Discussion:
Wannen-Wasserhahn: Kalt und Heiß vertauscht
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Wenzke
2013-09-09 12:42:50 UTC
Permalink
Hallo NG!

In meiner frisch renovierten Wohnung (Bad neu gefliest etc.) sind beim
Badewannnen-Wasserhahn Kalt und Heiß vertauscht.
Der Hahn kommt direkt "aus der Wand".

Kann man das reparieren, ohne die ganzen Fliesen wieder runterreißen zu
müssen?

Liebe Grüße,
Andreas
Jo Warner
2013-09-09 12:51:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Hallo NG!
In meiner frisch renovierten Wohnung (Bad neu gefliest etc.) sind beim
Badewannnen-Wasserhahn Kalt und Heiß vertauscht.
Der Hahn kommt direkt "aus der Wand".
Kann man das reparieren, ohne die ganzen Fliesen wieder runterreißen zu
müssen?
Wirklich ein "Wasserhahn", also zwei davon? Tausche den roten gegen den
blauen Kopf.

Einhebelmischarmatur? Kauf dir eine neue in England, schließlich fahren
sie da auch auf der falschen Straßenseite. :)

Wer hat die Vertauschung produziert? Du selbst?
Andreas Wenzke
2013-09-09 13:00:33 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Wirklich ein "Wasserhahn", also zwei davon? Tausche den roten gegen den
blauen Kopf.
Einhebelmischarmatur? Kauf dir eine neue in England, schließlich fahren
sie da auch auf der falschen Straßenseite. :)
Ist eine Einhebelmischarmatur.
Ich werte das so, dass es nur mit neuem Fliesen geht?
Post by Jo Warner
Wer hat die Vertauschung produziert? Du selbst?
Nein, der Sanitärmensch.
Der Vermieter ist aber auch mein Nachbar und ich habe ein gutes
Verhältnis zu ihm. Außerdem stört es mich nicht so sehr, dass ich hier
Lust hätte auf irrsinnig viel Dreck.

Liebe Grüße,
Andreas
Bernhard Wohlgemuth
2013-09-09 13:08:48 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Ist eine Einhebelmischarmatur.
Hatten wir fast 20 Jahre lang so in der Dusche in unserer Mietwohnung.
Einfach an der Armatur den rot-blauen Böppel entsprechend umgedreht (rot
rechts, blau links) und Übernachtungsgäste vorsorglich drauf aufmerksam
gemacht - gab keinerlei Probleme.

Es ist allerdings zugegebenermaßen doof, wenn man irgendwann mal eine
Thermostat-Armatur installieren wollen würde - die müsste verkehrt herum
angeschraubt werden...

Gruß B.
Robert Schneider
2013-09-09 13:22:25 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Post by Jo Warner
Wer hat die Vertauschung produziert? Du selbst?
Nein, der Sanitärmensch.
Der Vermieter ist aber auch mein Nachbar und ich habe ein gutes
Verhältnis zu ihm. Außerdem stört es mich nicht so sehr, dass ich hier
Lust hätte auf irrsinnig viel Dreck.
Zumindest den Vermieter informieren, solange er es noch Reklamieren kann
(Gewährleistung des Handwerkers).
--
Robert Schneider
Bert Seidler
2013-09-11 18:40:18 UTC
Permalink
Post by Robert Schneider
Zumindest den Vermieter informieren, solange er es noch Reklamieren kann
(Gewährleistung des Handwerkers).
Würde ich auch so sagen. Wenn es Dir darum geht, dem Vermieter keine
Mühe zu machen, dann biete ihm doch an, das mit dem Handwerker zu machen
(also im Namen des Vermieters die Reklamation dort einkippen usw.).

Dreck, Staub usw. darf der doch eh nicht hinterlassen, muss es aufputzen
was er fabriziert.

Wenn euch Kosten entstehen würden - vergiß es, aber, sorry, Pfuschen
kannst Du als Heimwerker, nicht als Handwerker. War ja bestimmt auf
Rechnung?
Ralf Haboldt
2013-09-13 11:50:16 UTC
Permalink
Na ja, so selten kommt das nicht vor, dass die Leitungen falsch rum in der Wand liegen. Daher haben doch die renomierten Hersteller auch passende Armaturen dafür. Muss halt der Flaschner ein passendes Innenleben oder eine neue Armatur besorgen.

Ralf

Ragnar Bartuska
2013-09-09 13:06:30 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Hallo NG!
In meiner frisch renovierten Wohnung (Bad neu gefliest etc.) sind beim
Badewannnen-Wasserhahn Kalt und Heiß vertauscht.
Der Hahn kommt direkt "aus der Wand".
Kann man das reparieren, ohne die ganzen Fliesen wieder runterreißen zu
müssen?
Nein. Die Rohre sind da direkt und ziemlich unflexibel miteinander verbunden.

sg Ragnar
Harald Klotz
2013-09-09 13:37:09 UTC
Permalink
Post by Ragnar Bartuska
Nein. Die Rohre sind da direkt und ziemlich unflexibel miteinander verbunden.
Wenn die Rohre aus dem Keller kommen und odrt frei liegen, kannst du
dort problemlöos aufschneiden und verdreht verbinden.
Wenn sie allesdings irgendwo unter den Fliesen abgezweigt sind, dann
geht nichts ohne aufreissen, bzw, ein anderer Anschluss wird
beeinträchtig.
Denkbar, wenn auch nicht wahrscheinlich, dass man im Keller dreht und
den oder die anderen Anschlüsse ohne Aufschlagen drehen kann.
Dazu sagen kann man aber nur etwas, wenn man die genaue Leitungsführung
kennt.

Grüße Harald
D.Harms
2013-09-09 16:53:27 UTC
Permalink
Post by Harald Klotz
Post by Ragnar Bartuska
Nein. Die Rohre sind da direkt und ziemlich unflexibel miteinander verbunden.
Wenn die Rohre aus dem Keller kommen und odrt frei liegen, kannst du
dort problemlöos aufschneiden und verdreht verbinden.
Wenn sie allesdings irgendwo unter den Fliesen abgezweigt sind, dann
geht nichts ohne aufreissen, bzw, ein anderer Anschluss wird
beeinträchtig.
Denkbar, wenn auch nicht wahrscheinlich, dass man im Keller dreht und
den oder die anderen Anschlüsse ohne Aufschlagen drehen kann.
Dazu sagen kann man aber nur etwas, wenn man die genaue
Leitungsführung kennt.
Sind das mehrere Wohnungen oder Einzelhaus? Wie kam das Vertauschen
zustande? Neubau, Reparatur? Nur in deinem Bad? Bei uns waren die
Zirkulation und W/K Wasser für 3 übereinanderliegenden Wlhnungen
vertauscht . Die Änderung hat 4500€ gekostet.( Fa.- Garantie war
abgelaufen.) Unangenehm: die Zirkulation heizt jetzt das Kaltwasser
auf. Warum sollten bei dir Leitungen in der Wand getauscht worden
sein? Klemptner! Nur Armartur erneuert/repariert? Es sollte doch
gleich sei ob nach links oder rechts warm bzw.kalt. ( blauen/roten
Punkt tauschen).
Gruß,
Detlef
KTS
2013-09-09 14:00:09 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Hallo NG!
In meiner frisch renovierten Wohnung (Bad neu gefliest etc.) sind beim
Badewannnen-Wasserhahn Kalt und Heiß vertauscht.
Der Hahn kommt direkt "aus der Wand".
Kann man das reparieren, ohne die ganzen Fliesen wieder runterreißen zu
müssen?
Liebe Grüße,
Andreas
Hallo,
wenn das z. B. so ein Teil ist, dafür gibt es ein anderes Innenleben,
muß nur getauscht werden.
http://www.grohe.com/de/1510/badezimmer/thermostate/grohtherm-1000/
Andreas Wenzke
2013-09-09 14:11:50 UTC
Permalink
Post by KTS
wenn das z. B. so ein Teil ist, dafür gibt es ein anderes Innenleben,
muß nur getauscht werden.
http://www.grohe.com/de/1510/badezimmer/thermostate/grohtherm-1000/
Ist leider kein Thermostat, sondern eine Einhebelmischbatterie...

Liebe Grüße,
Andreas
Robert Pflüger
2013-09-09 14:33:04 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Post by KTS
wenn das z. B. so ein Teil ist, dafür gibt es ein anderes Innenleben,
muß nur getauscht werden.
http://www.grohe.com/de/1510/badezimmer/thermostate/grohtherm-1000/
Ist leider kein Thermostat, sondern eine Einhebelmischbatterie...
wird denn nach der Renovierung das Klo mit Warmwasser gespült?
Robert Pflüger
2013-09-09 13:58:19 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Hallo NG!
In meiner frisch renovierten Wohnung (Bad neu gefliest etc.) sind beim
Badewannnen-Wasserhahn Kalt und Heiß vertauscht.
Der Hahn kommt direkt "aus der Wand".
normalerweise wäre rechts Kalt- und links Warmwasser.

Wie ist es im Bad?

nur die Griffe (rot/blau) vertauscht oder tatsächlich die Leitungen?
Post by Andreas Wenzke
Kann man das reparieren, ohne die ganzen Fliesen wieder runterreißen zu
müssen?
das weiß der Installateur der das Ding bebaut hat ....
Jürgen Exner
2013-09-09 14:48:14 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
In meiner frisch renovierten Wohnung (Bad neu gefliest etc.) sind beim
Badewannnen-Wasserhahn Kalt und Heiß vertauscht.
Der Hahn kommt direkt "aus der Wand".
Kann man das reparieren, ohne die ganzen Fliesen wieder runterreißen zu
müssen?
Vertausche den roten und den blauen Knopf.

jue
Klaus Bahner
2013-09-09 16:05:50 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Hallo NG!
[Heiss und kalt vertauscht]
Post by Andreas Wenzke
Kann man das reparieren, ohne die ganzen Fliesen wieder runterreißen zu
müssen?
An der Wand kannst du nichts ohne Aufreissen machen, da die Rohre in der
Wand anders verlegt werden muessten.

Die Frage ist aber, wo kommen die Rohre her? Wenn du Glueck hast sind
die Anschluesse im Keller (oder wo auch immer der Warmwasserbereiter
steht) zugænglich und koennen dort mit ertraeglichem Aufwand vertauscht
werden.

Wie schon im anderen Thread erwaehnt, dabei aber aufpassen, dass die
Toilette nicht ploetzlich mit warmen Wasser gespuelt wird.

Gruss
Klaus
Andreas Wenzke
2013-09-09 18:25:17 UTC
Permalink
Post by Klaus Bahner
An der Wand kannst du nichts ohne Aufreissen machen, da die Rohre in der
Wand anders verlegt werden muessten.
Das war meine Frage.
Post by Klaus Bahner
Die Frage ist aber, wo kommen die Rohre her? Wenn du Glueck hast sind
die Anschluesse im Keller (oder wo auch immer der Warmwasserbereiter
steht) zugænglich und koennen dort mit ertraeglichem Aufwand vertauscht
werden.
Warmwasser (nicht Heizung) geht über eine Gastherme.
Alle anderen Wasserhähne (Waschbecken in Bad und Küche) sind "normal".
Post by Klaus Bahner
Wie schon im anderen Thread erwaehnt, dabei aber aufpassen, dass die
Toilette nicht ploetzlich mit warmen Wasser gespuelt wird.
Habe inzwischen mit dem Vermieter gesprochen, der es an den Sanitär-Mann
weitergeleitet hat... Der hat nicht nur die Renovierung zu verantworten,
sondern macht auch die Wartung der Therme, sollte sich also hoffentlich
auskennen...

Liebe Grüße,
Andreas
Harald Klotz
2013-09-09 13:33:44 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Kann man das reparieren, ohne die ganzen Fliesen wieder runterreißen
zu müssen?
Das kommt darauf an wie die Leitungen liegen, wo abgezweigt ist.

Grüße Harald
Maik Koenig
2013-09-09 20:31:44 UTC
Permalink
Post by Andreas Wenzke
Hallo NG!
In meiner frisch renovierten Wohnung (Bad neu gefliest etc.) sind beim
Badewannnen-Wasserhahn Kalt und Heiß vertauscht.
Der Hahn kommt direkt "aus der Wand".
Kann man das reparieren, ohne die ganzen Fliesen wieder runterreißen zu
müssen?
Theoretisch: Vielleicht.

Es gibt Unterputz-Einhebelmischer, da kann man durch Tausch des
Innenlebens Warm und Kalt umdrehen, das muss der Installateur
beantworten, das würde aber zumindest ohne Dreck funktionieren.

Je nachdem wo die Leitungen aufgeteilt werden, kann man auch vielleicht
einfach dort die Leitungen vertauschen, sofern da keine anderen
Anschlüsse hinter liegen. Am Waschbecken ist das noch problemlos zu
tauschen und auch für beliebige Aufputzarmaturen gibt es entsprechende
Systeme, am WC wäre warmes Wasser aber wohl kaum erwünscht.

Bleibt nur eins: Vermieter informieren, Gewährleistung des Installateurs
in Anspruch nehmen, fertig. Schliesslich hat der Monteur da Mist gebaut.
Sowas kann passieren, egal wie ärgerlich es ist.

Greetz,
MK
--
filter.maikkoenig.de
Wikipedia - Die neue Religion der Unwissenden.
Wikipedia sagt 1+1=3, also muss es stimmen!
Loading...