Post by Andreas OehlerPost by Dirk SalvaHmm. Wie viel Waerme verliert denn Dein Haus/Wohnung in der Nacht?
Altbau mit recht dicken Wänden und klassichen 50er-Jahre
Doppelglasfenstern. Bei -5°C und abgeschlteter Pumpe sinkt die
Raumtemperatur in der Wohnung über nacht vielleicht auf 16-17°C ab. Das
wäre nicht das Problem. Ich würde halt gerne mein Arbeitszimmer und evtl.
das meiner Freundin sowie das Bad noch bis 0:30 Uhr heizen, den Rest der
Bude aber spätestens ab 22 Uhr nicht mehr. Mein Arbeitszimmer muß dagegen
erst ab 18:00 halbwegs warm sein.
Da sparst Du aber rein gar nix. Erstens kannst Du mit Sicherheit
schon ne Stunde vor der avisierten Endzeit abschalten, zweitens
braeuchtest Du dafuer IMHO eine Zweikreisanlage, um das wirklich
sinnvoll durchzufuehren.
Post by Andreas OehlerPost by Dirk Salvagelegt. Funktioniert wunderbar, die Wohnung wurde bisher sowieso nie
kaelter als 18°C. Ueber die ganze Nacht springt die Heizung also gar
nicht an.
Bei minimal um -1°C Aussentemp wohlgemerkt. Ich habe den Regler mit
Zeitsteuerung erst seit zwei Monaten...
Post by Andreas OehlerKlar - eigentlich sollte man die Bude besser dämmen. Aber das ist doch ein
nicht unerheblicher finanzieller oder zeitlicher Aufwand und kurz nach
Hauskauf und Innenrenovierung kaum zu leisten.
Ach was. Die Frage ist, ob sich das ueberhaupt rechnet. Diese ganze
Daemm-Manie muss man auch kritisch betrachten. Was habe ich von einer
supergedaemmten Plastikschachtel, die ich einerseits alle drei
Stunden stosslueften muss, um den Pilz zu vermeiden und in der ich
noch 35 Jahre garantiert leben muss, um in der Bilanz auf +-0 zu
kommen!? Wenn schon, dann sollte man das Optimum nach modernen
Erkenntnissen beim Bau einplanen und nicht aus ner Tin Lizzy nen
Ferrari machen...
ciao, Dirk
--
| Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff |
| Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ |
| FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de |
| The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany! |