Discussion:
Sicherheitsventil Kompressor defekt?
(zu alt für eine Antwort)
Dominik Greiwe
2007-07-30 17:05:04 UTC
Permalink
Hallo, bei unserem Kompressor tritt folgendes auf: Wenn der Kompressor
vollen Druck aufgebaut hat und ich auf die den Hebel der Düse betätige kommt
zunächst ein starker Luftstrom, dieser ebbt jedoch sofort ab und es kommt
nur noch ein schwacher Luftstrom. Ich vermute mal dass das Sicherheitsventil
defekt oder vielleicht auch nur verdreckt ist. Ich glaube mein Vater hat das
gute Stück damals bei Aldi erstanden. Der Kompressor sieht diesem hier sehr
ähnlich:Loading Image...

Das Ventil erkennt man auf jeden Fall! Habt ihr eine Idee oder einen Tipp?

Wenn ich das Teil nun abbaue, wie bekomme ich wieder eine dichte Verbindung?
Teflonband?

Danke!
bastian
2007-07-30 17:22:06 UTC
Permalink
Post by Dominik Greiwe
Das Ventil erkennt man auf jeden Fall! Habt ihr eine Idee oder einen Tipp?
Wenn ich das Teil nun abbaue, wie bekomme ich wieder eine dichte Verbindung?
Teflonband?
Ich seh da kein Sicherheitsventil.
Könnte es sein, daß Du den Druckminderer meinst ?

Aber ein Sicherheitsventil muß auch noch irgendwo sein, selbst bei
Aldi.

Was heißt abbauen, willst Du dann ohne arbeiten, immer den vollen
Druck auf dem Schlauch haben ?

Mit Gruß
bastian
Dominik Greiwe
2007-07-30 17:43:25 UTC
Permalink
Post by bastian
Post by Dominik Greiwe
Das Ventil erkennt man auf jeden Fall! Habt ihr eine Idee oder einen Tipp?
Wenn ich das Teil nun abbaue, wie bekomme ich wieder eine dichte Verbindung?
Teflonband?
Ich seh da kein Sicherheitsventil.
Könnte es sein, daß Du den Druckminderer meinst ?
Ja ich glaub den meine ich (rote Kappe) und auch den Druckschalter würde ich
mal demontieren und anschauen.
Post by bastian
Aber ein Sicherheitsventil muß auch noch irgendwo sein, selbst bei
Aldi.
das denke ich
Post by bastian
Was heißt abbauen, willst Du dann ohne arbeiten, immer den vollen
Druck auf dem Schlauch haben ?
Nein, ich möchte ihn säubern und dann wieder einbauen!
bastian
2007-07-30 18:08:49 UTC
Permalink
Post by Dominik Greiwe
Post by bastian
Was heißt abbauen, willst Du dann ohne arbeiten, immer den vollen
Druck auf dem Schlauch haben ?
Nein, ich möchte ihn säubern und dann wieder einbauen!
Dagegen spricht nichts. Selbst wenn da ein Fehler passieren würde,
würds bloß nicht gehen.
Nur am Sicherheitsventil sollt man nicht basteln.
Jetzt hoff ich nur, daß da eines innen drin vorhanden ist.

Nicht daß das aus Kostengründen ein Kombigerät Druckminderer/si-Ventil
ist.
Hab ich zwar noch nie erlebt, aber wenns um Einsparungen geht....

Guck vorsichtshalber mal nach.

Ob Du den Druckminderer wieder dicht kriegst, reparieren kannst, ist
vorher nicht zu sagen.
Feder alt-schwach, Gummimanschette eingerissen, Dichtring bröselt.....

Ev halt neuen D-Minderer kaufen.
Dürfte 1/2 Zoll sein, so teuer wird er nicht sein.

Mit Gruß
bastian
Andreas Zemke
2007-07-30 17:28:21 UTC
Permalink
Post by Dominik Greiwe
Hallo, bei unserem Kompressor tritt folgendes auf: Wenn der Kompressor
vollen Druck aufgebaut hat und ich auf die den Hebel der Düse betätige kommt
zunächst ein starker Luftstrom, dieser ebbt jedoch sofort ab und es kommt
nur noch ein schwacher Luftstrom. Ich vermute mal dass das Sicherheitsventil
defekt oder vielleicht auch nur verdreckt ist.
Vermutlich falsch. Das Sicherheitsventil bläst bei Überdruck
(Druckschalter versagt) einfach ab.
Du solltest Dir eher mal den Druckminderer anschauen, das Teil mit der
roten Kappe und dem blauen Ring.
Rote Kappe hoch ziehen und mal verstellen. Was passiert? Normalerweise
stellst Du damit den Druck am Ausgang ein.

Unter dem Druckbehälter sollte ein Ablassventil für Wasser sein, das mal
ein wenig öffnen bis es zischt und eventuelles Kondensat ablaufen
lassen. Der Kompressor muss dabei waagerecht stehen! Kondensat kann
schmoddriges Wasser sein also auffangen und nicht den Teppich versauen!
Post by Dominik Greiwe
Wenn ich das Teil nun abbaue, wie bekomme ich wieder eine dichte Verbindung?
Teflonband?
Erst die Ursache rausfinden!
Und bevor Du irgendetwas rumschraubst, was Du nicht absolut sicher
durchschaut hast frag Jemanden!
Mach die Kiste auf jeden Fall druck- & stromlos BEVOR Du was machst.


andreas
Dominik Greiwe
2007-07-30 17:42:08 UTC
Permalink
Post by Andreas Zemke
Post by Dominik Greiwe
Hallo, bei unserem Kompressor tritt folgendes auf: Wenn der Kompressor
vollen Druck aufgebaut hat und ich auf die den Hebel der Düse betätige kommt
zunächst ein starker Luftstrom, dieser ebbt jedoch sofort ab und es kommt
nur noch ein schwacher Luftstrom. Ich vermute mal dass das
Sicherheitsventil
defekt oder vielleicht auch nur verdreckt ist.
Vermutlich falsch. Das Sicherheitsventil bläst bei Überdruck
(Druckschalter versagt) einfach ab.
Ich glaub ich meinte den Druckminderer!
Post by Andreas Zemke
Du solltest Dir eher mal den Druckminderer anschauen, das Teil mit der
roten Kappe und dem blauen Ring.
Rote Kappe hoch ziehen und mal verstellen. Was passiert? Normalerweise
stellst Du damit den Druck am Ausgang ein.
Ja ich dann da dran rumdrehen wie ich will, ich kann zwar den Druck
regulieren, aber es tritt immer der beschriebenen Effekt auf dass zunächst
der Druck für ein Sekündchen kurz da ist und dann weg und nur nnoch ein
schwacher Wind weht!
Post by Andreas Zemke
Unter dem Druckbehälter sollte ein Ablassventil für Wasser sein, das mal
ein wenig öffnen bis es zischt und eventuelles Kondensat ablaufen
lassen. Der Kompressor muss dabei waagerecht stehen! Kondensat kann
schmoddriges Wasser sein also auffangen und nicht den Teppich versauen!
das Kondensat habe ich bereits abgelassen.
Post by Andreas Zemke
Post by Dominik Greiwe
Wenn ich das Teil nun abbaue, wie bekomme ich wieder eine dichte Verbindung?
Teflonband?
Erst die Ursache rausfinden!
Und bevor Du irgendetwas rumschraubst, was Du nicht absolut sicher
durchschaut hast frag Jemanden!
Mach die Kiste auf jeden Fall druck- & stromlos BEVOR Du was machst.
das sowieso!
Andreas Zemke
2007-07-30 18:03:48 UTC
Permalink
Post by Dominik Greiwe
Post by Andreas Zemke
Mach die Kiste auf jeden Fall druck- & stromlos BEVOR Du was machst.
das sowieso!
Ich habe so einen Druckminderer noch nicht zerlegt, also keine Ahnung
wie der von Innen aussieht.

Eindichten mit Teflonband funktioniert.

-andreas
Nick Mueller
2007-07-30 18:19:04 UTC
Permalink
Post by Dominik Greiwe
Wenn der Kompressor
vollen Druck aufgebaut hat und ich auf die den Hebel der Düse betätige
kommt zunächst ein starker Luftstrom, dieser ebbt jedoch sofort ab und es
kommt nur noch ein schwacher Luftstrom.
Kondenswasser ablassen?
Druckregler defekt?

Einen Zusammenhang mit dem Sicherheitsventil kann ich nicht herstellen.


Nick
Gunther Diehl
2007-07-31 04:53:54 UTC
Permalink
Post by Dominik Greiwe
Hallo, bei unserem Kompressor tritt folgendes auf: Wenn der Kompressor
vollen Druck aufgebaut hat und ich auf die den Hebel der Düse betätige
kommt zunächst ein starker Luftstrom, dieser ebbt jedoch sofort ab und
es kommt nur noch ein schwacher Luftstrom. Ich vermute mal dass das
Sicherheitsventil defekt oder vielleicht auch nur verdreckt ist. Ich
glaube mein Vater hat das gute Stück damals bei Aldi erstanden. Der
Kompressor sieht diesem hier sehr
ähnlich:http://www.frey-ebensee.at/14/komp_1074161_210_8_24_356.jpg
Das Ventil erkennt man auf jeden Fall! Habt ihr eine Idee oder einen Tipp?
Wenn ich das Teil nun abbaue, wie bekomme ich wieder eine dichte
Verbindung? Teflonband?
Danke!
Hallo Dominik,

das Sicherheitsventil ist dazu da, daß wenn der Druckschalter nicht
funktioniert bei einem definierten Druck das Sicherheitsventil öffnet
damit der Tank nicht zu stark belastet wird. Hat mit Deinem Problem
meiner Meinung nach nichts zu tun.

Der Druckschalter schaltet den Motor bei Erreichen des eingestellten
hohen Druckes ab und schaltet den Motor bei Erreichen des tiefen Druckes
wieder ein. Wenn bei Dir kurz nach dem Drücken der Ausblasdüse nicht
mehr viel kommt, liegt es am Druckminderer (ist wohl das Teil mit der
roten Kappe). Wenn Du das Teil abbekommst, könntest Du versuchen, ob die
Kupplung direkt auf den Anschluß passt und Du mal testest, ob es ohne
Druckminderer geht. Mehr wie 8-10 bar wird der Kompressor wohl nicht
haben. Der Luftfluss entspricht dann einer voll offenen Einstellung am
Druckminderer.

Gruß
Gunther
bastian
2007-07-31 06:50:08 UTC
Permalink
On 31 Jul., 11:53, Gunther Diehl <***@diehl-es.de> wrote:


Wenn Du das Teil abbekommst, könntest Du versuchen, ob die
Post by Gunther Diehl
Kupplung direkt auf den Anschluß passt und Du mal testest, ob es ohne
Druckminderer geht. Mehr wie 8-10 bar wird der Kompressor wohl nicht
haben. Der Luftfluss entspricht dann einer voll offenen Einstellung am
Druckminderer.
War davon nicht schon die Rede ?
Post by Gunther Diehl
Post by bastian
Was heißt abbauen, willst Du dann ohne arbeiten, immer den vollen
Druck auf dem Schlauch haben ?
Nein, ich möchte ihn säubern und dann wieder einbauen.
Ist das nicht klar ?

Wer will immer den vollen Druck ?
Es gibt genug Geräte, die nur 2-4-6 bar brauchen und auch nicht mehr
vertragen.
Außerdem hat der Druckschalter eine Schalt- hysterese.
ZB ein bei 6 , aus bei 9 oder sowas.
Also ständig wechselnden Druck ?


bastian
Gunther Diehl
2007-07-31 06:58:09 UTC
Permalink
Post by Gunther Diehl
Wenn Du das Teil abbekommst, könntest Du versuchen, ob die
Post by Gunther Diehl
Kupplung direkt auf den Anschluß passt und Du mal testest, ob es ohne
Druckminderer geht. Mehr wie 8-10 bar wird der Kompressor wohl nicht
haben. Der Luftfluss entspricht dann einer voll offenen Einstellung am
Druckminderer.
War davon nicht schon die Rede ?
Post by Gunther Diehl
Post by bastian
Was heißt abbauen, willst Du dann ohne arbeiten, immer den vollen
Druck auf dem Schlauch haben ?
Nein, ich möchte ihn säubern und dann wieder einbauen.
Ist das nicht klar ?
Wer will immer den vollen Druck ?
Es gibt genug Geräte, die nur 2-4-6 bar brauchen und auch nicht mehr
vertragen.
Außerdem hat der Druckschalter eine Schalt- hysterese.
ZB ein bei 6 , aus bei 9 oder sowas.
Also ständig wechselnden Druck ?
bastian
Hallo Bastian,

ich habe auch nicht geschrieben, daß er das so lassen soll. Es ist nur
zur Prüfung, ob es am Druckminderer liegt.

Gruß
Gunther
bastian
2007-07-31 08:46:17 UTC
Permalink
Post by Gunther Diehl
Post by Gunther Diehl
Wenn Du das Teil abbekommst, könntest Du versuchen, ob die
Post by Gunther Diehl
Kupplung direkt auf den Anschluß passt und Du mal testest, ob es ohne
Druckminderer geht. Mehr wie 8-10 bar wird der Kompressor wohl nicht
haben. Der Luftfluss entspricht dann einer voll offenen Einstellung am
Druckminderer.
War davon nicht schon die Rede ?
Post by Gunther Diehl
Post by bastian
Was heißt abbauen, willst Du dann ohne arbeiten, immer den vollen
Druck auf dem Schlauch haben ?
Nein, ich möchte ihn säubern und dann wieder einbauen.
Ist das nicht klar ?
Wer will immer den vollen Druck ?
Es gibt genug Geräte, die nur 2-4-6 bar brauchen und auch nicht mehr
vertragen.
Außerdem hat der Druckschalter eine Schalt- hysterese.
ZB ein bei 6 , aus bei 9 oder sowas.
Also ständig wechselnden Druck ?
bastian
Hallo Bastian,
ich habe auch nicht geschrieben, daß er das so lassen soll. Es ist nur
zur Prüfung, ob es am Druckminderer liegt.
Gruß
Gunther- Zitierten Text ausblenden -
- Zitierten Text anzeigen -
bastian
2007-07-31 08:50:35 UTC
Permalink
Post by Gunther Diehl
ich habe auch nicht geschrieben, daß er das so lassen soll. Es ist nur
zur Prüfung, ob es am Druckminderer liegt.
Du hast recht.

Es gibt Tage, da bleibt man besser im Bett.

Sorry.

Mit Gruß
bastian

Loading...