Discussion:
Rostschutz an sichtbarem Doppel-T-Träger
(zu alt für eine Antwort)
Frank Hillemann
2005-10-06 19:00:15 UTC
Permalink
Hallo,

ich mache gerade in meiner Wohnung eine Wand weg und ersetze den
Betonsturz durch einen sichtbaren Doppel-T-Träger aus Metall mit
sichtbaren Metallstützen.

Ich möchte das Metall gegen Rost schützen ohne es zu lackieren also
die natürliche Farbe erhalten.

Kann man das Metall mit Öl oder etwas anderem behandeln?

Flugrost ist ja schnell dran.

Gruss Frank
Robert Pflüger
2005-10-06 19:08:10 UTC
Permalink
HAllo,
Post by Frank Hillemann
...
Ich möchte das Metall gegen Rost schützen ohne es zu lackieren also
die natürliche Farbe erhalten.
Kann man das Metall mit Öl oder etwas anderem behandeln?
Zaponlack
--
Mit freundlichen Grüßen


Robert
Thomas Prufer
2005-10-06 19:09:30 UTC
Permalink
Post by Frank Hillemann
Kann man das Metall mit Öl oder etwas anderem behandeln?
Flugrost ist ja schnell dran.
Zaponlack oder "Cosmoloid 80", ein spezielles Metallschutzwachs. Gibt's bei
Kremer Pigmente...


Thomas Prufer
Frank Hillemann
2005-10-06 19:14:58 UTC
Permalink
Hallo,

danke euch beiden. Ich google dann mal...

Gruss Frank
Georg Mildenberger
2005-10-06 19:37:54 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Hillemann
Hallo,
ich mache gerade in meiner Wohnung eine Wand weg und ersetze den
Betonsturz durch einen sichtbaren Doppel-T-Träger aus Metall mit
sichtbaren Metallstützen.
Ich möchte das Metall gegen Rost schützen ohne es zu lackieren also
die natürliche Farbe erhalten.
Kann man das Metall mit Öl oder etwas anderem behandeln?
Flugrost ist ja schnell dran.
Du hast einen blanken Doppelt-T Träger gekriegt? Normalerweise sind die
Dinger doch schlicht warmgewaltz und daher ordentlich verzundert und
zumeist auch wenigstens etwas angerostet. Das verwundert mich sehr.

Beschreib das Teil doch mal genauer! Das macht mich neugierig.

Gruß
Schorsch
Frank Hillemann
2005-10-06 19:56:01 UTC
Permalink
Hallo Georg,
Post by Frank Hillemann
Hallo,
ich mache gerade in meiner Wohnung eine Wand weg und ersetze den
Betonsturz durch einen sichtbaren Doppel-T-Träger aus Metall mit
sichtbaren Metallstützen.
Du hast einen blanken Doppelt-T Träger gekriegt? Normalerweise sind die Dinger doch schlicht warmgewaltz und daher ordentlich
verzundert und zumeist auch wenigstens etwas angerostet. Das verwundert mich sehr.
Ja, genauso sieht das Ding aus.
Ich überlege halt ihn so zu lassen mit ein wenig Rost dran.
Damit es aber nicht schlimmer wird würde ich ihn mit Zaponlack lackieren.
Sieht man den Lack eigentlich am Metall?

Gruss Frank
Georg Mildenberger
2005-10-07 10:01:52 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Hillemann
Post by Frank Hillemann
ich mache gerade in meiner Wohnung eine Wand weg und ersetze den
Betonsturz durch einen sichtbaren Doppel-T-Träger aus Metall mit
sichtbaren Metallstützen.
Du hast einen blanken Doppelt-T Träger gekriegt? Normalerweise sind die Dinger doch schlicht warmgewaltz und daher ordentlich
verzundert und zumeist auch wenigstens etwas angerostet. Das verwundert mich sehr.
Ja, genauso sieht das Ding aus.
Ich überlege halt ihn so zu lassen mit ein wenig Rost dran.
Damit es aber nicht schlimmer wird würde ich ihn mit Zaponlack lackieren.
Sieht man den Lack eigentlich am Metall?
dann würde ich mir ehrlich gesagt nich viel Sorgen machen. Der Zunder
schützt den Träger etwas vor dem Weiterrosten. Der Flugrost hängt halt
oben drauf, geht aber nicht wirklich rein. Geh mal zu einer
Schlosserei. Kleinere lagern oft Material im Freien. Das liegt
jahrelang rum und rostet nicht weg. Dein Träger ist ja im Trockenen.
Was sollte ihm da schon passieren? Und sollte da Feuchtigkeit
abschlagen, dann ist Rost wohl so oder so Dein kleineres Problem.

Wegen Brandschutz würde ich mir eher Sorgen machen. Siehe das Posting
von Steffen Heinz.

Gruß
Schorsch
Frank Hillemann
2005-10-07 16:35:43 UTC
Permalink
Hallo Georg,
dann würde ich mir ehrlich gesagt nich viel Sorgen machen. Der Zunder schützt den Träger etwas vor dem Weiterrosten. Der Flugrost
hängt halt oben drauf, geht aber nicht wirklich rein. Geh mal zu einer Schlosserei. Kleinere lagern oft Material im Freien. Das
liegt jahrelang rum und rostet nicht weg. Dein Träger ist ja im Trockenen. Was sollte ihm da schon passieren? Und sollte da
Feuchtigkeit abschlagen, dann ist Rost wohl so oder so Dein kleineres Problem.
Es geht mir nicht darum dass er durchrostet. Eher darum die Klamotten nicht
zu verdrecken wenn man an den Stützen vorbei geht.
Ich möchte nur den Istzustand fixieren.
Gruss Frank
Juergen Hannappel
2005-10-07 07:23:01 UTC
Permalink
"Frank Hillemann" <***@gmx.de> writes:

R> Hallo,
Post by Frank Hillemann
ich mache gerade in meiner Wohnung eine Wand weg und ersetze den
Betonsturz durch einen sichtbaren Doppel-T-Träger aus Metall mit
sichtbaren Metallstützen.
Ich möchte das Metall gegen Rost schützen ohne es zu lackieren also
die natürliche Farbe erhalten.
Nimm einen Traeger aus ALu, der schuetzt sich selbst.
--
Dr. Juergen Hannappel http://lisa2.physik.uni-bonn.de/~hannappe
mailto:***@physik.uni-bonn.de Phone: +49 228 73 2447 FAX ... 7869
Physikalisches Institut der Uni Bonn Nussallee 12, D-53115 Bonn, Germany
CERN: Phone: +412276 76461 Fax: ..77930 Bat. 892-R-A13 CH-1211 Geneve 23
Frank Hillemann
2005-10-07 16:37:55 UTC
Permalink
Hallo Jürgen,
Post by Juergen Hannappel
Nimm einen Traeger aus ALu, der schuetzt sich selbst.
Der Stahlträger liegt hier schon rum.

Gruss Frank
Nick Müller
2005-10-07 16:52:10 UTC
Permalink
Post by Frank Hillemann
Post by Juergen Hannappel
Nimm einen Traeger aus ALu, der schuetzt sich selbst.
Der Stahlträger liegt hier schon rum.
Dafür kostet er grob auch nur 1/10 des Alu-Trägers.


Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
steffen heinz
2005-10-07 08:22:23 UTC
Permalink
Post by Frank Hillemann
Hallo,
ich mache gerade in meiner Wohnung eine Wand weg und ersetze den
Betonsturz durch einen sichtbaren Doppel-T-Träger aus Metall mit
sichtbaren Metallstützen.
vorsicht! meines wissens nach darf aus brandschutzgründen der träger nicht
unverkleidet eingebaut werden.
wir haben bei einem bekannte eine holzbalken durch eine doppelT ersetzen
müssen. der mußte verkleidet werden. ein offener metalltäger ist im
brandfall schnell unstabil, viel kritischer als holz oder beton.

erkundige dich dringend bei einem statiker.

steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
D. Puetz
2005-10-07 10:18:53 UTC
Permalink
Hallo Steffen,
Post by steffen heinz
vorsicht! meines wissens nach darf aus brandschutzgründen der träger
nicht unverkleidet eingebaut werden.
Doch, darf. Muss dann aber mit Brandschutzfarbe durch einen Fachbetrieb
versehen werden.
Post by steffen heinz
erkundige dich dringend bei einem statiker.
Bzw. Bauaufsicht, ein Wanddurchbruch durch eine tragende Wand muss
(zumindest in Brandenburg) ohnehin abgenommen werden.

Wir haben unsere Träger übrigens mit anthrazitfarbener Eisenglimmerfarbe
gestrichen. Sieht superedel aus.

Gruß
Dunja.
Frank Hillemann
2005-10-07 16:44:43 UTC
Permalink
Hallo Dunja,
Post by D. Puetz
Hallo Steffen,
vorsicht! meines wissens nach darf aus brandschutzgründen der träger nicht unverkleidet eingebaut werden.
Doch, darf. Muss dann aber mit Brandschutzfarbe durch einen Fachbetrieb versehen werden
erkundige dich dringend bei einem statiker.
Bzw. Bauaufsicht, ein Wanddurchbruch durch eine tragende Wand muss (zumindest in Brandenburg) ohnehin abgenommen werden.
Der Wanddurchbruch war ja schon da. Ich ersetze den Betonsturz nur durch
einen Doppel-T-Träger.
Post by D. Puetz
Wir haben unsere Träger übrigens mit anthrazitfarbener Eisenglimmerfarbe gestrichen. Sieht superedel aus.
Wie sieht denn die Glimmerfarbe aus. Glimmer = Metallic glänzend?

Gruss Frank
D. Puetz
2005-10-10 05:38:08 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Post by Frank Hillemann
Wie sieht denn die Glimmerfarbe aus. Glimmer = Metallic glänzend?
Die Farbe ist matt und enthält feingemahlene Aluminumpartikel, daher
schimmert sie ein wenig. Brückengeländer und Eisenbahnanlagen sind
häufig mit dieser Farbe gestrichen, daher haben die Farben AFAIK alle
auch DB-Nummern. Gibt es in mehreren Grautönen, allerdings nur in guten
Farbengeschäften.

Dunja.
steffen heinz
2005-10-07 18:07:49 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
Hallo Steffen,
Post by steffen heinz
vorsicht! meines wissens nach darf aus brandschutzgründen der träger
nicht unverkleidet eingebaut werden.
Doch, darf. Muss dann aber mit Brandschutzfarbe durch einen
Fachbetrieb versehen werden.
du weist wie diese farbe aussieht und funktioniert? so was mochte ich nicht
im wohnraum haben: die farbe ist relativ weich und nict besonders fest, im
brandfall schäumt die auf.
(ich hab son mistzeugs schon gestrichen)


steffen
--
Grüße aus der Eifel
(email: nichts rauskürzen)
D. Puetz
2005-10-10 05:46:01 UTC
Permalink
Hallo Steffen,

steffen heinz wrote:
...
Post by steffen heinz
du weist wie diese farbe aussieht und funktioniert? so was mochte ich
nicht im wohnraum haben: die farbe ist relativ weich und nict besonders
fest, im brandfall schäumt die auf.
(ich hab son mistzeugs schon gestrichen)
Eben 'drum habe ich die nicht. Allerdings ist die Brandfarbe ja auch
nur die Grundierung, die eigentliche Deckfarbe (muss vom selben System sein)
wird ja von derselben Fachfirma darüber aufgetragen, sonst sind die
Brandschutzanforderungen nicht erfüllt.
Selber machen geht nicht, sonst erhält man kein Zertifikat für die Abnahme.
Das ganze war mir zu teuer und zu blöd.
Die aufschäumende Wirkung hält übrigens gerade mal 10 Jahre.

Dunja.
Thomas Einzel
2005-10-07 08:30:23 UTC
Permalink
Post by Frank Hillemann
Hallo,
ich mache gerade in meiner Wohnung eine Wand weg und ersetze den
Betonsturz durch einen sichtbaren Doppel-T-Träger aus Metall mit
sichtbaren Metallstützen.
Ich möchte das Metall gegen Rost schützen ohne es zu lackieren
das klappt ohnehin nicht wirklich, vor dem lackieren unbedingt eine
Vorstrich-Rostschutzfarbe aufstreichen, ggf. auch mehrmals (siehe jeweilige
Verarbeitungsvorschrift).

Im Innenbereich weniger kritisch, aber nicht unkritisch. Das Profil wird dir
nicht gleich durchrosten, aber Rostflecke unter dem Lack sind partiell
schwer reparabel. Eklig wird es an den Übergangsstellen zum Putz...
Post by Frank Hillemann
also die natürliche Farbe erhalten.
Die natürliche Farbe eines Stahlprofils? Oder habe ich da etwas falsch
verstanden? Die ist "rostbraun" (im Walzwerk noch grau + verzunderte
Stellen)

Wenn du eine unbehandelte Stahloberfläche haben willst: feuerverzinken. Das
wäre auch mein Tipp für die generelle Rostschutzbehandlung, wenn das Profil
noch nicht eingebaut ist. (meine nachträglich eingebrachten Stahlprofile
habe ich fast alle verzinken lassen, auch innen (!).
Post by Frank Hillemann
Kann man das Metall mit Öl oder etwas anderem behandeln?
ja, das verfahren heißt brünieren, danach ist Stahl schwarz
http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCnieren
(ist für deine Zwecke eher ein Scherz)
Post by Frank Hillemann
Flugrost ist ja schnell dran.
Du wirst es kaum schaffen das Profil vom Walzwerk bis zu dir zu
tranportieren ohne dass schon Flugrost daran ist.

Noch mal mein Tipp: feuerverzinken
http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerverzinken

BTW: unbehandelte Metalle im Sichtbereich sind in der Regel hoch legiert.
Ein V2A Profil wird man aber entweder nicht bekommen oder nicht bezahlen
wollen... ;-)

Du kannst natürlich auch irgendeine Wunderfarbe auf den Rost pinseln und
dich dann in einigen Jahren überraschen lassen.

Deine Entscheidung.

Thomas
Ernst Keller
2005-10-07 12:56:43 UTC
Permalink
Post by Frank Hillemann
Hallo,
ich mache gerade in meiner Wohnung eine Wand weg und ersetze den
Betonsturz durch einen sichtbaren Doppel-T-Träger aus Metall mit
sichtbaren Metallstützen.
Hat der tragende Funktion, welche Abmessungen, wie schwer?

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Frank Hillemann
2005-10-07 19:24:14 UTC
Permalink
Hallo Ernst,
Post by Ernst Keller
Hat der tragende Funktion, welche Abmessungen, wie schwer?
Was hat das mit der Farbe zu tun?

295cm lang, 22cm hoch und 11cm tief.
Der muß eine Holzbalkendecke tragen und ist vom Statiker ausgerechnet.

Gruss Frank
Patrick Kibies
2005-10-08 20:34:24 UTC
Permalink
Post by Frank Hillemann
Hallo Ernst,
Post by Ernst Keller
Hat der tragende Funktion, welche Abmessungen, wie schwer?
Was hat das mit der Farbe zu tun?
Nichts, eben aber doch mit Brandschutzvorschriften. Aber das hatten wir
schon...
Post by Frank Hillemann
295cm lang, 22cm hoch und 11cm tief.
Der muß eine Holzbalkendecke tragen und ist vom Statiker ausgerechnet.
Hängt man sich nicht mehr an die Uhrkette.
Hoffe allerdings, dass der gewalzt wurde, und nicht ausgerechnet.
Andereseits wäre dein Statiker schnell ein reicher Mann, wenn er Stahl
durch rechnen Produzieren kann. Vielleicht gelingt das ja auch mit Au,
oder Pt...

scnr
--
***@rick
Es stimmt nicht, dass Kühe Milch geben - sie wird ihnen von den Melkern
weggenommen
[Kroppach, D.; Ich will lernen wie man Kinder pflegt und kocht; Eichborn]
Ernst Keller
2005-10-08 21:33:39 UTC
Permalink
Post by Frank Hillemann
Hallo Ernst,
Post by Ernst Keller
Hat der tragende Funktion, welche Abmessungen, wie schwer?
Was hat das mit der Farbe zu tun?
Nichts, darum habe ich auch die Farbe gelöscht, interessiert mich einfach.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Frank Hillemann
2005-10-09 13:48:48 UTC
Permalink
Hallo Ernst,

reichte meine Antwort oder möchtest du noch mehr wissen?


Gruss Frank
Ernst Keller
2005-10-09 17:07:43 UTC
Permalink
Post by Frank Hillemann
Hallo Ernst,
reichte meine Antwort oder möchtest du noch mehr wissen?
Ja, gerne, wie schwer ist der Träger(so 100kg schätze ich), wie wird er
montiert,
so,
---
I
I 220mm
---

oder so,

I I
---- 220mm
I I

Was haben die Stützen für Abmessungen?
Wenn ich die Masse deines Trägers für 3m und Holzbalkendecke ansehe, wie hoch
muss dann erst mein Träger für 5m und Betondecke sein, mir graust.

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Nick Müller
2005-10-09 23:15:41 UTC
Permalink
wie wird er montiert,
oder so,
I I
---- 220mm
I I
Wenn man ihn flashc montiert, dann latürnich so.

Gruß,
Nick
--
Motor Modelle // Engine Models
http://www.motor-manufaktur.de
Frank Hillemann
2005-10-10 17:49:05 UTC
Permalink
Hallo Ernst,
Post by Ernst Keller
Ja, gerne, wie schwer ist der Träger(so 100kg schätze ich), wie wird er
montiert,
Laut Berechnung des Statikers 26,2kg pro Meter.
Post by Ernst Keller
so,
---
I
I 220mm
---
Genau.
Post by Ernst Keller
Was haben die Stützen für Abmessungen?
120er U-Eisen. An die dahinterliegende Wand verschraubt.
Post by Ernst Keller
Wenn ich die Masse deines Trägers für 3m und Holzbalkendecke ansehe,
wie hoch muss dann erst mein Träger für 5m und Betondecke
sein, mir graust.
Naja, wegen möglicher Anschaffung eines Wasserbettes mussten die
Holzbalken verstärkt werden und die Dimension des Trägers erhöhte
sich.
Ich meine bei längeren Trägern werden die in mehreren Stücken
geliefert und vor Ort mit Verbindungsstücken zusammen geschraubt.

Gruss Frank

Loading...