiert, dann oben _und_ unten gleich lackieren!
Geschichte zum Schwelleneinbau:
Hab bei jemanden eine Schwelle gesetzt, weil eine neue Tür dazukam und
ich den Boden machte. Die Kellenquäler (AKA "Mauerer" setzten die
Zarge). Eine der Einsteckblenden war montiert.
Die "Maurer" verabschiedeten sich mit den Worten: "Die andere Blende
setzt dann der Bodenleger ein". Wollte er/ich. Hat aber nicht gepasst,
die Deppen hatten die Laibung aussermittig eingesetzt. Blende zu kurz.
Ich sag -als ich das machen wollte- dem AG, dass die das gefälligst
selber machen sollen und zwar sofort, damit weiterarbeiten kann. Die
Deppen kommen also irgendwann wieder, laabern erst blöd rum, warum ich
das nicht machen will. "Macht euren Pfusch gefälligst selber fertig!".
Ich arbeite in einem anderen Raum weiter und höre einen mir wohl
vertrauten, lieblichen Klang. Es war meine Stichsäge. MEINE!?. Und ich
hatte die nicht in der Hand.
Ich suche also und sehe die Deppen ungefragt mit _meiner_ Stichsäge
arbeiten. "Finder weg von meiner Stichsäge sonst krachts!". 2
$UnfeineAusserdeutscheLandsmannbezeichnung schauen verwirrt und beginnen
mich zu ignorieren. Kennt man ja. Versuchsweise, weil 3 Sekunden später
die Stichsäge in meiner Hand war. "Wir brauchen aber". "Mir egal.
Üblicherweise frägt man, wenn man sich ein Werkzeug vom Kollegen
ausleihen will. Ihr habt nicht gefragt und damit ist das Thema _völlig_
erledigt. Bringt gefälligst euer eigenes Werkzeug mit".
Die waren dann erstmal 3 Stunden weg und haben sich eine Stichsäge
besorgt. Sie werden in Zukunft Türstücke richtig setzen. :-P
PS:
Ich hab kein Problem Kollegen Werkzeug zu leihen oder ihm kurz was mit
meinem Werkzeug zu machen. Wenn er angemessen frägt.
Gruß,
Nick, der sich jetzt ein Bier verdient hat.
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
DIY-DRO -> YADRO <- Eigenbau-Digitalanzeige