Christian Gahle
2005-03-01 17:04:28 UTC
Hallo!
Wenn man sich mal Zollstöcke (bzw. Gliedermaßstäbe *ugly*) genauer
anschaut, kann man (Achtung: Erfahrungswert) in ca. 90% der Fälle
feststellen, dass diese 2 kleine Punkte aufweisen.
Ich habe hier z.B. gerade einen Werbegeschenk-Zollstock, der hat diese
^^^^^^^ Werbung - für wenWenn man sich mal Zollstöcke (bzw. Gliedermaßstäbe *ugly*) genauer
anschaut, kann man (Achtung: Erfahrungswert) in ca. 90% der Fälle
feststellen, dass diese 2 kleine Punkte aufweisen.
Ich habe hier z.B. gerade einen Werbegeschenk-Zollstock, der hat diese
oder was? Vielleicht liegt genau hier schon die Lösung???
Punkte bei 191,25 cm und bei 193,25 cm!
Andere Zollstöcke haben die beiden Punkte bei 184,25 cm und bei 191,25 cm
^^
Bis jetzt konnte mir noch niemand eine sichere Erklärung dafür geben
(auch nicht die angemailten Hersteller und Händler, sofern sie
geantwortet haben *g*)!
Wenn man die Zahlen in Inch oder Yard umrechnet kommt nicht's besonderes
dabei herraus, auch sonst habe ich keine Ideen mehr!
Habe gehört, dass könnten bestimmte Markierungen für das
Zimmereihandwerk sein, weiß da aber nichts definitives!
Ansonsten wäre da noch die Theorie, dass die zum Prüfen des Zollstockes
auf Genauigkeit benutzt werden... Aber ist eben nur so ne Theorie!
Hat da vll irgendwer ne Ahnung oder nen Vermessungskunde Prof, den er
mit der Frage quälen könnte? *g*
Würde mich echt mal interessieren!
Grüße,
thomas
Hallo,Andere Zollstöcke haben die beiden Punkte bei 184,25 cm und bei 191,25 cm
^^
Bis jetzt konnte mir noch niemand eine sichere Erklärung dafür geben
(auch nicht die angemailten Hersteller und Händler, sofern sie
geantwortet haben *g*)!
Wenn man die Zahlen in Inch oder Yard umrechnet kommt nicht's besonderes
dabei herraus, auch sonst habe ich keine Ideen mehr!
Habe gehört, dass könnten bestimmte Markierungen für das
Zimmereihandwerk sein, weiß da aber nichts definitives!
Ansonsten wäre da noch die Theorie, dass die zum Prüfen des Zollstockes
auf Genauigkeit benutzt werden... Aber ist eben nur so ne Theorie!
Hat da vll irgendwer ne Ahnung oder nen Vermessungskunde Prof, den er
mit der Frage quälen könnte? *g*
Würde mich echt mal interessieren!
Grüße,
thomas
interessante Frage, ich leite sie mal an de.rec.heimwerken weiter.
Als (ehemaliger) Tischler kann ich nur sagen, dass ich diese Maßstäbe nicht
kenne.
Auch von meinem Zimmerer-Praktikum ist mir keiner mit diesen Markierungen
bekannt, wohl aber echte ZOLL-Stöcke, denn das gute alte Zoll ist
tatsächlich noch ein gängiges Maß: zöllige Bretter, zöllige Nägel,....
wikipedia hat zwar interessante Hintergrundinformationen, aber nichts
genaues zum Thema:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gliederma%C3%9Fstab
btw: Vor mir liegt ein BTI Zollstock, BTI = "Partner des Handwerks" -
ebenfalls ohne Markierung.
<BauarbeiterProll>
Erotikkalender bei BTI!
</BauarbeiterProll>
Gruß,
christian
"Uns fehlt der Optimismus des 19. Jahrhunderts, zu glauben,
diese Welt ließe sich auf fuenfhundert Seiten einfangen;
deshalb waehlen wir die kurze Form!"