Discussion:
12 Volt -- welcher Leitungsquerschnitt?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Prufer
2003-11-21 11:20:58 UTC
Permalink
Was für Regeln gelten denn für Leiterquerschnitte bei
12-Volt-DC-Verdrahtung? "Einsfünfquadrat mit 16 A"?

Konkret geht es um eine 7-Ah Bleigel-Batterie, die drei
Leuchtstofflampen im Gartenhaus betreiben soll. Eine fliegende
Sicherung ist direkt an der Batterie vorgesehen. Die Lampen ziehen so
je 300 mA, und der längste Draht ist unter fünf Meter. Also sollten
1,5 ja reichen, aber doppelt schadet ja nicht, und dann wären auch
weniger Leitungsreste im Keller... Dann sind da noch div.
230V-Wandschalter, Wago- und Schraubklemmen...

Was macht man den so im Camping- und Wohnwagenbereich für Querschnitte
rein? Und was für Verbindungen?


Thomas Prufer
Carsten Grosch
2003-11-21 12:17:24 UTC
Permalink
Post by Thomas Prufer
Was für Regeln gelten denn für Leiterquerschnitte bei
12-Volt-DC-Verdrahtung? "Einsfünfquadrat mit 16 A"?
Der max. Strom wird durch den Querschnitt bestimmt.
Die max. Spannung wird durch die Isolation bestimmt.
Mit Haus-Installationsmaterial kann man da nix falsch machen.
Post by Thomas Prufer
Thomas Prufer
--
Mit freundlichen Gruessen
Carsten Grosch
www.carsten-grosch.de
Flemming Reich
2003-11-21 12:55:22 UTC
Permalink
Hi Thomas
Post by Thomas Prufer
Was für Regeln gelten denn für Leiterquerschnitte bei
12-Volt-DC-Verdrahtung? "Einsfünfquadrat mit 16 A"?
Solange du nicht mit HF arbeitest gilt weitgehend das gleiche. 1,5^2 für
16A gilt aber auch nur bei entsprechender Verlegung. Die Erwärmung der
Leitugen hängt ab von der in ihnen verbratenen Leistung. Und die ist
P=R*I^2. Den Widerstand bekommst du aus Querschnitt und Länge.

0,3A*3, da bist du ja noch eine Zenerpotenz im Sicheren wenn du nur 10A
für 1,5^2 annimmst ;-). Bist du dir Sicher mit den 0,3A? Das wären ja
nicht mal 4W pro Lampe!?!

Flemming
Thomas Prufer
2003-11-21 15:07:20 UTC
Permalink
On Fri, 21 Nov 2003 13:55:22 +0100, Flemming Reich
Post by Flemming Reich
0,3A*3, da bist du ja noch eine Zenerpotenz im Sicheren wenn du nur 10A
für 1,5^2 annimmst ;-). Bist du dir Sicher mit den 0,3A? Das wären ja
nicht mal 4W pro Lampe!?!
Ja, gemessen. Eine zieht 310 mA, zwei mit 280 mA weniger, bei gleicher
Helligkeit. Die Leuchten sind zwei Kleinst-Leuchtstoffröhren im
Gehäuse mit 0/1/2 Schalter und Billigelektronik. Es sind auch rechte
Funzeln verglichen mit der "Osram Dulux Accutronic", kosten aber nur
ein Drittel und sind wie gesagt schon im Gehäuse und mit Schalter.

Aber heller wie ein 12-Volt-0,3-A Birnchen sind sie allemal, und ich
will ja nur was im Schrank finden ohne mit einer Taschenlampe
jonglieren zu müssen.

Erfahrungsgemäß kommt ja immer noch was dazu -- da ein Lämpchen, dort
ein Birnchen -- bis irgendwer den 12-Volt Tauchsieder anschleppt...


Thomas Prufer
Markus Engelberg
2003-11-23 23:00:19 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Prufer
Was für Regeln gelten denn für Leiterquerschnitte bei
12-Volt-DC-Verdrahtung? "Einsfünfquadrat mit 16 A"?
Hast Du Bedenken wegen des Spannungsabfalls oder der zulässigen
Höchstleistung Deiner "Anlage"?

Letzteres solte Dir bei der Zusammenstellung Deiner Variante weniger
Gedanken bereiten.
Post by Thomas Prufer
Konkret geht es um eine 7-Ah Bleigel-Batterie, die drei
Leuchtstofflampen im Gartenhaus betreiben soll. Eine fliegende
Sicherung ist direkt an der Batterie vorgesehen. Die Lampen ziehen so
je 300 mA, und der längste Draht ist unter fünf Meter. Also sollten
1,5 ja reichen, aber doppelt schadet ja nicht, und dann wären auch
weniger Leitungsreste im Keller...
Also bremst Dich doch eher der Spannungsabfall aus... Der bei 5 m und
1,5 Quadrat und 12 V Gleichstrom bei der Anlage nicht ins Gewicht
fällt.
Post by Thomas Prufer
Dann sind da noch div.
230V-Wandschalter, Wago- und Schraubklemmen...
Ohne zu Zucken einsetzbar. ;-)
Post by Thomas Prufer
Was macht man den so im Camping- und Wohnwagenbereich für Querschnitte
rein? Und was für Verbindungen?
In Autos und Campingmobilen werden durchaus schon mal
6-Quadrat-Leitungen eingesetzt, aber aus anderem Grund...


Glück auf!
Markus
Thomas Prufer
2003-11-24 08:39:31 UTC
Permalink
On Mon, 24 Nov 2003 00:00:19 +0100, Markus Engelberg
Post by Markus Engelberg
Also bremst Dich doch eher der Spannungsabfall aus... Der bei 5 m und
1,5 Quadrat und 12 V Gleichstrom bei der Anlage nicht ins Gewicht
fällt.
Auch weil an den 5 m halt grade mal die mageren 0,3 A dranhängen.

Wie sieht's denn mit Sicherungsautomaten aus? Die 08/15 16 A
Baumarkt-LS-Automaten? Billig, passen auf Hutschienen, schalten und
sichern...


Thomas Prufer
Flemming Reich
2003-11-24 08:58:59 UTC
Permalink
Hi Thomas
Post by Thomas Prufer
Wie sieht's denn mit Sicherungsautomaten aus? Die 08/15 16 A
Baumarkt-LS-Automaten? Billig, passen auf Hutschienen, schalten und
sichern...
Nun ja. Wechselstrom hat Nulldurchgänge und ist damit einfacher zu
löschen als Gleichstrom. Es gibt diverse Automaten (die meinsten?), die
für beides zugelassen sind, aber eben nicht alle. Die Diskussion hatten
wir hier schon mal vor einigen Monaten. Schau bei Goolge-Groups oder in
den Datenblättern der Hersteller.

CU
Flemming
Markus Engelberg
2003-11-24 19:03:10 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Prufer
Wie sieht's denn mit Sicherungsautomaten aus? Die 08/15 16 A
Baumarkt-LS-Automaten?
Die sind meines Wissens für Wechselstrom. Du schriebst etwas von einer
fliegenden Sicherung hinter der Batterie, tut die es nicht auch?


Glück auf!
Markus
Thomas Prufer
2003-11-25 11:12:12 UTC
Permalink
On Mon, 24 Nov 2003 20:03:10 +0100, Markus Engelberg
Post by Markus Engelberg
Die sind meines Wissens für Wechselstrom. Du schriebst etwas von einer
fliegenden Sicherung hinter der Batterie, tut die es nicht auch?
IMO sogar besser, eigentlich.

Hatte irgendwann Visionen von mehreren Strängen, Solaranlage,
Verteilungen, und da ist Schalten und Sicheren in einem ja schön. Und
die 16A-LS-Automaten sind billig, billiger als irgendwelche
Sicherungshalter.

Prinzipiell ist ja der magnetische und der thermische Effekt von X
Ampere (eff.) Wechselstrom und Gleichstrom gleich, deshalb könnte ja
der LS-Schalter ja auch bei DC funktionieren. Andererseits kann's ja
bei Gleichstrom irgendwelche Migrationseffekte geben, oder eben die
nie verlöschenden Lichtbögen... deshalb meine Frage nach Erfahrungen
oder Erkenntnissen.

Thomas Prufer
Markus Engelberg
2003-11-25 19:04:01 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Prufer
Hatte irgendwann Visionen von mehreren Strängen, Solaranlage,
Verteilungen, und da ist Schalten und Sicheren in einem ja schön. Und
die 16A-LS-Automaten sind billig, billiger als irgendwelche
Sicherungshalter.
Ich würde aus Prinzip schon nicht gleichzeitig Schalten und Sichern
von ein und dem selben Bauteil erledigen lassen... Vermutlich nur
Geschmackssache...
Post by Thomas Prufer
Prinzipiell ist ja der magnetische und der thermische Effekt von X
Ampere (eff.) Wechselstrom und Gleichstrom gleich,
Die magnetischen Felder von Leitungen die mit Wechselstrom durchflutet
werden verhalten sich schon anders als welche durch die Gleichstrom
fließt.
Post by Thomas Prufer
Andererseits kann's ja
bei Gleichstrom irgendwelche Migrationseffekte geben, oder eben die
nie verlöschenden Lichtbögen...
Auch in diesem Falle wäre der Zusammenschluss des Ein-/Ausschaltens
und der Anlagensicherung sicher überdenkeswert...
Post by Thomas Prufer
deshalb meine Frage nach Erfahrungen
oder Erkenntnissen.
Vielleicht auch eine interessante Fragestellung für den/die Hersteller
der in Frage kommenden LS-Schalter...


Glück auf!
Markus
Thomas Prufer
2003-11-26 08:25:52 UTC
Permalink
On Tue, 25 Nov 2003 20:04:01 +0100, Markus Engelberg
Post by Markus Engelberg
Die magnetischen Felder von Leitungen die mit Wechselstrom durchflutet
werden verhalten sich schon anders als welche durch die Gleichstrom
fließt.
Ja -- aber im LS-Automat zieht doch eine Spule eine Metall-Anker an,
und ein thermischer Auslöser ist auch noch drin. Und da ist's doch
wurscht, ob Gleich- oder Wechselstrom...

Thomas Prufer
Werner Reimann
2003-11-26 18:32:50 UTC
Permalink
Post by Thomas Prufer
..
Ja -- aber im LS-Automat zieht doch eine Spule
eine Metall-Anker an,
und ein thermischer Auslöser ist auch noch
drin. Und da ist's doch
wurscht, ob Gleich- oder Wechselstrom...
stimmt, aber DC läßt sich nun mal mangels Nulldurchgang schlechter
abschalten. Deswegen gibt der Hersteller auch extra Werte dafür an. Ich
würde eine 12-V-Schmelzsicherung an der Batterie vorsehen, denn deren
Kurzschlußstrom schafft die Sicherung nicht.
Ansonsten habe ich nur die Werte von Siemens, und die nicht im Kopf,
aber es waren 40 oder 60 Volt und IIRC 10 A. Geht also :-)

viele Grüße
Werner
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Loading...