Bernd Nebendahl
2014-10-13 11:40:48 UTC
Hallo,
zur Installation einer Slackline (siehe
<http://de.wikipedia.org/wiki/Slackline>) an einer vorhandenen Betonwand
(C20/25) 20cm suche ich eine Öse, die die maximal auftretenden axialen
Zugkräft (siehe
<http://http://www.baechle-online.de/download_material/versch_veroeff/slackline_sicherheit.pdf>)
von ca. 10 kN sicher verträgt. Bie Fischer und Hilte gibt es passende
Schwerlastanker (Spreizdübel oder Klebeanker). Da ich aber eine Öse
benötige, bin ich auf der Suche entweder nach einer passenden
Ösenmutter, oder einem Schwelastanker mit Öse, der die geforderten
Zugkräfte aufnehmen kann. Die Ösenmuttern bei Fischer sind nicht
spezifiziert, sonst habe ich nichts passendes gefunden.
Für Tipps wie man eine Öse mit 10 kN Belastbarkeit in Beton einleiten
kann, wäre ich dankbar. Zwar stürzt man nicht zu Tode, wenn der Anker
versagt (keine Highline), aber durch die elastische Slackline wird viel
Energie gespeichert, ich denke daher darüber nach, den belasteten Anker
durch einen zweiten unbelasteten Anker zu sichern, sodass keine Teile
herumfliegen, wenn's zum Bruch kommt.
Bernd
PS Die Line selbst hält typischerweise 20 kN, man kann sie aber nicht
härter spannen und belasten als 10 kN.
zur Installation einer Slackline (siehe
<http://de.wikipedia.org/wiki/Slackline>) an einer vorhandenen Betonwand
(C20/25) 20cm suche ich eine Öse, die die maximal auftretenden axialen
Zugkräft (siehe
<http://http://www.baechle-online.de/download_material/versch_veroeff/slackline_sicherheit.pdf>)
von ca. 10 kN sicher verträgt. Bie Fischer und Hilte gibt es passende
Schwerlastanker (Spreizdübel oder Klebeanker). Da ich aber eine Öse
benötige, bin ich auf der Suche entweder nach einer passenden
Ösenmutter, oder einem Schwelastanker mit Öse, der die geforderten
Zugkräfte aufnehmen kann. Die Ösenmuttern bei Fischer sind nicht
spezifiziert, sonst habe ich nichts passendes gefunden.
Für Tipps wie man eine Öse mit 10 kN Belastbarkeit in Beton einleiten
kann, wäre ich dankbar. Zwar stürzt man nicht zu Tode, wenn der Anker
versagt (keine Highline), aber durch die elastische Slackline wird viel
Energie gespeichert, ich denke daher darüber nach, den belasteten Anker
durch einen zweiten unbelasteten Anker zu sichern, sodass keine Teile
herumfliegen, wenn's zum Bruch kommt.
Bernd
PS Die Line selbst hält typischerweise 20 kN, man kann sie aber nicht
härter spannen und belasten als 10 kN.