Discussion:
4 Öltanks nur einer leert sich?
(zu alt für eine Antwort)
Tobi Lander
2008-04-25 14:49:36 UTC
Permalink
Hallo, von meinen vor 4Wochen befüllten Heizöltanks senkt sich der Pegel
nicht gleichmäßig bei allen 4ren sondern nur bei einem Tank. Was kann da los
sein?
Danke
Gruß Tobi
Wolfgang Gerber
2008-04-25 15:22:07 UTC
Permalink
Post by Tobi Lander
Hallo, von meinen vor 4Wochen befüllten Heizöltanks senkt sich der Pegel
nicht gleichmäßig bei allen 4ren sondern nur bei einem Tank. Was kann da los
sein?
Viel! Je nachdem wie die verbunden sind. Aber das weiß hier ja keiner.
Wie soll man dir also antwoten können.

Bitte in Zukunft vor dem Posten erst mal nachdenken!



Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Jürgen Exner
2008-04-25 16:04:42 UTC
Permalink
Post by Tobi Lander
Hallo, von meinen vor 4Wochen befüllten Heizöltanks senkt sich der Pegel
nicht gleichmäßig bei allen 4ren sondern nur bei einem Tank. Was kann da los
sein?
Falls sie oben verbunden sind, vielleicht Luft im Saugheber?

jue
D.Harms
2008-04-25 17:32:34 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Tobi Lander
Hallo, von meinen vor 4Wochen befüllten Heizöltanks senkt sich der Pegel
nicht gleichmäßig bei allen 4ren sondern nur bei einem Tank. Was kann da los
sein?
Gleichmäßig brauchen sich die 4 Pegel nicht senken, eher gestaffelt.
Hauptsache sie senken sich überhaupt
Post by Jürgen Exner
Falls sie oben verbunden sind, vielleicht Luft im Saugheber?
Sind sie nun oben verbunden oder nicht? wenn ja, eher Schlamm im
Überlaufrohr. Abhilfe: Durchpusten- durchspülen.
Detlef
Sven Hofmann
2008-04-25 21:05:10 UTC
Permalink
Post by D.Harms
Post by Jürgen Exner
Post by Tobi Lander
Hallo, von meinen vor 4Wochen befüllten Heizöltanks senkt sich der Pegel
nicht gleichmäßig bei allen 4ren sondern nur bei einem Tank. Was kann da los
sein?
Gleichmäßig brauchen sich die 4 Pegel nicht senken, eher gestaffelt.
Hauptsache sie senken sich überhaupt
Post by Jürgen Exner
Falls sie oben verbunden sind, vielleicht Luft im Saugheber?
Sind sie nun oben verbunden oder nicht? wenn ja, eher Schlamm im
Überlaufrohr. Abhilfe: Durchpusten- durchspülen.
Detlef
Wenn sie unten verbunden sind kann es ebenfalls Dreck sein. Eine
weitere Möglichkeit wäre eine verstopfte Belüftung der Tanks, die sich
nicht leeren.
Also mal die Verbindungen zwischen den Tanks, und die Belüftungen
kontrollieren und reinigen, dann klappts sicher auch wieder mit dem
sinkenden Ölpegel.
Thomas Feldes
2008-04-26 10:03:54 UTC
Permalink
Post by D.Harms
Post by Tobi Lander
Hallo, von meinen vor 4Wochen befüllten Heizöltanks senkt sich der Pegel
nicht gleichmäßig bei allen 4ren sondern nur bei einem Tank.
Gleichmäßig brauchen sich die 4 Pegel nicht senken, eher gestaffelt.
Hauptsache sie senken sich überhaupt
Ist bei uns (2 Tanks oben verbunden) auch so. Schon immer. Die Pegelstände
sind immer ca. 5- 15 cm auseinander. Selbst direkt nach dem Befüllen, sind
sie nicht exakt gleich.

Wennn du bei 4 Tanks nach 4 Wochen schon eine Aussage über die
ungleichmäsige Entnahme machen kannst, musst du einen enormen Verbrauch
haben.

Thomas
--
Stuttgart liegt in Kansas!
http://stuttgart-kansas.de
Tobi Lander
2008-04-26 21:52:52 UTC
Permalink
Post by Thomas Feldes
Wennn du bei 4 Tanks nach 4 Wochen schon eine Aussage über die
ungleichmäsige Entnahme machen kannst, musst du einen enormen Verbrauch
haben.
Ne hab nur relativ kleine Tanks insgesamt 4*500L (Brauche nicht mehr weil
ich einen extrem niedrigen Verbrauch habe ;-) )
Tobi
Tobi Lander
2008-04-26 21:49:43 UTC
Permalink
Post by D.Harms
Post by Jürgen Exner
Falls sie oben verbunden sind, vielleicht Luft im Saugheber?
Sind sie nun oben verbunden oder nicht? wenn ja, eher Schlamm im
Überlaufrohr. Abhilfe: Durchpusten- durchspülen.
Detlef
Danke erstmal für Deine (Eure) Antwort. Also sie sind in der Tat oben
verbunden (wusste nicht das es auch untenverbunden gibt)
und mir fällt ein das der Befüller danach mal kurz erwähnte, dass etwas Öl
über die Entlüftung ausgetreten ist was nicht weiter tragisch wäre....
Ich vermute mal er hat die Tanks überfüllt und das Entlüftungsrohr ist voll
Öl aber wie soll ich das durchblasen? Und warum läuft es nicht von selbst
wieder in den Tank?
Tobi
Christian Treffler
2008-04-27 08:38:57 UTC
Permalink
Post by Tobi Lander
und mir fällt ein das der Befüller danach mal kurz erwähnte, dass etwas Öl
über die Entlüftung ausgetreten ist was nicht weiter tragisch wäre....
Ich weiß ja nicht, ob es bei Dir andere Vorschriften gibt, aber unser
Entlüftungsrohr kommt rund 2m oberhalb des Einfüllstutzens aus der Wand.
Wenn der Befüller es schafft, da Öl austreten zu lassen, dann hat er
gepennt.
Gibt's einen Füllstands-Sensor und funktioniert der? Und wenn ja, wird
der vom Befüller auch benutzt?
Post by Tobi Lander
Ich vermute mal er hat die Tanks überfüllt und das Entlüftungsrohr ist voll
Öl aber wie soll ich das durchblasen? Und warum läuft es nicht von selbst
wieder in den Tank?
Wie viel Öl hast Du denn bisher verbraucht? Je weiter der Pegel in dem
einen Tank absinkt, desto größer ist der Druckunterschied zu den vollen
Tanks. Irgendwann müsste das reichen, um die Pegelstände auszugleichen.

Ich würde das unter Beobachtung halten und erste reagieren, wenn der
eine Tank weniger als 1/3 voll ist.

CU,
Christian
Tobi Lander
2008-04-28 09:53:18 UTC
Permalink
Post by Christian Treffler
Ich weiß ja nicht, ob es bei Dir andere Vorschriften gibt, aber unser
Entlüftungsrohr kommt rund 2m oberhalb des Einfüllstutzens aus der Wand.
Ich weiß nicht ob es Vorschriften über die Höhe des Entlüftungsrohres gibt,
aber meines endet unter dem Kellerrost.
Post by Christian Treffler
Gibt's einen Füllstands-Sensor und funktioniert der? Und wenn ja, wird
der vom Befüller auch benutzt?
Kann ich Dir nicht beantworten, wahrscheinlich hat er es nicht benutzt sonst
hätte er mir ja sagen können das es defekt ist
Post by Christian Treffler
Ich würde das unter Beobachtung halten und erste reagieren, wenn der
eine Tank weniger als 1/3 voll ist.
Ja so mach ich das jetzt erstmal auch, danke für Deine Antwort!
Gruß Tobi
D.Harms
2008-04-28 17:29:21 UTC
Permalink
Post by Tobi Lander
Post by D.Harms
Post by Jürgen Exner
Falls sie oben verbunden sind, vielleicht Luft im Saugheber?
Sind sie nun oben verbunden oder nicht? wenn ja, eher Schlamm im
Überlaufrohr. Abhilfe: Durchpusten- durchspülen.
Detlef
Danke erstmal für Deine (Eure) Antwort. Also sie sind in der Tat oben
verbunden (wusste nicht das es auch untenverbunden gibt)
und mir fällt ein das der Befüller danach mal kurz erwähnte, dass etwas Öl
über die Entlüftung ausgetreten ist was nicht weiter tragisch wäre....
Ich vermute mal er hat die Tanks überfüllt und das Entlüftungsrohr ist
voll Öl aber wie soll ich das durchblasen? Und warum läuft es nicht von
selbst wieder in den Tank?
Die drei Tanks sind überfüllt so dass hier die freien Oberflächen fehlen,
die notwendig sind, damit ein ausreichender Luftdruck ( das
*Entlüftungsrohr* ist gleichzeitig ein*Belüftungsrohr*) das Öl in den
Verbrauchstank Nr.1 drücken kann.( deshalb ein Überfüllungssensor!)
Möglichkeit: An den überfüllten Tanks ganz unten die Entleerungsstopfen
lösen ( Wanne unterstellen!) bis sich ausreichend freie Oberflächen bilden.
Gruß,
Detlef

Maik Koenig
2008-04-26 11:35:12 UTC
Permalink
Post by Tobi Lander
Hallo, von meinen vor 4Wochen befüllten Heizöltanks senkt sich der Pegel
nicht gleichmäßig bei allen 4ren sondern nur bei einem Tank. Was kann da los
sein?
Gar nichts, das ist normal.

Greetz,
MK
--
Religion? War das nicht der Schwachsinn, der jedes Jahr aufs Neue zu
exact den Dingen führt, die in der jeweiligen Glaubensrichtung
eigentlich verboten sind? So nach dem Motto "Ich glaube an die 10
Gebote, also töte ich jene die das nicht tun."
Loading...